Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Rimma Gerlovina & Valeriy Gerlovin
Konzeptuelle Fotofotografie der russischen Samizdat-Kunst Pioniere Gerlovin & Gerlovina

1992

1.056,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Grüße, 1992 Fotografie 10,25 h × 7,5 w in (26 × 19 cm), Rahmen 11 x 8 Zoll Foto auf Schaumstoffplatte montiert und hinter Acryl gerahmt Handsigniert und datiert "Rimma und Valeriy 1992"; Rimma Gerlovina und Valeriy Gerlovin waren Gründungsmitglieder der konzeptionellen Untergrundbewegung Samizdat in der Sowjetunion, die sie in ihrem Buch Russian Samizdat Art beschreiben. Ihr Werk, das auf einem Spiel von Paradoxien beruht, ist reich an philosophischen und mythologischen Implikationen, die sich auch in ihren Schriften widerspiegeln. Ihr Buch Concepts wurde 2012 in Russland veröffentlicht. Das Werk von Rimma Gerlovina und Valeriy Gerlovin ist betont zeitgenössisch. Das Künstlerpaar gehörte zu den Moskauer Konzeptualisten, ihre Performance Costumes von 1977 vertiefte ihre kontinuierliche Arbeit mit sprachlich-semiotischen Systemen und ihren eigenen Körpern. In Anbetracht des Kontextes, in dem Gerlovina und Gerlovin ihre Werke schufen - der politischen Beschränkung des öffentlichen Lebens, der Unfreiheit und der Zensur -, muss ihre Collaboration auch als ein Möglichkeitsraum für politische Gemeinschaft und Widerstand verstanden werden. Das Haar von Rimma Gerlovina spielt in der Kunst der Gerlovins eine wichtige Rolle als konstruktives Element des Körpers. Ihre für die linearen Zeichnungen verwendeten Zöpfe übertragen transpersonale Wellen, die an eine Aura aus lebenden Fäden erinnern. Die langen, losen Haare wirken wie Lebensfäden; in ihrer Fülle verweisen sie auf aphrodisische Vitalität und samsonsche Kraft. Andererseits sind sie das Haartuch, das bei Trauer und Buße getragen wird. In New York stellten sie weiterhin skulpturale Objekte her, und ihre Fotoprojekte entwickelten sich zu einer ausgedehnten Serie namens Photoglyphs. In ihren Fotografien verwenden sie ihre eigenen Gesichter, um die Natur des Denkens und das, was dahinter liegt, zu erkunden. Seit sie 1980 in die Vereinigten Staaten kamen, hatten sie zahlreiche Ausstellungen in Galerien und Museen, unter anderem im Art Institute of Chicago. Das New Orleans Museum of Art veranstaltete eine Retrospektive ihrer Fotografien, die in fünfzehn Städte reiste. Zu den Gruppenausstellungen gehören die Biennale von Venedig, das Guggenheim Museum, New York, das Smithsonian National Museum of American Art, Washington D.C., die Kunsthalle Bonn, Deutschland, das Tokyo Metropolitan Museum of Photography, die Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau, und andere. Samizdat oder "Selbstverlag" entstand in der Sowjetunion, und Samizdat-Kunst besteht hauptsächlich aus Büchern und Zeitschriften, die von den Künstlern, die sie gemacht haben, veröffentlicht und vertrieben werden. Die Samisdat-Kunst hat ihre Quellen in den innovativen Büchern und Zeitschriften der russischen Avantgarde-Künstler und Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts wie Olga Rozanova, Wladimir Majakowski, El Lissitzky und Alexander Rodtschenko. So unterschiedliche Künstler wie Alexander Archipenko, Leon Bakst, Marc Chagall, Naum Gabo und Alexandra Exter wurden alle mit dieser Bewegung in Verbindung gebracht. Zu den späteren Samizdat-Beispielen gehören die Plakatporträts von Lenin und Stalin (beide 1982) des heute in New York lebenden Vagrich Bakhchanyan, einer führenden Persönlichkeit des Samizdat, dessen Karriere die Entwicklung des Mediums umspannt. Victor Tupitsyn, Collagen, Lev Nussberg Korrespondenz von K.S. Malewitsch (1878-1935) bis L.V. Nussberg (1937-1998), 1981, Texte und Zeichnungen wie von Malewitsch - die ultimative Hommage der russischen Avantgarde des späten 20. Jahrhunderts an diejenige des frühen. Komar und Melamid, Valentin Goroshko und Elisabeth Clark, Alexander Kosolapov, Lev Rubinshtein, und Anatoly Ur. Bücher, die ihre Werke vorstellen: Art on the Edge and Over von Linda Weintraub; Reflections in a Glass Eye (ICP und Bulfinch Press); Face, The New Photographic Portrait (Thames & Hudson); Moscow Conceptualism in Context (Prestel); Serpenti in Art (Bulgari); außerdem kunsthistorische Hochschulbücher wie Understanding Art und Foundations of Art and Design von Lois Fichner-Rathus (Cengage) und andere. Ihre Werke erschienen auf den Titelseiten von The New York Times Magazine, Zoom, The Sciences und The Buddhist Review Tricycle. Das New York Times Magazine hat ihnen in der Millennium-Ausgabe zum Thema Kunst einen Beitrag gewidmet. (Auszug aus Veröffentlichungen) Zu den Museumssammlungen gehören The Art Institute of Chicago; The Guggenheim Museum, NYC; The Getty Research Institute, Los Angeles; International Center of Photography, NYC; Centre Pompidou, Paris (Würfel) (Mirror Game) ; Tate Modern, London; The Museum of Fine Arts, Houston; Cincinnati Art Museum; Denver Art Museum; Nasher Museum at Duke University, NC; die Sammlung Polaroid Photograph, Yale University Art Gallery, New Haven, CT; The Scottsdale Museum of Contemporary Art, AZ; Ackland Museum of Art, NC; Zimmerli Art Museum at Rutgers University, NJ; Museo d'Arte Moderna di Trento e Rovereto, Italien; National Gallery of Australia, Canberra; The State Tretyakov Gallery, Moskau; Museum Moderner Kunst Ludwig, Wien, und andere. Ihre Werke wurden auch von führenden Auktionshäusern wie Sotheby's, Christie's und Phillips's versteigert.
  • Schöpfer*in:
    Rimma Gerlovina & Valeriy Gerlovin (Russisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1992
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211456392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Konzeptuelle russische Samizdat-Kunst-Skulptur-Komposition Gerlovin & Gerlovina
Rimma Gerlovina und Valeriy Gerlovin Uhr, 1987-94 Aluminiumskulptur, Mischtechnik und C-Print Fotokonstruktion, C-Print, Filzschreiber 13 h × 13 b × 4 d in (30 × 30 × 6 cm) Rimma G...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Metall

Seltene Harry Bowers Vintage C-Druckfotografie mit Zehn Fotografien, Modefoto, Vintage
Von Harry Bowers
HARRY BOWERS T E N P H O T O G R A P H S ICH SUCHE NICHT NACH FOTOS ICH ERFINDE SIE Ich erinnere mich an mein erstes Treffen mit Harry Bowers in Kalifornien vor ein paar J...
Kategorie

1980er, Fotografie

Materialien

Fotopapier

Konzeptuelle zeitgenössische Kunst-Farbfotografie, sozialer Kommentar
Von Carole Conde & Karl Beveridge
Provenienz: Aus dem Besitz einer New Yorker Universität. Condé + Beveridge Carole Condé und Karl Beveridge Condé wurde 1940 in Hamilton geboren. Beveridge wurde 1945 in Ottawa gebo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

C-Print, Farbe

Abstraktes Porträt Chromogen-Farbdruck
Von Sandra Haber
Amerikanische Künstlerin und Fotografin, Sandra Haber, geboren 1956 Ausgestellt im MoMA, 1984
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotopapier, Farbe

Russische Samizdat-Kunst Konzeptuelle Kompass-Skulptur, Assemblage Gerlovin, Gerlovina
Rimma Gerlovina und Valeriy Gerlovin Kompass, 1988 Aluminiumskulptur, Mischtechnik und C-Print Fotokonstruktion, C-Print, Filzschreiber 12,5 h × 12,5w × 4 d in (30 × 30 × 6 cm) Rim...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Figurative Fotografie

Materialien

Metall

Konzeptuelle zeitgenössische Kunst-Farbfotografie, sozialer Kommentar
Von Carole Conde & Karl Beveridge
Bezugnahme auf Einwanderer und Behinderte. Sozialer Kommentar, konzeptionelles Kunstwerk. Provenienz: Aus dem Besitz einer New Yorker Universität. Condé + Beveridge Carole Condé und ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

C-Print, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

My Beloved Photography Druck, limitierte Auflage
Von Sandra Salamonová
Inspiriert von F.X. Messerschmidt, hoffen, einige Ideen für Gedanken, Druck, begrenzt auf 15 zu geben.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Digital

My Beloved Photography Druck, limitierte Auflage
301 € Angebotspreis
79 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zeitraum 2050-37 Zeitzeitraum
16 x 16 Zoll 40 x 40 cm Auflage von 15 Pigmentdruck auf Barytpapier für die Archivierung Montiert und gerahmt 32 x 32 Zoll 80 x 80 cm Auflage von 7 Pigmentdruck auf Barytpapier für...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ohne Titel (XXVI)
Von Robert Flynt
Chromogener LightJet-Druck (Auflage: 5) Signiert und nummeriert, verso 20 x 16 Zoll, Blatt Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Robert Flynt ist...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Gutes Morgen / Foto / Collage / signiert
Von Sandra Salamonová
Diese Fotografie ist eine Reminiszenz an eine PF-Karte von 1968, die mein Vater gemacht hat. Die Replik in einem größeren Format wurde anlässlich seiner Einzelausstellung im Juni 202...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Farbe, Fotopapier

Gutes Morgen / Foto / Collage / signiert
399 € Angebotspreis
45 % Rabatt
Kostenloser Versand
Brutal wie man einen kühnen Sinn für Ehrfurcht konstruieren kann
Von Alexis Fidetzis
Alexis Fidetzis Wie man auf brutale Weise ein absurdes Gefühl von Stolz konstruiert digitaldruck auf Papier 30 x 150 cm (7 Stück)
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Ich fragte sie, was du dir zum Geburtstag wünschst, und sie sagte...
Leila Erdman Tbukashvili fängt Momente aus einem Jahr aufmerksamen Reisens ein: Gesichter, Körper und Orte werden zu Fragmenten von Erinnerungen und Gefühlen. Liebe, Verlust, Zugehör...
Kategorie

2010s, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier