Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Bevan Ramsay
Sehen Sie sich jetzt an Barack Obama und Bill Cosby

2015

5.812,03 €

Angaben zum Objekt

Jenseits der Soziologie: Der Akt, eine Person zu sehen Text von Edwin Janzen Es ist kaum verwunderlich, dass in unserer Gesellschaft die Wahrnehmung von Obdachlosen nach wie vor zweidimensional, stereotyp und unzureichend ist. Selbst in den seltenen Fällen, in denen die Verwaltung die Probleme der Obdachlosigkeit auf wirksame und sinnvolle Weise angeht, wird die Menschlichkeit der Obdachlosen unter einem Berg endloser statistischer Daten begraben: psychische Erkrankungen, Drogenmissbrauch, Besuch von Suppenküchen usw. Die enorme Negativität, die dem daraus resultierenden Profil anhaftet, lässt kaum Raum für andere, wohl wichtige Aspekte der menschlichen Erfahrung - Charakter, Emotionen, Intellekt, Schönheit, Beziehung zum Göttlichen - und lässt Obdachlose im Grunde dort, wo sie bereits sind: auf der Straße, als Objekte des Abscheus oder des Mitleids der Mittelschicht. Der Künstler Bevan Ramsay, der von diesem deprimierenden Determinismus beeindruckt war, machte sich daran, Porträtbüsten von Obdachlosen (eine Frau, die anderen Männer) zu gießen, und fertigte eine Auflage aus feinem, weißem Hydrocal-Statuengips auf Mahagonisockeln an. Diese Porträts mit dem Titel Lesser Gods (Kleine Götter) sind handwerklich gut gemachte, gekonnt ausgeführte und auffallend schöne Objekte, die es uns ermöglichen, diese Menschen nicht durch das Raster von Stereotypen oder Statistiken zu betrachten, sondern als Individuen, die unseren Drang zum Mitleid erschweren. Der in Montreal aufgewachsene Ramsay lebte und arbeitete bis vor kurzem in New York, einer Stadt, in der Obdachlosigkeit eng mit der Geschichte und der Identität der Stadt verbunden ist. Eine gewisse Ironie besteht darin, dass Obdachlose statistisch gesehen mit größerer Wahrscheinlichkeit in New York geboren sind als die meisten New Yorker. Doch obwohl sie enger mit dem Ort verbunden sind als die ansässigen Bürger (einschließlich Ramsay) dieser stark transplantierten Stadt, sind sie politisch nicht existent. So verbrachte Ramsay viele Stunden im Gespräch mit seinen Porträtierten, lernte sie kennen und ließ sie den Verlauf des Gesprächs bestimmen. Die meisten waren offen und zuvorkommend, nur einer blieb zurückhaltend. Biografische Angaben wurden aus Gründen des Datenschutzes weggelassen. Ramsay war sich der Notwendigkeit bewusst, die Person und den Charakter zu respektieren, und sah sich mit komplexen, entmutigenden ethischen Fragen konfrontiert, weshalb er das Projekt nicht überstürzt realisierte. Die barocke Porträtmalerei lieferte Ramsay einen kunsthistorischen Vorläufer; mit ihrer Betonung der Asymmetrie bietet sie größere charismatische Möglichkeiten als die klassischen Traditionen. Die barocke Porträtmalerei stellt keine Ideale oder Typen, sondern den Charakter in den Vordergrund und ermöglicht es dem Künstler, seine Sujets "in hohem Stil zu verewigen", wie Ramsay erklärt. Wir erleben, dass wir plötzlich frei sind, den Gesichtsausdruck und die Haltung eines jeden Subjekts, die Entscheidungen über die Haar- und Bartpflege oder den Stil der Jacke zu schätzen. Und in Ramsays Gips, der dem Porzellan sehr ähnlich ist, gibt es weder Gestank noch Besudelung - keine Abscheu, keine "Straße" - und wir beginnen zu verstehen, was es mit der Obdachlosigkeit auf sich hat, die das Bürgertum im Zeitalter der Sparsamkeit so erschreckt. Dieser Typ - das könnten Sie oder ich sein. Ihr Sohn oder mein Vater. Unser Bruder.
  • Schöpfer*in:
    Bevan Ramsay (1977, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
    Gips
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU476571692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mein Vater kam aus England nach England
Von Bevan Ramsay
Jenseits der Soziologie: Der Akt, eine Person zu sehen Text von Edwin Janzen Es ist kaum verwunderlich, dass in unserer Gesellschaft die Wahrnehmung von Obdachlosen nach wie vor ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Sprich mit mir
Von Bevan Ramsay
Bevan Ramsay schloss sein Studium der Bildhauerei vor fast zehn Jahren ab, aber erst jetzt hat er das Gefühl, seinen MFA wirklich abgeschlossen zu haben. Dieses befreiende Gefühl geh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Metall

Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Unbetitelt I
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Ohne Titel II
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Dreifaltigkeit
Von Bevan Ramsay
Nach seinem ersten Hochschulabschluss in Bildender Kunst im Jahr 1994 absolvierte er eine Ausbildung zum Möbelschreiner und eine Lehre als Restaurator von Antiquitäten. Er war Mitbeg...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn Sie zu kühn sind, verlieren Sie.
Von Darius Steward
Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Drucker: Rebekah Wilhelm, Zygote Press, Cleveland Entstanden bei Zygote Press, Cleveland, 2015, während die Künstlerin Artist in Resi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Think Big, studieren Sie
Von Jim Rennert
Auflage von 12 + APs
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Unvorstellbare Verluste 3
Von Michael O'Keefe
Michael O'Keefe stellt in seinen Skulpturen, Zeichnungen und Gemälden figurative Erzählungen dar, die aus unvorhersehbaren Prozessen entstehen. Er verbindet innovative Methoden mit u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit

Werden Sie op/ed
Von Gail Folwell
Gail Folwell ist eine zeitgenössische Bildhauerin, die an der University of Denver einen BFA-Abschluss erworben hat. Sie hat eine erfolgreiche Karriere im Bereich Grafikdesign hinter...
Kategorie

2010er, Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Walter
Signiert und nummeriert, verso Mit Ammoniak und Gerbsäure getönter Cyanotypie-Druck (Auflage: 5) 7 x 5 Zoll, Bild 10 x 8 Zoll, gerahmt Der Preis beinhaltet die Kosten für die Rahm...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Fotopapier

Gemälde, Skulpturen und Skulpturen, Galerie Shepherd
Von Bruce Cratsley
Gelatinesilberdruck Signiert, betitelt und datiert, verso auf dem Passepartout Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Im Laufe von mehr als zwei Jahrzehn...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine