Objekte ähnlich wie Crow Burial II (Beweger)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Stefanie SchneiderCrow Burial II (Beweger)2005
2005
320 €
Angaben zum Objekt
Krähenbeerdigung II (Sidewinder) 2005
20 x 20 cm,
Ausgabe 4/10,
digitaler C-Print nach dem Vorbild der Polaroid,
Künstlerinventar 3505.04,
nicht montiert
Manche Künstler dokumentieren die Welt, wie sie ist; Stefanie Schneider legt die Brüche unter ihrer Oberfläche frei. Ihr Werk ist mehr als nur eine Vision - es ist ein eindringliches Nachbild dessen, was einmal war und was nie wieder sein kann. Durch die Alchemie des abgelaufenen Polaroidfilms fängt sie die langsame Auflösung eines Traums ein, in dem sich Chemie und Zeit verschwören, um sowohl Erinnerung als auch Mythos zu zerstören.
Schneiders Bilder tauchen auf wie Relikte einer verblassenden Zivilisation, ihre Farben schmelzen, ihre Ränder lösen sich auf - so wie die Ideale, die sie darstellen, zu zerfallen begonnen haben. Das Kalifornien, das sie porträtiert, ist nicht das Land der Verheißung, sondern dessen Nachbeben, eine Landschaft, die mit den Geistern zerbrochener Träume übersät ist. Ihre in der Schwebe der goldenen Stunde eingefrorenen Figuren wandern durch die Überreste des amerikanischen Traums, deren Schönheit von der Melancholie des bereits Verlorenen gefärbt ist. Der Film selbst - fragil, unberechenbar, vor unseren Augen verschwindend - spiegelt den Zerfall einer Kultur wider, die einst an ihre eigene Unsterblichkeit glaubte.
Es gab eine Zeit, in der Amerika der Welt ein Bild der Perfektion verkaufte: die offene Straße, das Hollywood-Starlet, das Neonlicht eines Motels am Straßenrand, das Flucht verspricht. Aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man die Risse. Die Highways führen nirgendwohin, die Sterne flackern und verblassen, und die Neonlichter summen mit der Erschöpfung von etwas, das seine besten Zeiten längst hinter sich hat. Schneider erschafft keine Nostalgie, sie entlarvt ihre Gespenster und enthüllt nicht nur die Schönheit eines Traums, sondern auch den Schmerz seines Zusammenbruchs.
Ihre Arbeit ist eine Elegie - nicht nur für Polaroid, sondern für eine Welt, die einst an ihre eigenen Mythen glaubte. So wie ihr Film zerfällt, so zerfällt auch die Illusion der unendlichen Möglichkeiten, die IDEA, dass die Zeit für diejenigen, die sich weigern aufzuwachen, stehen bleibt. Und doch liegt in der Ruine auch Poesie. In der Unvollkommenheit liegt die Wahrheit. Im schwindenden Licht gibt es noch etwas, an das man sich erinnern kann.
Manche Künstler bewahren die Geschichte. Stefanie Schneider fängt den Verfall ein - nicht mit Zynismus, sondern mit der stillen Anmut von jemandem, der weiß, dass selbst wenn der Traum zusammenbricht, sein Echo nachklingt, weich und strahlend, wie Staub, der vom Wüstenlicht beleuchtet wird.
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, im Museum für Kommunikation, Berlin, im Institut für Neue Medien, Frankfurt, im Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, im Kunstverein Bielefeld, im Museum für Moderne Kunst Passau, bei Les Rencontres d'Arles und bei der Foto-Triennale Esslingen gezeigt.
"Es war Stefanie Schneider, die mich dazu inspirierte, das Unternehmen THE IMPOSSIBLE PROJECT zu gründen, nachdem ich ihre Arbeiten gesehen hatte, die das Mögliche aus dem Unmöglichen zu machen scheinen, indem sie aus den einfachsten Medien und Materialien die feinste Kunst schaffen. Tatsächlich war ich nach diesem einen Tag so beeindruckt von ihrer Fotografie, dass mir klar wurde, dass der Polaroidfilm nicht verschwinden durfte. Da ich mich genau in dem Moment befand, als die Welt im Begriff war, Polaroid zu verlieren, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit aller Kraft und Leidenschaft für die Rettung des Polaroidfilms eingesetzt. Dafür danke ich fast ausschließlich Stefanie Schneider, die mehr als jeder andere an der Rettung dieses amerikanischen Symbols der Fotografie beteiligt war." -Florian Kaps, 8. März 2010 ("Doc" Dr. Florian Kaps, Gründer von "The Impossible Project")
Die Kunst, eine Welt zu bauen: Stefanie Schneiders dauerhafte Vision
Stefanie Schneiders Karriere ist mehr als eine Sammlung von Bildern - sie ist ein Universum für sich. Ihre jahrzehntelange Arbeit ist eine eindringliche Erfahrung, eine delikate Mischung aus Nostalgie, Unvollkommenheit und rohem, emotionalem Erzählen. Sie nahm den Polaroidfilm an, als er gerade verschwand, nicht als flüchtiges Experiment, sondern als bestimmendes Element ihrer Vision. Wo andere nach digitaler Perfektion strebten, fand sie die Schönheit in der Unvorhersehbarkeit und verwandelte chemische Mutationen in eine eigene Sprache.
Die Anerkennung erfolgte auf natürliche Weise - nicht durch Kompromisse, sondern durch Überzeugung. Von Ausstellungen in ganz Europa und den USA bis hin zu einer besonderen Erwähnung in Arles hat ihr Werk die Diskussion um zeitgenössische Fotografie geprägt. Aber Stefanies Kunst ist nicht auf Galerien beschränkt. Sie fließt in Bücher, in Filme (The Girl Behind the White Picket Fence) und sogar in den Rhythmus ihres Alltags auf einer Farm ein, auf der Hühner wie lebende Installationen in einer Wüstenlandschaft umherstreifen.
Stefanies Karriere ist der Beweis dafür, dass wahre Kunst nicht darin besteht, Trends zu folgen, sondern Welten zu schaffen. Sie manipuliert weder ihre Polaroids, noch passt sie ihre künstlerischen Prinzipien an kommerzielle Formen an. Stattdessen kultiviert sie eine zutiefst persönliche, sich entwickelnde Erzählung, die bei denen, die hinter die Oberfläche blicken, Anklang findet. Ihre Arbeiten werden nicht nur gesammelt, sondern auch gelebt, erträumt und in Erinnerung behalten.
Das ist es, was es bedeutet, ein Künstler zu sein - nicht nur ein Schöpfer von Bildern, sondern ein Schöpfer von Mythologien, ein Kurator von Emotionen und ein Weber von unvollkommenen, unvergesslichen Träumen.
- Schöpfer*in:Stefanie Schneider (1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:2005
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Morongo Valley, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: STSCH #3505.041stDibs: LU652315955932
Stefanie Schneider
Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018, 2019 gezeigt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.034 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morongo Valley, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCrow Burial - Contemporary, Polaroid, Analogue, Photography
Von Stefanie Schneider
Krähenbestattung III (Sidewinder) 20 x 20 cm, 2005,
Auflage 4/10, digitaler C-Print basierend auf einem Polaroid.
Künstlerinventar 3507.04,
nicht montiert
"Es war Stefanie Schneid...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
320 €
Kostenloser Versand
Frenzy – Beistellwinder
Von Stefanie Schneider
Frenzy (Sidewinder) - 2005
Auflage von 10 Stück,
Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid,
nicht montiert,
Unterschriftenlabel und Zertifikat
Künstlerin Inventar Nr. 3048.
I...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
End of the Road (Sidewinder) einschließlich des Buches „A Half Forgotten Dream“
Von Stefanie Schneider
Das Ende der Straße (Sidewinder) - 2005
Inklusive Stefanie Schneiders neuer Monografie "A Half Forgotten Dream", signiert. 192 Seiten, Hardcover, erschienen bei Snap Collective, 202...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Lederstadt (Sidewinder)
Von Stefanie Schneider
Leaving Townes (Sidewinder) - 2005
20x20cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs,
Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid.
Label für Zertifikat und Unte...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Eden (Haley und die Vögel)
Von Stefanie Schneider
Eden (Haley and the Birds) - 2013
50x49cm,
Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs.
Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid.
Label für Zertifikat und Unterschrift.
Künstl...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Jack's Place (Sidewinder) - einschließlich des Buches „A Half Forgotten Dream“
Von Stefanie Schneider
Jack's Place (Sidewinder) - 2005
darunter Stefanie Schneiders neue Monografie "A Half Forgotten Dream" signiert. 196 Seiten, Hardcover, erschienen bei Snap Collective, 2024.
20x20...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
Untitled (Nr. 7933) Fotografie 36" x 44" Auflage von 12 Stück von Rowan Daly
Von Rowan Daly
Untitled (Nr. 7933) Fotografie 36" x 44" Auflage von 12 Stück von Rowan Daly
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
Off the...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Untitled (Nr. 0737) Fotografie 36" x 44" Auflage von 12 Stück von Ben Cope
Von Ben Cope
Untitled (Nr. 0737) Fotografie 36" x 44" Auflage von 12 Stück von Ben Cope
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
Off the G...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
"Untitled (Nr. 7933)" Fotografie 18" x 24" Auflage von 20 Stück von Rowan Daly
Von Rowan Daly
"Untitled (Nr. 7933)" Fotografie 18" x 24" Auflage von 20 Stück von Rowan Daly
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
Off t...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Untitled (Nr. 4564) Fotografie 44" x 36" Auflage von 12 Stück von Rowan Daly
Von Rowan Daly
Untitled (Nr. 4564) Fotografie 44" x 36" Auflage von 12 Stück von Rowan Daly
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
Off the...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Archivalisches Pigment
She Disappeared into Complete Silence (AD6329) – figurative Landschaftsfotografie
Von Mona Kuhn
In der Serie "She Disappeared into Complete Silence" (2014) schlägt Mona Kuhn eine neue Richtung der Abstraktion ein.
Sie wendet sich einer sehr strengen und zurückhaltenden reduktio...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine
"Ohne Titel (Nr. 0737)" Landschaft Fotografie 18" x 24" Ausgabe von 20 von Ben Cope
Von Ben Cope
"Ohne Titel (Nr. 0737)" Landschaft Fotografie 18" x 24" Ausgabe von 20 von Ben Cope
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment