Objekte ähnlich wie Captain Mazin Rides, and the Marquis Gives the Lesson /// Equestrian Horse Art, von Kapitän Mazin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
William CavendishCaptain Mazin Rides, and the Marquis Gives the Lesson /// Equestrian Horse Art, von Kapitän Mazin1737
1737
Angaben zum Objekt
Künstler: William Cavendish (Englisch, 1593-1676)
Titel: "Hauptmann Mazin reitet, und der Marquis erteilt die Lektion" (Tafel 17, Seite 76)
Mappe: Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les Chevaux (Neue Methode und Erfindung zum Abrichten von Pferden)
Jahr: 1737 (Zweite Auflage)
Medium: Original Handkolorierter Kupferstich und Radierung auf Straßburger Bütten
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Jean Brindley, London, UK
Herausgeber: Jean Brindley, London, UK
Referenz: Brunet I, 1699; Graesse II:93; Lowndes VI:1663; Mellon/Podeschi 26, Seite 34-35; Mennessier de la Lance II, Seite 246-247; Nissen ZBI 848; Huth Seite 21
Blattgröße: 16,5" x 22,5"
Bildgröße: 15,07" x 20"
Zustand: UV-Fleck und Tonung auf dem Blatt. Ein kleiner Einriss unten rechts im Rand. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist sonst ein starker Abdruck in gutem Zustand
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Cheltenham, UK. Mit überlappender Mittelfalte wie ausgegeben. Gestochen von einem unbekannten niederländischen Künstler (tätig: Mitte des 17. Jahrhunderts) nach einer Zeichnung des niederländischen Künstlers Abraham van Diepenbeeck (1596-1675). Diese Platte, 17, ist die einzige Platte aus ihrem Bestand, die keinen Namen des Graveurs enthält. Stammt aus Cavendishs einbändigem Werk "Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les Chevaux", (1737) (Zweite Auflage), das aus 42 doppelseitigen Stichen besteht. Gedruckt in einer Farbe von einer Kupferplatte: schwarz. Es gibt ein Strasbourg Bend-Wasserzeichen mit "L R? B" in der Mitte des linken Blattes und ein nicht identifiziertes Wasserzeichen, das einem "V" ähnelt, in der Mitte des rechten Blattes.
Die 1657-1658 (Erste Ausgabe) von "Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les Chevaux" wurde von Jacques Van Meurs in Antwerpen, Belgien, in zwei Ausgaben, 1657 und 1658, gedruckt und veröffentlicht. Es besteht aus 42 doppelseitigen Kupferstichen, die von den niederländischen Künstlern Pieter de Jode II oder (der Jüngere) (1606-1674), Pieter Clouwet (1629-1670), Pieter van Lisebetten (1630-1678), Cornelis Van Caukercken (1626-1680), Lucas Vorsterman II (1624-c.1666), Adriaen Lommelin (1620-1673) und Theodor van Kessel (1620-1696) nach Zeichnungen des niederländischen Künstlers Abraham van Diepenbeeck (1596-1675). "Dieser Erstdruck wurde durch einen Brand in der Buchhandlung weitgehend zerstört und ist so gut wie nicht mehr zu bekommen." - Brunet. Die zweite Auflage von "Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les Chevaux" aus dem Jahr 1737 war die erste, die in England veröffentlicht wurde, wobei dieselben 42 Kupferstiche und 50 Holzschnitte aus dem Jahr 1658 verwendet wurden, die der Drucker und Verleger Jean Brindley in London, Großbritannien, erworben hatte.
"Der Duke of Newcastle, ein überzeugter Royalist, ging 1644 ins Exil nach Antwerpen. Newcastle hatte in Paris ein Paar Barbary-Pferde gekauft und einen Stall für die Ausbildung seiner Pferde eingerichtet. Aus seinem Manuskript ins Englische übersetzt, veranschaulicht es die Reitschule, die er trotz des Verlusts eines großen Vermögens in England während des Bürgerkriegs in Antwerpen aufbauen konnte, wo er sich als Exilant des Commonwealth aufhielt. Obwohl er von Charles II. bei der Restauration mit Ehrungen überhäuft wurde, zog er sich auf seine Ländereien in Derbyshire zurück und widmete sich der Literatur, der Pferdezucht und dem Reitsport. Sein Herrenhaus in der Nähe von Bolsover existiert noch. Dieses Werk, das zum Teil von seinem Freund Sir Hugh Cartwright finanziert wurde, ist eine Hommage an die Pferde der Dukes und deren Ausbildung. Die Tafeln enthalten fünf Reiterporträts, vier vom Autor, fünf Tafeln mit seinen eigenen Pferden und 24 Szenen, die Pferde beim Training zeigen (meist mit dem Herzog, Hauptmann Mazin und gelegentlich einem Pferdepfleger namens Palfrenier). Außerdem gibt es zwei allegorische Darstellungen, in denen der Herzog von einem Kreis ehrfürchtiger Pferde angebetet wird, und am Ende ein Porträt der Familie Cavendish". Christie's, New York
Biographie:
William Cavendish, 1st Duke of Newcastle upon Tyne, KG, KB, PC (ca. 16. Dezember 1593 - 25. Dezember 1676), der sich ab 1665 Prinz William Cavendish nannte, war ein englischer Höfling und Kunstförderer. Er war ein renommierter Pferdezüchter und Mäzen des Dramatikers Ben Jonson und der intellektuellen Gruppe, die als Welbeck Circle bekannt war. Obwohl er 1634 die damals enorme Summe von 15.000 Pfund ausgab, um Karl I. zu unterhalten, gelang es ihm nicht, ein bedeutendes politisches Amt zu erlangen. In der Anfangsphase des Ersten Englischen Bürgerkriegs wurde er zum Generalkapitän der Royalisten in Nordengland ernannt; er finanzierte einen Großteil der Kriegsanstrengungen selbst und behauptete später, dass sich diese auf über 1.000.000 £ beliefen. Nach der Niederlage bei Marston Moor im Juli 1644, einer gegen seinen Rat geführten Schlacht, ging er ins europäische Exil. Nach der Stuart-Restauration im Jahr 1660 kehrte er nach England zurück, und obwohl er 1665 zum Herzog von Newcastle ernannt wurde, blieb er am Rande des Hofes und wurde kritisch gegenüber Karl II. Er starb 1676 und wurde in der Westminster Abbey beigesetzt.
- Schöpfer*in:William Cavendish (1593 - 1676, Englisch)
- Entstehungsjahr:1737
- Maße:Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 57,15 cm (22,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1730–1739
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214984382
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.315 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWelbeck Park gehört zum Marquis von Newcastle /// Reiterpferd Alter Meister
Von William Cavendish
Artist: William Cavendish (English, 1593-1676)
Title: "Welbeck Park Belongs to the Marquis of Newcastle" (Plate 38, Page 263)
Portfolio: Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les ...
Kategorie
1730er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung
Ardea, Stellaris (Eurasian Bittern) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tiergravur
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Ardea, Stellaris (Rohrdommel)" (Tafel 41)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jahr: 1770-1829
Mediu...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Spargelfledermaus /// Antike Ornithologie Vogel Saverio Manetti Italienische Aquarellkunst
Von Saverio Manetti
Künstler: Saverio Manetti (Italiener, 1723-1785)
Titel: "Sperber" (Tafel XXI - 21)
Portfolio: Storia Naturale Degli Uccelli (Die Naturgeschichte der Vögel)
Jahr: 1767-1776
Medium: Or...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Ardea, Nycticorax (Schwarz-crowned Night Heron) /// Niederländische Ornithologie Vogeltier
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Ardea, Nycticorax (Schwarzscheitel-Nachtreiher)" (Tafel 78)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jah...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Corvus, Cornix (Hooded Crow) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tiergravurdruck
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Corvus, Cornix (Nebelkrähe)" (Tafel 106)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jahr: 1770-1829
Medium...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Larus, Cinereus (europäischer Jagdhunde-Druck) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tierdruck
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Larus, Cinereus (Heringsmöwe)" (Tafel 101)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jahr: 1770-1829
Medi...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Intaglio, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Wildschwein und ein Bär, aus Animalium Quadrupedum
Von Adriaen Collaert
Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von J. Whatman. 7x12 1/4 Zoll (177 x 312 mm), vollrandig. Signiert und nummeriert 36/75 mit...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Study of Five Heads – Original-Radierung von J.-J. Boissieu: Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von fünf Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Boissi...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Studie über sechs Köpfe – Radierung von J.-J. Boissieu
Von Jean-Jacques de Boissieu
Studie von sechs Köpfen ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung mit Kaltnadelradierung auf Papier, die Ende des XVIII. Jahrhunderts von dem französischen Künstler Jean-Jacques de Bois...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Von Francisco Goya
„Que pico de Oro“ (Was ein goldener Schnabel ist) – Radierung und Aquatinta auf Papier
Druck der 5. oder 8. Auflage von "Que pico de Oro" aus den Los Caprichos mit brünierten Aquati...
Kategorie
1790er, Niederländische Renaissance, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung, Aquatinta, Büttenpapier
Tigre couché à l'entrée de son antre (Tiger Lying am Eingang zu seinem Stuhl)
Von Eugène Delacroix
Radierung, Kaltnadel und Roulette auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Hallines, 3 3/4 x 5 7/8 Zoll (95 x 148 mm), vollrandig. Ein sehr guter Abdruck dieses charmanten Bild...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Tierdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Siculus - aus dem Portfolio The Stables of Don John of Austria
Von Jan Van der Straet
Ein Altmeisterdruck aus einer Serie von 43 Stichen, die Pferde verschiedener Rassen aus den Ställen von Johann von Österreich (1547-1578), dem Sohn Kaiser Karls V., zeigen. Jedes Bla...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Gravur, Papier