Objekte ähnlich wie Originales Werbeplakat für Gaufre Mirella, Gastronomie, um 1920
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
UnknownOriginales Werbeplakat für Gaufre Mirella, Gastronomie, um 1920CIRCA 1920
CIRCA 1920
Angaben zum Objekt
Das alte Werbeplakat für Gaufre Mirella Crême Surfine ist eine reizvolle Darstellung der französischen Werbung des frühen 20. Jahrhunderts. Dieses Plakat, das für ein klassisches Waffelprodukt wirbt, verkörpert die Schlichtheit und Eleganz der damaligen Zeit, indem es mit starken visuellen Elementen und einer geradlinigen Botschaft das Publikum fesselt.
Im Mittelpunkt des Plakats steht das Produkt selbst - eine detailreiche Abbildung der Gaufre Mirella Waffel. Die Waffel ist mit einem warmen, goldbraunen Farbton abgebildet, der ihre frische, gebackene Qualität unterstreicht. Die Textur wird sorgfältig wiedergegeben, wobei das charakteristische Gittermuster das Produkt sofort erkennbar macht. In der Mitte der Waffel ist der Markenname MIRELLA" in einem rautenförmigen Umriss prominent dargestellt - eine Designwahl, die das Auge anzieht und die Wiedererkennung der Marke verstärkt.
Die Farbpalette des Plakats ist eine sorgfältige Mischung aus satten, einladenden Tönen. Der dunkle marineblaue Hintergrund bildet einen auffälligen Kontrast zur goldenen Waffel und macht das Produkt unbestreitbar zum Blickfang. Die Verwendung von kräftigem Gelb und zartem Lavendel im Text verstärkt die Gesamtästhetik und schafft eine visuell ansprechende und harmonische Komposition.
Der Text oben auf dem Plakat, "GAUFRE MIRELLA", ist in einer fetten, serifenlosen Schrift gesetzt und vermittelt dem Betrachter sofort den Markennamen. Die Wahl einer einfachen, modernen Schrift spiegelt die Zuverlässigkeit und Qualität des Produkts wider. Unter dem Bild der Waffel prangt in gelber Farbe der Schriftzug "CRÊME SURFINE", der die Premium-Qualität der cremigen Füllung des Produkts hervorhebt. Darauf folgt der Slogan LE PLUS AVANTAGEUX DES DESSERTS", was so viel bedeutet wie Das vorteilhafteste aller Desserts", was den Wert und die Attraktivität des Produkts als köstlichen, für alle zugänglichen Genuss unterstreicht.
Der untere Teil des Plakats enthält die Angaben des Herstellers: "Seuls Fabricants : Demeuleniere Frères - 49, Rue Daubenton, Roubaix - Tél.: 6.94." Dies liefert nicht nur wichtige kommerzielle Informationen, sondern verankert das Produkt auch an einem bestimmten Ort, was zu seiner Authentizität und seinem Charme beiträgt. Die Einbeziehung des Ortes Roubaix, einer Stadt in Nordfrankreich, bringt das Produkt mit einer Region in Verbindung, die für ihre kulinarischen Traditionen bekannt ist, was seine Attraktivität weiter steigert.
Das Design wird durch die Unterschrift des Künstlers A. Thorez vervollständigt, dessen Name diskret an der Seite angebracht ist. Dieses Detail ist zwar subtil, verleiht dem Plakat aber eine persönliche Note und erinnert den Betrachter an die Handwerkskunst, die nicht nur in dem Produkt, sondern auch in der Werbung selbst steckt.
Das Plakat von Gaufre Mirella ist ein Zeugnis für die Wirksamkeit der Werbung des frühen 20. Jahrhunderts, die sich auf klare, prägnante Botschaften und eine starke visuelle Anziehungskraft stützte. Sie spiegelt eine Ära wider, in der Einfachheit der Schlüssel zum Erfolg war und die Produkte auf eine unkomplizierte Art und Weise präsentiert wurden, die ihre Qualität und ihren Wert hervorhob. Dieses Plakat verkauft nicht nur eine Waffel, sondern auch ein Stück Tradition, ein Gefühl des Vertrauens in ein vertrautes, hochwertiges Produkt.
Heute ist das Plakat von Gaufre Mirella Crême Surfine ein charmantes Relikt einer vergangenen Epoche, das von Sammlern wegen seiner ästhetischen Qualitäten und seiner Darstellung der frühen modernen Werbung geschätzt wird. Das Design erinnert an eine Zeit, in der Werbung mit Sorgfalt gemacht wurde, um die Essenz eines Produkts in einem einzigen, einprägsamen Bild zu erfassen. Für Liebhaber der Vintage-Werbung ist dieses Plakat ein perfektes Beispiel für diese Kunstform, die visuellen Reiz mit kultureller und historischer Bedeutung verbindet.
Original-Poster
Gastronomie - Norden - Werbung - Patisserie - Roubaix
Gedruckt bei A. Thorez in Lille
- Entstehungsjahr:CIRCA 1920
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 120 cm (47,25 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand, leichte Falten.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792214974072
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
153 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZehn Jahre danach, Sun Ra und Land Wetter 1968 Original-Poster, Original
Originalplakat von Lee Conklin.
Lee Conklin ist ein Künstler, der vor allem für seine psychedelischen Plakate aus den späten 1960er Jahren und insbesondere für sein ikonisches Cover...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus.
Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams.
Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette.
Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie
1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Leinen, Lithografie
Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges.
Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Leinen, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons
Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009
Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons)
Auf der halben Tite...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton
Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920.
Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Lithografie
Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958
1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958
1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922
Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923
Nummerierung in römi...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe, Lithografie
George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin
Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie
1920er, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe, Lithografie