Objekte ähnlich wie Bezalel Schule Jerusalem Israelischer Künstler Zeitgenössische Offsetlithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
UnknownBezalel Schule Jerusalem Israelischer Künstler Zeitgenössische Offsetlithographie1988
1988
308,21 €
Angaben zum Objekt
Zu den Künstlern, die in der Lithografie vertreten sind, gehören unter anderem Ikko Avital, Harry Piaskowsky, Judith Eyal, Ron Nabarro und David Michaeli.
Bezalel Academy of Arts and Design (hebräisch: בצלאל, אקדמיה לאמנות ועיצוב) ist eine akademische Hochschule für Design und Kunst in Jerusalem, Israel. Bezalel wurde 1906 von dem jüdischen Maler und Bildhauer Boris Schatz gegründet und ist die älteste Hochschule Israels. Es ist nach der biblischen Figur Bezalel, Sohn des Uri (hebräisch: בְּצַלְאֵל בֶּן-אוּרִי), benannt, der von Moses beauftragt wurde, die Planung und den Bau der Stiftshütte zu überwachen (Exodus 35:30). Die von Bezalels Studenten und Professoren in den frühen 1900er Jahren geschaffene Kunst gilt als Sprungbrett für die israelische bildende Kunst des 20. Jahrhunderts.
Bezalel befindet sich derzeit auf dem Mount Scopus Campus der Hebräischen Universität Jerusalem, mit Ausnahme der Architekturabteilung, die im historischen Bezalel Gebäude in Downtown Jerusalem untergebracht ist. Im Jahr 2009 wurde bekannt gegeben, dass Bezalel im Rahmen eines städtischen Plans zur Wiederbelebung von Jerusalems Downtown auf einen neuen Campus im Russian Compound verlegt werden soll. Der neue Bezalel-Campus wird von dem preisgekrönten Architekturbüro SANAA aus Tokio geplant.
Die Bezalel School of Arts and Crafts wurde 1906 von Boris Schatz gegründet, der die Schaffung eines nationalen Kunststils anstrebte, der klassische jüdische/nahöstliche und europäische Traditionen verbindet. Die Schule wurde in gemieteten Räumen in der Ethiopia Street eröffnet. Sie zog in einen Gebäudekomplex um, der in den 1880er Jahren erbaut wurde und von einer zinnenbewehrten Steinmauer umgeben ist und einem wohlhabenden Araber gehört. Im Jahr 1907 wurde das Anwesen vom Jüdischen Nationalfonds für Boris Schatz erworben. Schatz lebte mit seiner Frau und seinen Kindern auf dem Campus. Die erste Klasse von Bezalel bestand aus 30 jungen Kunststudenten aus Europa, die die Aufnahmeprüfung erfolgreich bestanden hatten. Eliezer Ben Yehuda wurde eingestellt, um den Schülern, die aus verschiedenen Ländern stammten und keine gemeinsame Sprache hatten, Hebräisch beizubringen. Seine Frau, Hemda Ben-Yehuda, arbeitete als Sekretärin von Boris Schatz.
Neben der traditionellen Bildhauerei und Malerei bot die Schule auch Werkstätten an, in denen dekorative Kunstgegenstände aus Silber, Leder, Holz, Messing und Stoff hergestellt wurden. Viele der Handwerker waren jemenitisch-jüdische Silberschmiede, die auf eine lange Tradition in der Verarbeitung von Edelmetallen zurückblicken konnten, da Silber- und Goldschmiedearbeiten zu den traditionellen jüdischen Berufen im Jemen gehörten. Auch jemenitische Einwanderer waren häufig Gegenstand von Bezalel-Künstlern.
Viele der Schüler wurden später zu bekannten Künstlern, darunter Meir Gur Aryeh, Ze'ev Raban, Shmuel Ben David, Ya'ackov Ben-Dov, Zeev Ben-Zvi, Jacob Eisenberg, Jacob Pins, Jacob Steinhardt und Hermann Struck.
Im Jahr 1912 hatte Bezalel eine Schülerin, Marousia (Miriam) Nissenholtz, die das Pseudonym Chad Gadya verwendete.
Bezalel wurde 1929 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten geschlossen. Nach der Machtergreifung Hitlers bat der Vorstand von Bezalel den 1933 aus Deutschland geflohenen Josef Budko, das Institut wieder zu eröffnen und als Direktor zu übernehmen. Die &New Bezalel School of Arts and Crafts wurde 1935 eröffnet und zog viele Lehrer und Studenten aus Deutschland an, viele von ihnen von der Bauhaus-Schule, die von den Nazis geschlossen wurde. Budko rekrutierte Jakob Steinhardt und Mordecai Ardon als Lehrer an der Schule, die beide seine Nachfolger als Direktoren wurden.
Im Jahr 1958, dem ersten Jahr, in dem der Preis an eine Organisation verliehen wurde, erhielt Bezalel den Israel-Preis für Malerei und Skulptur.
Im Jahr 1969 wurde Bezalel zu einer staatlich geförderten Einrichtung. Im Jahr 1975 wurde sie vom Council for Higher Education in Israel als Hochschuleinrichtung anerkannt. Der Umzug auf den Mount Scopus wurde 1990 abgeschlossen.
ezalel entwickelte einen unverwechselbaren Kunststil, die so genannte Bezalel-Schule, die biblische und zionistische Themen in einem Stil darstellte, der vom europäischen Jugendstil und der traditionellen persischen und syrischen Kunst beeinflusst war. Die Künstler vermischten in ihren Gemälden und kunsthandwerklichen Objekten, die "biblische Themen, islamisches Design und europäische Traditionen" aufgreifen, "verschiedene Stränge von Umgebung, Tradition und Innovation" in ihrem Bemühen, "einen unverwechselbaren Stil jüdischer Kunst" für die neue Nation zu schaffen, die sie im alten jüdischen Heimatland aufbauen wollten.
Im Jahr 2006 feierte die Bezalel Academy of Art and Design ihr 100-jähriges Bestehen. Heute befindet sie sich auf dem Berg Scopus in Jerusalem und hat 1.500 Schüler. Zu den Fakultäten gehören Bildende Kunst, Architektur, Keramikdesign, Industriedesign, Schmuck, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Animation, Film sowie Kunstgeschichte und -theorie. Der Architektur-Campus befindet sich in Downtown Jerusalem, im historischen Bezalel-Gebäude. Bezalel bietet die Abschlüsse Bachelor of Fine Arts (B.F.A.), Bachelor of Architecture (B.Arch.), Bachelor of Design (B.Des.), einen Master of Fine Arts in Zusammenarbeit mit der Hebrew University, zwei verschiedene Master of Design (M.des) und Theorie und Politik der Kunst (M.A.) an.
Die Akademie plant, wieder in das Stadtzentrum umzuziehen.
2011 wurde die Bezalel-Studentenausstellung auf der Mailänder Möbelmesse als "lebhafter Zweitplatzierter" für die beste Ausstellung bezeichnet.
- Entstehungsjahr:1988
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Geringe Randabnutzung. Bitte siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215203022
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBezalel Schule Jerusalem Israelischer Künstler Zeitgenössische Offsetlithographie
Einige Künstler, die in der Lithografie vertreten sind - Esther Knobel, Ron Reisman, Emmanuel Rapaport, Yossi Waxman und andere.
Bezalel Academy of Arts and Design (hebräisch: בצלא...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Bezalel Schule Jerusalem Israelische Ausstellung Zeitgenössische Offsetlithographie
Bezalel Academy of Arts and Design (hebräisch: בצלאל, אקדמיה לאמנות ועיצוב) ist eine akademische Hochschule für Design und Kunst in Jerusalem, Israel. Bezalel wurde 1906 von dem jüdi...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Offset-Lithographie-Poster, Homage to Jerusalem, Gemälde des israelischen Reuven Rubin
Von Reuven Rubin
Poster eines Gemäldes eines israelischen Meisters zum Thema Jerusalem.
Reuven Rubin (1893-1974) war ein in Rumänien geborener israelischer Maler und der erste Botschafter Israels i...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Israelische Contemporary Vintage Lithographie Poster
Buky Schwartz (ausgesprochen BOO-kie) (hebräisch: בוקי שוורץ; 16. Juni 1932 - 1. September 2009, Tel Aviv) war ein israelischer Bildhauer und Videokünstler.
Moshe (Buky) Schwartz wu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte israelische surrealistische Judaica-Lithographie Naftali Bezem, Israel
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer.
Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tradition, surrealistischer Raumteiler von Israel Rubinstein
"Israel Rubinstein
(1944 - )
Datum: 1980
Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 350
Bildgröße: 38,5 x 25,5 Zoll
Größe: 47 x 38 Zoll (119,38 x 96,52 c...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Mehr Drucke
Materialien
Siebdruck
Argentinischer Künstler, handsigniert, Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, Siebdruck n6
Luis Rodolfo Trimano (Argentinien, 1943)
Ohne Titel VI von Estigmas", 2006
Siebdruck auf Papier
19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm)
Auflage von 99
Ungerahmt
ID: TRI1706-001-106_6
Vom Autor...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Gravur, Siebdruck
Menschen in Israel, modernes Poster von Moshe Gat
Von Moshe Gat
Moshe Gat, Israeli (1935 - ) - Menschen in Israel, Jahr: 1975, Medium: Poster, signiert und mit Bleistift gewidmet, Edition: Gewidmet Dr. und Mrs. George Heller, Größe: 30 x 21...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
BIKKURIM TALMUDISCHER TRAKTAT
Von Zamy Steynovitz
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Druckreife Ausgabe. Blattgröße 7,75 x 5,75 Zoll. Inklusive Echtheitszertifikat. Kunstwerk in ausgezeichnetem Condit...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
66 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Untitled (aus Zehn Malern über Krieg und Frieden), handsignierte Lithographie
Farblithographie auf gewölbtem Papier. Handsigniert und nummeriert von Ami Shavit. Auflage 115/190.
Aus der Mappe "Zehn Maler über Krieg und Frieden". Gedruckt am 10. Mai 1978 z...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
330 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Argentinischer Künstler, handsigniert, Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, Siebdruck n1
Luis Rodolfo Trimano (Argentinien, 1943)
Ohne Titel I von Estigmas", 2006
Siebdruck auf Papier
19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm)
Auflage von 99
Ungerahmt
ID: TRI1706-001-106_1
Vom Autor ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Gravur, Siebdruck