Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean-Christophe Béchet
AMERIKANISCHES PUZZLE, LAS VEGAS, NEVADA, USA

1999

886,95 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Impression fine art sur papier baryté, tirage réalisé par l'auteur Größe des Bildes: 30 x 40 cm Signé, numéroté et titré au verso Non encadré, sans passe-partout Diese Fotografie gehört zu der Serie "American Puzzle" und wird in dem Buch "American Puzzle" von Trans Photographic Press, 2011, präsentiert. " J'ai compté : je suis allé 17 fois aux USA. " Siebzehn Reisen". Mes référents "culturels" et "politiques" ont évolué. D'autres images sont venus se superposer à celles qui remplissaient mon imaginaire. Mais tous s'est passé comme je le pressentais. Was bleibt übrig, um in den USA zu fotografieren? Rien? Ce n'était pas possible... J'ai failli ranger mes boîtiers. Und dann, an einem Abend, habe ich am Klavier eine neue Version der "Goldberg-Variationen" von Jean Sebastien Bach gehört, interpretiert von einem talentierten jungen Pianisten. Nach vielen anderen, und einigen "heiligen Monstern", sollte er diese Teilung aufheben... Die Parallele drängte sich auf: Und wenn das amerikanische Territorium nur unsere "Goldberg-Variationen" für uns, die Fotografen der Wirklichkeit, der Gesellschaft und der Politik war? Et si justement il fallait un jour en passer par là ? Es ist eine Notwendigkeit, sich in diesem "imaginären Reich" auszutoben. Pour ensuite aller sinon plus loin, du moins ailleurs. Und mehr Freiheit kann sein... Deux ou trois escales en Asie durant ces dernières années et quelques lectures m'ont confirmé ce sentiment : le " nouveau monde " n'est plus l'Amérique. Dennoch bleibt dieser Kontinent für einen Europäer faszinierend, beunruhigend und verwirrend. Wie kann man diese außergewöhnliche Homogenität in einem Volk mit vielen verschiedenen Ursprüngen aufgreifen? Wie ist diese Bindung an die gleichen Werte und Zeichen zu verstehen: der Kapitalismus, der Dollar, das Tuch, die Körbe, Jesus, der Autokult... Ja, der American Way of Life verändert sich, passt sich an, aber er existiert immer noch. Je suis allé de Seattle à Miami, de Los Angeles aux Chutes du Niagara. Auf vier Kontinenten hat man mir genau das gleiche kleine Abendessen angeboten! In Europa, in Frankreich, hat jede Region ihre kulinarischen Gewohnheiten. Pas aux USA : le pays de l'individualisme est aussi celui de l'uniformité; alors ce livre a failli s'appeler " Breakfast in America " ... Aber das "Rätsel" hat sich im Hintergrund gehalten. Jedes Stück ist anders, aber es gehört zu einem großen Ganzen, das sehr kohärent ist. Das war der Fehler in der Zeichnung. Stück für Stück möchte ich N&B und Couleur, Western und Jazz, Faulkner und Kodak miteinander vereinen. Die Stadt und die Campagne. Auf dem Weg dorthin habe ich beschlossen, dass New York keinen Platz mehr hat, ich habe die Bilder mitgenommen. Et j'ai repris ma route " balisée ". Mein Parcours. Zwischen Realität und Fotografie. Et j'ai (re)trouvé mon Amérique ; celle que je hais, celle que j'aime. Celle qui oublie si vite son histoire si courte, celle qui impose sa mémoire visuelle à tout photographe qui s'y rend. Je n'avais pas le choix, j'ai assumé mes influences. J'ai rencontré " par hasard " le tricycle d'Eggleston, les femmes de Winogrand, les drapeaux de Frank, les coins de rues de Stephen Shore, les carrefours de Friedlander, les façades d'Evans... Autant d'hasards objectifs que j'ai prisir à réinterpréter. Le thème est là. Restait à faire varier la tonalité et le tempo ... " JCB Jean-Christophe Béchet wurde 1964 in Marseille geboren und lebt und arbeitet seit 1990 in Paris. Jean-Christophe Béchet sucht für jedes Projekt das "gute Mittel", das es ihm erlaubt, eine Interpretation der Wirklichkeit mit einer fotografischen Materie in einen sinnvollen Dialog zu bringen, und zwar sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe, in Schwarzweiß und in digitaler Form, im Format 24x36 und im Mittelformat, in Form von Polaroids und fotografischen "Unfällen". Seine fotografische Arbeit bewegt sich in zwei Richtungen, die sich ständig abwechseln und aufeinander reagieren. Auf der einen Seite führt sein Realitätsansatz zu einer Art "poetischer Dokumentation" mit einem permanenten Interesse an der "Straßenfotografie" und den städtischen Architekturen, die er als PAYSAGES HABITÉS bezeichnet. Parallel dazu betreibt er seit mehr als fünf Jahren Forschung auf dem Gebiet der Fotografie und der Spezifität des Mediums. Seit vierzig Jahren wird dieser doppelte Blick auf die Welt von Buch zu Buch aufgebaut. Jean-Christophe Béchet ist der Autor von mehr als vierzig Büchern. Seine Fotografien sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten und werden regelmäßig in Galerien und auf den großen Fotomessen präsentiert, unter anderem bei den Arles-Rennen (2006, 2012) und den Pariser Fototagen (2006, 2008 und 2017). Seine Arbeiten wurden kürzlich im Europäischen Haus der Fotografie ("Annie Ernaux & la Photographie", 2024), in der französischen Nationalbibliothek ("L'épreuve de la Matière", 2023-2024) und im Foto-Salon (2023) ausgestellt. Après avoir été longtemps représenté à Paris par " Les Douches la Galerie ". Jean-Christophe Béchet arbeitet heute in der "Galerie des Photographes" (29 rue Keller, 75011 Paris).
  • Schöpfer*in:
    Jean-Christophe Béchet (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 7Preis: 730 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2073214188672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Show Must Go On, 2017, Rachel, NV, USA
Tirage Couleur pigmentaire Papier : Hahnemühle, Photo Rag Bright White 310g/m2 Signé par l'auteur et numéroté à 9 exemplaires Amerikanisches Parket Le grand rêve de l'Americana, ce...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Fotopapier

Nothing Else to Say, 2017, Rapid City, SD, USA
Tirage Couleur pigmentaire Papier : Hahnemühle, Photo Rag Bright White 310g/m2 Signé par l'auteur et numéroté à 9 exemplaires Amerikanisches Parket Le grand rêve de l'Americana, ce...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Fotopapier

Eureka, USA
Photographie tirée du carnet "Eureka USA" de Jean-Christophe Béchet (2018, 48 Seiten, 36 Fotos couleur éditions Trans Photographic Press). "Près de mille kilomètres (939 km um genau...
Kategorie

2010er, Figurative Fotografie

Materialien

Digitalpigment

Bagdad Cafe, 2022, Newberry Springs, Kalifornien, USA
Amerikanisches Parket Le grand rêve de l'Americana, cette culture américaine peuplée de symboles, de fétiches, de clichés auxquels la majorité d'entre nous a été exposé. Eine fruchtb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Pigment

Amerikanisches Vintage, 2022, Hereford, NM, USA
Amerikanisches Parket Le grand rêve de l'Americana, cette culture américaine peuplée de symboles, de fétiches, de clichés auxquels la majorité d'entre nous a été exposé. Eine fruchtb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Pigment

Rosa Cadillac, 2017, Las Vegas, NV, USA
Amerikanisches Parket Le grand rêve de l'Americana, cette culture américaine peuplée de symboles, de fétiches, de clichés auxquels la majorité d'entre nous a été exposé. Eine fruchtb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lincoln Lincoln's La Concha, Las Vegas - Cinematische zeitgenössische Farbfotografie
Von Richard Heeps
Klassische Lincoln-Autos, geparkt vor dem berühmten Gebäude aus der Jahrhundertmitte, dem La Concha Motel in Las Vegas. Die filmische Szene von "Lost Vegas" erinnert an Gangsterfilme...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

La Concha am Strip, Las Vegas – amerikanische Farbfotografie
Von Richard Heeps
la Concha on the Strip (Tag)", aufgenommen von Richard Heeps für seine Serie "Dream in Colour" vor der Schließung im Jahr 2004. Die ikonische Architektur des La Concha Motel in Las V...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Las Vegas, Nevada, 1987 von Josef Hoflehner
Von Josef Hoflehner
Las Vegas, Nevada, von dem bekannten österreichischen Fotografen Josef Hoflehner. Alle Drucke sind in limitierter Auflage erhältlich. Erhältlich in mehreren Größen. Hochwertige Ein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Liqour, Ely, Nevada – amerikanische Farbfotografie
Von Richard Heeps
Dieses Foto ist Teil von Richard Heeps "After the Gold Rush"-Sammlung und wurde in Ely, Nevada, aufgenommen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Tankstelle am Straßenrand, sonder...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Altes Las Vegas, Neonschild in der Fremont Street, abstrakte Fotografie
Von Mitchell Funk
Dies ist das größte und ikonischste Bild und Vintage Las Vegas sogar getan. Dieser klassische Blick auf die Leuchtreklamen von Downtown Las Vegas, bevor die Abrissbirne eine der ein...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

„Downtown Las Vegas“ 1979 Limitierte Auflage Archivalischer Pigmentdruck
Von Alain Le Garsmeur
innenstadt von Las Vegas" 1979 von Alain Le Garsmeur Limitierte Auflage Archival Pigment Print Eine Gruppe von Freunden fährt durch die Straßen der Innenstadt von Las Vegas, New Me...
Kategorie

1970er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Farbe