Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Stefanie Schneider
Officer's Wives Club – Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Polaroid, figurativ

1999

1.388,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Officer's Wives Club (29 Palms, CA), Diptychon - 1999 Auflage von 23/25, Jeweils 40x40cm, installiert 40x87cm, einschließlich Fuge. 2 analoge C-Prints, vom Künstler handgedruckt, basierend auf den 2 Polaroids. Signiert auf der Rückseite mit Zertifikat. Inventarnummer des Künstlers: 316. Montiert auf Aluminium mit mattem UV-Schutz. 29 PALMS, CA ist ein Film/Kunstwerk, das die Träume und Fantasien einer Gruppe von Menschen, die in einer Wohnwagensiedlung in der kalifornischen Wüste leben, erforscht und aufzeichnet. Die im Film dargestellte Welt ist von den Fotografien der deutschen Künstlerin Stefanie Schneider inspiriert, da sie die Begriffe Realität und Fantasie miteinander verbindet und erforscht die Resonanz von beidem in einer Wüstenlandschaft und einer vergänglichen Kultur. Die im Film dargestellten Figuren (eine Schauspielerin, eine Sängerin, ein DJ, ein Motelbesitzer und seine Frau, ein Soldat der US-Armee, ein Mystiker, eine Prinzessin, ein Einsiedler, ein Kinokartenverkäufer, zwei Anhalter, ein Arzt usw.) sollen sowohl von Schauspielern als auch von Nicht-Schauspielern gespielt werden. Die Geschichte wird durch die Interpretation realer Kommunikationen (z. B. Telefonate, E-Mails, Gespräche) konstruiert, die stattgefunden haben, als die in der Geschichte dargestellten Personen versuchten, sich einen Reim auf Ereignisse zu machen, die im wirklichen Leben stattgefunden haben. In diesem Sinne ist die Geschichte zum Teil eine Biografie und ein sozialer Kommentar, und die Figuren sind die überspitzten Alter Egos der Personen, die sie spielen. Der Aufbau der Handlung ist recht einfach. Eine Schauspielerin, die als Telefonverkäuferin arbeitet, wird von einem Sänger inspiriert, der neu in der Stadt ist und im lokalen Radiosender vorgestellt wird. Der Radiosender betreibt ein Programm für einsame Herzen und ein charismatischer DJ nutzt die Show, um die Hoffnungen und Träume der "heißesten Frauen" der Stadt zu enthüllen. Eines Nachts fesselt eine panische deutsche Anruferin die Gemeinschaft mit einer schmerzhaften Geschichte über einen sexy "Smoke Jumper" (ein mysteriöses und super echtes Alpha-Männchen). Jeder in der Stadt hört sich die Sendung an, und niemand weiß so recht, was er sagen soll. Das Leben im Allgemeinen geht weiter, und wir erleben und erforschen die verschiedenen Interaktionen. Die Schauspielerin trifft den Sänger und sie werden berühmt. Der Soldat der US-Armee stirbt auf dem Weg in die Schlacht. Die ausländische Prinzessin entdeckt, dass die Juwelen, die sie verkaufen soll, gefälscht sind. Die Frau des Motelbesitzers hat eine Affäre mit dem Poolboy und so weiter. Die ganze Zeit über ist die Gemeinschaft durch ihre Loyalität zur Radiosendung "Einsame Herzen" und durch die beunruhigenden Enthüllungen der deutschen Frau und die Details ihrer schmutzigen Affäre geeint. Die Geschichten, die sie erzählt, werden durch die Vorstellungskraft der Zuhörer und durch die Erinnerungen der Erzählerin erkundet. Der Smoke Jumper wird zu einer allgegenwärtigen Figur, die auf irgendeine Weise das Leben all derer beeinflusst, die der Geschichte zuhören. Er verführt Frauen, wird mit einem lokalen Diebstahl, einer Vergewaltigung und einem möglichen Todesfall in Verbindung gebracht. Die Geschichte endet damit, dass diese chaotische Figur die Stadt verlässt und eine Spur der Verwüstung und Verzweiflung hinterlässt. Zurück bleibt eine Leere, ein Raum für Veränderungen, in dem die verwundete Gemeinschaft sich selbst wiederfindet und versucht, dem Geschehenen einen Sinn zu geben. Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die Verwendung von Standbildern und der Einsatz von Voice-over. Die Figuren sprechen mit uns / sich selbst / Ihnen über ihre Ambitionen, Erinnerungen, Hoffnungen, Ängste und Träume. Das Projekt wird mit einer Mischung aus Super-8-Filmmaterial und Polaroidbildern gedreht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sie kümmern sich nicht um mich! (Till Death do us Part) – Polaroid, figurativ
Von Stefanie Schneider
Sie kümmern sich nicht um mich! (Bis dass der Tod uns scheidet) - 2008 20x24cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Pretty Woman (Memories of Green) - 21. Jahrhundert, Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Pretty Woman (Erinnerungen an Grün) - 1999 Auflage von 10 Stück, 50x50cm. Archiv-C-Print, auf Archiv Fuji Chrystal Papier, basierend auf dem Polaroid. Inventarnummer des Künstler...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Illusions (Till Death Do Us Part) - Contemporary, Polaroid, Frauen
Von Stefanie Schneider
Illusionen (Bis dass der Tod uns scheidet) - 2005 20x24cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid. Label für Zerti...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Mein Mädchen (Till Death do us Part) Zeitgenössisch, Frau, Polaroid
Von Stefanie Schneider
My Girl (Bis dass der Tod uns scheidet) - 2005 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs, Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Pergamentpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Stranger than Paradise I – 21. Jahrhundert, Polaroid, Zeitgenössisch, Analog
Von Stefanie Schneider
Fremder als das Paradies I (Letzte Vorstellung) - 2005 128 x 125 cm, Auflage 4/5, analoger C-Print, handgedruckt von der Künstlerin auf Fuji Crystal Archive Papier, basierend auf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Honey, I love you (Till Death do us Part) - 21. Jahrhundert, Polaroid, Farbe
Von Stefanie Schneider
Honey, I love you (Till Death do us Part) - 2007, 20x24cm, Ausgabe 1/10. Digitaler C-Print, basierend auf dem Polaroid, Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstlerinventar Nr....
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Retrospektion, Fotografie, Archivtinte- Jet
In Retrospection stellt sich Louise selbst in den Rahmen, um metaphorisch Zeiten des Nachdenkens und der Reflexion über die Vergangenheit zu veranschaulichen. Auflage von 25 Stüc...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroid-Fotografien von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERI...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
464 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Lauren, New York
Von Patricia Heal
Ausgabe #1/10 Der angegebene Druck ist ein gerahmter Preis. Es ist auch in 2 weiteren Papierformaten erhältlich, ungerahmt. In ihrer neuen Fotokollektion schafft die in Großbritan...
Kategorie

1990er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ohne Titel Nr. 55
Von Jen Davis
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll (Auflage von 15) 20 x 24 Zoll (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angebo...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroid-Fotografien von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERI...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
417 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Vegas 16 15 Emma Summerton, Polaroid, Architektur, Motel, Straßenfotografie
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Vegas 16 15, 2007 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 2/5 Nur drucken D...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment