Objekte ähnlich wie Etwas Imaginäres (Heavenly Falls)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Stefanie SchneiderEtwas Imaginäres (Heavenly Falls)2016
2016
329,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Etwas Imaginäres (Heavenly Falls) 2016
20x24cm,
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid.
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift.
Inventarnummer des Künstlers: 19635.
Nicht montiert.
Stefanie Schneider im Interview für Instant Dreams Documentary
Wann haben Sie beschlossen, mit Polaroids zu arbeiten? Warum scheinen Polaroids so gut auf unsere (künstlerischen) Sinne, unsere Wahrnehmung und unseren Verstand abgestimmt zu sein?
Ich habe 1996 angefangen, abgelaufene Polaroidfilme zu verwenden. Es hat die schönste Qualität und bringt meine Vision perfekt zum Ausdruck. Die Farben auf der einen Seite, aber dann der magische Moment, in dem das Bild erscheint. Die Zeit scheint stillzustehen, und man kann die Entwicklung des Bildes mit seinen Mitmenschen teilen. Es fängt einen Moment ein, der so schnell zur Vergangenheit wird, dass der Verfall der Zeit noch deutlicher wird; - es verleiht dem Bild eine gewisse Sentimentalität. Der Polaroid-Moment ist jedes Mal ein Original.
Warum ein Medium aus der Vergangenheit verwenden?
Für mich war das Analoge immer in der Gegenwart präsent. Für die neue Generation ist das Analoge interessant, weil es für sie neu ist. Ich verstehe, dass Menschen, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen sind, sich fragen, ob das sinnvoll ist, aber sie können es sich zurückholen, wenn sie es wollen. Als ich anfing, mit Polaroid zu arbeiten, war das noch nicht die Vergangenheit. Es war ein teilweise vergessenes Medium, aber es existierte dennoch. Ich habe es mir ausgesucht. Es gibt keinen Ersatz für greifbare Schönheit.
Ist sie unvollkommen?
Die unvollkommene Perfektion auf eine "Wabi-Sabi"-Art und Weise.
Wabi-sabi (侘寂) steht für eine umfassende japanische Weltanschauung oder Ästhetik, in deren Mittelpunkt die Akzeptanz von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit steht. Die Ästhetik wird manchmal als eine Schönheit beschrieben, die unvollkommen, unbeständig und unvollständig ist.
Wenn ein Objekt oder ein Ausdruck in uns ein Gefühl von heiterer Melancholie und spiritueller Sehnsucht hervorrufen kann, dann könnte man sagen, dass dieses Objekt Wabi-Sabi ist". Wabi-Sabi nährt alles Authentische, indem es drei einfache Realitäten anerkennt: Nichts ist von Dauer, nichts ist fertig und nichts ist perfekt.
Ist das Polaroidfoto wiedererkennbar oder sogar manchmal ein Klischee?
Ganz genau! Die Art und Weise, wie ich den amerikanischen Traum darstelle, hat etwas Klischeehaftes. Ich lebe es selbst und versuche, Perfektion in einer unvollkommenen Welt zu finden. Nach dem Horizont greifen. Der Traum ist zerbrochen, das Klischee stürzt ein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Publikum einzubeziehen. Man könnte Filme wie Harmony Korines "Gummo" zu einem Meisterwerk machen, das einen großen Teil des Publikums verprellen würde. Eine gewisse Filmausbildung wird vorausgesetzt. Oder Sie beginnen mit Klischees, dann fühlt sich das Publikum sicher und wird in die Tiefe Ihrer Welt gelockt, ohne dass es weiß oder versteht, wohin genau es geführt wird. Appell an die Gefühle und das Unterbewusstsein. Normal, Wandel, New Normal.
In Ihrem Werk greifen Sie immer wieder auf die Landschaft des amerikanischen Westens zurück. Was zieht Sie zurück in diese Szene?
Südkalifornien ist für mich ein Traum. Der Kontrast zwischen Norddeutschland, wo ich aufgewachsen bin, und dem endlosen Sonnenschein von Los Angeles war es, der mich zuerst anzog. Der amerikanische Westen ist der Traum meiner Wahl. Weite, offene Räume bieten Perspektiven, die Emotionen und Sehnsüchte zum Ausdruck bringen. Isolation nährt das Gefühl von Freiheit oder manchmal auch das Grübeln über die eigene Vergangenheit. In der Hochwüste von 29 Palmen gibt es sehr klares und lebendiges Licht, was sehr wichtig ist. Abgelaufener Polaroid-Film erzeugt "Unvollkommenheiten", die meiner Meinung nach den Niedergang des amerikanischen Traums widerspiegeln. Diese so genannten "Unvollkommenheiten" veranschaulichen die Realität dieses Traums, der sich in einen Albtraum verwandelt hat. Die Desintegration der westlichen Gesellschaft.
Spielen Sie mit der Zeitlichkeit des Materials und dem Wert des Augenblicks selbst?
Der Wert des Augenblicks ist von größter Bedeutung, denn es ist dieser Augenblick, den Sie zu verändern versuchen. Alles Materielle ist vergänglich, es ist relativ, und die Zeit ist ewig.
Warum fühlt sich der analoge Film reiner und intuitiver an?
Es ist greifbar und hell und stellt einen einzigen Moment dar.
Der digitale Moment bleibt vielleicht für immer in der Schachtel (Festplatte/Kamera/Computer usw.) und wird nie angefasst, in ein Fotoalbum gelegt, in einem Brief verschickt oder an die Wand gehängt. Der Druck macht es zu einer Leistung.
Die analoge Welt ist selektiver und schafft Bilder aus unserem kollektiven Gedächtnis.
Das digitale weltweite Klicken zerstört diesen Moment. Die Generation ohne Gedächtnis aufgrund von Informationsüberlastung und Festplattenausfällen. Fotoalben gehören der Vergangenheit an.
Warum fühlt es sich so an?
So funktioniert der menschliche Instinkt.
Als ich ein Kind war, war jedes Foto, das gemacht wurde, ein besonderer Moment. Sowohl analoger Fotofilm als auch Super-8-Material waren teure Kostbarkeiten. Die Erinnerungen meiner Familie wurden durch die Wahl bestimmter Momente in der Zeit geschaffen. Hinter dem Bild steckte eine Anstrengung. Die Filmrolle konnte monatelang in der Kamera liegen, bevor sie aufgebraucht war. Danach musste der Film entwickelt werden, was noch mehr Zeit in Anspruch nahm, und schließlich, als die Fotos im Geschäft abgeholt wurden, konnte man die Erinnerungen noch einmal gemeinsam als Familie betrachten. Wer wusste damals schon, wie flüchtig diese Zeiten waren. Gemeinsame Erinnerungen waren ein Ritual.
Was ist Ihre Philosophie hinter der Kunst der Polaroidbilder?
Das "Überholte" ist alles andere als überholt. Die Dinge sind nicht immer so, wie sie erscheinen, und es gibt versteckte Botschaften. Unsere Erinnerungen und Träume werden unterbewertet. Dort beginnt echtes Lernen und Verstehen, indem man sich für andere Perspektiven öffnet.
Was hat Sie dazu inspiriert, Stop-Motion-Kinematografie zu verwenden?
Meine Arbeit hat schon immer an Filmstills erinnert. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich eine Schachtel mit Polaroids mitbrachte und sie auf den Schreibtisch von Susanne Vielmetter schob (meine erste Galerie). Es wurde sofort klar, dass es eine Geschichte zu erzählen gab. Die Geschichten wuchsen. Es war für mich unbestreitbar, dass die aufkommende Geschichte meine Bestimmung war. Vor meinem letzten Spielfilm, "The Girl behind the White Picket Fence", habe ich vier Kurzfilme gedreht. Dieser Film ist 60 Minuten lang und enthält über 4000 bearbeitete Polaroids. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass unser Unterbewusstsein die Lücken füllt. Die Teile, die in der Geschichte fehlen, ermöglichen eine tiefere und persönlichere Erfahrung für den Zuschauer. Das heißt, wenn Sie sich selbst überlassen und mir als Regisseur vertrauen, dass ich Sie an einen Ort führe, an dem Sie vielleicht noch nie gewesen sind.
Warum ist es Ihrer Meinung nach wichtig, Kunst zu besitzen?
Wir haben die Kunst, um nicht an der Wahrheit zu sterben" Nietzsche
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2016
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Weitere Editionen und Größen:40x48cm, Edition of 10, plus 2 Artist Proofs.Preis: 520 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU652313522592
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.032 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: morongo valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAußergewöhnlich - Heavenly Falls
Von Stefanie Schneider
Unbezwingbar" (Heavenly Falls) 2016
20x20cm,
Auflage von 10 Stück,
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid,
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift
Inventarnummer des Künst...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Schöner Bond (Heavenly Falls)
Von Stefanie Schneider
Beautiful Bond (Heavenly Falls) - 2016,
50x49cm,
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid.
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Solitär - Göttliche Wasserfälle
Von Stefanie Schneider
solitaire" (Heavenly Falls) 2016, 50x50cm, Auflage 3/10,
Lambda-Print auf Basis eines Polaroids
Zertifikat und Unterschriftsetikett
inventarnummer des Künstlers: 19594.03
unmontiert...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Polaroid
Fairy (Heavenly Falls)
Von Stefanie Schneider
Fee (Heavenly Falls) - 2016,
50x50cm,
Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke.
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid.
Etikett mit Zertifikat und Unterschrift.
Inventar...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, Polaroid, Farbe, C-Print, Archivpapier
Caitlin aka Jane Bond III Heavenly Falls – nach einem Polaroid-Original
Von Stefanie Schneider
Caitlin alias Jane Bond III" (Heavenly Falls) - 2016
20x20cm,
Auflage von 10 Stück,
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid,
Nicht montiert.
Etikett mit Zertifikat und Unter...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Farbe, Polaroid
Kupfersteine - Göttliche Wasserfälle
Von Stefanie Schneider
preppers" (Heavenly Falls) 2016,
50x60cm, Auflage 2/10,
Lambda-Print auf Basis eines Polaroids
Zertifikat und Unterschriftsetikett
inventarnummer des Künstlers: 19678.02
Nicht mon...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
29 Juni, I
Von Laura Stevens
Archivierungs-Pigmentdruck
Signiert und nummeriert auf dem Label, verso
12 x 18 Zoll
(Auflage von 10)
24 x 35,5 Zoll
(Auflage von 8)
Aus der Serie "Er"
Dieses Kunstwerk wird von C...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Ohne Titel, aus der Serie „Coexistence“ Stephen Gill, Farbe, Frau, Sommer
Von Stephen Gill
Stephen GILL (*1971, Großbritannien)
Ohne Titel, aus der Serie "Koexistenz", 2012
Canson Platine Fibre Rag 310 g/m²
Bild 54,6 x 36,5 cm (21 1/2 x 14 3/8 in.)
Blatt 60,9 x 45,4 cm (24...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
36.000 €
Kostenloser Versand
Amerikanisches zeitgenössisches Foto von Michael Yamaoka – Außergewöhnliche Grace
Digitalfotografie
HP Premium Satin-Fotopapier mit Archivtinten
Ausgabe 2 von 9
Lieferung in einer Tube
Kategorie
2010er, Land, Farbfotografie
Materialien
Digital, Fotopapier, Archivtinte
3.118 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sie sind mein Regenbogen II
Von Carla Sutera Sardo
ÜBER DIESE KÜNSTLERIN: Carla Sutera Sardo wurde 1983 in Agrigento geboren. Sie studierte Jura und schloss ihr Studium 2011 ab. Während ihrer Universitätslaufbahn begann sie sich für ...
Kategorie
2010er, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier
Isabelle Van Zeijl - I find my peace, Fotografie 2022, Nachdruck
Von Isabelle Van Zeijl
Serie: Der Ozean
C Druck auf Dibond-Plexiglasscheibe montiert
Verfügbare Größen und Auflagen:
40" x 62", Auflage: 6 + 2 AP
Uralt und ursprünglich, der Ozean, unsere Mutter aller M...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
C-Print
„Presentation of Sensuality“ Fotografie 45"x30" in Auflage 1/7 von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Presentation of Sensuality“ Fotografie 45"x30" in Auflage 1/7 von Larsen Sotelo
Nicht gerahmt. Schiffe in einer Röhre
Wird mit COA geliefert
Verfügbare Größen:
Auflage von 15: ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Aktfotografie
Materialien
Archivtinte, Hadernpapier, Giclée