Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sonja Bullaty
Vintage-C-Druck „ Of Time and Change“ Boulders on a Sea Shore

1981

955,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

1981, Chromogener Druck. Es ist vermutlich unten rechts recto signiert, wurde aber nicht aus dem Rahmen heraus untersucht. Provenienz: Bernice Steinbaum Gallery, New York; ARCO Chemical Company, Newtown Square, PA. Sonja Bullaty (17. Oktober 1923 - 5. Oktober 2000) war eine jüdisch-amerikanische Fotografin. Bullaty ist bekannt für ihre "lyrische Komposition" und den starken Einsatz von Farbe während ihrer fünfzigjährigen Collaboration mit ihrem Ehemann Angelo Lomeo. Die Fotografien von Bullaty und Lomeo erschienen in den Zeitschriften LIFE, Time und Audubon und wurden unter anderem im Metropolitan Museum of Art, im International Center of Photography, im George Eastman House, im Museum UMPRUM in Prag und in den Galerien des Nikon House ausgestellt. Bullaty wurde in Prag als Sohn einer jüdischen Bankiersfamilie geboren. Ihre Familie schenkte ihr eine Kamera, als sie vierzehn Jahre alt wurde. Da Bullaty damals die Schule verlassen musste, war die Kamera ein "Trostpflaster". Als Bullaty achtzehn Jahre alt war, wurde sie von den Nazis nach Polen deportiert, wo sie im Ghetto von Lodz festgehalten und später in die Konzentrationslager Auschwitz und Groß-Rosen gebracht wurde. Während eines Todesmarsches in der Nähe von Dresden gelang es ihr und einer Freundin, sich in einer Scheune zu verstecken, zu entkommen und nach Prag zurückzukehren. Als sie in ihre Heimatstadt zurückkehrte, stellte sie fest, dass niemand in ihrer Familie den Holocaust überlebt hatte. Bullaty, "mit kahlgeschorenem Kopf", sah und beantwortete eine Anzeige als Helferin des tschechischen Fotografen Josef Sudek. Als seine Assistentin mischte sie Chemikalien für die Dunkelkammer, ordnete seine Negative und lernte von seinem Sinn für Komposition.[1] Sudek nannte sie seine "Lehrlingsmärtyrerin". Sudeks Werk konzentrierte sich häufig auf die tschechische Landschaft und die Fenster, wie zum Beispiel in der Serie Die Fenster meines Studios (1940-1954). Bullaty fotografierte auch Fenster, aber im Gegensatz zu Sudek, der seine eigenen Fenster mit Blick nach draußen fotografierte, fotografierte Bullaty Fenster mit Blick in Gebäude. Bullaty veröffentlichte ein Buch über ihren Mentor, Sudek (1978), und es war die erste Veröffentlichung seines Werks im Westen. An ihrem dritten Tag in New York fand Bullaty Arbeit bei einem Fotografen. Ebenfalls im Jahr 1947 lernte sie Angelo Lomeo kennen. Sie lernten sich kennen, als sie sich nach einer Dunkelkammer in einem von ihm verwalteten Gebäude erkundigte. Lomeo war von Bullatys Akzent fasziniert und suchte sie auf. Ein Jahr später begannen sie, gemeinsam zu fotografieren, zu reisen und Ressourcen auszutauschen; während ihrer gemeinsamen Zeit kamen sie sich näher. Bullaty und Lomeo heirateten im Jahr 1951. Später, als sie verheiratet war, besuchten sie und ihr Mann Sudek und brachten ihm Fotomaterial. Sie besuchten ihn in der Tschechoslowakei "fast jedes Jahr". 1971 half sie bei der Organisation einer Ausstellung von Sudeks Werken in New York. Als Fotografen begannen Bullaty und Lomeo mit Studiokameras, wechselten dann aber zur Arbeit vor Ort mit 35-mm-Spiegelreflexkameras. Sie begannen ihre Karriere mit dem Fotografieren von Kunstwerken für Museen und Galerien. Ein Großteil ihrer Arbeiten war ursprünglich in Schwarz-Weiß gehalten, aber 1970 wechselten sie zu Farbe. Lomeo und Bullaty hatten ihren ersten fotografischen Auftrag 1948 im amerikanischen Süden. Während der Aufnahmen wurde Bullaty von einem Ku-Klux-Klan-Mann ergriffen und "gab vor, nur ein Tourist zu sein". Bullaty und Lomeo arbeiteten bei Aufträgen in der ganzen Welt zusammen. Eine Serie, an der Bullaty und Lomeo gemeinsam arbeiteten, umfasste Fenster aus der ganzen Welt und wurde in der Zeitschrift Popular Photography veröffentlicht. In der Zeitschrift LIFE wurden 1964 ihre Fotos von jugoslawischen Bauernmalern und ihrer Kunst veröffentlicht. Das Paar war das erste, das den Olivia Ladd Gilliam Award der Orion Society erhielt. Trotz der Zusammenarbeit hatte Bullaty ihre eigene Vision: Sie war fasziniert von "kafkaesken Schatten, an die sie sich aus ihrer Kindheit erinnert". Auch die Auswirkungen des Klimas und der Jahreszeiten hat sie in ihren Landschaftsbildern festgehalten. Bullaty sagte: "Ich habe oft das Gefühl, dass ich das Leben und die Schönheit gerade deshalb feiere, weil ich so viel Schmerz und Hässlichkeit gesehen habe." Bullaty und Lomeo waren mit 72 Fotos in The World Trade Center Remember vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Sonja Bullaty (1923 - 2000, Amerikanisch, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Rahmen hat Abnutzungserscheinungen, Passepartout hat leichte Wellenbildung, wurde nicht aus dem Rahmen untersucht.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212986512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer handgewebter Wandteppich aus Wolle „Boulders II“ mit Flusssteinen
Von Julia Mitchell
Julia Mitchell Wandteppich aus Wolle auf Leinen, Boulders II Signiert und datiert JM 82 Biografie von Julia Mitchell Julia wuchs in einer Künstlerfamilie auf und entschied sich mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Wolle, Leinen

Montauk Bluffs, Ozean Foto Vintage Strandfotografie Platin Palladium Druck
Von Joni Sternbach
Dies ist ein Platin-Palladium-Abzug aus einer ihrer ersten Strand-Serien, einer Serie von Platin-Palladium-Abzügen, die sich auf die Wasseroberfläche konzentrieren. Später richtete s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Platin

ST BARTH Leuchtend realistische Strandszene mit Felsen und Wellen
Von Fabio Aguzzi
Genre: Realismus Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Italien Abmessungen: 31 3/4" x 47 1/4" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 33" x 48 1/4" Im Rahmen seiner St. B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Montauk Bluffs, Ozean Foto Vintage Strandfotografie Platin Palladium Druck
Von Joni Sternbach
Dies ist ein Platin-Palladium-Abzug aus einer ihrer ersten Strand-Serien, einer Serie von Platin-Palladium-Abzügen, die sich auf die Wasseroberfläche konzentrieren. Später richtete s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Platin

Barth, Strand- Meereslandschaft mit Bouldern
Von Fabio Aguzzi
Genre: Realismus Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Italien Abmessungen: 47" x 31.5" Abmessungen mit Rahmen: 48.25" x 32.5" Im Rahmen seiner St. Barth-Serie li...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Beach Through Screen, Großformat-Foto 24X20 Farbfotografie Strandhaus RI
Von Peter C. Jones 1
Beach Through Screen, Foto The Tappen House, Little Compton, RI (Rhode Island). Handsigniert und nummeriert. Kleine Auflage von 15 Stück, dieses ist als Proof gekennzeichnet. (diese ...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel II, Abstrakte Felsen-Landschaftsfotografie in limitierter Auflage
Von Mauricio Velez
In dieser Serie fand die Künstlerin, dass die Felsen so rund waren, dass sie wie prähistorische Löcher aussahen, wobei jedes einzelne eine Geschichte erzählte und ein Stück ihrer See...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Farbe, Archivalisches Pigment

„Rocks in the Water, Lakeside Park“, signierter archivtauglicher Pigmentdruck
"Rock in the Water, Lakeside Park" ist eine schwarz-weiße Landschaftsfotografie im Format 24x36" ohne Rahmen. Alle Fotografien von Rick werden auf Hahnemühle Fine Art Paper mit Archi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Konzentrierter Konsum: Strand Milchsteine – zusammengesetztes Foto, Strandlandschaft
Diese strukturierte Kompositlandschaft, Strandlandschaft und Meereslandschaft weist blaue und weiße Farbtöne auf. Dieses Angebot ist für einen ungerahmten Druck. Jennifer McKinnon R...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Rocks on the Shore Panorama, große monochrome Fotografie, limitierte Auflage Druck
Von Gerald Berghammer
Farbige Fine Art Seelandschaft - Landschaftsfotografie mit Langzeitbelichtung. Pigmenttintendruck in einer limitierten Auflage von 7 Exemplaren. Alle Drucke von Gerald Berghammer wer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment, Digitalpigment

Rocks on the Shore, Great Rock, Sand Beach, Farbfotografie, limitierte Auflage
Von Gerald Berghammer
Farbfotografie für lange Landschaften. Pigmenttintendruck in einer limitierten Auflage von 7 Exemplaren. Alle Drucke von Gerald Berghammer werden auf Bestellung in limitierter Auflag...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Digitalpigment

Landschaftsdrucke, Landschaftsfotografie, Felsfotografie-Parade der Kieselsteinen
Von Addison Jones
Landschaftsdrucke, Landschaftsfotografie, Felsfotografie-Parade der Kieselsteinen ÜBER DIESES STÜCK: "Parade of Pebbles" war Teil einer Landschaftsserie, die in Patagonien aufgenom...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Hadernpapier, Farbe