Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jerome Liebling
Vintage-Farbfotografie-Handballspieler 1983 Miami Beach, Florida

1983

892,90 €

Angaben zum Objekt

Jerome Liebling (1924-2011) New York, Farbfotografie. Handballspieler Miami Beach Florida 1983. Verso signiert. Maße 16" x 20" Ungerahmt. Aus dem Bass Museum of Art, Miami Beach, entnommen. Old South Beach. Jerome Liebling (1924-2011) wurde in Harlem geboren und wuchs arm in Bensonhurst, Brooklyn, auf. Er ist der Sohn jüdischer Einwanderer aus Europa der ersten Generation. Im Jahr 1942 brach Liebling sein erstes Semester am Brooklyn College ab, um in den Zweiten Weltkrieg zu ziehen. Liebling kehrte 1946 ans Brooklyn College zurück, um unter dem G.I. Kunst zu studieren. Bill absolvierte. Ad Reinhardt unterrichtete eine vom Bauhaus beeinflusste Designklasse, die seine formale Sensibilität schärfte; der Dokumentarfotograf Walter Rosenblum öffnete ihm die Augen für die Macht des fotografischen Bildes. 1947 schloss sich Liebling der Photo League an, einem sozial engagierten Kollektiv von Fotografen wie Paul Strand, W. Eugene Smith, Lisette Model und Aaron Siskind, die sich auf die Straßen von New York City begaben, um ihre Linse auf die versteckten Winkel des urbanen Lebens in der Stadt zu richten. Für Liebling wurden die Kinder, die die rauen Straßen der Stadt überlebten, zu einem Symbol der Stärke. "Ihre Gesichter verrieten alles, was sie fühlten, von der Gnade über das nachdenkliche Hinterfragen bis hin zur höchsten Voraussicht", sagte er. "Manchmal gab es einen Hauch von Niederlage, aber viel öfter gab es Improvisation und Brillanz". An einem Ostermorgen in Harlem begegnete Liebling einem kleinen Kind in seiner Sonntagskleidung: zerrissene Schnürsenkel, zerschlissene Hosen, ein abgenutzter Tweedmantel und eine Mütze. Die Hände in den Taschen vergraben, spreizte der Junge seinen Mantel weit auf, und das Klicken von Liebelings Auslöser verwandelte ihn in den Schmetterlingsjungen. Dieses Bild eines geflügelten Superhelden, der sich aus seiner verarmten Welt erheben konnte, ist zu einer beliebten Ikone geworden, die auf öffentlichen Plakaten und Billboards in New York, Paris, Amsterdam, Japan und anderswo zu sehen ist. Im Jahr 1948 studierte er Filmproduktion an der New School for Social Research und arbeitete als Dokumentarfilmer. Während seiner Tätigkeit als Professor für Film und Fotografie an der University of Minnesota begann Liebling eine langjährige Collaboration mit dem Filmemacher Allen Downs; gemeinsam produzierten sie mehrere preisgekrönte Dokumentarfilme, darunter Pow Wow, The Tree Is Dead und The Old Men. Ein Meister der Farbfotografie der 1970er und 80er Jahre, vergleichbar mit Ernst Haas und Joel Meyerowitz. In den späten 1970er-Jahren entdeckte Liebling das längst vergessene Brooklyn seiner Kindheit in dem als "Little Odessa" bekannten Viertel am Meer in Brighton Beach wieder. Drei Jahrzehnte lang fotografierte er dort in brillanten chromogenen Farben, als die alte Welle der jüdischen Bewohner der neuen Welle der russischen Einwanderer wich. Er wurde selten ohne seine zweilinsige Rolleiflex-Kamera erwischt und schuf in sechs Jahrzehnten ein bedeutendes Werk, das sich heute in den ständigen Sammlungen vieler weltbekannter Museen befindet, wie dem Museum of Modern Art, dem Metropolitan Museum of Art, dem Smithsonian American Art Museum, dem Boston Museum of Fine Arts, dem Fogg Museum in Cambridge, Massachusetts, der Corcoran Gallery of Art in Washington, D.C., dem Jewish Museum in New York, der National Gallery of Canada in Ottawa und dem J. Paul Getty Museum, neben vielen anderen. Liebling erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, darunter zwei Guggenheim Fellowships, ein National Endowment for the Arts Photographic Survey Grant und ein Stipendium des Massachusetts Council on the Arts.
  • Schöpfer*in:
    Jerome Liebling (1924, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212857062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage- Strandszene ohne Titel, 1987
Von David LaChapelle
Bitte beachten Sie die Blendung auf dem Glas. Seltener, früher, signierter und datierter (verso) Silbergelatineabzug aus dem Jahr 1987. Es handelt sich um ein Unikat, das laut der mi...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Neal Slavin-Farbfotografie Ektacolor-Foto, Vintage, C-Druckgruppen in Amerika
Von Neal Slavin
Neal Slavin (Amerikaner, geb. 1941) Staten Island Fähre Crew Vintage C-print [Chromogener Entwicklungsabzug; Ektacolor-Abzüge] Vom Fotografen handsigniert und nummeriert 48/75 Fotos ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

1980er Collins Av Lisa Klausner South Beach Fotodruck Miami Beach Art Deco, Art déco
Lisa Klausner (Amerikanerin, 1955-) 1983 "Collins Avenue" Signiert unten rechts Rahmen: 28" X 32" Bild: 14" X 18.5" Es ist auf Papier in pastellfarbenen Dekofarben gedruckt und sch...
Kategorie

1980er, Art déco, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Neal Slavin-Farbfotografie Ektacolor-Foto, Vintage, C-Druckgruppen in Amerika
Von Neal Slavin
Neal Slavin (Amerikaner, geb. 1941) New York City Transit Authority, Brooklyn, N.Y. U-Bahn-Mitarbeiter Vintage C-print [Chromogener Entwicklungsdruck; Ektacolor-Abzüge] Vom Fotografe...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

Vintage Ektacolor-Farbfotografie ohne Titel, Memory Projection, Foto, Ebenholz Attie
Von Shimon Attie
Shimon Attie (Amerikaner, geb. 1957), Untitled Memory (Projektion von Marsha A.) Ektacolor-Fotografie, 1998, aus der Serie Untitled Memory, Verso ein Label der Galerie, Jack Shainm...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Neal Slavin-Farbfotografie Ektacolor-Foto, Vintage, C-Druckgruppen in Amerika
Von Neal Slavin
Neal Slavin (Amerikaner, geb. 1941) World Body Building Guild (W.B.B.G.) Brooklyn, N.Y. Vintage C-print [Chromogener Entwicklungsdruck; Ektacolor-Abzüge] Vom Fotografen handsigniert ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm

Handball im Central Park, New York City, Nachlassausgabe, Porträtfotografie
Von Slim Aarons
Dieses Porträtfoto des Society-Fotografen Slim Aarons aus den späten 1940er Jahren zeigt eine junge Frau, die für einen Saks Fifth Avenue-Katalog Modell steht. Dies ist eine nachlas...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Farbfotografie

Materialien

Emulsion, Fotopapier, ABS, Schwarz und Weiß, Digital, Fotogramm