Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Lisa Toboz
Fly Away Home - Zeitgenössisch, figurativ, Frau, Polaroid, 21. Jahrhundert

2019

356,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fly Away Home, 2019, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x20cm. Kunstdruck nach einem Original-Polaroid auf Hahnemuhle Fotopapier. Unterschriftsetikett und Zertifikat. Nicht montiert. Lisa Toboz ist eine autodidaktische Künstlerin aus Pittsburgh, USA, die hauptsächlich Polaroid-Fotografie verwendet. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit Selbstporträts und den vergessenen Landschaften in und um den Rostgürtel, aber ihr jüngstes Projekt "Dwell" befasst sich mit chronischer Krankheit und Heilung. Sie hat international ausgestellt, und ihr erstes Zine, "The Long Way Home", wurde kürzlich von Static Age UK veröffentlicht. Mitglied des Film Shooters Collective und des 12.12 Project. Und in der ständigen Sammlung des Polaroid-Museums der Bombay Beach Biennale. Künstlerin Lisa Toboz: Dwell geschrieben von Anne Silver August 31, 2018 "Bei der Heilung geht es eher darum, den Schmerz zu akzeptieren und einen Weg zu finden, mit ihm friedlich zu koexistieren. Im Meer des Lebens ist der Schmerz eine Ebbe und Flut, die immer weiter ansteigt. Wir müssen lernen, sie über uns ergehen zu lassen, ohne in ihr zu ertrinken. Unser Leben muss nicht dort enden, wo der Schmerz beginnt, sondern es ist der Ort, an dem wir anfangen, uns zu bessern - Jaeda DeWalt Die Heilungskapazität, die die Kunst bewirkt, ist enorm. Als ich als Psychotherapeutin arbeitete, hielt ich oft Sitzungen mit meinen Klienten ab, in denen sie eingeladen wurden, Kunst zu machen. Das Ergebnis war irrelevant; es ging nicht darum, ein schönes Bild zu schaffen. Was in diesem Fall zählte, war das Innehalten, die Absicht, der Prozess. In diesen Sitzungen ging es darum, einen anderen Weg zu finden, um all die Ängste, Fragen, Verluste, Sorgen und Hoffnungen auszudrücken, die wie Strudel in ihren Köpfen herumschwirrten, um all den Dingen eine Stimme zu geben, für die es oft keine Worte gibt. Manchmal fehlen uns die Worte. Unsere Sprache ist zwar kraftvoll, umfangreich und lyrisch, kann aber auch zu kurz greifen. Wie oft haben Dichter darum gerungen, genau die richtigen Wendungen zu finden, um eine Freude, einen Verlust, einen Herzschmerz zu beschreiben? Zum Glück haben wir Dichter, die uns helfen, dem Unergründlichen einen Sinn zu geben, aber nicht jeder von uns hat die Fähigkeit, die Dinge in dieser Form zu vermitteln. Die Kunst kann diese Lücken füllen. Sie ermöglicht es uns, Gefühle auf eine ganz andere Art und Weise auszudrücken, die an den Sprachbereichen des Gehirns vorbeigeht und dennoch laut und deutlich spricht. Kunst hilft uns, zu heilen, und sie verbindet uns mit anderen. Es wird zu einem Ort, an dem wir beginnen, uns zu bessern. Es erfordert Mut, in die Tiefe zu gehen und den Dingen unsere künstlerische Stimme zu leihen, die unsere Sprechstimme ins Wanken bringen würden, und es bedarf eines immensen Talents und einer Finesse, dies auf eine Weise zu tun, die den Betrachter von der Schönheit des Gesehenen überwältigt. Lisa Toboz ist eine der mutigsten und authentischsten Künstlerinnen, die ich kenne. In ihrer Dwell-Serie konfrontiert Lisa das beängstigende Terrain von Krankheit und Wohlbefinden, Sterblichkeit und Leben, Verlust und Heilung nicht nur, sondern versöhnt es auch. Als Mitglied der Gemeinschaft der Sofortbildfotografen ist ihre Freundlichkeit spürbar und durchbricht die Kälte der Internetplattform mit Wärme und Ermutigung. Die Welt braucht mehr echte Freundlichkeit. Aber Lisas Mut, weiterhin wunderschöne, ätherische Fotos zu machen, um mit ihrer Krebsdiagnose und -behandlung zurechtzukommen... das ist wirklich inspirierend! Die meisten Menschen wären gezwungen gewesen, sich zu verstecken, sich vielleicht in einen Schutzbunker zu verkriechen, während sie sich einer Operation und Chemotherapie unterziehen. Nicht Lisa. Ihre Anmut, mit der sie mit ihrer Krankheit umgeht, ohne sich von ihr überwältigen zu lassen, ohne darin zu ertrinken, ist ein Vorbild, dem wir alle nacheifern sollten, unabhängig von unseren Problemen. Lisas Arbeit und ihr Prozess veranschaulichen auf wunderbare Weise das Konzept der Resilienz. Ich hatte kürzlich die Ehre, mit Lisa zu sprechen und bat sie, ein wenig über ihre Dwell-Serie zu erzählen, über den Entstehungsprozess und darüber, was sie für sie auf ihrem Weg der Genesung und Heilung bedeutet. Lisa erzählt uns: "Die Serie Dwell erforscht die Welten von Krankheit und Heilung und wie die Fotografie beide miteinander verbindet und zeigt, dass Krankheit nicht bedeutet, dass man an ein Bett gefesselt ist. Wir gehen durch unseren Alltag, ohne zu wissen, dass irgendetwas "nicht stimmt", und oft bleibt eine chronische Krankheit unausgesprochen und für Außenstehende ein Geheimnis. Ich verwende Polaroid-Film, um diese öffentlichen und privaten Sphären durch traumhafte Selbstporträt-Sequenzen zu durchqueren und eine Brücke zwischen dem Haus der Krankheit und der Straße der Heilung zu schlagen - eine Straße, auf der ich verändert auf die andere Seite komme. dwell" entstand während eines Jahres, in dem bei mir eine seltene Autoimmunerkrankung diagnostiziert wurde, die, wie sich später herausstellte, mit einem Lymphom zusammenhing. All dies war ein Schock, denn abgesehen von dem Autoimmunausschlag und einer gewissen Müdigkeit fühlte ich mich "normal" - ohne Schmerzen oder offensichtliche Krebssymptome. Zu wissen, dass ein Tumor hinter meinem linken Brustkorb wuchs, war surreal. Und weil ich mich normal fühlte, fiel es mir leichter, meinem Alltag nachzugehen, zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und Fotos zu machen. "Als der Tumor wuchs, wuchs auch mein Bedürfnis nach Kreativität. Dessen war ich mir zu Beginn des Projekts nicht ganz bewusst, aber jetzt ist mir klar, dass ich mit jedem Foto, das ich gemacht habe, eine Art Memento mori hinterlasse. Ich hatte viel über Geisterfotografie gelesen und darüber, wie Filme manipuliert wurden, um die "Geister" geliebter Menschen erscheinen zu lassen. Diese Arbeiten haben eine ätherische Qualität, und es beruhigte mich, darüber nachzudenken, wie die Fotografie nicht nur die physische, sondern auch die immaterielle Präsenz festhält: Wie dokumentieren wir unsere innere Welt? Freunde hatten mich gefragt, ob ich meine Krebserfahrung fotografisch dokumentieren würde, und mir wurde klar, dass ich dies bereits mit Dwell getan hatte, nur nicht im dokumentarischen Stil. Was mich mehr interessierte, war die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit, indem ich eine Art Aufzeichnung hinterließ und eine Seite der chronischen Krankheit zeigte, die nur chronisch Kranke verstehen können: dass das Leben trotz der Schwierigkeiten weitergeht. "In unseren früheren Gesprächen hatten Sie mich gefragt, ob das Anfertigen von Selbstporträts mir auch dabei hilft, meine Identität als 'Lisa' und nicht als 'Krebskranke' zu bewahren Als ich erfuhr, dass ich meine Haare wegen der Chemotherapie verlieren würde, dachte ich zuerst: 'Jetzt werden es alle wissen. Ein Teil der Rolle von Dwell war es, Geheimnisse zu bewahren und zu zeigen, wie die Kunst fortbesteht, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint. Nach der Operation und der anschließenden Chemotherapie ließen sich die körperlichen Veränderungen nicht länger verbergen, so dass ich mutiger sein musste, um Außenstehenden davon zu berichten. Ich hatte weniger Angst und fühlte mich durch die Fotografie mehr mit meiner Krankheit verbunden und hatte sie unter Kontrolle. Ich habe mich oft nicht gefragt, warum das passiert ist, sondern wie, und ich habe mich gewundert, dass ich trotz der Tatsache, dass mein Körper so etwas wie einen Milztumor gebildet hat, weiter meiner Arbeit nachgehen konnte. Die Selbstporträts wurden zu einem visuellen Tagebuch der laufenden Behandlungen und dienten auf kreative Weise praktischen Zwecken. Sie wurden auch zu einer Bestätigung meiner Existenz, zu einem Beweis dafür, dass ich irgendwann einmal durch dieses winzige Leben gegangen bin und ein Artefakt hinterlassen habe, das an mich erinnert." Lisa Toboz erwarb ihren MFA in Schreiben an der Universität von Pittsburgh und arbeitet als Redakteurin für die Zeitschrift TABLE. Ihre Sofortfilmarbeiten werden in verschiedenen Publikationen veröffentlicht, darunter Shots Magazine, The Hand Magazine und als Künstlerin in She Shoots Film: Selbstporträts. In ihrer Arbeit erforscht sie Selbstporträts und vergessene Landschaften in und um die Region des Rostgürtels, vor allem durch Integralfilm. Sie hat international ausgestellt und ist Mitglied des 12.12 Project, eines Instant-Film-Künstlerkollektivs, das monatliche Themen durch analoge Techniken interpretiert. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann, dem Künstler Jeff Schreckengost, in Pittsburgh.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Freedom - Zeitgenössisch, figürlich, Frau, Polaroid, Fotografie, 21. Jahrhundert
Von Lisa Toboz
freiheit" (Selbstporträt), 2018, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x24cm. Kunstdruck nach einem Original-Polaroid auf Hahnemuhle Fotopapier. Unterschriftsetikett und Zertifikat. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

The Open Road - Contemporary, Frau, Polaroid, Fotografie, Landschaft, Farbe
Von Lisa Toboz
The Open Road", 2016, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x20cm, Digitaldruck nach einem Original-Polaroid auf Hahnemühle-Fotopapier, nicht montiert. Unterschriftenlabel und Zertifi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

Miles from Home - Zeitgenössisch, Frau, Polaroid, Fotografie, Landschaft, Farbe
Von Lisa Toboz
miles from Home", 2018, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x20cm, Digitaldruck nach einem Original-Polaroid auf Hahnemühle-Fotopapier, nicht montiert. Unterschrift und Zertifikat. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

Ohne Titel - Contemporary, Figurativ, Frau, Polaroid, Fotografie, 21. Jahrhundert
Von Lisa Toboz
'Untitled' aus der Dwell Series, 2018, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x24cm. Kunstdruck nach einem Original-Polaroidfoto auf Hahnemuhle Fotopapier, nicht montiert. Unterschrif...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

A Likeness - Contemporary, Figurativ, Frau, Polaroid, Fotografie, 21. Jahrhundert
Von Lisa Toboz
'A Likeness' aus der Dwell Series, 2017, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x24cm. Kunstdruck basierend auf einem Original-Polaroid auf Hahnemuhle-Fotopapier, nicht montiert. Unters...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

Zeitgenössisch, figürlich, Frau, Polaroid, Fotografie, 21. Jahrhundert
Von Lisa Toboz
untitled" aus der Dwell Series, 2018, Auflage 1/10 plus 2 Artist Proof, 20x24cm. Digitaldruck basierend auf einer Mixed-Media-Collage aus einem Spectra Polaroid und Glitter, nicht m...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archivalisches Pigment, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Classic Beauty into The Blue - Zeitgenössische Polaroid-Kunstfotografie
Von Pia Clodi
Klassische Schönheit - Die Edeldistel - Polaroid-Fotodruck Gerahmt von Pia Clodi Die Blautöne in ihrem Werk sollten nicht als Kälte interpretiert werden, denn ihre Arbeiten sind vol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Polaroid

Vintage 20X24 Format Polaroid Signierte surrealistische Fotografie Eve Sonneman Foto, Vintage
Von Eve Sonneman
Dieses Bild stammt aus einer Ausstellung in der Sidney Janis Gallery und aus dem Nachlass von Joan Sonnabend. Eve Sonneman (geboren 1946 in Chicago) ist eine amerikanische Fotografin...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe, Polaroid

Großformatige Vintage Color 20X24 Polaroid „Radiant Child“ signiert und datiert, Vintage
Von Dennis Farber
30X26 mit Mat. (20X24 Zoll Polaroid) Aus der New York Times: Dennis Farber entführt Kinder aus fotografischen Illustrationen in Kinderbüchern der 30er Jahre. Auf einer Geburtstagsfei...
Kategorie

1980er, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

The Muse II - Nach Mozarts Inspiration und Musik in einer fotografischen Reise
Von Pia Clodi
Pia Clodi scheut sich nicht davor, Menschen darzustellen, und ihre eher porträtähnlichen Arbeiten bieten den Dargestellten stets einen Hauch von Anonymität, so dass der Betrachter di...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Kohlepigment, Polaroid

Samtiger Tagtraum
Von Molly McCall
Mollys aktuelle fotografische Arbeiten befassen sich mit Themen wie Erinnerung, dem Vergehen von Zeit, Ortssinn und der natürlichen Welt, wobei sie sowohl Malerei als auch Fotografie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Gaia
Von Diana Bloomfield
Diana H. Bloomfield aussage "bildlich" Ich habe vor über achtzehn Jahren mit dieser fortlaufenden Serie über meine Tochter begonnen. Diese besonderen Bilder wirken wie Erzählung...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Lochblende, Platin