Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Stuart Klipper
Betataken, Anasazi-Stätten, New Mexico

1980

2.205,53 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Stuart Klipper (Amerikaner, 1941-) Titel: Betataken, Anasazi-Stätten Jahr: 1980 Medium: C Druck (Chromogener Druck) Größe: Bild 12 x 38 Zoll, Blatt 16 x 44 Zoll, mattiert 18 x 45 Zoll, gerahmt 20 x 45 Zoll Unterschrift: Signiert, betitelt, datiert auf der Matte und auf der Rückseite Zustand: Sehr gut Dieses Foto zeigt die Anasazi-Siedlung von Betataken in New Mexico. Es handelt sich um einen chromogenen Druck, auch C-Print genannt, auf Kodak-Papier. Es stammt aus Klippers Serie Anasazi Places, die 1980 unter der Schirmherrschaft des National Endowment for the Humanities entstand. Das Foto ist in sehr gutem Zustand. Die Matte ist in sehr gutem Zustand. Der bronzene Metallrahmen und das Plexiglas sind in gutem bis sehr gutem Zustand mit einigen kleinen Kratzern. Stuart Klipper wurde 1941 in der Bronx geboren. Danach lebte er in Stockholm, Schweden, und zog 1970 nach Minneapolis, wo er auch heute noch wohnt. Er hat sechs Mal die Antarktis besucht, um dort zu fotografieren, und hat auch in Grönland, Island, Spitzbergen, Alaska und Lappland (in dem durch die Tschernobyl-Katastrophe verstrahlten Gebiet) gearbeitet. Weitere große Streifzüge führten ihn durch Nordaustralien, die Wüsten Israels und des Sinai, die tropischen Regenwälder Costa Ricas, Patagoniens und Feuerlands sowie Sri Lanka und Pakistan. Er hat viele tausend Seemeilen auf See zurückgelegt und dabei alle Ozeane und Meere der Erde fotografiert. Seit mehr als 30 Jahren fotografiert er in allen 50 Bundesstaaten und destilliert und kristallisiert die charakteristischen Merkmale der amerikanischen Regionen. Darüber hinaus fotografierte er ausgiebig die Friedhöfe und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs an der Westfront, große physikalische und astronomische Forschungseinrichtungen in den USA und die Anasazi-Ruinen im Südwesten. Seine Fotografien wurden in bedeutenden Museen in den USA und in Übersee ausgestellt und gesammelt, vor allem im Museum of Modern Art, im San Francisco Museum of Modern Art, im Art Institute of Chicago, im Minneapolis Institute of Arts, im Walker Art Center, im Jüdischen Museum, im Israel Museum, im Victoria and Albert Museum, in der Kunsthalle Bonn und im Moderna Museet. Er erhielt mehrere bedeutende Stipendien, darunter jeweils zwei von der Guggenheim Foundation und der Bush Foundation sowie jeweils drei von der McKnight Foundation und dem Minnesota State Arts Board. Er ist Träger der Antarctic Service Medal der U.S. Navy. Außerdem war er von 1978 bis 2008 Gastprofessor an der Kunstabteilung des Colorado College. Einzelausstellungen - • Disparate Geographien, Schmidt Dean Gallery in Philadelphia, 1998. - • Sechzehn polare Fotografien, Arktis -Antarktis, Kunsthalle der DeutschenRepublik, Bonn, Deutschland. 1998 - • Kardinalpunkte, im Kunstmuseum der Universität von Iowa. (Fotografien aus den Polarregionen: Antarktis und Grönland, die tropischen Regenwälder, die Wüstenregionen Israels und des Sinai, die landwirtschaftlich genutzten Great Plains) - ein Ausstellungskatalog wurde veröffentlicht. 1998 - • Auf See in der Nähe der Pole, in der Spencer Gallery, Wickford, R.I. 1999 - • Antarctica 99/00, Yancey Richardson Gallery, NYC, 2000 - • Selected Antarctic Work, Berler Gallery, Washington D.C., 2001 (Auch in Denver und Christchurch, N.Z. ausgestellt) - • Ausgewählte amerikanische Fotografien, The Center for American Places, Harrisonburg, Va. 2001 - • Fotografien aus der Arktis und Antarktis, Smith-Dean Gallery, Phila, PA, 2001 - • Wyoming, Univ. of Wyoming Museum Art, Minneapolis Institute of Art, 2001/02 - • Im australischen Outback, Galerie 360, Minneapolis, 2002 - • Die Vereinigten Staaten, Candace Perich Gallery, Katonah, NY, 2002 - • Felskunst, Buschfeuer, Termitenhügel und andere Aspekte des Outbacks des australischen Top End, Gallery 360, Mpls, 2002 - • Porträts über Pakistan, 1987, Icebox Gallery, Mpls, 2002 - • Antarctic 1: Views Along Antarctica's First Highway, Center for Land Use Interpretation, Los Angeles, 2002 - • Der Louisiana-Kauf, Groveland Gallery, Minneapolis & Olson Larsen Gallery, Des Moines, 2003 - • Ausgewählte Fotografien, Medtronics Corp. Firmensitz, Minneapolis, 2006 - • Antarctica, Electrolift Artworks, Minneapolis, Minn. 2006 (+ andere Ausstellungsorte) - • 20 Jahre Fotografie in Louisiana, The Ogden Museum, New Orleans, 2008 - • Antarktis-Fotografien, Stadtmuseum Charleston, S.C., 2009 - • Lokale Orte - Abgelegene Gebiete, Olson Larsen Gallery, Des Moines, Iowa, 2009 - • Die Region um das Tote Meer, Israel, Basilika St. Mary, Minneapolis, 2010 Gruppenausstellungen - • Fotografie von New York City, Minneapolis Institute of Art. 1998 - • Sea Change, Zentrum für kreative Fotografie, Universität von Arizona, Tucson. (Zur Ausstellung wurde ein gleichnamiges Buch veröffentlicht, das landesweit vertrieben wird), 1998/99 - • Amerikanische Farmen und Landwirtschaft, Candace Perish Gallery, Katonah, NY. (Reise nach Washington D. C.), 1998/99 - • Views from the Edge of the World, Marlborough Gallery, NYC. 1999 - • Claiming Title: Australische Aborigine-Künstler und das Land, St, Olaf & Carleton Colleges, Northfield, Minnesota, 1999 - • Das Unendliche und das Intime; Wasserlandschaften von Stuart Klipper und Frank Gohlke, Dorsky Gallery, N.Y.C. 1999 - • Ein eklektischer Fokus: Photographs from the Vernon Collection (+ Katalog), Santa Barbara Museum of Art, 1999 - • Aqua, Gallerie Thierry Marlat, Paris, Frankreich 1999 - • Umstrukturierung der Prärie, Grinnell College, 1999 - • Das Wandgemälde als Muse, Deutsche Bank Gallery, NYC, 2000 - • Erdhimmel, Jackson Fine Art, Atlanta, GA, 2000 - • Western-Panoramen, Huntington Museum, Sta. Barbara, CA, 2001 - • I Love New York (W. T. C benefit), NYC, 2001 - • Melodrama, Eröffnungsausstellung, ARTIUM, Vitoria, Spanien, 2002 - • Zeitgenössische Wüstenfotografie, Palm Springs Art Museum, 2005 - • Antarctic Visions & Voices, Carleton College, Northfield, Minnesota, 2005
  • Schöpfer*in:
    Stuart Klipper (1941, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1980
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Foto und die Matte sind in sehr gutem Zustand. Der bronzene Metallrahmen und das Plexiglas sind in gutem bis sehr gutem Zustand mit einigen kleinen Kratzern.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM04232020-11stDibs: LU66636076322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanisch-indisch Navajo
Von Ozz Franca
Dieses Kunstwerk "American Indian, Navajo" ist eine Offsetlithographie auf Papier des bekannten brasilianischen Künstlers Ozz Franca, 1928-1991. Das Bild ist 21 x 14,75 Zoll groß, ge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Navajo-Frauen, Bundesstaat #2
Von Rudolph Carl Gorman
Dieses Kunstwerk "Two Native American Women" 1980 ist eine Originallithographie auf cremefarbenem Arches-Papier des bekannten Navajo-Künstlers Rudolph Carl Gorman, 1932-2005. Es ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hinter versteckter Canyon 24
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Hidden Canyon 24" (ca. 1980) ist eine Monotypie, eine Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Canyon im Used-Look
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Double Canyon" (ca. 1980) ist eine Monotypie, eine Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb. 1...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Unterer Canyon IV
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lower Canyon IV" (ca. 1980) ist eine Monotypie, Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb. 1952...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Hidden Canyon 35, versteckt
Von Janet Jones
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Hidden Canyon 35" (ca. 1980) ist eine Monotypie, eine Mischtechnik mit Prägung auf Arches-Papier der bekannten kanadischen Künstlerin Janet Jones (geb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Canyon de Chelle"" #3 - Wüstenlandschaftsfotografie
Wüstenlandschaftsaufnahme des Canyon de Chelly National Monument von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "CJB" in der unteren rechten Ecke. In der link...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Canyon de Chelly, Zaun
Von Edie Winograde
Canyon de Chelly, Zaun 23 x 29 Archivtintenstrahldruck, Auflage 10 aus der Serie "Sight Seen" ungerahmt erhältlich Ursprünglich aus Nordkalifornien stammend, zog Edie Winogra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Navajo Weg
Von Linda K Schinkel and Theodore M Schinkel
Ein Navajo-Schamane führte die Künstler aus den Tiefen der Dunkelheit an diesen geheimen, heiligen Ort. Sobald die Sonne aufging, erfuhren die Künstler dort uralte Weisheiten aus Wel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Metall

Canyon de Chelly, Arizona Wüstenlandschaft – Farbfotografie in limitierter Auflage
Eine epische Wüstenlandschaftsaufnahme des Canyon de Chelly von Rick Canham (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unter dem Titel "Hier gibt es Reinheit und Stärke" unten links. Nummerierte...
Kategorie

1990er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Tinte, Archivpapier

""Whitehouse Ruins - Canyon de Chelle"" - Wüstenlandschaft Fotografie
Schönes Wüstenlandschaftsfoto der Whitehouse Ruins im Canyon de Chelly National Monument von einem unbekannten Künstler, 1984. Signiert "CJB" in der unteren rechten Ecke. In der rech...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Capitol Reef Mesa Nr. 1
Von Edward Bateman
Für diejenigen von uns, die im Westen leben, sind die Berge mehr als sie sind nicht nur Orientierungspunkte, sondern vermitteln ein Gefühl von Heimat. Wir haben Erinnerungen die mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment