Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Thomas Mangelsen
Winter Mist - Trompeterschwanen

1.012,70 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Thomas Mangelsen - Amerikaner (1946- ) Titel: Winternebel - Trompeterschwäne Jahr: 1987 Medium: Farbfotografie Größe des Bildes: 13,25 x 19,5 Zoll. Gerahmte Größe: 22 x 28 Zoll Unterschrift: Signiert, datiert unten rechts Auflagenhöhe:950. Diese hier: 358/950 - Die ursprüngliche Auflage von 950 Stück ist laut der Thomas Mangelsen Website ausverkauft. Zustand: Sehr gut Rahmen: Thomas Mangelsen Gallery Rahmen und Passepartout Dieses stimmungsvolle Foto von Trompeterschwänen im Winter stammt von dem bekannten Fotografen Thomas Mangelsen. Es ist gerahmt und mit dem Originalrahmen und -passepartout der Thomas Mangelsen Gallery versehen. Das Foto, das Passepartout und der Rahmen sind in sehr gutem Zustand. Der renommierte amerikanische Natur- und Tierfotograf Thomas D. Mangelsen (Amerikaner, geb. 1946) reist seit über 40 Jahren durch die Natur und beobachtet und fotografiert die letzten großen Wildnisgebiete der Erde. Der aus Nebraska stammende Mangelsen wurde in seiner Liebe zur Natur, seinem Leben im Freien und seinem geschäftlichen Erfolg stark von seinem Vater geprägt. Als begeisterter Sportler nahm Harold Mangelsen seine Söhne zu seinen Lieblingsplätzen entlang des Platte River in Nebraska mit, um die großen Schwärme von Enten, Gänsen und Kranichen zu beobachten, die durch das Tal ziehen. Bei diesen Abenteuern lernte Mangelsen wichtige Lektionen für das Fotografieren im Freien, vor allem Geduld und Verständnis für das Verhalten der Tiere. 1965 begann Mangelsen ein Wirtschaftsstudium an der Universität von Nebraska. 1967 wechselte Tom an das Doane College in Crete, Nebraska, wo er sein Hauptfach wechselte und einen Bachelor-Abschluss in Biologie erwarb. Tom setzte sein Studium der Zoologie und Wildtierbiologie an der University of Nebraska und der Colorado State University fort. Im Jahr 1970 zog Mangelsen nach Nederland, Colorado. Er lebte zwei Jahre lang in den Rocky Mountains in einer alten Bergbauhütte ohne Strom und fließendes Wasser, zusammen mit seinem English Setter, einem schwarzen Labrador und einem Waschbären. Tom arbeitete weiter an seiner Fotografie und studierte arktische alpine Ökologie an der Mountain Research Station der Universität von Colorado in der Nähe von Nederland. Dort traf er Bert Kempers, einen Filmproduzenten der CU, der Tom später als Kameramann und Cutter für seine Firma Westwind Productions einstellte, die Bildungs- und Naturdokumentationen herstellt. Tom sehnte sich danach, einen Dokumentarfilm über den Platte River und seine großartigen Wildtierbestände zu drehen. Er kehrte jedes Frühjahr an die Platte zurück, um den großen Kranichzug zu filmen. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Tom zu den Nistplätzen der Kraniche in Alaska und ihren Überwinterungsgebieten in Texas reiste. Der Fernsehsender National Geographic wollte einen Dokumentarfilm produzieren, der die Notlage des vom Aussterben bedrohten Schreikranichs und die Bemühungen, ihn vor dem Aussterben zu bewahren, dokumentieren sollte. Nachdem sie erfahren hatten, dass Tom seit mehr als zehn Jahren Sandhügel- und Schreikraniche fotografiert hatte, stellten sie ihn als Kameramann und Mitproduzent für das Fernsehspecial Flight of the Whooping Crane ein, das für einen Emmy nominiert war. Mangelsen fotografierte und produzierte auch den PBS NATURE- und BBC Natural World-Film Cranes of the Grey Wind, eine Dokumentation über den Lebenszyklus des Sandhügelkrans. Ursprünglich war Mangelsen davon fasziniert, Vögel im Flug zu fotografieren. In den frühen 1970er Jahren begannen Tom und sein Bruder David mit dem Verkauf von Abzügen seiner Bilder in limitierter Auflage. 1978 eröffnete Mangelsen seine erste Images of Nature®-Galerie in Jackson, Wyoming. Seitdem wurden mehrere Mangelsen®-Images of Nature Gallery-Standorte in den Vereinigten Staaten eröffnet. Mangelsen, einer der produktivsten Naturfotografen unserer Zeit, ist ebenso ein Künstler wie ein Naturschützer. Tom wurde von Nature's Best Photography zum Naturschutzfotografen des Jahres 2011 ernannt, und seine Arbeiten wurden in die ständige Sammlung des Smithsonian's National Museum of Natural History in Washington, D.C. aufgenommen. Er wurde von Outdoor Photography zu einem der 40 einflussreichsten Naturfotografen ernannt. Sein Bild Polartanz wurde von der International League of Conservation Photographers zu einem der 40 wichtigsten Naturfotografien aller Zeiten gewählt. Er wurde zu einem von Dr. Jane Goodalls Helden des Animal Planet gewählt und in der gleichnamigen Fernsehserie porträtiert. Mangelsen wurde vom American Photo Magazine zu einem der 100 wichtigsten Menschen in der Fotografie ernannt und von Nikon mit der Auszeichnung Legend Behind the Lens geehrt. Die North American Nature Photography Association ernannte ihn zum herausragenden Naturfotografen des Jahres, und Mangelsen erhielt außerdem den renommierten British Broadcasting Corporation's Wildlife Photographer of the Year Award. Er wurde mit der Ehrendoktorwürde des Doane College ausgezeichnet und erhielt ein Ehrenstipendium der Royal Photographic Society. Mangelsens Fotografien sind international ausgestellt worden. Diese Ausstellung, die in Vital Signs: Images of Biodiversity" ausgestellt wurde, war eine Kombination aus Mangelsens Kunst und seinem Wissen über Naturgeschichte und unterstrich die Bedeutung der Erhaltung eines ausgewogenen und vielfältigen Ökosystems. Vital Signs" wurde 1997 im Naturkundemuseum von San Diego eröffnet und anschließend in Museen in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgestellt. Toms Fotografien wurden bereits im Natural History Museum in London, im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, und in einer großen Ausstellung im National Museum of Wildlife Art in Jackson, Wyoming, sowie im San Diego Natural History Museum gezeigt. Toms Fotografien wurden bereits im Natural History Museum in London und im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, ausgestellt. Gemeinsam mit seinen Kollegen, den renommierten Naturfotografen Frans Lanting und Art Wolfe, präsentierte Tom die Masters of Nature Photography-Seminare. Die drei prominenten Fotografen präsentieren eine einzigartige Veranstaltung, bei der sie ihre weitreichenden Erfahrungen mit Themen und Orten auf der ganzen Welt einbringen, um die Sichtweise auf die Fotografie zu verändern und die Teilnehmer zu befähigen, die Fotografie für Naturschutzzwecke und andere persönliche Interessen zu nutzen. Tom Mangelsen hat mehrere Bücher über Kunst und Naturschutz verfasst; sein erstes Buch, Images of Nature: The Photographs of Thomas D. Mangelsen, geschrieben von dem bekannten Biologen Charles Craighead, wurde 1989 veröffentlicht und enthält mehr als 200 Fotografien, die die Naturgeschichte Nordamerikas dokumentieren. Polartanz: Born of the North Wind, veröffentlicht 1997, entstand, nachdem er zehn Jahre lang Eisbären an den wilden westlichen Ufern der Hudson Bay fotografiert hatte. Diese poetische Geschichte des kanadischen Autors Fred Bruemmer begleitet eine Eisbärenmutter mit ihren beiden Jungen und einem einsamen Männchen durch die Jahreszeiten. Spirit of the Rockies: The Mountain Lions of Jackson Hole, veröffentlicht im Jahr 2000, ist die erste fotografische Dokumentation über wilde Pumas. Die Autorin Cara Blessley Lowe gibt einen seltenen Einblick in diese geheimnisvollen Tiere, deren Lebensraum durch die menschliche Entwicklung immer weiter eingeschränkt wird. Mangelsens Arbeiten wurden in National Geographic, GEO, Le Figaro Magazine, BBC Wildlife, Life, Audubon, National Wildlife, Smithsonian, Natural History, Newsweek, Wildlife Art, American Photo, Nature's Best Photography und vielen anderen Publikationen veröffentlicht. Tom wurde auch in der Today Show, Good Morning America, den World News von CNN, CBS News, World News Tonight von ABC mit Peter Jennings und 60 Minutes mit Anderson Cooper vorgestellt. Darüber hinaus ist Mangelsen Mitbegründer des Cougar Fund, Gründungsmitglied der International League of Conservation Photographers, Mitglied des internationalen Beirats des Jane Goodall Institute und Botschafter im Vorstand der Jackson Hole Conservation Alliance.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Foto, das Passepartout und der Rahmen sind in sehr gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM02022021-11stDibs: LU66637474832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pintail-Schnalle
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Pintail" (Spießente), ca. 1990, ist eine Farblithografie des bekannten amerikanischen Künstlers Christopher Forrest (geb. 1946). Es ist vom Künstler m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Flussmühle
Von Virgil Trasher
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "River Mist" 1987 ist eine originale Farbserigrafie des amerikanischen Künstlers Virgil Trasher, geboren 1943. Es ist vom Künstler handsigniert, mit A....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Winterlandschaft
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk "Winterlandschaft", um 1950, ist eine Farbradierung auf Papier des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-1962. Es ist unten in der Mitte mit Bleistift vom N...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Winterlandschaft aus Winter
Von Bart Perry
Künstler: Bart Perry (Amerikaner, 1906-1992) Titel: Winterlandschaft Jahr: Ca. 1950 Medium: Aquarell Papier: Aquarell Größe des Bildes: 15 x 20 Zoll Größe des Papiers: 15 x 20 Zoll U...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

Wintertablett (Milford Connecticut)
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Winter Tracery (Milford Connecticut)" ist eine originale Kaltnadelradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Philip Kappel, 1901-1981. Es ist vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Prozess-Landschaft
Von Tom Marioni
Künstler: Tom Marioni - Amerikaner (1937- ) Titel: Prozeßlandschaft 1998 Jahr: 1998 Medium: Farbspritzer-Aquatinta Bildgröße: 15,75 x 10 Zoll. Papierformat: 20 x 16 Zoll Gerahmte G...
Kategorie

1990er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

""The Swans of Squassex"" des Fotografen Patrice Casanova, Long Island, NY
Von Patrice Casanova
Ein Schwanenballett des bekannten Fotografen Patrice Casanova. Begrenzte Anzahl von 20 Bildern. Bildgröße 12 x 17, gerahmt 18 x 25 Zoll.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art nouveau, Fotografie

Materialien

Papier

Weiße weiße Pelikanen am Morgen
Von Cheryl Medow
Auflage von 10 Stück Mit Bleistift signiert und nummeriert, Blindstempel am Druckrand. Verso mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und Drucktyp. Papierformat: 21 x 24 Zoll, Bildf...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Weißer Schwan
Von Kate Breakey
Für mich ist ein künstlerischer Prozess ein Akt der Erkundung - ein leidenschaftlicher Versuch, ein Verständnis der natürlichen Welt zu schaffen - eine Version, die sowohl das intell...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Pastell, Bleistift, Archivalisches Pigment

Antikes Landschaftsgemälde, Ölgemälde Misty Morning Swans on the Lake, von L.Hilden, 1920er Jahre
4041 Antike Landschaft Ölgemälde in einem Zeitraum Rahmen 1920er Jahre
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"Über dem Himmel Schneegänse"
Signiert und nummeriert. In gutem Zustand Rahmen hat kleinere Chip und Kratzer.
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbetitelt (Schwäne)
Von Evžen Sobek
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert, verso 12 x 12 Zoll (Auflage von 10) 25 x 25 Zoll (Auflage von 10) Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment