Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Anna Tas
Kumimi Beach, Molokai, Kumimi

2013-2014

1.736,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bitte beachten Sie: Die Kunstwerke sind bis zum 25. Februar 2024 zu sehen und werden innerhalb von zwei Wochen nach Ausstellungsende an die Sammler versandt. "Kumimi Beach, Molokai" ist ein Originalkunstwerk von Anna Tas und Diane Burko, das aus einem hinterleuchteten Pigmentdruck mit Lentikularlinse in einem silbernen Rahmen besteht, wie abgebildet. Die Arbeit ist linsenförmig - sie geht ineinander über und erzeugt den Eindruck von Bewegung, wenn der Betrachter sich vorbeibewegt - was auf den Bildern und im Video zu sehen ist. Die erste Reihe von Bildern wurde in einem gut beleuchteten Raum aufgenommen, die zweite Reihe in einem Raum ohne Licht, um die Wirkung der Lichtbox zu zeigen. Diese Lentikularfotografie misst 13,5 Zoll x 13,5 Zoll und ist in einer Auflage von 10 Stück erhältlich. Diese Serie war eine Collaboration zwischen Anna Tas und der bekannten Künstlerin Diane Burko im Rahmen ihres aktuellen Projekts "Kai'Apapa" (zu den Riffen). Diese kreisförmigen Präsentationen sind referentiell - sie bieten mehrere Interpretationen, vom "Portal"-Blick unter Wasser über die Luftperspektive von einem Satelliten aus bis hin zu einem mikroskopischen Blick auf die Bewegungen von Polypen - den lebenden Organismen einer Koralle. Die daraus resultierenden, mit LEDs hinterleuchteten Bilder sind sowohl schön als auch fesselnd, fesseln den Betrachter physisch und emotional und fördern das Gespräch über die Auswirkungen des Klimawandels auf die natürliche Welt. Diese Serie basiert auf Drohnen- und Go-Pro-Aufnahmen (von Diane Burko vor Ort gedreht) sowie auf Material, das von Wissenschaftlern des Hawaiian Institute of Marine Biology und der Scripps Institution of Oceanography zur Verfügung gestellt wurde. Diane Burko blickt auf eine mehr als 40-jährige Karriere zurück und ist bekannt für die Erforschung monumentaler und geologischer Phänomene auf der ganzen Welt - sowohl am Boden als auch aus der Luft. Ihre Arbeit verbindet Kunst und Wissenschaft, und in ihren eigenen Worten "lädt sie das Publikum ein, sich emotional mit Umweltveränderungen auseinanderzusetzen, wo wissenschaftliche Daten allein viele ratlos zurücklassen". Diese Lentikulararbeiten wurden erstmals im Rahmen von Diane Burkos Ausstellung "Endangered: From Glaciers to Reefs", die vom 15. August 2018 bis zum 31. Januar 2019 in der National Academy of Sciences in Washington D.C. zu sehen ist. Anna Tas ist eine in Großbritannien geborene Künstlerin, die derzeit in den Vereinigten Staaten lebt. Anna Tas' Arbeiten werden als eher zweideutig und konzeptionell beschrieben. Sie erlauben dem Publikum, das Gesehene auf seine eigene Weise zu interpretieren, und regen zur Diskussion darüber an, wie wir sehen und wie Bilder in unseren Köpfen verbleiben. "Ich fühle mich immer etwas unwohl, wenn ich direkt über meine Arbeit spreche - nicht unbedingt, weil ich mir Sorgen mache, was die Leute von mir denken werden, sondern eher, weil ich den Dialog genieße, der von einem Betrachter ausgeht, der das Werk aus seinem Blickwinkel sieht und nicht aus meinem, der keine vorgefasste Meinung darüber hat, worüber ich versuche zu sprechen [...] Ich habe keine Antworten, kein Urteil, nur Fragen. Es reizt mich zu untersuchen, warum wir denken, was wir denken, wie wir uns entwickeln und lernen, das, was wir sehen, zu entschlüsseln und bestimmte Werte zuzuordnen (in Ermangelung eines besseren Wortes), ohne dass wir uns dessen wirklich bewusst sind, was wir tun. Ich bin Teil von etwas, aber auch getrennt davon - beobachtend, beobachtend, fragend und staunend."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Utulei Bay, amerikanische Samoa
Von Anna Tas
Bitte beachten Sie: Die Kunstwerke sind bis zum 25. Februar 2024 zu sehen und werden innerhalb von zwei Wochen nach Ausstellungsende an die Sammler versandt. "Utulei Bay, American S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Linsenförmig, Archivalisches Pigment

Alega, Amerikanische Samoa
Von Anna Tas
Bitte beachten Sie: Die Kunstwerke sind bis zum 25. Februar 2024 zu sehen und werden innerhalb von zwei Wochen nach Ausstellungsende an die Sammler versandt. "Alega, American Samoa"...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Linsenförmig, Archivalisches Pigment

Aunu'u, Amerikanische Samoa
Von Anna Tas
Bitte beachten Sie: Die Kunstwerke sind bis zum 25. Februar 2024 zu sehen und werden innerhalb von zwei Wochen nach Ausstellungsende an die Sammler versandt. "Aunu'u, American Samoa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Linsenförmig, Archivalisches Pigment

„Die Abstraktion der Erinnerung #1“, Lentikulardruck, Abstrakte Fotografie
Von Anna Tas
Bitte beachten Sie: Die Kunstwerke sind bis zum 25. Februar 2024 zu sehen und werden innerhalb von zwei Wochen nach Ende der Ausstellung an die Sammler versandt. "The Abstraction Of...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Linsenförmig, Archivalisches Pigment

Kette mit Kettenschlaufe
Von Kelly Kozma
Diese Stoffarbeit mit dem Titel "Time Warp" ist ein Originalkunstwerk von Kelly Kozma, das aus Handstickerei, Farbstift und Acrylfarbe auf Papier besteht. Das Stück misst gerahmt 15 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Faden, Acryl, Archivpapier, Buntstift

Kostenloser Versand
Von Kelly Kozma
Diese Stoffarbeit mit dem Titel "Get Free" ist ein Originalkunstwerk von Kelly Kozma, das aus Handstickerei und Fotografien auf Papier besteht. Das Stück misst gerahmt 13 "H x 13 "B....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Faden, Fundstücke

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hawaii-Nr. 1
Der Großfotograf Troy House zelebriert die ursprüngliche Anziehungskraft des Menschen auf den Strand. Er reist um die Welt und fängt ikonische, atemberaubende Szenen - oft aus der Vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Digitalpigment

Hawaii-Inselnschmuck
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Island Jewels Hawaii" (ca. 2000) ist eine Farbmonotypie auf B.F.K. Rives Papier des amerikanischen Künstlers Phil Gallagher. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

„On The Beach“ (2024) von Ana Hefco, Original Mixed-Media-Landschaft
Ana Hefcos (Miami) "On The Beach" ist ein handgefertigtes Originalgemälde in Mischtechnik mit Harzschichten, das eine Küste mit strahlend blauem Wasser und goldglänzendem Sand und Fe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz, Mixed Media

„Hawaii Beach Series“ 4/20, Druck der bildenden Kunst, Meereslandschaft, 21. Jahrhundert
Von Roger König
Künstler: Roger König (1968) OriginalTitel: "1393 Hawaii Beach Serie" Jahr: 2020 Medium: Fine Art Print, Papier Hahnemühle Photo Rag 308 g/m² matt, Abmessungen: B 39,37" x H 27.55...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Pigment

Poipu
Ausgabe 6/15 Archivierungs-Pigmentdruck "Water's Edge", eine Sammlung von Fotos von Marian Crostic, zeigt die Kraft des Ozeans und das Land, das an sie angrenzt. Da sie einen Großt...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Land & Sea IX.
Von Colleen Fitzgerald
Auflage von 5 (Auch erhältlich in 14 x 11 Zoll, Edition von 5) Colleen Fitzgeralds Serie "Stamina" bietet neue Ansätze für konventionelle Themen, indem sie die Materialien und Werkzeuge der Fotografie auf unkonventionelle Weise einsetzt. Ein einzigartiger physikalischer Prozess kombiniert Aspekte der Skulptur und der Fotografie, der die idealisierte zweidimensionale Fotografie untergräbt und einen neuen Zugang zu den beständigen fotografischen Themen der natürlichen Landschaften, Meereslandschaften und mehr bietet. Um die Fotos zu erstellen, werden unbelichtete große Positivfilmbögen geschnitten und in dreidimensionale Formen gebogen, bevor sie in einer Kamera belichtet werden, die mit einem speziellen Filmhalter ausgestattet ist, der den Film als dreidimensionales Objekt und nicht als normales, flaches Blatt aufnimmt. Die Ergebnisse auf dem geformten Film können gestreckt und verzerrt erscheinen. In anderen Fällen werden die Folienblätter nach der Belichtung in Form gebogen. Sobald der Film entwickelt ist, wird er auf einem Lichtkasten...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Pigment