Objekte ähnlich wie Fidel C. (Fidel Castro Cutting Canes)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Ernesto Fernandez NoguerasFidel C. (Fidel Castro Cutting Canes)1968
1968
1.303,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Fidel C. (Fidel Castro cutting cane) 1968 (später gedruckt) ist ein Gelatinesilberdruck des bekannten kubanischen Künstlers Ernesto Fernandez Nogueras, geb. 1939. Es ist am unteren Rand signiert, betitelt und datiert. Das Foto ist 11,75 x 10,25 cm groß, gerahmt ist es 17,85 x 15,85 cm groß. Individuell gerahmt in einem schwarzen Rahmen, mit weißem Passepartout. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
Ernesto Fernandez lernte in den 1950er Jahren in Havanna bei mehreren etablierten Fotografen. Er ist einer der vier großen Fotografen der Revolutionszeit in Kuba.
Als junger Mann erlebte er sowohl die Exzesse Havannas als "Spielwiese" der USA als auch die Armut, die die Brutstätte revolutionären Denkens und Handelns hervorbrachte. Er war in der kubanischen Hauptstadt, als die Revolution ihren Höhepunkt erreichte, und seine Bilder dokumentieren eine Zeit der großen Hoffnung. Sie zelebrieren die Fähigkeit der Jugend, Veränderungen herbeizuführen und eine neue Welt zu erfinden.
An der Seite von Korda, Salas und Corrales dokumentierte Fernandez die berauschenden Tage des Triumphs der Revolution und fotografierte weiterhin Fidel Castro, Che Guevara und andere führende Köpfe des neuen Systems, darunter einige wunderbar intime Studien von Alicia Alonso, Kubas größter Ballerina.
Nach der Errichtung des Regimes von Fidel Castro im Jahr 1959 arbeitete er für die Zeitung Revolucion und berichtete während seiner Zeit als Journalist über Konflikte wie die Invasion in der Schweinebucht und die Kriege in Angola und Nicaragua. Außerdem war er 1961 Gründungsmitglied der Union der Künstler und Schriftsteller Kubas (UNEAC). Ernesto Fernandez fotografiert weiterhin Kuba und unterrichtet eine neue Generation von Künstlern.
Er ist erst der zweite Fotograf, der jemals mit dem kubanischen Nationalpreis für bildende Kunst ausgezeichnet wurde (2011).
Studien
Er begann sein Fotografiestudium von 1952 bis 1958 bei den Fotografen Carlos Fernández, Generoso Funcasta, Raúl Vales und José Agraz. Von 1975 bis 1979 studierte er außerdem Journalismus an der Universität von Havanna.
Er ist Mitglied der International Journalism Organization (IJO) und des Lateinamerikanischen Journalistenverbandes (FELAP).
Berufliche Tätigkeit
Er begann seine Karriere in der Kunstwelt als Assistenzzeichner für das Carteles Magazine von 1952 bis 1956. Er arbeitete auch als:
- • 1955-1958: Lichttechniker und Bühnenbildner. Prometeo-Theater, Havanna.
- • 1956-1958: Designer, Illustrator und Fotograf. Zeitschrift Carteles, Havanna.
- • 1958-1964: Fotograf. Revolución-Zeitung, Havanna.
- • 1959: Kriegsberichterstatter in Venezuela, Invasion von Castro León. Zeitung Revolución, Havanna.
- • 1961: Gründungsmitglied. Union der Schriftsteller und Künstler Kubas (UNEAC).
- • 1961-1962: Kriegsberichterstatter in Playa Girón und der Oktoberkrise, Zeitung Revolucion, Havanna.
- • 1961-1965: Photograph. Zeitschrift Mella, Havanna.
- • 1962: Mitglied. Union der kubanischen Journalisten (UPEC).
- • 1963: Kriegsberichterstatter, Kampf gegen Banditen, Zeitschrift Mella, Havanna. 1964: Fotograf, Cuba Magazine, Havanna.
- • 1965: Kriegsberichterstatter, Kampf gegen Piraten, Cuba Magazine. Havanna.
- • 1966-1968: Photograph. Haus der Amerikas , Havanna.
- • 1975-1981: Leiter der Abteilung Information. Zeitschrift Cuba Internacional, Havanna.
- • 1981-1983: Kriegsberichterstatter in Angola .
- • 1983: Werbeberater. Telcor, Nicaragua .
- • 1984: Kriegsberichterstatter in Nicaragua.
- • 1988: Chef-Fotograf der Zeitschrift Cuba Internacional, Havanna. Mitarbeiterin der Zeitschrift Prisma, Havanna.
- • 1994: Unabhängiger Schöpfer.
Meinungen der Kritiker
Seine epischen Bilder haben eine große Wirkung gehabt, die meisten von ihnen wurden bei Einsätzen als Kriegsberichterstatter in Venezuela (1959), Playa Girón (1961), Angola (1981-83) und Nicaragua (1983) aufgenommen.
Kritiker haben sein Werk als ein visuelles Repertoire gelobt, das die Grenzen zwischen Fotojournalismus und Fotoessay aufhebt.
Für sein hochwertiges fotografisches Werk, das ästhetische Erfahrung mit transzendentem Zeugniswert verbindet, wurde der Fotograf Ernesto Fernández mit dem Nationalen Preis für Bildende Kunst 2011 ausgezeichnet.
Einzelausstellungen
1. 1962: Playa Girón. 1. Jahrestag. Provinzdirektion des Bundes junger Kommunisten, Prado und Virtudes, Havanna.
2. 1965: Kampf gegen Banditen. Bauministerium, Havanna.
3. 1971: Der Kampf gegen Banditen, Girón und die Hundertjährige Jugendkolonne. 3 Aufsätze. (Zentralbibliothek), Leipzig, DDR/Tokio; Osaka, Japan; Leningrad , UdSSR
4. 1972: Playa Girón. Internationales Kunstzentrum, Havanna.
5. 1973: Zwei Momente der Mikrobrigaden. Bauministerium, Havanna. Playa Girón. La Antigua Cubana Fabrik, Havanna.
6. 1974: Die neuen Gemeinschaften. DESA-Provinzdirektion, Havanna.
7. Girón. Kriegsbericht eines Fotografen. Centro Habana Regional, Havanna.
8. 1979: Fotoausstellung Ernesto Fernández, April. Kleiner Saal, Nationalmuseum der Schönen Künste, Havanna.
9. 1985: Wir sind geboren, um zu siegen, nicht um besiegt zu werden. Mai. Galería Habana, Havanna.
10. Wir wurden geboren, um zu gewinnen und nicht, um besiegt zu werden. Union der kubanischen Journalisten (UPEC), Havanna.
11. 1987: Revolution [15. Juli]. Servando Cabrera Moreno Gallery, Havanna.
12. Angola. Union der kubanischen Journalisten (UPEC), Havanna.
13. 1992: Ernesto Fernández Fotografieren in Kuba. Landratsamt, Waiblingen, Deutschland .
14. 1997: Anthologie-Ausstellung Ernesto Fernández. Sassari, Nuoro und Macomer, Sardinien, Italien .
15. 2004: Ensemble von Werken, Fotobibliothek von Kuba , Havanna.
16. Mit der Magie Ihrer Kunst. Villa Manuela Gallery. UNEAC, Havanna.
17. 2006. Ein Ton für Nicolás, Galerie Villa Manuela, Havanna.
18. Versammlungen, Kloster San Francisco de Asís, Havanna.
19. 2007. Fotografie und Erinnerung, Gesellschaft der Freunde des Landes, Malaga, Spanien.
20. 2012. Memoiren. Ernesto Fernández, Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
21. 2022. Ernesto Fernández: Jenseits des Epos. Kubanische Fotobibliothek. Ausstellung im Rahmen des Abschlussprojekts des Fachbereichs Kunstgeschichte der Universität Havanna, von Lic. María Alejandra Rojas.
Kollektive Ausstellungen
Im Laufe seiner Karriere hat er neben anderen Künstlern an einer Vielzahl von Ausstellungen teilgenommen:
1. 1962: 10 Jahre Revolution. UdSSR, Algerien, Frankreich, China, Ungarn, Nordkorea, Tschechoslowakei, Rumänien, Polen, Belgien, Finnland, Japan, Bulgarien, Norwegen, DDR, Holland und Dänemark.
2. 10 Jahre Revolution. Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
3. 1965: Erste kubanische Kulturausstellung. Kuba-Pavillon, Havanna.
4. 1967: Expo'67. Kubanischer Pavillon, Montreal, Kanada .
5. 1968: Ausstellung kubanischer Kultur. Grenoble, Frankreich
6. 1970: Das Haus am 11. Jahrestag der Revolution. Lateinamerikanische Galerie, Casa de las Américas, Havanna.
7. Halle 70. Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
8. 1978: Made in Latin America I. Erste Ausstellung zeitgenössischer lateinamerikanischer Fotografie. Museum für Moderne Kunst, Mexiko-Stadt, Mexiko
9. UNEAC Salon der plastischen Künste 1978. Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
10. 1979: Geschichte der kubanischen Fotografie, Kunstmuseum Carrillo Gil, Mexiko-Stadt, Mexiko.
11. Hergestellt in Lateinamerika. Fotografie: Venezia '79. Palazzo Fortuny, Venedig, Italien
12. Latinoamerikanische Soirée. Rencontres Internationales de Photographie. Arles, Frankreich.
13. 1983: Kubanische Fotografie. Retrospektive Ausstellung. Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
14. 1984: Drittes lateinamerikanisches Fotografie-Kolloquium. Casa de las Américas, Havanna.
15. Hergestellt in Lateinamerika. Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna.
16. 1985: Kuba: ein Blick von innen. 40 Jahre kubanisches Leben in den Werken und Worten von 20 Fotografen. Ledel Gallery, New York.
17. 1986: Kuba: ein Blick von innen. Photographic Resource Center, Boston University, Boston.
18. 1991: Kuba (1841-1991): Die Zeit und ihr Bild, Fototeca de Cuba, Havanna, Kuba.
19. 1993: Das untreue Bild, Fotobibliothek von Kuba, Havanna.
20. 1994: 45 Jahre kubanische Fotografie (Reisen durch mehrere Länder, darunter Brasilien und Kuba.
21. 1995: Der 50. Jahrestag der kubanischen Fotografie (1. Teil), Frankreich.
22. 2001: Epische Fotografie der kubanischen Revolution, New York.
23. Dialog mit der Fotografie, Haydeé Santamaría Gallery, Casa de las Américas.
24. 2002: Framing Cuba. Fotografien von Ernesto J. Fernández. Kulturzentrum La Recoleta, Buenos Aires, Argentinien.
25. 2003: Die Geschichte der Fotografie in Kuba, Nationalmuseum für Altertümer, Kuala Lumpur, Malaysia.
26. 2004: Kubanische Kunst im Neuen Bogen von La Défense, Paris, Frankreich. Looking Back at the 60s, Nationales Museum der Schönen Künste, Havanna, Kuba. Die Geschichte der Fotografie. Museum Negara, Kuala Lumpur, Malaysia.
27. 2005: Ein Jahresrückblick. Villa Manuela Gallery, UNEAC, Havanna, Kuba.
28. 2006: Ein Sohn für Nicolás. Villa Manuela Gallery, UNEAC, Havanna, Kuba. Das revolutionäre Epos in Kuba, SENAC, Sao Paolo, Brasilien. Wiedersehen. Kloster San Francisco de Asís, Havanna, Kuba.
Auszeichnungen
Es ist das zweite Mal, dass dieser Preis, die wichtigste Anerkennung in diesem Bereich, die vom Kulturministerium und dem Nationalen Rat für Bildende Künste verliehen wird, an einen Meister der Fotografie vergeben wird, nachdem er 1996 an Raúl Corrales Fornos verliehen wurde.
- • 1988: Auszeichnung für 25 Jahre journalistische Arbeit. Union der kubanischen Journalisten (UPEC), Havanna, Kuba. Auszeichnung für nationale Kultur, Staatsrat, Republik Kuba.
- • 2000: Ibero-Amerikanischer Preis für Fotografie. Harvard University, Massachusetts, Boston, Vereinigte Staaten von Amerika.
- • 2005: Ibero-Amerikanischer OLORUM-Preis. Ibero-Amerikanischer Fotofonds, 3. Kongress über Kultur und Entwicklung, Havanna, Kuba.
- • 2011. Nationaler Preis für plastische Kunst, verliehen vom Nationalen Rat für plastische Kunst, Havanna.
- Schöpfer*in:Ernesto Fernandez Nogueras (1939, Kubanisch)
- Entstehungsjahr:1968
- Maße:Höhe: 45,34 cm (17,85 in)Breite: 40,26 cm (15,85 in)Tiefe: 2,16 cm (0,85 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: fer/cas/011stDibs: LU666316674202
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
811 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChe (Che Guevara schneidet Stöcke)
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Che (Che Guevara cutting cane) 1962 (später gedruckt) ist ein Gelatinesilberdruck des bekannten kubanischen Künstlers Ernesto Fernandez Nogueras, geb....
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Tag des Zuckerrohrs, Hawaii
Von Guy Buffet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sugar Cane Day, Hawaii", ca. 1985, ist eine originale Farblithographie auf Papier des bekannten französischen Künstlers Guy Buffet, 1943-2023. Es ist ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Gruppe von Arbeitnehmern
Von John Edward Costigan
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Group of Workers" 1943, ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers John Edward Costigan, 1888-1972. Es ist vom K...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Cane-Stuhl, Burano, Italien
Von Jeffrey Becom
Diese Fotografie mit dem Titel "Cane Chair, Burano Italy" ist eine Farb-Cibachrom-Fotografie des bekannten amerikanischen Fotografen Jeffey Becom, geboren 1953. Es ist vom Künstler a...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Fotografie
Materialien
Sonstiges Medium
Nudefarbene Frau kombiniert ihr Haar
Von Carl Joseph Bauer
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Nackte Frau, die ihr Haar kämmt" ist eine Original-Radierung auf Velin von dem deutsch/amerikanischen Künstler Carl Joseph Bauer, 1895-1964. Es ist in...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Radierung
Olympia
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olympia" um 1970 ist eine Original-Radierung des New Orleans Künstlers David L. Abel, geb. 1940. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betit...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
El Campesino von James Sparshatt. Gerahmter Baryta-Silber-Gelatinesilberdruck. 2001
Von James Sparshatt
Das Viñales-Tal im Westen Kubas ist ein Ort von atemberaubender Schönheit, wo vielleicht die besten Tabakblätter der Welt angebaut werden. Die Tabakbauern führen ein hartes, aber sto...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fo...
Materialien
Silber-Gelatine, Holz
559 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Historisches Foto – Rebels in Cuba – 1960er Jahre
Historisches Foto - Rebellen in Kuba ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, das in den 1960er Jahren entstand. Es gehört zu einem historischen Album mit Fotoreportagen von historischen...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
El Sentinel von James Sparshatt – gerahmtes BW-Porträt eines kubanischen Mannes, der Zigarren rauchend, gerahmt
Von James Sparshatt
Ein Mann mit vornehmer Miene, zufrieden mit seiner Zigarre. Ein Wächter, der die Welt vorbeiziehen sieht inmitten des endlosen Zuckerrohrlandes im Zentrum Kubas.
Die Serie Spirit ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fo...
Materialien
Silber-Gelatine, Holz
Cuba – Historisches Foto – 1960er Jahre
Kuba - Historisches Foto ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, das in den 1960er Jahren entstand. Es gehört zu einem historischen Album mit Fotoreportagen von historischen Momenten un...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Fidel Castro – Druckgrafik im Vintage-Stil – 1986
Fidel Castro - Vintage-Pressedruck, Sepia-Foto aus dem Jahr 1986.
Jubiläumsgruß - Anlässlich des Jubiläums im Juli 1986 in der Stadt Sanc Spiritus im ...
Kategorie
1980er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
El Campesino von James Sparshatt - Palladium-Platin-Fotografie, 2001
Von James Sparshatt
Das Viñales-Tal im Westen Kubas ist ein Ort von atemberaubender Schönheit, wo vielleicht die besten Tabakblätter der Welt angebaut werden. Die Tabakbauern führen ein hartes, aber sto...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fo...
Materialien
Platin