Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Graham Nash
„Susan – Waiting '78“ – Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 13/25

1989

1.849,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schwarz-Weiß-Fotografie des Sängers, Songwriters, Musikers, Künstlers, Aktivisten, Pioniers der digitalen Bildgebung und Fotografen Graham William Nash (amerikanisch/britisch, geb. 1942) in limitierter Auflage als Digitaldruck oder "Giclé" (Nash Editions). Das Porträt mit dem Titel "Susan - Waiting '78", signiert unten links, zeigt seine damals schwangere Frau Susan Sennett. Signatur des Künstlers, Auflagennummer "13/25" und Druckdatum (1989) unten rechts. Verso gestempelt, signiert und datiert mit dem Druckdatum "'89". Fehlstellen im rechten oberen Rand, durch Matte abgedeckt. Die Kunst wurde bis auf die weißen Ränder konserviert. Mit cremefarbenem Passepartout und Unterlage für die Archivierung. Bildgröße, 15,38 "H x 22,5 "B; Papiergröße, 22,38 "H x 24,38 "B. Geboren in der Küstenstadt Blackpool, England, und aufgewachsen in Salford bei Manchester, griff Nash eher zur Kamera als zur Gitarre; inspiriert wurde er von seinem Vater, einem Amateurfotografen. Als Graham im Alter von 11 Jahren Fotos von seiner Familie machte, veränderte sich sein Leben: "Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass ich die Dinge anders sehen kann", sagt er. Die Gitarre und weitere Wendepunkte kamen kurz darauf, als er im Alter von 13 Jahren beschloss, dass die Musik seine Berufung sei. Als Gründungsmitglied von The Hollies und Crosby, Stills & Nash - einer Band, die als "Stimme einer Generation" bezeichnet wurde - hat Graham Nash seine unauslöschlichen Spuren als Musiklegende hinterlassen. Nash wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame und zweimal in die Songwriter's Hall of Fame aufgenommen und ist Gewinner eines Grammy Awards. Im Jahr 2010 wurde er zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt. Der Original-Digitaldrucker IRIS 3047 seines Unternehmens befindet sich heute im National Museum of American History der Smithsonian Institution in Anerkennung seiner revolutionären Errungenschaften in der Welt der bildenden Kunst und des Digitaldrucks. Eine Sammlung von 150 Fotografien, die zwischen 1969 und 2003 entstanden sind, ist in dem Buch "Eye to Eye: Photographs by Graham Nash" (2004), erschienen bei Steidl. Das Buch enthielt Bilder der Familie, berühmter Freunde, unbekannter Motive und abstrakter Kompositionen. Im Jahr 2010 veröffentlichte 21st Editions eine Monografie mit dem Titel "Love, Graham Nash", die in einer limitierten Auflage von 80 Exemplaren erschien. Sie enthält Faksimiles seiner Liedtexte, gepaart mit signierten Fotografien aus den 1960er und 1970er Jahren von Graham Nash, gedruckt von Nash Editions. Zu den Ausstellungen von Nashs Fotografien gehören: "Sunlight on Silver" (1990), eine Ausstellung mit 35 Porträts von Prominenten, jeweils 1,5 mal 1,5 Meter groß, in einer Auflage von 50 Abzügen für Parco Stores in Tokio; eine Ausstellung im Museum of Photographic Arts in San Diego (2006) - nach dem Buch "Eye to Eye" betitelt; eine Ausstellung mit 91 Gemälden, Pastellen und künstlerisch bearbeiteten Fotografien in den Ocean Galleries in Stone Harbor, NJ im Jahr 2012; und eine aktuelle Ausstellung in der San Francisco Art Exchange. Graham Nash veröffentlichte 2013 seine autobiografischen Memoiren "Wild Tales: A Rock & Roll Life" im Jahr 2013. Nash hat gesagt, dass er mit seiner Linse den "alltäglichen, gewöhnlichen Surrealismus - den entscheidenden Moment" einfangen will. Garrett White, der Herausgeber der Buchversion von "Eye To Eye", drückte es vielleicht am besten aus, als er den Künstler in seinem Vorwort als "einen Mann bezeichnete, der grundsätzlich auf die Welt eingestellt ist... Nash ist mit einer starken, elementaren Neugier und Liebe zum Leben gesegnet, eine Eigenschaft, die ihm sehr gut bekommen ist."
  • Schöpfer*in:
    Graham Nash (1942, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut. Keine Beschädigung des Bildes. Die Kunst wurde konserviert. Flecken am oberen Rand, der durch ein Archivpassepartout abgedeckt ist.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-S37801stDibs: LU5422505293

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Susan - Warte '78" - Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 4/25
Von Graham Nash
Wunderbar stimmungsvolle digitale Archivfotografie, Giclée in limitierter Auflage von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) von seiner damals schwangeren Frau Susan mit dem Titel "Susa...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

Mary Nash-Porträt, 12/25
Von Graham Nash
Wunderschönes digitales Archivfoto, Giclée in limitierter Auflage von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) von einem abstrahierten Foto seiner Mutter Mary Nash. #12/25. Betitelt, sign...
Kategorie

1980er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Büttenpapier

Susan Carrying Willie - Figurative Schwarz-Weiß-Fotografie, 12/25
Von Graham Nash
Wunderschönes figuratives (digitales Archivfoto, Giclée in limitierter Auflage) von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) mit einem abstrahierten, verpixelten Foto seiner damaligen Fra...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier

The Observator, Porträt von Jackson Nash von Graham Nash
Von Graham Nash
Wunderschönes Digitalfoto in limitierter Auflage von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) von Nashs erstgeborenem Sohn Jackson, fünf Jahre alt, der in seinem Haus in San Francisco in ...
Kategorie

1980er, Realismus, Porträtfotografie

Materialien

Archivtinte, Büttenpapier

The Observer, Jackson Nash, Porträt von Graham Nash
Von Graham Nash
Wunderschönes Digitalfoto in limitierter Auflage von Graham Nash (Amerikaner, geb. 1942) von Nashs erstgeborenem Sohn Jackson, fünf Jahre alt, der in seinem Haus in San Francisco in ...
Kategorie

1980er, Realismus, Porträtfotografie

Materialien

Archivtinte, Büttenpapier

""Japanisches Poster", Moderne Pop-Art Schwarz-Weiß-Fotografie, limitierte Auflage 12/25
Von Graham Nash
"Japanisches Poster", moderne Pop-Art Schwarz-Weiß-Fotografie in limitierter Auflage 12/25 Skurriles und kantiges modernes Digitalfoto, Giclée in limitierter Auflage von Graham Nash...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Fotografie

Materialien

Archivtinte, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monochromer schwarz-weißer weiblicher Akt von zeitgenössischer amerikanischer Fotografin
Schwarz-Weiß-Monochrom-Fotografie eines weiblichen Aktes von Contemporary des legendären amerikanischen Fotografen Larry Colwell (1911-1972). Foto Größe 9,5 x 6 Zoll - Signiert auf...
Kategorie

1950er, Fotorealismus, Aktfotografie

Materialien

Tinte, Druckertinte, Fotopapier, Monoprint

Female Nude, Kate #13, Yogini in Kalifornien, Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Leonard Freed
Kate #13, stammt aus der Kate-Serie des amerikanischen Fotografen Leonard Freed aus dem Jahr 2002. Es handelt sich um eine signierte, 16" x 20" große Schwarz-Weiß-Fotografie (Silberg...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

BABY- Schwarz-Weiß-Fotografie Italien 1970er Jahre
Schönes s/w-Foto eines peruanischen Mädchens
Kategorie

1970s, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Schwarz-Weiß-Kunstfotografie einer liegenden Frau mit dem Titel „Penelope #2“
Nummer 1 von insgesamt 3 Exemplaren. Epson-Kunstdruck, matt veredelt, auf Dibondplatte aufgezogen, mit schwarzem Holzrahmen.
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Täfelung

Schwarz-Weiß-Kunstfotografie einer stehenden Frau mit dem Titel „Penelope #3“
Nummer 2 von 3 Drucken (3 identische Originalstücke). Epson-Kunstdruck, matt veredelt, auf Dibondplatte aufgezogen, mit schwarzem Holzrahmen.
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Täfelung

Schwarz-Weiß-Kunstfotografie einer liegenden Frau mit dem Titel „Penelope #1“
Nummer 2 auf insgesamt 3 Exemplaren. Epson-Kunstdruck, matt veredelt, auf Dibondplatte aufgezogen, mit schwarzem Holzrahmen.
Kategorie

2010er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Täfelung, Schwarz und Weiß