Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Gamble
10 Jahre Korruption der Kunst in einer Dose von David Gamble – aus Warhols Küche

1997

10.854,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

10 Jahre Korruption der Kunst in einer Can, 1997 Chromogener Druck auf Aluminium *Auch auf Papier erhältlich. Bitte fragen Sie nach Größe und Preisen* Verfügbare Größen: 24 x 20 Zoll - $12.500 Auflagenhöhe: 10 50 x 40 Zoll Auflagenhöhe: 6 Wenige Wochen nach dem frühen Tod von Andy Warhol hatte der Künstler und Fotograf David Gamble 1987 die einmalige Gelegenheit, das Haus des Künstlers in New York City zu betreten und dessen Inhalt aufzunehmen, bevor es versteigert wurde. Mehr als dreißig Jahre später bilden Gambles Bilder ein exklusives Portfolio privater Momente und ergreifender Erinnerungen: das einzige erhaltene Zeugnis von Warhols letzten Tagen abseits des Rampenlichts. Warhols Küche ist eines der ikonischsten Bilder, die Gamble im Rahmen dieser außergewöhnlichen Serie aufgenommen hat. Die Küche ist ein Ort, an dem Fragmente die Geschichte eines Künstlers erzählen, dessen Inspiration wirklich von den einfachsten und doch so wichtigen Gegenständen der Volkskultur ausging. Die Küche, die sich im Erdgeschoss seines Hauses in New York befand, war der Ort, an dem Andy jede Mahlzeit einnahm - eine gemütliche und einfache Umgebung, die jedoch mit dem unverwechselbaren Geschmack des Künstlers gefüllt war, der seine Kunstwerke so lebendig und originell machte. Vom Fiesta-Geschirr bis zur allgegenwärtigen Campbell-Suppendose ist die Küche ein visueller Katalog der Farben, Formen und rhythmischen Wiederholungen, die das Werk des Künstlers ausmachen. Während dieses Fotoshootings fand Gamble die Dose Campbell Tomato Bisque, die zwischen dem Küchenschrank und der Wand eingeklemmt war. Es könnte versehentlich von einer Reinigungskraft umgestoßen worden sein, die das rollende Geräusch und den dumpfen Aufprall ignorierte, der die Dose für den Mülleimer bestimmt haben könnte. Alle Lebensmittel waren im Hinblick auf den Verkauf der Immobilie bereits aus den Schränken entfernt worden. Erst nachdem Gamble das Haus verlassen hatte, gab ihm sein Assistent die Dose. Er hatte es in dem Wissen mitgenommen, dass es auch bald weggeworfen worden wäre und dass es sich im Kontext von Warhols Leben irgendwie wie ein besonderes Objekt anfühlte. Genau diese Campbell-Suppendose befindet sich seither in Gambles Besitz. Als alltäglicher Gebrauchsgegenstand mit dem Verfallsdatum „August 1990“ ist die Dose zum ultimativen Warhol-Memento mori geworden. Seine Fähigkeit, Lebensmittel vor dem Verfall zu bewahren, wurde durch die Fetischisierung von Warhols ikonischer Persönlichkeit noch erweitert und wurde so zu einem echten Pop-Relikt. Er ist sich seiner besonderen Aura und des inneren Verfalls der darin enthaltenen Lebensmittel bewusst. Gamble fotografierte die Dose erstmals 1997, zehn Jahre nach Warhols Tod, und erst kürzlich, 2017, anlässlich des 30. Jubiläums und der weiteren visuellen Abtretung. Gambles Bilder dokumentieren den langsamen Verfall des Objekts, wenn sein Etikett verblasst und Rost die nackten Metallteile befleckt. Tag für Tag wird diese Dose zu einer Ruine - eine Erinnerung daran, dass trotz all unserer Bemühungen irgendwann alles erodiert und verschwindet. Über den Künstler: David Gamble ist ein multidisziplinärer Künstler aus London, der jetzt in New Orleans lebt. Sein Werk besteht aus Gemälden, Arbeiten auf Papier und Fotografien, die alle weltweit ausgestellt wurden. Während der 1980er und 90er Jahre arbeitete Gamble als einer der führenden internationalen redaktionellen Fotografen für Publikationen wie The Observer, The Independent, LIFE, Fortune, The New Yorker, Newsweek, Paris Match, The Sunday Times und viele mehr. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere im Bereich der redaktionellen, journalistischen und bildenden Kunst hat Gamble so berühmte Persönlichkeiten wie Stephen Hawking und den Dalai Lama fotografiert, wobei mehrere seiner Porträts in den ständigen Sammlungen der National Portrait Gallery in London und des Smithsonian's National Portrait Gallery in Washington, DC, enthalten sind. 1987 gewann Gamble den Kodak Award als bester Fotograf in Europa sowie 1988 den World Press Photo Award für sein Porträt von Stephen Hawking, das als bemerkenswertes Cover von Hawkings' „A Brief History of Time“ zu sehen war. 1988 veranstaltete Sotheby's New York eine der meistbeachteten Auktionen des Jahrzehnts, die Versteigerung des Nachlasses von Andy Warhol. Neben Gemälden und Skulpturen gehörten auch Warhols persönliche Gegenstände wie Dekoration, Kleidung und sogar sein Rolls-Royce Silver Shadow von 1974 zu den begehrtesten Objekten. Ziel des Verkaufs war es, Mittel für die damals noch junge Andy Warhol Foundation for the Visual Arts zu sammeln. Kurz nach Warhols Tod erhielt der Fotograf David Gamble Zugang zu Warhols Haus, Fabrik und Lagerhaus in der East 66th Street. Dort hielt er die Platzierung von Warhols Habseligkeiten fest, so wie der Künstler im Laufe der Jahre mit ihnen gelebt hatte. Gambles sorgfältige Stillleben dokumentieren nicht einfach den Raum, sondern fangen die Menschlichkeit und die wilde Individualität des Künstlers ein.
  • Schöpfer*in:
    David Gamble (1953, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU388314539402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
30yrs Death of Art inside a Can Triptychon von David Gamble – Aus der Küche von Warhol
Von David Gamble
30 Jahre Tod der Kunst in einer Can Triptychon in limitierter Auflage, East 66th St NYC 1987 Chromogener Druck auf Aluminium Verfügbare Größen: 24 x 20 Zoll (einzeln) Auflagenhöhe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Schwarze Bohnen-Goya-Kanne auf Leinwand von David Gamble
Von David Gamble
Rote Goya Can Archivalischer Pigmentdruck auf Leinwand Gerahmt: 52 x 36 Zoll Auflagenhöhe: 10 Über den Künstler: David Gamble ist ein multidisziplinärer Künstler aus London, der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Leinwand, Archivalisches Pigment

Schwarze Bohnen-Goya-Kanne von David Gamble
Von David Gamble
Goya Can Farbstoff-Sublimationsdruck 28 x 20 Zoll Auflagenhöhe: 10 Über den Künstler: David Gamble ist ein multidisziplinärer Künstler aus London, der jetzt in New Orleans lebt....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbstoff

Andy Warhol's Kitchen, East 66th Street, NYC von David Gamble
Von David Gamble
Andy Warhols Küche East 66th Street NYC 1987 6x7 Format Film Warhols Küchenspüle mit Keksdosen und Fiestaware, im Keller. Farbstoffsublimationsdruck auf Aluminium Verfügbare Größe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier

Andy Warhol's Parlor, NYC von David Gamble - Zeitgenössische Porträtfotografie
Von David Gamble
Andy Warhol, Parlour, East 66th Street NYC, 1987 4X5 In Format Film Chromogener Druck auf Archivpapier *Auch für Aluminium erhältlich. Bitte fragen Sie nach Größe und Preisen* Ver...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier

Andy Warhols Wohnzimmer, NYC David Gamble – Pop Art
Von David Gamble
Andy Warhols Wohnzimmer, East 66 Street NYC 1987 4X5 In Format Film Archivtintenstrahl auf Papier *Auch für Aluminium erhältlich. Bitte fragen Sie nach Größe und Preisen* Verfügba...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Tintenstrahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Campbell's Soup I: Gemüseschale (F&S II.48)
Von Andy Warhol
"Campbell's Soup I: Vegetable Soup" ist ein Nachkriegssiebdruck auf Papier von Andy Warhol aus dem Jahr 1968. Es handelt sich um die Ausgabe 198/250. Das Kunstwerk ist 40 x 28 1/2 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Andy Warhol in einer Suppendose, Farbfotografie, Kunstdruck
Von Carl Fischer (artist)
Andy Warhol in einer Soup Can, 1969 18 x 22 in. (45 x 55 cm) Chromogener Druck Auflage von 20 Stück Der Fotograf Carl Fischer (geb. 1924), Fotograf und Grafikdesigner, wuchs i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Campbell's Soup Can (Tomato-Suppendose)
Von Andy Warhol
Campbell's Soup Can (Tomato Soup) wurde 1966 von Andy Warhol anlässlich einer frühen Ausstellung des Künstlers im Institute of Contemporary Art in Boston geschaffen. Es handelt sich ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Verweigerte Warhol Campbell's Soup Box Contemporary Pop Art Skulptur von Charles Lutz
Von Charles Lutz
Verweigerte Warhol Campbell's Soup Box Gelb Zeitgenössische Pop-Art-Skulptur von Charles Lutz. Siebdruck und Latexfarbe auf Holz, gestempelt mit der Replik des Künstlers auf das Ze...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Campbell's Soup I: Tomatensuppe
Von Andy Warhol
Campbell's Soup, Tomato, ist zweifellos das ikonischste und bekannteste Bild von Andy Warhol. Es wurde 1968 als Teil der berühmten Campbell's Soup I-Serie als Farbsiebdruck auf Velin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

San Francisco Museum of Art (Pepper Pot) Vinyl-Brand /// Andy Warhol-Suppendose
Von Andy Warhol
Künstler: (nach) Andy Warhol (Amerikaner, 1928-1987) Titel: ³eSan Francisco Museum of Art (Pfefferstreuer)³c Jahr: 2004 Medium: Original (doppelseitig) Offset-Lithographie auf Vinyl,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz