Objekte ähnlich wie Henry Troubled Henry (Stay) – mit Ryan Gosling – 21. Jahrhundert, Polaroid
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Stefanie SchneiderHenry Troubled Henry (Stay) – mit Ryan Gosling – 21. Jahrhundert, Polaroid2006
2006
380 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der gestörte Henry (Aufenthalt) mit Ryan Gosling - 2006
20x20cm,
Auflage von 10 Stück,
Archivierter C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Zertifikat und Unterschriftsetikett.
Künstlerinventar Nr. 5091.
Nicht montiert.
mit Ryan Gosling in der Hauptrolle.
Stefanie Schneiders Kunstwerk wurde für den Marc Forster-Film "Stay" mit Ewan McGregor, Naomi Watts und Ryan Gosling verwendet. Naomi und Ryan stellten beide Künstler dar und Stefanies Kunst war die Kunst, die beide während des Films schufen. Stefanies Bilder wurden auch für die Erinnerungssequenz von Ryan Gosling, für die Endtitel, für Zwischenschnitte und als Kunstgemälde verwendet, die in mehreren Szenen des Films hängen.
Bleiben Sie
Aufenthalt (USA, 2005)
Der Psychiater Sam Foster (Ewan McGregor) hat seine Freundin, die Künstlerin Lila (gespielt von Naomi Watts), vor dem Selbstmord bewahrt. Nun versucht er, einen anderen Patienten, den Kunststudenten Henry Letham (Ryan Gosling), vom Selbstmord abzuhalten, gerät dabei aber immer mehr in einen Strudel unerklärlicher Ereignisse.
Genau hier, in dieser Zwischenwelt von Imagination und Realität, bringt der Film Bilder ins Spiel, und mit ihnen die Polaroid-Fotografien von Stefanie Schneider. Denn auch wenn sich die Malerin Lila im Film selbst mit Farbe beträufelt, so basieren ihre Gemälde doch ausnahmslos auf fotografischen Vorlagen, die - dank moderner Technik - auf Leinwand gedruckt wurden.
Bizarre Traumwelten
Stefanie Schneiders vage und flüchtige Polaroids haben eine malerische Wirkung. Der Künstler, der abwechselnd in Berlin und Los Angeles lebt, verwendet ausschließlich veraltetes Filmmaterial. Sie berücksichtigt den Zufall, die kaum vorhersehbare Eigensinnigkeit von beschädigten Emulsionen. Ihre assoziativen Polaroids stellen eine bizarre, filmähnliche Welt dar, die den Irrealismus von Stay noch verstärkt. Unabhängig voneinander, aber nicht ohne Grund, werden sowohl Marc Forster als auch Stefanie Schneider immer wieder mit David Lynch verglichen. Stranger than Paradise ist der Titel von Schneiders neuem Fotoband, der pünktlich zum Filmstart bei Hatje Cantz erschienen ist. Der von Jim Jarmusch entliehene Titel ist kein Zufall: Nicht die künstlerische Fotografie, sondern das Kino ist die Welt, aus der die ehemalige Cutterin ihre visuellen Vorlagen bezieht. Und wer die jazzige Fotografin ihrer Serie 29 Palms, CA genau studiert hat, erkennt unter den orange-roten Perücken die Filmschauspielerin Radha Mitchell (Finding Neverland, High Art).
Einige Motive aus dieser Serie, die von der Galerie Lumas in einer umfangreichen Edition präsentiert wurde, sind bereits ausverkauft. Die Popularität des Künstlers steigt. Doch auch wenn Schneiders Galerie diesen Anspruch erhebt, spielt ihre Fotografie in der Tat keine große Rolle im Film Stay. Stattdessen beschränkt sich die Präsenz der Polaroid-Fotografien auf kurze Fotosequenzen, auf den - zugegebenermaßen magischen - Abspann und auf ein paar Gemälde am Set. Doch gerade hier an der Peripherie, auf der symbolischen Ebene, entfaltet der Film seine zentrale Bedeutung - etwa wenn in Lilas Atelier Fotos von Walrossen zu sehen sind, ein Motiv, das dem Zuschauer aus einer vorangegangenen Szene mit dem Kunststudenten Henry vertraut ist. In diesem neuen Kontext erhalten die Bilder eine Wirkung wie die Visualisierung einer fremden Erinnerung. Die Bilder scheinen nicht zu Lila zu gehören und nehmen bereits auf anspielende Weise die eigentümliche Verwandlung vorweg, die ihre Bilder am Ende des Films erfahren.
Die Überschneidung der Protagonisten hat eine Entsprechung in der Durchdringung von Innen- und Außenwelt: In einer anderen Szene, in der Henry eine Tabledance-Bar besucht, gibt es eine Fotosequenz. Die Flut der scharf hervorgehobenen, sich ständig verändernden Bilder lässt sich jedoch nicht eindeutig verorten. Einerseits kann es als Projektion in den dargestellten Raum gelesen werden, andererseits präsentiert es sich als Bewusstseinsstrom des Protagonisten, dessen verschwommene Erinnerungsfetzen es wiedergibt.
Kunst als Schlüssel
Die Fotografien fungieren in Stay nicht als Requisiten für die Handlung, sondern sind Metaphern für die Durchdringung von Traum und Wirklichkeit. Sie sind weniger Motive als vielmehr Mittel der Darstellung. Einerseits fügen sie sich fast nahtlos in die Darstellung ein, andererseits spielen sie - als Kunstwerke - eine Schlüsselrolle bei der Rezeption des Films. Wer das Kino nur als eskapistisches Vergnügen betrachtet, muss bei Stay den Eindruck haben, im falschen Film zu sein. Stay verwirft alle Erwartungen an das Genre und fordert eine grundlegende Änderung der Einstellung. Man kann darüber streiten, ob dieser Anspruch gerechtfertigt ist, aber der Film verlangt, als Kunstwerk betrachtet zu werden. Nicht im Sinne einer kontemplativen Versenkung, sondern im Sinne einer aktiven Rezeption. Der Sinn lässt sich nicht direkt aus dem Film ableiten. Die Bedeutung ist eine vom Betrachter vorgenommene Ergänzung. Wenn Stay eine besondere Botschaft hat, dann ist es diese: Jeder konstruiert seinen eigenen Film. Tatsächlich gibt es in Stay eine kurze Szene, die in der Kunstakademie spielt und als Interpretationsunterricht verstanden werden kann. Anhand eines Bildes bietet der Professor eine Lektion an, die sich in zwei einfachen Formeln ausdrücken lässt. Erstens: Alles ist wichtig. Und zweitens ist alles irgendwie mit allem anderen verbunden. Die einzelnen Elemente des Films müssen entschlüsselt und in Beziehung zueinander gesetzt werden.
Nach dem Film ist vor dem Film
Mit dem Regisseur Marc Forster und der Fotokünstlerin Stefanie Schneider sind zwei gleichberechtigte Partner am Werk. Die Fotografin bringt ihre stilbildende Ästhetik in die filmische Darstellung ein. Sie tritt als Autorin ihrer Bilder auf, nicht als Vollstreckerin von Anweisungen des Regisseurs. Dieser Status zeigt sich auch in der Teilnahme der Künstlerin an der Pressekonferenz und in der Tatsache, dass die Premierenfeier in Stefanie Schneiders Galerie Lumas stattfand. Wer früh kam oder lange blieb, konnte hier einen ungehinderten Blick auf die Bilder werfen und den Film in Ruhe Revue passieren lassen. Was die Fotografien betrifft, so ist man geneigt, den Film ein zweites Mal zu sehen. Aber auch in den retrospektiven Fotos nach dem Film geht das Rätselspiel weiter. "So war es einmal", scheint jedes Foto zu sagen. Aber war das wirklich so? Tatsächlich handelt es sich bei den poetisch verwischten Polaroid-Fotos nicht um eine Dokumentation, sondern um eine Interpretation des Films aus einer künstlerischen Perspektive, die sich in der Träumerei verliert. Einerseits wählen sie aus der filmischen Handlung aus, andererseits transzendieren sie dieses Geschehen.
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2006
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Weitere Editionen und Größen:50x50cm, Edition of 10Preis: 700 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU652310770272
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.033 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morongo Valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHenry mit Ryan Gosling (Stay) - mit Ryan Gosling - Polaroid
Von Stefanie Schneider
HENRY (Aufenthalt) - 2006
mit Ryan Gosling
20x20cm,
Auflage von 10 Stück,
Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Label für Zertifikat und Unterschrift.
Künstlerin Inventar...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Henry (Stay) – mit Ryan Gosling in der Hauptrolle – Polaroid, 21. Jahrhundert
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneiders Arbeit wurde für den Film "Stay" von Marc Forster mit Ewan McGregor, Naomi Watts und Ryan Gosling verwendet. Naomi und Ryan stellten beide Künstler dar, und Stefa...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Henry (Stay) – mit Ryan Gosling – 21. Jahrhundert, Polaroid
Von Stefanie Schneider
Henry (Stay), aus der Erinnerungssequenz von Ryan Gosling - 2006
38x36cm,
Auflage von 10 Stück, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Label für Zerti...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Ryan Gosling - Stay
Von Stefanie Schneider
ryan Gossling" (Aufenthalt) - 2006,
20x20cm, Auflage: 2/10,
digitaler C-Print, basierend auf einem Polaroid
Zertifikat und Unterschriftsetikett
künstler Inventar Nr. 2447.02
Nicht...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
C-Print, Farbe, Polaroid
Henry Watching Athena Dance (Stay) - mit Ryan Gosling - Polaroid
Von Stefanie Schneider
Henry Watching Athena Dance (Aufenthalt) - mit Ryan Gosling - 2006
20x20cm,
Auflage von 10 Stück,
Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Label für Zertifikat und Unterschri...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid
By the Fountain (Stay) – Ryan Gosling mit Ryan Gosling in der Hauptrolle – Polaroid, 21. Jahrhundert
Von Stefanie Schneider
Stefanie Schneiders Arbeit wurde für den Film "Stay" von Marc Forster mit Ewan McGregor, Naomi Watts und Ryan Gosling verwendet. Naomi und Ryan stellten beide Künstler dar und Stefan...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polaroid von Andy Warhol, Gemälde
Von Andy Warhol
Dieses Werk ist einzigartig.
Polaroid-Abmessungen: 4,25 x 3,5 in
Provenienz: Geschenk des Künstlers, an die persönliche Sammlung von Ronnie Cutrone an den heutigen Besitzer
Das We...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Farbfotografie
Materialien
Polaroid
Untitled 17 (Polaroidübertragung eines stehenden jungen nackten Mannes auf Rives BFK)
Von Mark Beard
Bildgröße: 10 x 8 Zoll
Stehender junger nackter Mann mit dunklem Hintergrund
Polaroid-Transfer auf 22 x 15 Zoll Rives BFK Papier, ungerahmt
signiert SM Beard mit Bleistift in der re...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Archivpapier, Polaroid
Call Me Timothée #1, Polaroid von Timothée Chalamet Lookalike Contest
Call Me Timothée #1, Polaroid von Timothée Chalamet Lookalike Contest
Nenn mich Timothée #1
10/27/2024
Polaroid (Einzigartig)
Signiert, betitelt und datiert, verso
4,25 x 3,5 Zoll
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Polaroid
Polaroid 23, Ohne Titel, einzigartige Selbstporträtfotografie von Dietmar Busse
Von Dietmar Busse
Untitled Polaroid 23, einzigartige Self-Portrait-Fotografie von Dietmar Busse.
2001
Signiert und datiert in schwarzer Tinte, verso
Polaroid (Einzigartig)
5 x 4 Zoll, Bild
Preis ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Polaroid
Jonathan, Mai 1 [Jack Pierson]
Von Mark Morrisroe
Chromogener Abzug im Vintage-Stil (Negativ-Sandwich)
(Auflage von 12)
Nachlassstempel in schwarzer Tinte, verso
20 x 16 Zoll, Blatt
12,5 x 12,5 Zoll, Bild
Dieses Kunstwerk wird von...
Kategorie
1980er, Sonstige Kunststile, Porträtfotografie
Materialien
C-Print
Preis auf Anfrage
Untitled (Aiden 12), Polaroid-Transfer von Mark Beard
Von Mark Beard
Dieser Polaroid-Transfer von Mark Beard wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Archivpapier, Polaroid