Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Viktor Koretsky
Originalplakat von Victor Koretsky, Russians and Ukrainians Together Forever, 1954

1954

Angaben zum Objekt

Victor Koretsky, ein prominenter sowjetischer Plakatkünstler, ist bekannt für seine kraftvollen Propagandawerke, die die politische Landschaft und Ideologie der UdSSR in der Mitte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Seine Kunst spielte eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Botschaften des Staates an die Öffentlichkeit, wobei er oft dramatische und gefühlsbetonte Bilder verwendete, um ein Gefühl von Einheit und Zielsetzung zu vermitteln. Eines seiner bemerkenswertesten Werke ist das Plakat "Russen und Ukrainer für immer vereint" von 1954, das die dauerhafte Verbundenheit zwischen dem russischen und dem ukrainischen Volk hervorhebt - ein häufiges Thema in der sowjetischen Propaganda, die ein Gefühl der Einheit zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen innerhalb der UdSSR zu fördern suchte. Dieses Plakat entstand im Zusammenhang mit dem 300. Jahrestag des Vertrags von Perejaslaw, einem Ereignis, das von der sowjetischen Regierung als bedeutender Moment der historischen Allianz zwischen Russland und der Ukraine gefeiert wurde. Das Plakat zeigt zwei starke, entschlossene Figuren - einen Russen und einen Ukrainer -, die Schulter an Schulter stehen und ihre Solidarität und ihr gemeinsames Schicksal symbolisieren. Die Figuren halten ein großes Schild mit dem Bild einer historischen Schlacht, das die Erzählung von einer vereinten Front gegen gemeinsame Feinde und einer gemeinsamen Geschichte von Kampf und Triumph unterstreicht. Koretskys heroischer Realismus zeigt sich in der detaillierten Darstellung der beiden Figuren. Ihre Mimik drückt Stärke und Entschlossenheit aus und unterstreicht die Idee eines unzerstörbaren Bandes zwischen den beiden Völkern. Die Farbpalette, die von erdigen Rot-, Grün- und Goldtönen dominiert wird, ruft ein Gefühl von Tradition und Loyalität hervor, während die dynamische Komposition die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die zentrale Botschaft von Einheit und Brüderlichkeit lenkt. Das Banner am unteren Rand des Plakats trägt in fetten Lettern den Slogan "Together Forever!" und lässt keinen Zweifel an der beabsichtigten Botschaft der dauerhaften Einheit. Dieser Slogan und die kraftvollen Bilder sollten die Idee verstärken, dass die Zukunft Russlands und der Ukraine untrennbar miteinander verbunden sind - ein Konzept, das in der sowjetischen Ideologie eine zentrale Rolle spielte. Durch die Förderung dieses Narrativs diente das Plakat dazu, das Gefühl der nationalen Identität und des Zusammenhalts innerhalb der Sowjetunion zu stärken. In den 1950er Jahren war die Sowjetunion damit beschäftigt, ihre Macht zu konsolidieren und die Loyalität ihrer Teilrepubliken zu sichern. Die Propaganda spielte dabei eine wichtige Rolle: Plakate wie Russen und Ukrainer gemeinsam für immer sollten ein harmonisches Bild der sowjetischen Völkerfamilie vermitteln. Mit der Betonung der historischen Einheit und des gemeinsamen kulturellen Erbes sollte jeglichen nationalistischen Gefühlen entgegengewirkt werden, die den Zusammenhalt der UdSSR gefährden könnten. Das Plakat von Koretsky ist ein Paradebeispiel dafür, wie Kunst in der Sowjetunion als Mittel der politischen Kommunikation eingesetzt wurde. Seine Fähigkeit, Emotionen mit politischer Ideologie zu verbinden, machte seine Werke zu einem äußerst wirksamen Mittel, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Das Plakat diente nicht nur als visuelle Darstellung der sowjetischen Einheit, sondern auch als Erinnerung an die Darstellung der Regierung über die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Russland und der Ukraine. In den Jahrzehnten seit seiner Gründung hat "Russians and Ukrainians Together Forever" zusätzliche Bedeutung erlangt, insbesondere angesichts der komplexen und oft angespannten Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine in der postsowjetischen Ära. Das Plakat ist ein historisches Artefakt, das die Bemühungen der sowjetischen Regierung zur Förderung der Einheit und zur Unterdrückung nationalistischer Bewegungen innerhalb ihrer Grenzen widerspiegelt. Victor Koretskys Werk ist nach wie vor bedeutend, weil es die ideologischen und emotionalen Strömungen seiner Zeit einfängt. Russen und Ukrainer gemeinsam für immer ist nicht nur ein Stück sowjetischer Propaganda, sondern auch ein Einblick in die Art und Weise, wie Kunst in einem multiethnischen Staat zur Gestaltung und Verstärkung politischer Narrative eingesetzt wurde. Seine anhaltende visuelle Kraft regt weiterhin zu Diskussionen über Geschichte, Identität und die Rolle der Kunst in der Politik an. Politik - UdSSR - Russland - Ukraine
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1954
  • Maße:
    Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Knicke, kleine Risse.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215687962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1962 Plakat Marokko über die schnellen Gefäße der Paquet Navigation Company
Von Roger Chapelet
Das Originalplakat von Roger Chapelet aus dem Jahr 1962 mit dem Titel "Le Maroc par les paquebots rapides de la compagnie de navigation Paquet" entführt den Betrachter mit den schnel...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Außergewöhnlicher Kalender 1886 von Eugène Grasset - Pariser Au Bon Marché
Von Eugène Grasset
Dieser außergewöhnliche Kalender aus dem Jahr 1886, der von dem berühmten Jugendstilmeister Eugène Grasset für das renommierte Pariser Kaufhaus Au Bon Marché geschaffen wurde, ist ei...
Kategorie

1880er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Reiseplakat von Intourist, Georgia, Armenien, Aserbaidschan, um 1960
Dieses Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1960, herausgegeben von Intourist, der offiziellen staatlichen sowjetischen Reiseagentur, lädt ausländische Besucher ein, die reiche kultu...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Gegen den Krieg in Vietnam Elliott Erwitt, Originales politisches Plakat, ca. 1970
Von Elliott Erwitt
Schönes Plakat des berühmten Fotografen Elliot Erwitt gegen den Krieg in Vietnam. Erwitt wurde 1928 in Paris als Sohn russischer Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit in Mailand...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Saint Tropez Breitengrad43 Art Deco 1936 Original Poster Côte d'Azur Französische Riviera
Latitude 43 wurde von dem avantgardistischen Architekten Georges-Henri Pingusson entworfen. Das 1992 unter Denkmalschutz gestellte Gebäude ist eine architektonische Referenz. Dieses ...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat der XI. Internationalen Ausstellung des Surrealismus
Von André Breton
Schönes Plakat für die XI. Internationale Ausstellung des Surrealismus, die im Dezember 1965 in der Galerie de l'Œil in Paris stattfand. André Robert Breton ( 1896 - 1966 ) war ein ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen