Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

John Reed
Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)

704,49 €

Angaben zum Objekt

Galaxie in Ursa Major mit Stempel der Zabriskie Gallery und Ibram Laassaw verso. Der Fotograf ist John Reed. Ein Fotograf aus East Hampton, der unter anderem Jackson Pollock, Lee Krasner, Larry Rivers, Philip Guston, Conrad Marca-Relli, Syd Solomon und James Brooks fotografierte. Es handelt sich um das originale Vintage-Foto. Ich glaube, dass die Inschrift von der Hand von Ibram Lassaw stammt. Einige tragen auch den Stempel des Fotografen. Lassaw wurde in Alexandria, Ägypten, als Sohn russisch-jüdischer Emigranten geboren und ging 1921 in die USA. Seine Familie ließ sich in Brooklyn, New York, nieder. Er wurde 1928 US-Bürger. Er studierte ab 1926 Bildhauerei am Clay Club und später am Beaux-Arts Institute of Design in New York. Er schuf abstrakte Gemälde und Zeichnungen, die von Kandinsky, Sophie Tauber Arp und anderen Künstlern beeinflusst waren. Er besuchte auch das City College of New York. Lassaws Begegnung mit der Avantgardekunst auf der Internationalen Ausstellung für Moderne Kunst (1926), die von der Société Anonyme im Brooklyn Museum organisiert wurde, hinterließ einen starken Eindruck bei ihm. In den frühen 1930er Jahren erforschte er neue MATERIALIEN und Vorstellungen von Skulpturen im offenen Raum. Die Ideen von László Moholy-Nagy und Buckminster Fuller waren für ihn wichtig, und er kannte die Arbeiten von Julio González, Pablo Picasso und den russischen Konstruktivisten. Lassaw war ein Pionier der abstrakten Bildhauerei in den Vereinigten Staaten und 1936 Gründungsmitglied der Organisation American Abstract Artists. Zwischen 1933 und 1942 arbeitete er für verschiedene staatliche Kunstprojekte: das Public Works of Art Project, die Civil Works Authority und das WPA, das Works Progress Administration Federal Art Project. 1938 schuf er sein erstes geschweißtes Werk. Er diente bei der U.S. Army, wo er die Technik des Direktschweißens erlernte. In den 1940er Jahren experimentierte er mit Käfigkonstruktionen und Acrylplastiken und fügte seinen Skulpturen Farbe hinzu, indem er Farbstoffe direkt auf ihre Oberfläche auftrug. 1949 war Lassaw einer der Gründer des Clubs, einer informellen Diskussionsgruppe von Avantgarde-Künstlern, die sich aus Zusammenkünften in seinem Studio in der Eighth Street entwickelt hatte. Beeinflusst durch sein Studium der Kunstgeschichte und die Lektüre europäischer Kunstzeitschriften begann Lassaw in den späten 1920er Jahren mit der Bildhauerei. Er gehörte zu der "kleinen Gruppe von Künstlern, die sich in den 1930er Jahren der abstrakten Kunst verschrieben hatten". In seinem Werk hat Ibram Lassaw "die monolithische Festigkeit von Gussmetall durch offene Raumkonstruktionen ersetzt, die durch Schweißen erzielt werden". Mitte der 1930er Jahre arbeitete Lassaw kurzzeitig für das Public Works of Art Project und reinigte Skulpturdenkmäler in New York City. Anschließend arbeitete er bei der WPA als Lehrer und Bildhauer, bis er 1942 zur Armee eingezogen wurde. Lassaws Beitrag zur Förderung der bildhauerischen Abstraktion ging über die bloße formale Innovation hinaus; seine Förderung modernistischer Stile in den 1930er Jahren trug wesentlich zum Wachstum der abstrakten Kunst in den Vereinigten Staaten bei. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe der American Abstract Artists und war von 1946 bis 1949 Präsident der American Abstract Artists Organisation. Lassaw ist ein Bildhauer, der in den 1940er und 1950er Jahren der New Yorker Schule des Abstrakten Expressionismus angehörte. Jackson Pollock, Lee Krasner, James Brooks, Willem de Kooning und viele andere Künstler wie Lassaw verbrachten die Sommer an der Südküste von Long Island. Von 1955 an verbrachte Lassaw die Sommer auf Long Island, bis er 1963 endgültig dorthin zog.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)
Von John Reed
Raumfahrtzimmer XXIII Der Fotograf ist John Reed. Es trägt verso seinen Stempel. Ein Fotograf aus East Hampton, der unter anderem Jackson Pollock, Lee Krasner, Larry Rivers, Philip G...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)
Von John Reed
Der Fotograf ist John Reed. Ein Fotograf aus East Hampton, der unter anderem Jackson Pollock, Lee Krasner, Larry Rivers, Philip Guston, Conrad Marca-Relli, Syd Solomon und James Broo...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)
Dies ist ein Werk des Fotografen John A. Ferrari, der für Eva Hesse, Robert Mangold, Ronald Bladen und Sol Lewitt gearbeitet hat. Es trägt seinen Stempel und das Label der Zabriskie ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Foto der modernistischen Skulptur von Ibram Lassaw (Fotografie)
Raumdichten Es handelt sich um das originale Vintage-Foto. Ich glaube, dass die Inschrift von der Hand von Ibram Lassaw stammt. Einige tragen auch den Stempel des Fotografen. Lassaw...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Vintage Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz Bronzeskulptur Foto signiert, Vintage
Von Adolph Studly
Adolph Studly, in der Schweiz geborener amerikanischer Fotograf. Seine Arbeiten werden im Fotoarchiv aufbewahrt Das Archiv des Museum of Modern Art, New York. Er war bekannt für se...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Fotografie Jacques Lipchitz, Skulptur, signiert, Vintage
Von Marc Vaux
Marc Vaux, eine Persönlichkeit von Montparnasse, schuf eine Trove von Fotografien, die sich heute in der Sammlung des Centre Pompidou in Paris befinden. Marc Vaux setzte sich auch fü...
Kategorie

1930er, Moderne, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rey Urban – Abstrakte Silberskulptur, 1970
Von Rey Urban
Schöne kleine abstrakte Silberskulptur des schwedischen Silbermeisters Rey Urban. Nach Abschluss seiner Ausbildung in Konstfack im Jahr 1951 reiste Rey Urban auf der Suche nach neue...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Glissard: Großformatige Stahlskulptur
Eine großformatige Stahlskulptur von Naomi Press. Signiert mit Initialen. Naomi Press ist eine abstrakte Bildhauerin, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine der wenigen...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Brutalistische Bildhauerei Jerry Sarapochiello
Von Jerry Sarapochiello
Ursprüngliches Kunstwerk. Einzigartig. Erworben aus seinem Nachlass. Jerry war Mitglied des Kunst- und Designteams für George Nelson + Associates Howard Miller. Er hat Werbeartikel ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Eisen

Abstrakte Aluminium-Skulptur von Larry Mohr
Von Larry Mohr
Vereinigte Staaten: Larry Mohr abstrakte Aluminiumskulptur; Titel "COMBO II-A" Aus dem Nachlass von Larry Mohr.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Unbenannt V: Abstrakte Stahlskulptur
Verwandeln Sie jeden Innen- oder Außenbereich mit den dynamischen Werken der renommierten Bildhauerin Naomi Press in einen wahrhaft einzigartigen Raum. Naomi Press war eine der weni...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstrakte expressionistische Skulptur ohne Titel aus der Mitte des Jahrhunderts Moderne
Von Thomas Morin
Thomas Morin (1934-2017) Ohne Titel, 1962. Gusseisen auf Holzsockel. Die gegossene Skulptur misst 24 x 7 x 5 Zoll und wiegt 49 Pfund. Insgesamt misst 26 Zoll hoch auf Holzbasis. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Eisen