Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Philip Lutley Sclater
Set of Six Hand-Colored Lithograph Ornithological Prints from "The Ibis"

1873-1895

651,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Philip Lutley Sclater (Englisch, 1829-1913) Bezeichnungen: "Loria Mariae (MacGregor's Bowerbird)", "Cnemophilus Macgregorii (Crested Satinbird)", "Aegotheles Savesi (New Caledonian Owlet-Nightjar)", "Cyclorhis Atrirostris (Schwarzschnabel-Pfefferwürger)", "Trichoglossus Pygmaeus (Palmenlori)", und "Schizorhis Leopoldi (Nacktgesichtiger Weglaufvogel)". Portfolio: The Ibis, eine vierteljährliche Zeitschrift für Ornithologie Jahr: 1873-1895 Medium: Sechs handkolorierte Original-Lithographien auf glattem Velin Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: John Gerrard Keulemans, Joseph Smit, Henrik Grönvold, und Josef Wolf, London, England Herausgeber: John van Voorst und Gurney & Jackson, London, England Referenz: "An Introduction to the Literature of Vertebrate Zoology" - Wood, Seite 396-397 Blattgröße (pro Stück): ca. 8,5" x 5,25" Bildgröße (pro Stück): ca. 6" x 4,5" Zustand: "Loria Mariae (MacGregor-Laubenvogel)" und "Cnemophilus Macgregorii (Hauben-Satinvogel)" sind leicht gebräunt. Sie sind alle sonst in ausgezeichnetem Zustand mit starken Farben Seltene Anmerkungen: Im Jahr 1858 wurde die British Ornithologists' Union (BOU) gegründet. Es war die erste Organisation, die sich ausschließlich dem Studium der Vögel widmete. Ein Jahr später gründeten Mitglieder der BOU eine (vierteljährlich erscheinende) "Zeitschrift für allgemeine Ornithologie" mit dem Titel "Der Ibis". Im Vorwort der ersten Ausgabe von The Ibis erinnert der Herausgeber Philip Lutley Sclater daran, dass bei einem Treffen einer Gruppe von Ornithologen im Herbst 1857, die bald darauf die British Ornithologists' Union gründen sollten, "das starke Gefühl herrschte, dass es ratsam wäre, eine Zeitschrift zu gründen, die ausschließlich der Ornithologie gewidmet wäre". Ein Jahr später, in der so genannten "Jahresversammlung" vom November 1858, wurde nach reiflicher Überlegung von den Anwesenden beschlossen, "dass eine vierteljährliche Zeitschrift für allgemeine Ornithologie eingerichtet werden sollte, dass eine begrenzte Subskription eingegangen werden sollte, um einen Fonds für diesen Zweck bereitzustellen, und dass die Abonnenten eine "Ornithologische Union" bilden sollten. "The Ibis" ist nicht nur die älteste britische Zeitschrift, die sich mit Ornithologie befasst, sondern auch die erste Publikation dieser Art in englischer Sprache; man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie heute und seit langem die praktischste und am besten redigierte ornithologische Zeitschrift in allen Sprachen ist. Über 60 Jahre lang hat die Blütezeit der britischen Ornithologie ihr Bestes zu diesem Buch beigetragen, während die Herausgeber, auch wenn sie nur wenige sind, zu den bedeutendsten Naturforschern ihrer Zeit zählen. Biographie: Philip Lutley Sclater FRS FRGS FZS FLS (4. November 1829 - 27. Juni 1913) war ein englischer Rechtsanwalt und Zoologe. In der Zoologie war er ein erfahrener Ornithologe und identifizierte die wichtigsten zoogeografischen Regionen der Welt. Sclater war der Gründer und erste Herausgeber von "The Ibis", der Zeitschrift der British Ornithologists' Union. Er war 42 Jahre lang, von 1860 bis 1902, Sekretär der Zoologischen Gesellschaft von London.
  • Schöpfer*in:
    Philip Lutley Sclater (1829 - 1913, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1873-1895
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121212488232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set of Six Hand-Colored Lithograph Ornithological Prints from "The Ibis"
Künstler: Philip Lutley Sclater (Englisch, 1829-1913) Titel: "Crossoptilon Harmani (Tibetischer Ohrfasan)", "Hypotaenidia Sulcirostris (Bindenralle)", "Craspedophora Duivenbodei (Dui...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: ³eNeuseelandregenpfeifer³c, ³eNilidenkernbeißer³c, ³eSchwarzkehlammer³c und ³eVielfarbiger Schwätzer³c Mappe: Eine allgemeine Gesch...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: "Kamtschatkendrossel", "Fleckenkernbeißer", "Gelbbauchschnäpper" und "Schwarzkopfkernbeißer" Mappe: Eine allgemeine Geschichte der ...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: "Papageienschnabel-Kernbeißer", "Weißrücken-Kolibri", "Billing-Kakadu" und "Bunttangare" Mappe: Eine allgemeine Geschichte der Vöge...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ornithologische Schätze: Eine Sammlung handkolorierter Vogeldrucke aus dem 19. Jahrhundert
Diese wunderschöne Sammlung von handkolorierten Vogeldrucken aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Vielzahl exotischer und einheimischer Arten. Jeder Druck ist sehr detailliert und zeic...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike viktorianische ornithologische Drucke von John Gould England, um 1875
Von John Gould
John Gould September 1804 - Februar 1881 Herausgegeben von Thomas Rymer Jones / Dr. Brehm, Cassells Book of Birds, Band III London um 1875. Ein Satz von vier Lithographien von Pa...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike handkolorierte Vogelgravuren, um 1890 (6 einzelne Pieces verfügbar)
#5- 3023a handkolorierte Vogelgravur. Original-Gravur in einem Rahmen aus grünem Celidone-Glas und weißem Holz gefasst. 6 verfügbare Auswahl durch Foto unten Handgefärbt Individu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur.
Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur. Maße MIT Rahmen in cm JEDES Werk: 36 x 45
Kategorie

19. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

19. Jahrhundert Farbe Lithographie Vögel Natur Baum Blumen Tiere Wald signiert
Von Louis Prang
"Resplendent Trogon" ist eine originale Farblithographie von Louis Prang. Es zeigt zwei große Trogonvögel in einem üppigen Dschungel, der von einer vielfältigen Flora und Fauna umgeb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Handkoloriert Vogelstiche, circa 1890er Jahre (6 Einzelstücke) verfügbar)
#5- 3023 Handkolorierte Vogelgravur . Originalstich in einem Rahmen aus grünem Celidon, Glas und weißem Holz. 6 verfügbare Auswahl durch Foto unten Handgefärbt Individuell bepreist
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier