Objekte ähnlich wie Aggressive Moschusochsen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Pudlo PudlatAggressive Moschusochsen1984
1984
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Aggressive Muskox" 1984 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des bekannten kanadischen/Inuit-Künstlers Pudlo Pudlat, 1916-1992. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert, beschrieben, lokalisiert und nummeriert 1/25. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) beträgt 8 x 9,75 Zoll, die gerahmte Größe 16,5 x 18,35 Zoll. Benutzerdefinierte gerahmt in einem Metall-Goldrahmen, mit hellbraunem Stoff mattiert. es ist in sehr gutem Zustand.
Über den Künstler:
Pudlo Pudlat, Grafiker (geboren am 4. Februar 1916 in Kamadjuak Camp, Baffin Island, NWT; gestorben am 28. Dezember 1992 in Cape Dorset, NWT). Pudlo Pudlat, einer der originellsten zeitgenössischen Inuit-Künstler, hat in seine Bilder Symbole der modernen Technologie aufgenommen, die den kanadischen Norden so tiefgreifend verändert hat. Er arbeitete mit einer Kombination aus Acrylfarbe und Farbstiften und hatte bei seinem Tod 4.500 Zeichnungen, von denen etwa 200 in Drucke umgesetzt wurden, und mehrere Skulpturen geschaffen.
Bis Pudlo sechs Jahre alt war, lebten er und seine Familie in der Nähe von Coral Harbour und zogen später in die Region Lake Harbour, die heute Kimmirut heißt. Bis zu seinem 40. Lebensjahr lebte er als halbnomadischer Jäger und Fischer und reiste entlang der Südwestküste von Baffin Island. In den späten 1950er Jahren zog Pudlo nach Kiaktuuq in der Nähe von Cape Dorset, um sich von seiner Tuberkulose zu erholen. Dort traf er James Houston, den Gründungsdirektor der West Baffin Eskimo Co-operative, und begann, Kunst zu machen. Ermutigt von Houston und dann von Houstons Nachfolger Terry Ryan, begann er mit dem Schnitzen, fand es aber aufgrund einer Armverletzung schwierig und wechselte 1959 oder 1960 zum Zeichnen. Schließlich übte sich Pudlo in der Druckgrafik, malte mit Acrylfarben und zeichnete mit Graphitstiften, Buntstiften und Filzstiften.
Pudlo war in der einzigartigen Lage, den Wandel des traditionellen Lebens der Inuit in den 1950er Jahren von einer halbnomadischen zu einer sesshaften Lebensweise mitzuerleben, aber auch die Einführung moderner Technologien in der Arktis. Diese Verwandlung wird in seiner Kunst abgebildet. In Pudlos Werk treten Flugzeuge, Hubschrauber und Telefonmasten in seltsame Interaktionen mit der arktischen Landschaft und ihren Tieren. Ein Moschusochsen-Reiter, der ein Flugzeug mit dem Lasso einfängt, oder ein Eistaucher, der ein Motorboot steuert, sind Beispiele für seine Gegenüberstellungen. In vielerlei Hinsicht symbolisiert Pudlos Werk die Paradoxien der Begegnung zwischen der Inuit- und der westlichen Kultur. Auf einem unbetitelten Gemälde aus den 1980er Jahren ist beispielsweise eine Ansammlung einfacher Häuser im Vordergrund zu sehen; im Mittelgrund stehen ein Telefonmast und eine Antenne auf riesigen Felsbrocken, und am baumlosen Horizont sind zwei Jäger zu sehen, die dunkel und kaum zu erkennen sind und Speere und Messer schwingen. Über allem schweben zwei Düsenflugzeuge inmitten des Himmels und der blauen Wolken. Das Gemälde veranschaulicht teilweise einen seltsamen Surrealismus, der entsteht, wenn die traditionelle Lebensweise der Inuit in den Kontext moderner Technologien und Annehmlichkeiten gestellt wird. Auf der Farbzeichnung aus dem Jahr 1990, Old and New, paddeln Jäger in Kanus über das Wasser auf eine riesige Gans zu, die von ihren Gänseküken umgeben ist, während ein Jet über ihnen schwebt. Was in Old and New am meisten auffällt, ist nicht nur die komisch riesige Gans, sondern auch der fast schon komische Größenunterschied zwischen modernen Technologien, der natürlichen Welt und dem Menschen.
Pudlo Pudlats Werke befinden sich in den Sammlungen der meisten kanadischen Museen, einschließlich der National Gallery of Canada, und einiger internationaler Institutionen. Seine Kunst wurde in Einzelausstellungen in ganz Kanada, den Vereinigten Staaten und Europa gezeigt. 1990 organisierte die National Gallery of Canada eine retrospektive Ausstellung seiner Zeichnungen, Pudlo: Thirty Years of Drawing (Dreißig Jahre Zeichnungen) und eine weitere große Ausstellung, Pudlo Pudlat: A Celebration, 1993. Im selben Jahr fand in der McMichael Canadian Art Collection eine Einzelausstellung seines Werks Pudlo Pudlat: A Meeting of Cultures, in der McMichael Canadian Art Collection'S statt.
- Schöpfer*in:Pudlo Pudlat (1916 - 1992, Kanadische)
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 46,61 cm (18,35 in)Tiefe: 1,66 cm (0,65 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: pud/agr/mus/011stDibs: LU666311035692
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChemin de Halage
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Chemin de Halage" um 1930 ist eine Farbradierung mit Aquatinta auf Büttenpapier des französischen Künstlers Ferdinand Jean Luigini, 1870-1943. Es ist ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Schwarze Gänse
Von Winifred Austen
This artwork titled "Black Geese" 1934 is an original color aquatint by noted British artist Winifred Marie Louise Austen, 1876-1964. It is hand signed and titled in pencil by the ar...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Tierdrucke
Materialien
Aquatinta
Muschelkopf
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Skull" (Schädel), ca. 1990, ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman (1923-2016). Es is...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tierdrucke
Materialien
Aquatinta
Puerto Escondido
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Puerto Escondido" 1992 ist eine Original-Farbaquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman, 1923-2016. Es ist vom Künstler in Bl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tierdrucke
Materialien
Aquatinta
Burro-Schleppe, New Mexico
Von Peter Moran
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "A Burro Train, New Mexico" 1880 ist eine Originalradierung auf Büttenpapier des bekannten britischen/amerikanischen Künstlers Peter Moran, 1841-1914. ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke
Materialien
Radierung
l' Ivrogne et sa Femme
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (Russe, 1887-1985)
Titel: l'Ivrogne et sa Femme
Jahr: 1927
Medium: Original-Radierung
Auflage: aus der unnummerierten Auflage von 200
Papier: Montval Büttenpa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Green Cat, Radierung und Aquatinta, mit Bleistift signiert & nummeriert, selten auf dem Markt gesehen
Von Walasse Ting
Walasse Ting 丁雄泉
Grüne Katze, 1984
Farbradierung und Aquatinta auf Kupferplatte, gedruckt auf Fabriano Rosaspina Papier
Mit Bleistift signiert, nummeriert 178/230, datiert 1984, mit ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Tierdrucke
Materialien
Tinte, Bleistift, Grafit, Radierung, Aquatinta, Mixed Media
Minne spielt mit einer Katze ( Minne Jouant avec un Chat)
Von Jacques Villon
Jacques Villon (1875-1963) Radierung, Aquatinta und Kaltnadel, Minne Jouant avec un Chat (Minne, die mit einer Katze spielt), 1907, mit Bleistift signiert und nummeriert (12/30) (Gin...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
The Boy Hidden in a Fish, 1969 – David Hockney, Druck, Auflage von 400 Stück
Von David Hockney
David Hockney ist ein englischer Maler, Grafiker, Fotograf, Designer und Hundeliebhaber.
Hockney, der vielleicht populärste und vielseitigste britische Künstler des 20. Jahrhunder...
Kategorie
1960er, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Großer afrikanischer Elefant in Aquatinta-Radierung von Donald Saff, Surrealistische Pop-Art
Von Donald Saff
Künstler: Donald Saff
Medium: Radierung mit Aquatinta, handsigniert und nummeriert mit Bleistift.
Donald Jay Saff (geboren am 12. Dezember 1937) ist ein Künstler, Kunsthistoriker, ...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Von Francisco Goya
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Druck der 5. oder 8. Auflage von "Que pico de Oro" aus den Los Caprichos mit brünierten Aquati...
Kategorie
1790er, Niederländische Renaissance, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier
Le Chat et les Fleurs (aus „Les Chats par Champfleury“)
Von Édouard Manet
Edouard Manet
Le Chat et les Fleurs (aus „Les Chats par Champfleury“)
1869
Radierung und Aquatinta auf Rives-Papier
Bild: 6,25 x 5,125 (17,3 × 13 cm)
Platte: 8 x 6 Zoll (20,3 x 15,2...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta