Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Wladimir Flem
Originalplakat aus dem Zweiten Weltkrieg für European Prosperity – Europäisches Wiedergeburtsprogramm

CIRCA 1947

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat wurde von Wladimir Flem erstellt. Wladimir Flem wurde 1910 geboren und ließ sich vor allem in den 1930er Jahren kreativ inspirieren. Die 1930er Jahre waren durch den Konflikt zwischen zahlreichen politischen Ideologien gekennzeichnet, darunter der marxistische Sozialismus, die kapitalistische Demokratie und der Totalitarismus des Kommunismus und Faschismus. Der Surrealismus dominiert weiterhin in Europa und hat einen internationalen Einfluss. Künstler wie Frida Kahlo und Diego Riviera in Mexiko arbeiteten daran, die Ideen des Surrealismus mit ihren radikalen politischen Ideologien zu verbinden und entwickelten eine neue Art von magischem Realismus. Das Europäische Wiederaufbauprogramm (ERP), später bekannt als Marshall-Plan, war ein von den USA gefördertes Programm zum Wiederaufbau der europäischen Volkswirtschaften nach dem Zweiten Weltkrieg. Deutsche Unternehmen, die ERP-Mittel erhalten hatten, mussten diese an die Bundesregierung zurückzahlen, die das Geld dann an andere Unternehmen weiterverlieh. Dieser Prozess setzt sich heute über die staatliche KfW fort, die aus dem ERP-Sondervermögen mehrere Programme - die "ERP-Programme" - finanziert. Das ERP war ein großzügiger Vorschlag, der den Europäern helfen sollte, wieder auf die Beine zu kommen, indem er ihnen Mittel zur Erholung zur Verfügung stellte. Eine der Bedingungen für diese Finanzhilfe war, dass die europäischen Regierungen selbst die ersten Schritte zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit unternehmen. Der Marshall-Plan wurde stark mit der amerikanischen antikommunistischen Außenpolitik identifiziert (Unterstützung der "freien Welt" als Puffer gegen die Ausbreitung des Kommunismus), und dieser Aspekt wurde von den Marshall-Plan-Skeptikern in den Vereinigten Staaten begrüßt. Politik Europäisches Konjunkturprogramm Marshall Mouton Cy Den Haag
  • Schöpfer*in:
    Wladimir Flem
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1947
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 51 cm (20,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792211873262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CIRCA 1930 Original-Reiseplakat, Tatry - Pologne - majestätisches Tatra-Gebirge
Dieses um 1930 von Zwolinski entworfene Original-Reiseplakat Tatry - Pologne ist eine atemberaubende Hommage an das majestätische Tatra-Gebirge, einen geliebten Naturschatz in Polen....
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

1918 Originalplakat „Mangez Moins de Viande“ („Eat Less Meat“) Propaganda aus dem Ersten Weltkrieg
Dieses Originalplakat von Marthe Picard aus dem Jahr 1918 mit dem Titel "Mangez Moins de Viande" ("Essen Sie weniger Fleisch") ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Propaganda- un...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original Original-Reiseplakat Iran Air - Eine gute Möglichkeit, großartige Orte zu besuchen
Dieses originale Iran Air-Reiseplakat verkörpert die Vision der Fluggesellschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von Eleganz, Abenteuer und exotischen Zielen. Mit einer atemberaubende...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

1918 Originalplakat „Reserve the Wine for Our Soldiers“
Dieses Originalplakat von Suzanne Ferrand aus dem Jahr 1918 mit dem Titel "Réservez le Vin pour Nos Poilus" ("Reservieren Sie den Wein für unsere Soldaten") ist ein wirkungsvolles Pr...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat zur Feier des Paris-Roubaix-Rennens von 1954 - Mercier-Fahrrad
Dieses Originalplakat aus dem Jahr 1954 erinnert an das legendäre Rennen Paris-Roubaix, eines der härtesten und prestigeträchtigsten Rennen der Radsportgeschichte. Dieser Werbespot, ...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1955 Original-Ausstellungsplakat von Fernand Léger - in Leverkusen, Deutschland
Von Fernand Léger
Dieses Original-Ausstellungsplakat von 1955 wurde für die Retrospektive von Fernand Léger im Museum Morsbroich in Leverkusen, Deutschland, erstellt. Mit den für Léger typischen kühne...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Couchtisch + Zigarren, Lithographie auf Zeitungsdruck Grau Somerset, signierte Auflage von 10 Stück
Dies ist ein super seltener und fantasievoller Druck - LAST ONE - aus der Auflage von nur 10 (TEN) - und er ist ein tolles Geschenk!  Paul Leibow Kaffee + Zigaretten, 2019 Lithograph...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Zeitungspapier, Lithografie

Sebastião Salgado - Meeresleguan Galápagos, Ecuador, 2004, gedruckt nach
Von Sebastião Salgado
"Meeresleguan (Amblyrhynchus Cristatus) Galápagos, Ecuador" von Sebastião Salgado Sebastião Salgado reiste sechs Jahre lang durch den brasilianischen Amazonas und fotografierte die ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Papier, Silber-Gelatine

Trio von gerahmten Harper's Weekly Schiffsdrucken
Maßnahmen 9,75 x 14,5 Zoll Sicht 19,25 x 24 Zoll gerahmt Gerahmte "Harper's Weekly" Schiffsdrucke, 1870er Jahre. Jedes Bild ist mit einem Passepartout versehen und unter Glas gerahm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Zeitungspapier

Antike gravierte Ansicht des Kupferabbaus in Schweden im 17. Jahrhundert von Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Es handelt sich um einen antiken Kupferstich mit dem Titel "Fodinae aerariae Falunenfis, qui orientem fpectat, delineatio" (Kupferbergbau in Falun), Schweden, 1705, aus "Sueciae Anti...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Antike gravierte Ansicht von Wasserfällen in Schweden aus dem 17. Jahrhundert von Erik Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Zwei antike Kupferstich-Ansichten auf einem Blatt von "Cataractae Albi Gothicead Trollhaettan" und "Cataractae Albi Gothici ad Pontiff Raunum" (Wasserfälle in der Nähe von Trollhaett...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Antike gravierte Ansicht von „Romelborg“, Schweden im 17. Jahrhundert, von Erik Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Eine antike gestochene Ansicht von Romelborg, Schweden, im Jahr 1705 aus "Sueciae Antiquae et Hodiernae", veröffentlicht in Stockholm von Erik Dahlberg (1625-1703). Der Stich wurde ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen