Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Christian Boltanski
El Caso

1989

737,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Christian Boltanski, El Caso, Parkett, Zürich. 1989 in der Sammlung des MOMA Museum of Modern Art NYC Miniaturheft mit 17 Fotos, 2 x 3 1/8" (5 x 8 x 0,6 cm) ringbindung mit Plexiglasdeckel und gedrucktem Titel Ed. 80/XX, signiert und nummeriert (dieses Exemplar ist weder signiert noch nummeriert und könnte ein Künstlerabzug sein) Schuldig, nicht schuldig. Die für Boltanskis Werk zentralen Themen finden in diesem winzigen Stück Taschenpornografie mit Bildern brutaler Morde, die der Künstler aus dem spanischen Krimimagazin El Caso neu fotografiert hat, einen verheerenden Ausdruck. [Ref. Bob Calle - Christian Boltanski Artist's Books 1969-2007, S.60]. Künstlerbuch mit 17 s/w-Fotografien, die mit zwei Metallringen zusammengehalten werden: "Luxusausgabe eines Büchleins mit echten Hochglanzfotos, klein genug, um hinter der Hand versteckt zu werden... Sie zeigt die Leichen von Opfern von Gewaltverbrechen. Durch das Zeigen dieser Fotografien von halbnackten Leichen, die durch Nahaufnahmen näher gebracht werden, verwandelt der Künstler den Betrachter in einen Voyeur, der quasi zum sadistischen Partner des Verbrechens wird" -- aus Katalog: Bücher, Drucksachen, Ephemera 1966-1991. referenzen "Livres" von Christian Boltanski. Paris / Köln / Frankfurt, Frankreich / Deutschland : AFAA / Jennifer Flay / Walther König / Portikus, 1991. Nr. 69 in "Christian Boltanski : Katalog: Bücher, Drucksachen, Ephemera, 1966-1991" von Christian Boltanski, Jennifer Flay, Günter Metken. Köln / Frankfurt, Deutschland : Verlag der Buchhandlung Walther König / Portikus, 1992, S. 184 - 185. "Christian Boltanski : Artist's Books 1969 - 2007" von Christian Boltanski, Bob Calle. Paris, Frankreich : Éditions 591, 2008, S. 60. Zitat "In der Arbeit des Künstlers steckt etwas von einem Hohepriester und etwas von einem Scharlatan. Boltanski verwandelt Scherben aus dem Nichts in Kunst, Pappstücke, Würfelzucker, alte Fotos, aber er spielt das Spiel, uns zu zeigen, dass auch seine Verwandlung eine bloße Illusion ist, dass auch diese Kunst das Nichts oder fast Nichts ist, dem sie entsprungen ist" Didier Semin Parkett Nr. 22, 1989 Christian Boltanski ist ein französischer Fotograf, Bildhauer und Installationskünstler (obwohl er sich selbst als "Maler" bezeichnet, was seine Anliegen in allen Medien betrifft). Er ist mit der Künstlerin Annette Messager verheiratet, mit der er manchmal zusammenarbeitet. Christian Boltanski wurde 1944 als Sohn eines jüdischen Vaters und einer korsischen Mutter im besetzten Paris geboren und verbrachte seine ersten Jahre damit, sich vor den Nazis zu verstecken. Christian Boltanskis künstlerische Arbeit wird von den Problemen der Erinnerung und des Verlusts heimgesucht, und er versucht oft, den Anonymen und Verschwundenen ein Denkmal zu setzen. Er ist für ein Werk bekannt, das als ein beunruhigendes Archiv unserer sozialen, kulturellen, ethnischen und persönlichen Geschichte angesehen werden kann. Seine vom Tod besessenen Kreationen haben ihm einen internationalen Ruf eingebracht. Er hat sein ganzes künstlerisches Leben damit verbracht, mit den flüchtigsten Materialien zu arbeiten - Zeitungsausschnitte, Fotografien, gefundene Schnappschüsse, Kleidung, Kerzen, Glühbirnen, alte Keksdosen -, um unsere Vergänglichkeit hier auf der Erde zu untersuchen und zu markieren. Fotografien stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit, und Boltanski untersucht die wahrgenommene Wahrheit der Fotografie, die oft als Schutzschild gegen den Tod eingesetzt wird. Der Autodidakt begann 1958 mit der Malerei, wurde aber erst Ende der 1960er Jahre durch kurze Avantgardefilme und die Veröffentlichung von Notizbüchern, in denen er seine jüdische Kindheit verarbeitet, bekannt. Diese Konzentration auf reale und fiktive Zeugnisse seiner eigenen Existenz und der anderer Menschen ist für seine spätere Kunst von zentraler Bedeutung geblieben. Seine Werke sind in den Sammlungen der Fine Arts Museums of San Francisco, des Kemper Museum of Contemporary Art, Missouri, der Mattress Factory, Pennsylvania, des Sintra Museu de Arte Moderna, Portugal, des Tate Museum, London, England, und des Israel Museum, Jerusalem, Israel, vertreten und wurden international ausgestellt, unter anderem in folgenden Museen: ARC/ Musée d'art moderne de la ville de Paris, Paris; Centro Gallego de arte contemporanea, Santiago de Compostela; Kunsthalle Wien, Wien; Arken Museum for Moderne Kunst, Kopenhagen; Museum of Contemporary Art, Helsinki; Villa Medici, Rom; Konsthalle, Malmö; Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst, Oslo; Museum Ludwig, Köln; Musée de Grenoble; Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven; Whitechapel Art Gallery, London; Ydessa Hendeles Foundation, Toronto, und Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid. Er nahm 1987 und 1972 an der Documenta und 1993 und 1986 an der Biennale von Venedig teil. Zu seinen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten gehören Lessons of Darkness, die im Museum of Contemporary Art, Chicago, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im New Museum, New York, im University Art Museum, Berkeley, in der Vancouver Art Gallery, Vancouver, und im Power Plant, Toronto, gezeigt wurden, sowie zahlreiche weitere Ausstellungen, darunter im Museum of Fine Arts, Boston, im Kemper Museum of Contemporary Art, Kansas City, im Public Art Fund und in der New York Public Library, New York, sowie im Contemporary Art Museum, Houston.
  • Schöpfer*in:
    Christian Boltanski (1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 6 mm (0,24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung des Einbands.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210636082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Harry Bowers Vintage C-Druckfotografie mit Zehn Fotografien, Modefoto
Von Harry Bowers
HARRY BOWERS T E N P H O T O G R A P H S ICH SUCHE NICHT NACH FOTOS ICH ERFINDE SIE Ich erinnere mich an mein erstes Treffen mit Harry Bowers in Kalifornien vor ein paar J...
Kategorie

1980er, Arte Povera, Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

Lacre à S
Von Marc Andre Cossette
Nach dem Abschluss eines MA in Politikwissenschaften an der Queen's University mit den Schwerpunkten Identitätspolitik und Einwanderung war Cossette in verschiedenen politischen Funk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Große Harry Bowers Vintage C-Druckfotografie mit Zehn Fotografien, Modefoto
Von Harry Bowers
HARRY BOWERS T E N P H O T O G R A P H S ICH SUCHE NICHT NACH FOTOS ICH ERFINDE SIE Ich erinnere mich an mein erstes Treffen mit Harry Bowers in Kalifornien vor ein paar J...
Kategorie

1980er, Arte Povera, Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

Konzeptuelle Fotofotografie der russischen Samizdat-Kunst Pioniere Gerlovin & Gerlovina
Grüße, 1992 Fotografie 10,25 h × 7,5 w in (26 × 19 cm), Rahmen 11 x 8 Zoll Foto auf Schaumstoffplatte montiert und hinter Acryl gerahmt Handsigniert und datiert "Rimma und Valeriy 1...
Kategorie

1990er, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Die Ehe als schwankender Zustand der Libido, Mixed Media
Von Lisa Kokin
LISA KOKIN Mineola, New York, geb. 1954 Lisa Kokin schafft ihre Kunst mit recycelten und wiederverwerteten Materialien, die sie auf Flohmärkten, in Secondhand-Läden und auf Recycling...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Israelisches Gemälde in Mischtechnik, Tumarkin Abstrakte Surrealistische Fotocollage
Abstrakte surrealistische Fotocollage mit Malerei. Mixed Media mit oder über Amos Keinan, den israelischen Dramatiker und Journalisten. Jigal Tumarkin (auch Igael Tumarkin) (geboren...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschichte Historia, Memoria y Silencios (Silencios) Unöffnet IX
Von Lorena Guillén Vaschetti
Historia, Memoria y Silencios (Silencios) Ungeöffnet IX, 2009 Archivtinte auf Baumwollpapier 16h x 16w in Auflage von 5 Lorena Guillén Vaschetti wurde 1974 in Rosario, Argentinien,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Baumwolle, Papier, Archivtinte

Geschichte, Memoria y Silencios (Silencios) Unopened X
Von Lorena Guillén Vaschetti
Historia, Memoria y Silencios (Silencios) Ungeöffnet X, 2009 Archivtinte auf Baumwollpapier 16h x 16w in 1/5 Lorena Guillén Vaschetti wurde 1974 in Rosario, Argentinien, geboren un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Baumwolle, Papier, Archivtinte

Ohne Titel (Aus der Serie „Organized Freedom, Final Edition“)
Von Esko Männikkö
Esko Mannikko
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

C-Print

Nazareno #1. Aus der Serie Buscando Papá. Fotocollage
Von Celso José Castro Daza
Nazareno #1, 2002 von Celso José Castro Daza Aus der Serie Buscando Papá. Fotocollage Einzigartige Fotocollage Blattgröße: 27 in. H x 38 in. W Ungerahmt Diese einzigartigen fotograf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier

Untitled 2. aus der Serie Buscando Papá. Fotocollage
Von Celso José Castro Daza
Diese einzigartigen fotografischen Arbeiten des Künstlers Celso Castro entstanden, als der Künstler 1987 aus Italien nach Kolumbien zurückkehrte und dort wieder lebte. Castro wollte...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Farbe

Unbenannt
Original-Schwarz-Weiß-Foto von 1989 mit dem Porträt des berühmten Künstlers. Signiert von Jannis Kounellis. Fotografiert von Claudio Abate. Rahmen einschließen. Referenz: Jannis Kou...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier