Objekte ähnlich wie Le Crepuscule
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Jean Louis HamonLe Crepuscule1857
1857
669,26 €
836,58 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Original-Fotogravüre einer jungen Frau im Garten. Das Originalgemälde stammt von Jean Louis Harmon aus dem Jahr 1857. Der Zustand ist sehr gut. Le Crepuscule ist das französische Wort für Dämmerung oder Abenddämmerung.
Unter Glas. Veröffentlicht von Goupil und Cie, Paris Frankreich. Original Charles Eastlake Rahmen in gutem Zustand mit alten Restaurierungen. Insgesamt gerahmt Messungen sind 17 mal 15,25 Zoll. Provenienz: Ein Sammler aus Sarasota, Florida.
Jean-Louis Hamon (5. Mai 1821 - 29. Mai 1874) war ein französischer Maler. Er wurde in Plouha, im heutigen Departement Côtes-d'Armor, in Frankreich geboren. In jungen Jahren war er für das Priesteramt vorgesehen und wurde von den Brüdern Lamennais unterrichtet, aber sein starker Wunsch, Maler zu werden, siegte schließlich über den Widerstand der Familie, und 1840 verließ er mutig Plouha in Richtung Paris - seine einzige Einnahmequelle war eine Rente von fünfhundert Francs, die ihm für ein Jahr von der Gemeinde seiner Heimatstadt gewährt wurde.
In Paris erhielt Hamon wertvolle Ratschläge und Ermutigungen von Delaroche und Gleyre, und 1848 trat er mit Le Tombeau du Christ (Musée de Marseille) und einem dekorativen Werk, Dessus de Porte, im Salon auf. Die Werke, die er 1849 ausstellte, Une Affiche romaine, L'Egalité au sérail und Perroquet jasant avec deux jeunes filles, hatten keinen großen Erfolg.
Hamon begnügte sich damit, eine Stelle in der Manufaktur von Sèvres anzunehmen, doch nachdem eine emaillierte Schatulle von ihm auf der Londoner Weltausstellung 1851 für Aufsehen gesorgt hatte, erhielt er eine Medaille und verließ, durch den Erfolg beflügelt, seinen Posten, um seine Chancen auf dem Salon von 1852 erneut zu versuchen. "La Comédie humaine", die er daraufhin ausstellte, wendete sein Glück, und "Ma sœur n'y est pas" (vom Kaiser gekauft) brachte seinem Autor 1853 eine Medaille dritter Klasse ein. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855, auf der Hamon die Schatulle von 1851 zusammen mit mehreren Vasen und Bildern, von denen L'Amour et son troupeau, Ce n'est pas moi und Une Gardeuse d'enfants die wichtigsten waren, erneut ausstellte, erhielt er eine Medaille zweiter Klasse und das Band der Ehrenlegion.
Im folgenden Jahr war er im Osten abwesend, und 1857 erschien er wieder mit Boutique à quatre sons, Papillon enchainé, Cantharicle esclave, Dévideuses, etc., insgesamt zehn Bilder; L'Amtiur en visite wurde zum Salon von 1859 beigesteuert, und Vierge de Lesbos, Tutelle, La Volière, L'Escamoteur und La Sœeur ainée wurden alle 1861 gesehen.
Hamon verbrachte nun einige Zeit in Italien, vor allem auf Capri, von wo er 1864 L'Aurore und Un Jour de fiançailles nach Paris schickte. Der Einfluss Italiens zeigt sich auch in Les ~Iuses ft Pompi, seinem einzigen Beitrag zum Salon von 1866, einem Werk, das sich großer Beliebtheit erfreute und zusammen mit La Promenade und sechs weiteren Bildern aus den Vorjahren auf der Internationalen Ausstellung von 1867 erneut ausgestellt wurde. Sein letztes Werk, Le Triste Rivage, erschien auf dem Salon von 1873. Es wurde in Saint-Raphaël gemalt, wo Hamon sich schließlich in einem kleinen Haus am Ufer des Mittelmeers niedergelassen hatte, in der Nähe des berühmten Gartens von Alphonse Karr. In diesem Haus starb er am 29. Mai 1874.
Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die inzwischen gemeinfrei ist: Chisholm, Hugh, ed (1911). Encyclopædia Britannica (Elfte Ausgabe). Cambridge University Press.
Quelle:
Wikipedia: Jean-Louis Hamon
Biographie von Schiller & Bodo Europäische Gemälde
Jean-Louis Hamon war ein Maler von idyllischen und stimmungsvollen Genrebildern, häufig von Müttern und Kindern, aber auch von allegorischen und klassischen Szenen. Er wurde am 5. Mai 1821 in St.-Loup-de-Plouha in Nordfrankreich als Sohn eines Zollbeamten geboren. Nach einigem Ringen gab Hamons Vater schließlich auf und überließ es seinem Sohn, seinen künstlerischen Talenten nachzugehen.
Hamon erhielt ein Stipendium für das Studium der Malerei. Er wurde von Ingres begutachtet und trat im März 1842 in die Ecole des Beaux-Arts ein. Dort wurde er Schüler der Meister der Historienmalerei Paul Delaroche und Charles Gleyre. Beide übten einen starken Einfluss auf ihren Schüler aus, der ihre kühle und elegante Sensibilität nie aufgab: Die weichen Konturen und die glatte Oberfläche von Hamons reifen Gemälden erinnern an den Neo-Grec-Stil von Gleyre. Tatsächlich war Hamon an der Entwicklung der Neo-Grec-Ästhetik in den frühen 1850er Jahren beteiligt und arbeitete bereits 1850 zusammen mit Henry Picou, Jean-Léon Gérôme und Gustave Boulanger an einem Werk, das die vier Jahreszeiten darstellte: Hamon malte in dem Werk eine Allegorie des Winters (Cleveland Museum of Art, 1980.263).
Von 1848 bis 1853 war er als Zeichner in der Fabrik von Sèvres tätig. Hamon debütierte 1847 in seinem Salon. Er erhielt 1853 einen dritten Platz, 1855 einen zweiten Platz und 1867 eine Silbermedaille auf der Weltausstellung. Seine Komposition Ma Soeur n'est pas là wurde durch den Kupferstich bekannt; dieses Bild trug zu seinem Ruf bei und begründete seine vielversprechende Karriere. Im Jahr 1855 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt. Hamon gilt als einer der besten Genremaler seiner Zeit. Seine Werke befinden sich u. a. im Louvre und in den Museen von Lille und Marseille.
Museen:
Cleveland Museum of Art; Musée du Louvre; Musée des Beaux-Arts, Lille; Musée des Beaux-Arts, Marseille; Musée de Montauban; Musée des Beaux-Arts, Nantes; Musée national du château de Compiègne; Palazzo Cavour, Turin;
- Schöpfer*in:Jean Louis Hamon (1821 - 1874, Französisch)
- Entstehungsjahr:1857
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1850–1859
- Zustand:Leichte Tonung des Papiers im Einklang mit dem Alter. Originaler Eastlake-Rahmen mit kleinen alten Restaurierungen.
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU14115569242
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
538 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"L'Infini"
Von Pierre Charles Lenoir
Um 1910 gegossene Bronzemedaille des französischen Bildhauers Pierre Charles Lenoir. Randzeichen, Füllhorn.
Pierre Lenoir war ein französischer Bildhauer und Medailleur und gehörte...
Kategorie
1910er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Salut Au Soleil“
Von Georges Dupre
Französisch, 1899 SALUT AU SOLEIL, Kunstmedaille, in Bronze von Georges Dupré, in gutem Zustand, (Dunkler Oxidationsfleck rechts von der größeren Figur, leichter vertikaler Oberfläc...
Kategorie
1890er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Unbenannt
Von Nahum Tschacbasov
Originalgemälde in Öl auf Leinwand von dem bekannten russisch-amerikanischen Künstler Nahum Tschacbasov. Signiert oben links vom Künstler und datiert 1975. Der Zustand ist sehr gut...
Kategorie
1970er, Postmoderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Muse Champetre
Von Etienne Ret
Original-Aquatintaradierung des bekannten französischen/amerikanischen Künstlers, Etienne Ret. Vom Künstler mit Bleistift am rechten unteren Rand signiert. Unten in der Mitte mit ...
Kategorie
1960er, Postmoderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung, Aquatinta
405 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bukolische Landschaft bei Sonnenuntergang
Von Ramsay Richard Reinagle
Wunderschönes, leuchtendes Gemälde einer ländlichen Szene bei Sonnenuntergang von dem englischen Künstler Ramsey Richard Reinagle. Um 1930. Der Zustand ist gut. Verso signiert. Da...
Kategorie
1830er, Akademisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das Haremsmädchen
Von Konrad Filip
Hier sehen Sie ein faszinierendes Porträt eines jungen Haremsmädchens im Kostüm des deutschen Künstlers Konrad Filip. Signiert vom Künstler oben rechts, München. Der Zustand ist seh...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.579 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Foto von Michel Dumas – spätes 19. Jahrhundert
Vintage By von M. Dumas ist ein Schwarz-Weiß-Foto aus dem späten 19. Jahrhundert nach einer Zeichnung von M. Dumas.
Das Kunstwerk ist in einer ausgewogenen Komposition abgebildet.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Fotografie
Materialien
Fotopapier
Vintage-Foto eines Gemäldes – Vintage-Foto – frühes 20. Jahrhundert
Vintage Photo of Painting ist ein Vintage-Foto aus dem frühen 20.
Das Foto gehört zu Albumen der historischen Malerei, Fotografien, akribisch eingefangen.
In gutem Zustand und gea...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
PolaNude 1 – Foto von Giulio Gonella – 2020
Dieses schöne Foto PolaNude 1 wurde von dem italienischen Fotografen Giulio Gonella aufgenommen.
Druck auf Leinwand aus der Serie PolaNudes, offene Auflage. Vom Künstler auf der Rüc...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Zeitgenössisches französisches Foto von Jean-Charles Mandou – ohne Titel (2746)
Gedruckt auf Acrylglas
Jean-Charles Mandou ist ein 1962 geborener französischer Fotograf, der zwischen Frankreich und Brasilien lebt. Er studierte an der Ecole du Louve in Paris. Er...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Acrylpolymer
Es sieht so aus, als sei die Sonne schon zu schnell verschwunden.
Von Henri Venne
Es ist der Ort des Traums, an dem wir uns selbst in einer Vielzahl von Reflexionen wiederfinden. Die momentane Selbstwahrnehmung offenbart Übergänge zwischen diesen sublimierenden Re...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Plexiglas, Digital
Zeitgenössisches französisches Foto von Jean-Charles Mandou – ohne Titel (3862)
Gedruckt auf Acrylglas
Jean-Charles Mandou ist ein 1962 geborener französischer Fotograf, der zwischen Frankreich und Brasilien lebt. Er studierte an der Ecole du Louve in Paris. Er...
Kategorie
2010er, Land, Landschaftsfotografie
Materialien
Acrylpolymer