Objekte ähnlich wie Front Entry, (Barock), Großformatiges Cibachrome
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ellen BrooksFront Entry, (Barock), Großformatiges Cibachrome1990
1990
5.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ellen Brooks (geboren am 3. Februar 1946) ist eine amerikanische Fotografin. Sie begann ihre Karriere an der Westküste und wird mit der Kunstszene von Los Angeles in den späten 1960er und 70er Jahren in Verbindung gebracht. 1982 zog sie nach New York, wo sie seither ihre Praxis betreibt. Ihre Arbeiten sind bekannt für ihre grenzüberschreitenden Ausflüge in die Bildhauerei und für ihre Verwendung von Bildschirmen und bildverändernden pro-filmischen fotografischen Verfahren. Sie hat im Museum of Modern Art (MOMA), im Whitney Museum of American Art, im Los Angeles Museum of Contemporary Art und im Centre Pompidou ausgestellt und ist in den ständigen Sammlungen des MOMA, des Whitney, des National Museum of American Art, des Getty Museum und anderen vertreten.
Biografie
Ellen Brooks wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren. An der University of California, Los Angeles, erwarb sie 1968 ihren Bachelor-Abschluss und 1971 ihren Master-Abschluss in Fine Arts. In ihren frühen Arbeiten beschäftigte sie sich vor allem mit menschlichen Figuren, insbesondere in Beach Piece, einem frühen Werk, in dem sie das fotografische Medium einsetzte, um Fragen der Entfremdung und der körperlichen Präsenz im Raum zu thematisieren. Das Werk, das überlebensgroße nackte Figuren in verschiedenen Liegepositionen zeigt, wurde am Venice Beach installiert, wo die Figuren halb aus dem Sand herauszuwachsen schienen. Während ihres Studiums baute sie eine Serie von Wohnungen [Flats 1-5], die 1970 im Museum of Modern Art in der Ausstellung Photography Into Sculpture gezeigt wurden. Die Wohnungen behandelten ähnliche Fragen des Maßstabs wie Beach Piece aus der entgegengesetzten Richtung, indem sie den Blickwinkel des Betrachters von oben mit einbeziehen, um die Situation der Objekte im Raum zu verschleiern.
Nach ihrem MFA zog sie nach San Francisco, wo sie mit der Fotografie eine Reihe von Untersuchungen zu Maßstab und Installation fortsetzte. Ihr nächstes Hauptwerk, Adolescent Piece, verwendet ebenfalls nackte Körper. Im Laufe der nächsten vier Jahrzehnte wurde das Werk in verschiedenen Formen und Größenordnungen an der University of Las Vegas, am San Francisco Art Institute und am Los Angeles Institute of Contemporary Art neu aufgebaut und installiert. Bei der letzten Iteration, die 2011 im MOCA stattfand, wurde das ursprüngliche Verfahren von 1976 mit Xerox-Transfers von fotografischen Kontaktbögen verwendet. Diese Installation "stellt eine 'vierte Generation' der Fotografien dar", so der Künstler. "Die erste Generation war das Negativ, die zweite der acht mal zehn Zentimeter große Kontaktbogen, die dritte die maschinelle Kopie des Kontaktbogens auf Wachspapier und die vierte die auf die Galeriewände geklebten Bilder." Das Werk erregte bei mehreren Aufführungen aufgrund der relativen Unbefangenheit der jungen, unbekleideten Darsteller, die alle zwischen zehn und fünfzehn Jahre alt waren, große Aufmerksamkeit.
Tableaus
In den späten 70er und in den 1980er Jahren arbeitete Brooks an einer erweiterten Serie namens Tableaux. Wie die früheren Wohnungen nutzten die Tableaux den reduzierten Maßstab von Maquetten, um filmische Szenen von häuslichen Interieurs und Dilemmas zu inszenieren, wobei sie oft Unordnung oder zweideutige Umstände in ihren drei Wänden darstellten. Sie wurden aus Miniaturfiguren und anderen Alltagsgegenständen geschaffen und sollten sowohl an die auswendig gelernten Figuren aus Seifenopern als auch an häusliche Dramen erinnern, die aus Berichten aus dem wirklichen Leben oder aus Zeitschriften zusammengestellt wurden. Die Szenen wurden fotografiert und anschließend noch einmal vermessen. Die Serie wurde 1982 in der Barbara Gladstone Gallery gezeigt, und eine Auswahl der Werke war auch auf der Whitney Biennale 1983 zu sehen.
1985 installierte Brooks Leuchtkästen mit Fotodias als ortsspezifische Schaufensterdekoration im New Museum of Contemporary Art, das sich damals am Broadway befand. Durch die Verwendung einer hochgradig inszenierten Ikonografie, die aus verschiedenen kulturellen Schnittpunkten von Kunst und Kommerz stammt, sollte die Position des Werks zu kommerziellen Interessen sowohl metaphorisch als auch in Bezug auf seinen physischen Standort angesprochen werden.
Bildschirm-Stücke
In den späten 1980er Jahren begann Brooks, ihr Interesse an angeeigneten und generischen Bildern in einen buchstäblichen Prozess zu übertragen, wobei sie sich immer weiter vom Ausgangsmaterial entfernte. Die Künstlerin verwendete ein schwarzes Material auf Schaumstoffbasis, das sie als Bildschirm bezeichnete und das die visuellen Informationen komprimierte und verflachte. Zwischen der Kamera und dem Motiv, das selbst aus Werbedrucken, Kalendern und anderen Reproduktionen entnommen wurde, fungierte der Bildschirm als zusätzliche Schnittstelle zwischen dem ursprünglichen Objekt und seinem Bild.
Aktuelle Projekte
In jüngster Zeit hat Brooks ihre bildhauerische Praxis von Maquetten auf großformatige skulpturale Rekonstitutionen von fotobasierten bedruckten Stoffen ausgeweitet und eine Reihe optisch aufgeladener großformatiger abstrakter Fotografien geschaffen. Die Skulpturen dienen als Ausgangsmaterial für die endgültigen Fotografien und sind nur am Rande zu sehen.
Von 1985 bis 2008 war sie Mitglied des Lehrkörpers der Tisch School of the Arts der New York University im Fachbereich Fotografie und unterrichtete unter anderem an der Cooper Union, der School of Visual Arts und der Rhode Island School of Design. Sie erhielt zweimal, 1979 und 1991, ein Stipendium des National Endowment for the Arts und war Mitglied des letzten NEA-Gremiums für Fotografie, kurz vor dem Zusammenbruch der Finanzierung der Vereinigung und der anschließenden Streichung vieler ihrer Programme.
Im Jahr 2011 war sie in zwei retrospektiven Ausstellungen vertreten: in der Ausstellung Under the Big Black Sun des LA MOCA im Rahmen der stadtweiten Initiative Pacific Standard Time und in der Ausstellung Photography into Sculpture in der Cherry and Martin Gallery. Sie lebt und arbeitet in New York.
Collections (Ausgewählte Liste)
Museum für Moderne Kunst, New York
Whitney Museum für Amerikanische Kunst, New York
Getty Museum of Art, Malibu, Kalifornien
Los Angeles County Museum für Kunst, Kalifornien
Museum für Moderne Kunst in San Francisco, Kalifornien
National Museum of American Art, Washington, D.C.
Allen Memorial Art Museum, Oberlin College, Ohio
Universität von Kalifornien in Los Angeles, Kalifornien
Albright-Knox Museum, Buffalo, New York
Museo d' Arte Contemporaneo, Mexiko-Stadt, Mexiko
Deutsche Bank, Frankfurt, Deutschland
Stadt Paris
National Gallery of Canada, Ottawa, Kanada
Musee d'Art Contemporain in Montreal, Ontario, Kanada
Southeast Banking Corporation, Coral Gables, Florida
Capitol Group Corporation (Auftragsarbeit) New York
Allan Goldring, New York City, New York
Standard Oil
Merrill Lynch
Goldman Sachs Gesellschaft
Polaroid Gesellschaft
- Schöpfer*in:Ellen Brooks (1946, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1990
- Maße:Höhe: 138,43 cm (54,5 in)Breite: 115,57 cm (45,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211859392
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Juwelen. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert.
Se...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Leoparden. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Tannenbaum. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert....
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Vogel (im Flug). Dieses Exemplar ist verso handsigniert und dat...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Frau (mit chinesischem Fächer). Dieses Exemplar ist verso hands...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981)
Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt)
Titel: Fish Bowl. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Tür zum Osten Nr. 18 - Cibachrom-Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Tür zum Osten Nr.18 ist eine Cibachrome-Fotografie, die von der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio 1987 von Hand retuschiert wurde und in fortlaufender Anzahl entstanden ist....
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Papier, Fotopapier
Ohne Titel #88 (Glenn) Cibachrome von Josh Azzarella, 2009
Von Josh Azzarella
Ohne Titel #88 (Glenn) Cibachrome von Josh Azzarella, 2009
Zusätzliche Informationen:
Medium: Cibachrome
Auflage von 3 + 1 AP
Abmessungen: 8 x 12 Zoll (20,3 × 30,5 cm)
Über den Kün...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Die Tür zum Osten Nr. 16 - Cibachrom-Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Tür zum Osten Nr.16 ist eine Cibachrome-Fotografie, die von der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio 1987 von Hand retuschiert wurde und in fortlaufender Anzahl entstanden ist....
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Papier, Fotopapier
Die Tür zum Osten Nr. 29 - Cibachrom-Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Tür zum Osten Nr.29 ist eine Cibachrome-Fotografie, die von der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio 1987 von Hand retuschiert wurde und in fortlaufender Anzahl entstanden ist....
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Papier, Fotopapier
Die Tür zum Osten Nr. 21 - Cibachrom-Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Tür zum Osten Nr.21 ist eine Cibachrome-Fotografie, die von der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio 1987 von Hand retuschiert wurde und in fortlaufender Anzahl entstanden ist....
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Papier, Fotopapier
Door To The East Nr. 28 - Cibachrom-Fotografie von Marilù Eustachio - 1987
Door To The East Nr. 28 ist eine Cibachrome-Fotografie, die von der italienischen Künstlerin Marilù Eustachio 1987 von Hand in fortlaufenden Nummern retuschiert wurde.
Auf der Rücks...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Papier, Heliogravüre
720 € Angebotspreis
20 % Rabatt