Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

K-Narf
K-Narf Farbfoto-Graffiti, Klebeband Geänderte Straßenkunst Fotografie Collage

1.039,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

K-Narf, Franzose (geb. 1970) Collage Fotokunstwerk (Graffiti Vans) (2011) Tape-o-graph Fotografie Signiert unten rechts, (dieses Exemplar ist nicht aufgelegt und könnte ein Unikat sein. die anderen 2, die ich habe, stammen aus einer Auflage von 5 Stück) 16 x 12 7/8 Zoll K-NARF wurde 1970 in Saint-Etienne, Frankreich, geboren und lebt heute in Tokio. K-NARF erfand PHOTOGRAFFITI, eine zeitgenössische Art der Straßenfotografie, die ihn zur Entwicklung seiner einzigartigen Tape-o-Graphy-Technik führte. Dabei werden Klebestreifen auf die entwickelten Fotos geklebt, um die Bilder manuell zu bearbeiten. Fotos, die ihnen eine einzigartige Oberflächenstruktur und ein außergewöhnliches Aussehen verleihen. Er ist offen für Einflüsse aus Street Art und Video und nutzt das Medium der Fotografie als Spielzeug, um zu kreieren und zu spielen. Seine konzeptionellen und experimentellen, definitiv unkonventionellen Arbeiten dokumentieren, recyceln und sammeln die visuellen Anachronismen einer Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet. Im Laufe der Jahre erhielt K-Narf häufig Unterstützung von Schlüsselfiguren der Kunstwelt wie Teruo Kurosaki (Idee, Tokio), Rotraut und Daniel Klein-Moquay (Yves Klein Estate), Joel Meyerowitz (Pionier der zeitgenössischen Farbfotografie), Jacques Attali (französischer Schriftsteller), Olivier Gay (Architekt und Kunstsammler) und Yoichi Nakamuta (Kurator und Kunstproduzent). Er arbeitet regelmäßig mit etablierten Kunstgalerien zusammen, darunter die Galerie Clic in NYC, die Galerie 0fr und die Galerie Molin Corvo in Paris oder die Galerie Clear in Tokio. Anfang 2014 zog er zurück nach Tokio und gründete seine eigene Galerie/Atelier im Herzen von Nakameguro. In den letzten zehn Jahren hat K-Narf weltweit gelebt und ausgestellt, darunter in Japan, Australien, Frankreich, Singapur, den USA und Italien. Seine Ausstellungen, oft in Form von ephemeren Installationen, werden unterschiedslos in einer noch in Betrieb befindlichen Fabrik, einem alten Theater, Kunstgalerien, Kunstbiennalen oder einer verlassenen Garage gezeigt. Seine Arbeiten wurden im Museum of Contemporary Art in Scottsdale (USA), im Museum of Sydney, in der Japan Foundation for the Arts, in den Yves Klein Archives, bei Agnes B, Pierre Herme, Issey Miyake (Paris), in der Clic Gallery in NYC sowie in einer Einzelausstellung während des Fotofestivals in Arles gezeigt. K-NARF hat seine "Fotograffiti"-Installationen an so ungewöhnlichen Orten wie alten Kinos, funktionierenden Fabriken und verlassenen Garagen ausgestellt. Aber er ist kein Snob der Straßenkunst. Er hat seine Arbeiten auch in der französischen Botschaft in Tokio, im Museum von Sydney und auf einem Fotofestival in Arles, Frankreich, ausgestellt. Seine Karriere begann 2001, als ein Künstler namens Teruo Kurosaki K-NARF - damals noch als Architekt tätig - seine erste Ausstellung The Red and Newspapers im Sputnik PAD in Tokio, Japan, schenkte. Seitdem hat er an seinen Kreationen gefeilt und scheint bereit zu sein, sich in die Neo-Pop-Riege der zynischen Selbstvermarktungskünstler Jeff Koons und Takashi Murakami einzureihen. K-Narf Photograffiti wurde in der Clic Gallery NYC ausgestellt: kitschige Fotografien von Vergnügungsparks aus den 80er Jahren, die er anschließend mit Klebeband verfremdete. Die französische Künstlerin K-NARF hat das Konzept des Hatarakimono in eine atemberaubende Serie von Werken umgesetzt, in denen sie Japans alltägliche Arbeiter auf der Straße in ihrer Arbeitskleidung fotografiert. Mit Hilfe eines tragbaren Hintergrunds schuf er eine identische Struktur für alle Bilder. Er hat Busfahrer, Souvenirverkäufer und Udon-Köche auf einem kleinen Podest vor einem grauen Hintergrund posiert. Das Ergebnis ist überwältigend: K-NARF hat ein vielschichtiges Denkmal für die Arbeiter geschaffen. Mit dem HATARAKIMONO tritt K-NARF direkt in die berühmten Fußstapfen der Fotografen Felix Thiollier, August Sander oder Irving Penn. K-NARF & SHOKO gehen gegen den Strich und zeigen Japans traditionelle Arbeiter in ihrer Alltagskleidung ohne besondere Kleidung oder Make-up. Sie verwenden keine Filter, um die Falten in ihren Anzügen oder Gesichtern zu glätten. Bei der Wahl des ungewöhnlichen Formats für das Projekt hat sich der Künstler von einer alten Fotokunsttradition inspirieren lassen. Die Porträts erinnern an die Carte de Visite, eine Art kleine fotografische Visitenkarte aus den 1860er Jahren, die der Fotografie zum großen Durchbruch verhalf. Knarf bezeichnet sich selbst als Künstler, der vorgibt, Fotograf zu sein. Er ist Autodidakt in der Kunst und im Handwerk der Fotografie. Als 15-Jähriger richtete er im Badezimmer seiner Eltern eine behelfsmäßige Dunkelkammer ein, um seine ersten Schwarz-Weiß-Fotos zu entwickeln. Nachdem er 1996 eine der ersten Digitalkameras erworben hatte, begann er mit einer neuen Herangehensweise an die Fotografie, bei der er aufkommende Technologien mit manuellen Bearbeitungstechniken kombinierte. Seine erste Ausstellung fand 2001 in Tokio statt, und 2005 veröffentlichte der Hongkonger Verlag IdN das Buch NEO-PHOTO, das seinem Werk gewidmet ist. K-NARF lernte SHOKO 2014 in Tokio kennen, 2016 begannen sie mit dem HATARAKIMONO PROJEKT zusammenzuarbeiten. Sie wurde erstmals 2018 auf dem Kyotographie International Photography Festival präsentiert. Dieses Werk ist der Arte Povera und der Bricolage zu verdanken und Französische Form der Collage (ala Tom Sachs), BIO 1970 Geboren in Saint-Etienne, Frankreich 2001 Umzug nach Tokio, erste Ausstellung in Japan bei SPUTNIK-IDÉE in Tokio 2006 eingeladen, eines der 40 ersten Mitglieder des angesehenen "HP Influencers Program" zu werden. (Er ist das jüngste Mitglied an der Seite von MAGNUM-Fotografen und anderen etablierten Fotografen wie Joel Meyerowitz) 2007 Einzelausstellung im Rahmen des internationalen Fotofestivals Rencontres d'Arles 2008 erfindet PHOTOGRAFFITI als neuen Ansatz für die Straßenfotografie und klebt sie auf die Straßen von Tokio, Paris, Mailand, Rom, NYC 2010 beginnt mit der Herstellung seiner ersten großformatigen TAPE-O-GRAPHS 2011 erste Ausstellung in den USA, CLIC Gallery NYC 2014 sein Studio zurück nach Tokio zu verlegen und SHOKO zu treffen 2016 Beginn der Arbeit an dem Projekt HATARAKIMONO zusammen mit der japanischen Künstlerin Shoko Yamaguchi 2018 Das Buch HATARAKIMONO PROJECT wird gemeinsam mit DILECTA Editions, Paris, herausgegeben 2019 Start des "PLASTÉONTOLOGY PROJECT" in Collaboration mit der TARA OCEAN FOUNDATION (Agnès b) 2020 K-NARF & SHOKO verlegen ihr Studio von Tokio nach Kyoto

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
K-Narf Farbfoto-Graffiti, Klebeband Geänderte Straßenkunst Fotografie Collage
Von K-Narf
K-Narf, Franzose (geb. 1970) Collage Fotokunstwerk (Graffiti Vans) (2011) Tape-o-graph Fotografie Signiert unten rechts, nummeriert 1/5 16 x 12 7/8 Zoll K-NARF wurde 1970 in Saint-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Streetart, Farbfotografie

Materialien

Klebstoff, Tonband, Mixed Media, Fotopapier

K-Narf Farbfoto-Graffiti, Klebeband Geänderte Straßenkunst Fotografie Collage
Von K-Narf
K-Narf, Franzose (geb. 1970) Collage Fotokunstwerk (Graffiti Vans) (2011) Tape-o-graph Fotografie Signiert unten rechts, nummeriert 1/5 16 x 12 7/8 Zoll K-NARF wurde 1970 in Saint-...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Streetart, Farbfotografie

Materialien

Klebstoff, Tonband, Mixed Media, Fotopapier

Outsider Ryan Humphrey Street Art Collage, großes Gemälde Jackson Pollock Foto
Von Ryan Humphrey
Wo die Straße ins Meer stürzt, 2008 Aluminium, Nieten, Glas, Acrylfarbe, Stoff Abmessungen: 55 1/2 x 55" Gemischte Medien Skulptur Wand hängende Kunst. Dieses Gemälde entstand nach ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Metall

Chinesischer Graffiti- Pop-Knstler Kwok, Mixed Media-Collage
Von Kwok Mang Ho
Filipino Fire von Frog King Kwok (Hongkong, geboren 1947) Der wohl produktivste Performance-Künstler Hongkongs, Froschkönig Kwok (Kwok Mang Ho), verwischt in seiner allgegenwärtigen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Mixed Media Outsider Visionäre Kunst Polaroid Foto Collage Malerei 2-seitig
Von Tom Carapic
In dieser Zeichnung ist unter anderem Albert Einstein zu sehen. Tom Carapic (geboren 1939), mit vollem Namen Tomislav Sava Čarapić, ist ein Künstler, der sich auf Kunstwerke mit gef...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art brut, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Polaroid

Handgefertigtes mehrfarbiges Papier des amerikanischen Künstlers mit Collage Steven Sorman
Von Steven Sorman
Steven Sorman wurde 1948 in Minneapolis, Minnesota, geboren. Sorman, der international als Maler und Grafiker bekannt ist, erwarb 1971 an der University of Minnesota den Bachelor of ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium Art, 45 x 60"" Eine Ungewissheit
Von Irena Orlov
Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium auf Leinwand 45W x 60H" Original Mixed Media Graffiti Street Art auf Leinwand Investitionsgelegenheit - Einzigartig - Origina...
Kategorie

2010er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Firnis, Archivtinte, Acryl, Digital

Ohne Titel 11 06 Graffiti und Street Art Sprühfarbe auf Leinwand
Von John Crash Matos
John CRASH Matos ist ein echter Pionier der Graffiti-Bewegung. Crash wurde erstmals durch seine Wandmalereien auf U-Bahn-Wagen bekannt und gilt heute als Pionier der Graffiti-Kuns...
Kategorie

Anfang der 2000er, Streetart, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Sprühfarbe, Acryl

Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium Art 45x60"" Ausgeschnitten
Von Irena Orlov
Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium auf Leinwand 45W x 60H" Original Mixed Media Graffiti Street Art auf Leinwand Investitionsgelegenheit - Einzigartig - Origina...
Kategorie

2010er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Firnis, Archivtinte, Acryl, Digital

Original rote Graffiti Street Art auf Leinwand Mixed Medium, The Puzzle 45X60""
Von Irena Orlov
Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium auf Leinwand 45W x 60H" Original Mixed Media Graffiti Street Art auf Leinwand Investitionsgelegenheit - Einzigartig - Origina...
Kategorie

2010er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Firnis, Archivtinte, Acryl, Digital

Von unten heraus (Graffiti-Gemälde)
Von John Crash Matos
Original Acryl und Sprühfarbe auf Leinwand. Verso handsigniert, betitelt und datiert von John "Crash" Matos. Leinwandgröße 36 x 36 Zoll. Rahmengröße ca. 40 x 40 Zoll. Das Kunstwer...
Kategorie

Anfang der 2000er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Sprühfarbe, Acryl

Original Graffiti Street Art auf Leinwand Mixed Medium 45x60" "Die Welt so, wie sie ist
Von Irena Orlov
Original Graffiti Street Art auf Leinwand, Mixed Medium auf Leinwand 45W x 60H" Original Mixed Media Graffiti Street Art auf Leinwand Investitionsgelegenheit - Einzigartig - Origina...
Kategorie

2010er, Streetart, Mixed Media

Materialien

Leinwand, Firnis, Archivtinte, Acryl, Digital