Objekte ähnlich wie Lepidoptera (Schmetterlinge) /// schottische Naturgeschichte Zoologie Tiergravur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
William MacGillivrayLepidoptera (Schmetterlinge) /// schottische Naturgeschichte Zoologie Tiergravur1835-1840
1835-1840
392,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: William MacGillivray (Schotte, 1796-1852)
Titel: "Lepidoptera (Schmetterlinge)" (Tafel XII)
Portfolio: The Edinburgh Journal of Natural History, and of The Physical Sciences
Jahr: 1835-1840 (Erstausgabe)
Medium: Original Handkolorierter Kupferstich auf Velinpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich Edinburgh, UK
Herausgeber: The Edinburgh Printing Company, Edinburgh, Vereinigtes Königreich; John Smith and Son, John McLeod, Glasgow, Vereinigtes Königreich; A. Brown and Co., Aberdeen, Vereinigtes Königreich; Ainsworth and Sons, Manchester, Vereinigtes Königreich; Thomas Ainsworth, JR, Leeds, Vereinigtes Königreich; Geroge Young, Dublin, Vereinigtes Königreich; J. B. Balliere, Paris, Frankreich; und Smith, Elder, and Co., London, Vereinigtes Königreich.
Referenz: Nissen ZBI Nr. 4619; Holz Seite 328
Blattgröße: 13,38" x 9,19"
Zustand: Das Blatt ist leicht gebräunt und hat einen schwachen matten Fleck im Randbereich. Verso oben Reste von Klebeband von früherer Rahmung. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist ansonsten in sehr gutem Zustand mit kräftigen Farben
Sehr selten
Anmerkungen:
Gestochen von dem schottischen Künstler James Mayson (aktiv: Mitte des 19. Jahrhunderts) nach einer Zeichnung eines unbekannten Künstlers. Stammt aus MacGillivrays zweibändigem "The Edinburgh Journal of Natural History, and of The Physical Sciences" (1835-1840) (Erstausgabe), das aus 119 handkolorierten Stichen besteht. Gedruckt von einer Kupferplatte in einer Farbe: schwarz. (Band I) wurde 1835-1839 veröffentlicht und (Band II) wurde 1839-1840 veröffentlicht.
Lepidoptera oder Lepidopteren sind eine Ordnung geflügelter Insekten, zu denen Schmetterlinge und Motten gehören. Von den Lepidoptera sind etwa 180.000 Arten beschrieben worden, was 10 % der insgesamt beschriebenen Arten lebender Organismen entspricht. Damit ist sie die zweitgrößte Insektenordnung (nach den Coleoptera) mit 126 Familien und 46 Überfamilien und eine der am weitesten verbreiteten und am besten erkennbaren Insektenordnungen der Welt.
Biographie:
William MacGillivray FRSE (25. Januar 1796 - 4. September 1852) war ein schottischer Naturforscher und Ornithologe. MacGillivray wurde in Old Aberdeen geboren und wuchs auf Harris auf. Er kehrte nach Aberdeen zurück, wo er am King's College Medizin studierte und 1815 seinen MA-Abschluss machte. In Old Aberdeen wohnte er in der High Street 107. Danach wurde er Assistent der Anatomieklasse. 1823 wurde er Assistent von Robert Jameson, dem Regius-Professor für Naturgeschichte an der Universität von Edinburgh. Ab 1831 war er Kurator des Museums des Royal College of Surgeons in Edinburgh. 1841 trat er zurück, um Regius Professor für Naturgeschichte am Marischal College in Aberdeen zu werden. MacGillivray war mit dem amerikanischen Vogelexperten John James Audubon befreundet und schrieb von 1830 bis 1839 einen großen Teil von Audubons Ornithologischen Biografien. Audubon benannte MacGillivray's Warbler nach ihm. Er starb am 5. September 1852 in der Crown Street 67 in Aberdeen und ist auf dem New Calton Cemetery in Edinburgh begraben. Das Grab ist nach Osten auf den östlichen Weg ausgerichtet.
- Schöpfer*in:William MacGillivray (1796 - 1852, Schottland)
- Entstehungsjahr:1835-1840
- Maße:Höhe: 33,99 cm (13,38 in)Breite: 23,35 cm (9,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:(Sehr gut).
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214818122
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.328 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenQuivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
Jahr: 1796-1829 (Erste-dritt...
Kategorie
1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Intaglio
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
Jahr: 1789-1810 (Erste-zweit...
Kategorie
1780er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Intaglio, Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe
Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773)
Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards".
Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie