Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Robert Fichter
Großformatige Polaroidfotografie Stillleben Farbfoto Farbstoffdruck Robert Fichter

1980

2.082,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Fichter Titel: Jona Datum: 1980 Original Polaroid-Großformatdruck (Foto-Innendiffusionstransfer) Standort: Cambridge Massachusetts Vereinigte Staaten Abmessungen: Bild: 27 1/2 x 20 1/2 in. (69,9 x 52,1 cm), Papier: 74,3 x 54,6 cm (29 1/4 x 21 1/2 in.) Es zeigt einen Fisch mit großem Maul, einen Zinnsoldaten und asiatische Kunst (Tätowierkunst?) in einer abstrakten Assemblage-Collage. Aus "Fünf Stilleben" New York: Paradox Editions, Ltd. 1980. 5 Original-Polaroid-Farbabzüge. Jedes handschriftlich signiert, betitelt, datiert und nummeriert 37/40 in Tinte am Rand. Jeweils etwa 24 x 20 Zoll (Bildgröße). Jedes ist ein Original, da es bei diesem Verfahren keine Negative gibt. Zu den Fotografen gehörten: Robert Cumming, Robert Fichter, Betty Hahn, Victor Schrager und William Wegman. Die Fotos wurden im 20×24 Studio der Polaroid Corporation in Cambridge, Massachusetts, produziert. Dies ist ein interner Farbstoffdiffusionsdruck (Großformat) Polaroiddruck. Diese sind heute äußerst selten. Dieses Format wurde von vielen der führenden Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verwendet, darunter Peter Beard, Chuck Close, David Levinthal, Robert Frank, David Hockney, Lucas Samaras, Andy Warhol, Robert Mapplethorpe und, vielleicht am bedeutendsten, Ansel Adams. In jüngster Zeit hat Ellen Carey große abstrakte Meisterwerke in diesem Format geschaffen. Robert W. Fichter Robert Witten Fichter (geboren 1939) ist ein amerikanischer Fotograf. Seit den 1960er Jahren war Fichter ein Vorreiter der experimentellen Fotografie und kombinierte in seiner fotografischen Praxis, die er als Print-Photo-Fusion bezeichnete, Zeichnung, Handgravurverfahren und fotografische Bilder. Fichter hat mehr als vierzig Einzelausstellungen gehabt, darunter eine große Retrospektive, Robert Fichter: Fotografie und andere Fragen, im Jahr 1982. Die Ausstellung wurde ursprünglich im George Eastman International Museum of Photography in Rochester, New York, gezeigt und tourte von 1982-85 durch das Land. Außerdem hat er an Hunderten von Gruppenausstellungen teilgenommen. Fichter hat außerdem zahlreiche Publikationen veröffentlicht, zahlreiche Fotoausstellungen koordiniert und Vorträge in den USA gehalten. Der 1939 in Fort Myers, Florida, geborene Robert Whitten Fichter verbrachte seine frühe Kindheit in Sarasota, wo die Ruinen des unvollendeten Ritz-Carlton Hotels des Zirkus-Impresarios John Ringling einen unauslöschlichen Eindruck auf ihn hinterließen; der Künstler setzte sich in seinem Werk häufig mit dem Zusammenprall von verfallender Zivilisation und fruchtbarer Natur auseinander. Fichter begann als Jahrbuchfotograf an seiner High School mit der Kamera und wurde von seiner älteren Schwester, die eine Ausbildung als abstrakte Expressionistin absolvierte, zur Kunst inspiriert. Während seines Studiums an der University of Florida in Gainesville (1959-63) studierte Fichter Anthropologie, bevor er sein Hauptfach auf Bildende Kunst umstellte. Er studierte Druckgrafik bei Ken Kerslake und Fotografie bei Jerry Uelsmann, der ihn ermutigte, ein MFA bei dem Fotografen Henry Holmes Smith an der University of Indiana (1963-66) zu absolvieren. Nach seinem Abschluss arbeitete Fichter mit Nathan Lyons als Assistenzkurator am George Eastman Museum in Rochester, New York, wo er 1968 eine Einzelausstellung hatte. 1982 organisierte der Kurator Robert Sobieszek eine große Retrospektive seines Werks im George Eastman Museum, die auch in der Fine Arts Gallery der Florida State University in Tallahassee, in der Frederick White Gallery der UCLA, im Museum of Contemporary Photography des Columbia College (Chicago), im San Francisco Museum of Modern Art, im Art Museum der University of New Mexico und im Brooklyn Museum gezeigt wurde. Fichter wurde 1968 Mitglied des Lehrkörpers der University of California, Los Angeles. 1972 kehrte er nach Florida zurück und nahm eine Stelle an der Florida State University in Tallahassee an, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 blieb. Außerdem hatte er Gastpositionen an der UCLA (1976) und der School of the Art Institute of Chicago (1977) inne. Fichter stellte in der National Gallery of Canada (1970), dem Museum of Fine Arts, Boston (1974), der School of the Art Institute of Chicago (1974), dem Kunsthaus Zürich (1977), dem Los Angeles Center for Photographic Studies (1981), der Whitney Biennale (1981), den University of South Florida Art Galleries (1984), dem Southeastern Center for Contemporary Art, Winston-Salem, North Carolina (1986) und der Gallery of Art, University of Northern Iowa, Cedar Falls (1990) aus. Fichter ist unter anderem in den Sammlungen des Center for Creative Photography, George Eastman Museum, High Museum, International Center of Photography, Los Angeles County Art Museum, Metropolitan Museum of Art, Museum of Contemporary Photography, National Gallery of Art und Norton Simon Museum vertreten. Im Jahr 2006 schenkte der Künstler der University of Maryland in Baltimore County sein Archiv mit Zeichnungen, Drucken, Fotografien, Gemälden, vorbereitenden Materialien und Manuskripten.
  • Schöpfer*in:
    Robert Fichter (1939, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216698682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Farbfotografie-Dynastie-Transferdruck „Time to Save“, Audrey Flack, Pop Art
Von Audrey Flack
Vom Künstler handsigniert und mit Tinte betitelt, aus einer Auflage von 50 Stück (plus Probedrucke). Farbfoto, gedruckt im CVI-Labor von Meisterdrucker Guy Stricherz. Herausgegeben v...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbstoffübertragung

Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981) Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt) Titel: Beachball. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert. ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981) Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt) Titel: Juwelen. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert. Se...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Vintage-Farbfotografie-Dynastie-Transferdruck „In My Life“, Audrey Flack, Pop Art
Von Audrey Flack
Vom Künstler handsigniert und mit Tinte betitelt, aus einer Auflage von 50 Stück (plus Probedrucke). Farbfoto, gedruckt im CVI-Labor von Meisterdrucker Guy Stricherz. Herausgegeben v...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbstoffübertragung

Relics 2 Aufwändig konstruierte Vintage-Farbfotografie Surrealistisches Bild
Von Jane Calvin
Chromogener Fotodruck. handsigniert, betitelt und datiert. Dies ist ein Vintage-Druck, der 1987 gedruckt wurde und eine Auflage von 2/10 hat. Jane L. Calvin (geboren am 27. April 193...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Seasons 1981 Foto-Farb-Copier-Druck-Fotografie Museum Sammlerkunst Xerography
Von Leslie Schiff
JAHRESZEITEN (1981) Dies gilt für den hier aufgeführten Einzelabzug. (nicht die Außenmappe oder das Titelblatt) Titel: Früchte. Dieses Exemplar ist verso handsigniert und datiert. Se...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel (Still Life #24)
Von Robert Calafiore
Lochkamera Chromogener Druck (Unikat) Signiert und datiert, verso Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Robert Calafiore verwendet eine handgefert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Ohne Titel (Stillleben #10)
Von Robert Calafiore
Lochkamera Chromogener Druck (Unikat) Signiert und datiert, verso Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Robert Calafiore verwendet eine handgefert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Ohne Titel (Stillleben #20)
Von Robert Calafiore
Lochkamera Chromogener Druck (Unikat) Signiert und datiert, verso Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Robert Calafiore verwendet eine handgefert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Ohne Titel (Stillleben #13)
Von Robert Calafiore
Lochkamera Chromogener Druck (Unikat) Signiert und datiert, verso Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Robert Calafiore verwendet eine handgefert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Jane Calvin, Komposit-Fotografie, 1990
Von Jane Calvin
Jane Calvin (Amerikanerin, geb. 1938) Unbetitelt, 1990 Fotografieren Sie Bildformat: 19 1/2 x 15 1/2 Zoll. Gerahmt: 26 7/8 x 22 1/2 x 1 1/4 Zoll. Ausgabe 2/10 Provenienz: Sammlung...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Vintage Limited Edition Naturfotografie Fisch Stillleben
Wunderschöne und seltene Fotografie von Henry Horenstein (geb. 1947). Limitierte Auflage von 35 Stück. Galerie-Etikett verso. Gerahmt. Mess 16 von 24 Zoll insgesamt und 15,5 von 23...
Kategorie

1960er, Fotorealismus, Stilllebenfotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine