Objekte ähnlich wie Foul Rope (links)" - Frühes Rodeo im amerikanischen Südwesten
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
William Robinson LeighFoul Rope (links)" - Frühes Rodeo im amerikanischen Südwestenc. 1920
c. 1920
4.777,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
William Robinson Leigh, "Foul Rope (Left)", Radierung, um 1920, Auflage unbekannt, aber klein. Mit Bleistift signiert und in der Platte unten links signiert. Hervorragender, reichhaltiger Abdruck in dunkelbrauner Tinte auf chamoisfarbenem Umbrien-Gewebe, ganzes Blatt mit Rändern (1 1/2 bis 2 3/4 Zoll); an den Blatträndern leicht gebräunt, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße 14 7/8 x 11 15/16 Zoll (378 x 303 mm); Blattgröße 20 3/8 x 15 3/8 Zoll (518 x 391 mm).
ÜBER DEN KÜNSTLER
William Robinson Leigh (1866 - 1955), der ein Jahr nach dem Bürgerkrieg in der Nähe von Falling Waters, West Virginia, auf einer Plantage geboren wurde und in Baltimore aufwuchs, wurde zu einem der bedeutendsten Maler des amerikanischen Westens. In seiner rund fünfundsiebzigjährigen Karriere schuf Leigh einige der ikonischsten Darstellungen der Westernlandschaft, und seine Bewunderer bezeichnen ihn als Der Sagebrush REMBRANDT".
Der Sohn verarmter Südstaaten-Aristokraten erhielt seine erste künstlerische Ausbildung im Alter von 14 Jahren bei Hugh Newell am Maryland Institute, wo er als der beste Schüler seiner Klasse galt. Von 1883 bis 1895 studierte er in Europa, hauptsächlich an der Königlichen Akademie in München bei Ludwig Loefftz. Von 1891 bis 1896 malte er sechs Zykloramen oder Wandbilder im Rund, ein deutsches Riesenpanorama.
Im Jahr 1896 begann Leigh als Illustrator für Scribner's und Collier's Weekly Magazine in New York City zu arbeiten. Er malte auch Porträts, Landschaften und Genreszenen.
Leighs Reisen in den Südwesten begannen 1906, als er sich bereit erklärte, zusammen mit William Simpson, dem Werbemanager der Santa Fe Railway, den Grand Canyon zu malen - im Gegenzug für einen kostenlosen Transport nach Westen. Im Jahr 1907 vollendete er sein Grand-Canyon-Gemälde, was zu weiteren Aufträgen und einer ausgedehnten Malreise durch Arizona und New Mexico führte. Diese Reisen inspirierten ihn dazu, in den nächsten 50 Jahren Motive aus dem Westen zu malen, wobei sein Hauptinteresse den Hopi- und Navajo-Indianern galt.
1910 reiste er nach Wyoming, wo er im Yellowstone Park malte und Skizzen anfertigte, von denen er viele später in große Gemälde wie "Lower Falls of the Yellowstone" (1915) und "Grand Canyon of the Yellowstone" (1911) umsetzte.
Im Jahr 1926 reiste er auf Einladung von Carl Akeley für das American Museum of Natural History nach Afrika und schrieb und illustrierte daraufhin "Frontiers of Enchantment: Die Abenteuer eines Künstlers in Afrika". Im Jahr 1933 schrieb und illustrierte er "The Western Pony". Über seine Abenteuer wurde in mehreren populären Magazinen berichtet, darunter Life, die Saturday Evening Post und Colliers.
Viele Jahre lang vertrat die Grand Central Art Galleries im Biltmore Hotel seine Werke exklusiv in New York. 1953 wurde Leigh zum assoziierten Mitglied der National Academy of Design gewählt und 1955 zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt.
Im März 1999 zeigte das Historical Center von Cody, Wyoming, eine Ausstellung seiner Feldskizzen und fertigen Werke, die seine Erfahrungen in der Nähe von Cody zu Beginn des Jahrhunderts schildern. Die Jahre zwischen 1910 und 1921, in denen er häufig in der Umgebung von Carter Mountain malte, gelten als Schlüsseljahre für seine künstlerische Entwicklung und seine Hingabe an die westliche Landschaft.
Leighs Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen zur Kunst des amerikanischen Westens, darunter das American Museum of Natural History, das Arizona State University Art Museum, das Buffalo Bill Historical Center (WY), das Carnegie Museums of Pittsburg, das Desert Caballeros Western Museum (AZ), das Eiteljorg Museum of American Indians and Western Art (IN), das Farnsworth Art Museum (ME), das Gilcrease Museum (Tulsa) und das Heckscher Museum (NY), Jack S. Blanton Museum of Art (University of Texas), Joslyn Art Museum (NE), National Cowboy and Western Heritage Museum (OK), National Gallery of Art, National Museum of Wildlife Art (WY), Oklahoma City Museum of Art, Sangre De Cristo Arts Center (CO), Smithsonian American Art Museum, Springville Museum of Art (UT), The Newark Museum, The University of Arizona Museum of Art, und das Witte Museum (TX).
- Schöpfer*in:William Robinson Leigh (1866 - 1955, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1920
- Maße:Höhe: 37,8 cm (14,88 in)Breite: 30,33 cm (11,94 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1038731stDibs: LU53239015112
William Robinson Leigh
William R. Leigh wurde 1866 in Berkeley County, West Virginia, geboren und verbrachte seine Kindheit auf einer Farm. Im Alter von vierzehn Jahren wurde er an das Maryland Institute in Baltimore geschickt, um seine Kunstausbildung zu beginnen. Obwohl er aus einer sehr armen Familie stammte, gelang es ihm, zwölf Jahre in Europa zu verbringen, wo er an der Königlichen Akademie in München, Deutschland, studierte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten eröffnete er ein Studio in New York und machte Illustrationen für das "Scribner's Magazine". Erst im Alter von vierzig Jahren konnte er den Westen sehen, der ihn so lange Zeit beschäftigt hatte. Sein kühner Einsatz von Farben stellte das klare Licht und die brillanten Farbtöne des Westens so dar, wie er ihn sah. In dieser Phase seiner Karriere wurde er auch als "Sagebrush Rembrandt" bekannt. 1921 heiratete Leigh Ethel Traphagen, eine Designerin für Damenbekleidung, und gemeinsam gründeten sie die erfolgreiche Traphagen School of Fashion in New York City. In den Jahren 1926 und 1928 unternahm er zwei Reisen nach Afrika. Auf diesen Reisen malte er viele Bilder von Großwild, und nach seiner Rückkehr nach New York fertigte er die Hintergrundbilder für Tierschutzorganisationen an. Zwischen 1912 und 1926 malte er fast jeden Sommer im Südwesten. Sein Stil war realistisch, und seine Farbpalette enthielt stets die Farben des Südwestens: zarte Rosa-, Rot-, Gelb- und Violetttöne. Seine Kritiker, die wenig über den Südwesten wussten, warfen ihm sogar vor, die Farben zu fabrizieren. Er starb im Jahr 1955.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
311 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNavajo-Pferderennen" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo-Pferderennen", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 204. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Slack Rope Künstlerin
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Slack Rope Artist", Lithografie, 1930, Auflage 30, Fine and Looney 35. Mit Bleistift signiert und betitelt. Nummerierung "2" am rechten unteren Rand. Schöner Abdruc...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Navajo-Hoftanz" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Courtship Dance (Squaw Dance)", Lithographie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten lin...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Pferd von Tiger angegriffen" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault (nach), "Tigre dévorant un cheval" (Tiger, der ein Pferd verschlingt), Lithografie, 3. Zustand von 3, Clement 97, um 1820. Unten links mit dem Schriftzug "Volmar d...
Kategorie
1820er, Romantik, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Navajo Trading Post" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Trading Post", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Alte Zedern" - Frühe Landschaft in New Mexico, Regionalismus im Südwesten
Von George Elbert Burr
George Elbert Burr, "Alte Zedern - New Mexico", Radierung, 1920, Auflage 40, Seeber 218. Unterzeichnet und mit dem Vermerk "(c) George Elbert Burr Del. et Imp." in Bleistift. In der...
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Apache Hunter, Lithographie in limitierter Auflage von Allan Houser, Reiter-Jäger
Von Allan Houser
Apache Hunter, limitierte Auflage einer Lithographie von Allan Houser, Jäger zu Pferd
handgezogene Schwarz-Weiß-Lithographie
gedruckt in Santa Fe, New Mexico
ungerahmte Auflage von...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
""Horse Wrangler", Original schwarz-weiße Lithographie von Lawrence Barrett
Von Lawrence Barrett
"Horse Wrangler" ist eine Originallithografie des Künstlers Lawrence Barrett, signiert in der unteren rechten Ecke. Vier schön gezogene Pferde nutzen einen Moment der Aufregung, um a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
""Roy Matthews Kalbsreiten"" Berühmter Rodeo-Reiter aus den 1930er/40er Jahren
Pfefferbraun
(1926-1999)
Alpiner Künstler
Bildgröße: 9 x 13
Rahmengröße: 15 x 18,75
Medium: Tusche-Zeichnung
Datiert 1942
"Roy Matthews Kalbreitenreiten"
Kategorie
1940er, Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Original Western-Bleistift und Tinte aus der Mitte des Jahrhunderts „Cowboy und Bronco“
Original Mid Century Feder und Tinte auf Papier "Cowboy und Bronco" Western Genre
Beeindruckendes Westernbild mit Feder und Tinte von Daniel Cody Muller (Amerikaner, 1889-1977), ca....
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Tusche, Büttenpapier
Quarzpferd, amerikanische realistische Lithographie von Mel Hunter
Von Mel Hunter
Mel Hunter, Amerikaner (1927 - 2004) - Quarter Horse, Jahr: 1974, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 500, Größe: 22 in. x 29.5 in. (55.88 cm x ...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
"Boots Mansfield Calf Roping"" Tie-Down Roping Weltmeister
Pfefferbraun
(1926-1999)
Alpiner Künstler
Bildgröße: 9,5 x 9,25
Rahmengröße: 15,5 x 19
Medium: Tusche-Zeichnung
Datiert 1942
"Boots Mansfield Calf Roping" Tie- Down Roping Weltmeist...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte