Objekte ähnlich wie Strandlufer von Club Med, Agadir, Marokko, Vintage, Silber-Gelatine-Fotodruck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Martine FranckStrandlufer von Club Med, Agadir, Marokko, Vintage, Silber-Gelatine-Fotodruck1976
1976
2.817,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Meereslandschaft aus den 1970er Jahren.
Martine Franck (2. April 1938 - 16. August 2012) war eine belgische Dokumentar- und Porträtfotografin. Sie war über 32 Jahre lang Mitglied von Magnum Photos. Franck war die zweite Ehefrau von Henri Cartier-Bresson und Mitbegründerin und Präsidentin der Henri Cartier-Bresson Stiftung.
Franck studierte Kunstgeschichte an der Universität von Madrid und an der Ecole du Louvre in Paris. Nachdem sie sich durch ihre Diplomarbeit (über den französischen Bildhauer Henri Gaudier-Brzeska und den Einfluss des Kubismus auf die Bildhauerei) gekämpft hatte, stellte sie fest, dass sie kein besonderes Talent für das Schreiben hatte, und wandte sich stattdessen der Fotografie zu.
Im Jahr 1963 begann Franck nach Reisen in den Fernen Osten mit der Leica Kamera ihres Cousins zu fotografieren. Als sie 1964 nach Frankreich zurückkehrte und nun eine eigene Kamera besaß, wurde Franck Assistentin der Fotografen Eliot Elisofon und Gjon Mili bei Time-Life. Bis 1969 war sie eine vielbeschäftigte freiberufliche Fotografin für Zeitschriften wie Vogue, Life und Sports Illustrated und die offizielle Fotografin des Théâtre du Soleil (eine Position, die sie 48 Jahre lang innehatte). Von 1970 bis 1971 arbeitete sie in Paris bei der Fotoagentur Agence Vu, 1972 war sie Mitbegründerin der Agentur Viva.
1980 trat Franck der Agentur Magnum Photos als "Nominee" bei, 1983 wurde sie Vollmitglied. Sie war eine der wenigen Frauen, die in die Agentur aufgenommen wurden.
1983 schloss sie ein Projekt für das inzwischen aufgelöste französische Ministerium für die Rechte der Frau ab, und 1985 begann sie ihre Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Internationalen Föderation der Kleinen Brüder der Armen. 1993 reiste sie erstmals auf die irische Insel Tory, wo sie die dort lebende kleine gälische Gemeinde dokumentierte. Sie reiste auch nach Tibet und Nepal und fotografierte mit Hilfe von Marilyn Silverstone das Bildungssystem der tibetischen Tulkus-Mönche. In den Jahren 2003 und 2004 kehrte sie nach Paris zurück, um die Arbeit des Theaterregisseurs Robert Wilson zu dokumentieren, der La Fontaines Fabeln an der Comédie Française inszenierte.
Neun Bücher mit Francks Fotografien wurden veröffentlicht, und 2005 wurde Franck zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.
Franck arbeitete weiter, auch nachdem bei ihr 2010 Knochenkrebs diagnostiziert worden war. Ihre letzte Ausstellung fand im Oktober 2011 in der Maison Européenne de la Photographie statt. Die Ausstellung bestand aus 62 Porträts von Künstlern, die von 1965 bis 2010 gesammelt wurden und "von woanders kommen". Im selben Jahr wurden in der Howard Greenberg Gallery in New York und in der Galerie Claude Bernard in Paris Porträtsammlungen gezeigt.
Franck war bekannt für ihre dokumentarischen Fotografien von wichtigen kulturellen Persönlichkeiten wie dem Maler Marc Chagall, dem Philosophen Michel Foucault und dem Dichter Seamus Heaney sowie von abgelegenen oder marginalisierten Gemeinschaften wie tibetisch-buddhistischen Mönchen, älteren Franzosen und isolierten Gälischsprechern. Michael Pritchard, der Generaldirektor der Royal Photographic Society, bemerkte: "Martine war in der Lage, mit ihren Motiven zu arbeiten, ihre Emotionen hervorzuheben und ihre Mimik auf Film festzuhalten, was dem Betrachter half, das Gesehene zu verstehen. Ihre Bilder waren immer einfühlsam für ihr Thema. 1976 machte Frank eines ihrer berühmtesten Fotos von Badenden an einem Pool in Le Brusc in der Provence. Nach ihren Angaben sah sie die beiden aus der Ferne und beeilte sich, den Moment zu fotografieren, während sie die Filmrolle in ihrer Kamera wechselte. Sie schloss das Objektiv genau im richtigen Moment, als es gerade am intensivsten war.
Als Einflüsse nannte sie die Porträts der britischen Fotografin Julia Margaret Cameron, die Arbeiten der amerikanischen Fotojournalistin Dorothea Lange und der amerikanischen Dokumentarfotografin Margaret Bourke-White.[8] 2010 sagte sie der New York Times, dass die Fotografie "meiner Neugier auf Menschen und menschliche Situationen entspricht".
Sie arbeitete außerhalb des Studios mit einer 35-mm-Leica-Kamera und bevorzugte Schwarz-Weiß-Filme. Die britische Royal Photographic Society hat ihre Arbeit als "fest in der Tradition der französischen humanistischen Dokumentarfotografie verwurzelt" bezeichnet.
- Schöpfer*in:Martine Franck (1938, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1976
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211307822
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilber-Gelatine-Fotodruck im Vintage-Stil, Mädchen am Strand, Fotodruck, Zwei Männer-Show
Richard Lebowitz, geb. 1937, Amerikaner, (RISD-Fakultät 1964-1995, Fotografie; Professor Emeritus)
Tom Young, geb. 1951, Amerikaner, (RISD MFA 1977, Fotografie)
TITLE: Two Man Show, ...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Montauk Bluffs, Ozean Foto Vintage Strandfotografie Platin Palladium Druck
Von Joni Sternbach
Dies ist ein Platin-Palladium-Abzug aus einer ihrer ersten Strand-Serien, einer Serie von Platin-Palladium-Abzügen, die sich auf die Wasseroberfläche konzentrieren. Später richtete s...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Platin
Montauk Bluffs, Ozean Foto Vintage Strandfotografie Platin Palladium Druck
Von Joni Sternbach
Dies ist ein Platin-Palladium-Abzug aus einer ihrer ersten Strand-Serien, einer Serie von Platin-Palladium-Abzügen, die sich auf die Wasseroberfläche konzentrieren. Später richtete s...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Platin
Mykonos #15, Silbergelatineabzug
Von Jed Fielding
Gerahmter Schwarzweiß-Silbergelatineabzug, Mykonos #15 des Fotografen Jed Fielding.
Der international anerkannte Straßenfotograf JED Fielding fotografiert seit über achtundvierzig J...
Kategorie
1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Silber-Gelatine-Vintage-Druck des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger
Von Andreas Feininger
Andreas Feininger (Amerikaner, 1906-1999),
Ohne Titel, Thema Natur
Morgentau
Silber-Gelatine-Abzüge
Handsigniert mit Bleistift "Andreas Feininger".
nummeriert "2/100"
Abmessungen:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Vejer de la Frontera #18, Silbergelatine-Druck, 1977
Von Jed Fielding
Gerahmter und signierter, schwarz-weißer Silbergelatineabzug des Straßenfotografen Jed Fielding aus den 1970er Jahren.
Der international anerkannte Straßenfotograf JED Fielding foto...
Kategorie
1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Esplanade, Promenade, Frankreich, Schwarz-Weiß-Gelatine-Silberfotografie, gerahmt
Von Gerald Berghammer
Gerald Berghammer - Limitierte Auflage 1/9. Silbergelatine Abzüge, Selenium Toned, Gedruckt 2018. Signiert, nummeriert und datiert von Artis. Handgefertigter Holzrahmen, dunkelbraun,...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine, Digitalpigment
Manhattan Beach, 2003 – Original Schwarz-Weiß-Fotografie
Manhattan Beach, 2003 – Original Schwarz-Weiß-Fotografie
Original-Schwarz-Weiß-Foto von Manhattan Beach, Kalifornien, von Guillermo Zuniga (Amerikaner). Der Betrachter blickt auf de...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsfotografie
Materialien
Fotopapier, Silber-Gelatine
Arena de la Playa, Landschafts-Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Leo Matiz
Schwarz-Weiß-Fotografien, die die verschiedenen Facetten und die ästhetische Suche des legendären kolumbianischen Fotografen offenbaren, der als Schöpfer denkwürdiger realistischer, ...
Kategorie
1970er, Sonstige Kunststile, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotopapier
Fort Lauderdale Beach, Florida, USA, Schwarz-Weiß-Kunstlandschaft, Holzrahmen
Von Gerald Berghammer
Gerald Berghammer - Limitierte Auflage 1/9. Archival Pigment Ink Print, Gedruckt 2022. Signiert, nummeriert und datiert von Artis. Handgefertigter Holzrahmen, schwarz, naturweißes Pa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pi...
Italien, Strand II, Sammlerstück-Schwarz-Weiß-Fotografie 1980s
Von Leonard Freed
Beach II, Italy, 1984 von Leonard Freed ist eine 11" x 14" große Schwarz-Weiß-Fotografie, ein Gelatinesilber-RC-Press-Print aus dem Freed-Archiv, verso (auf der Rückseite) vom Fotogr...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine
Rivages - Off-Print # 1 -St Tropez - 1978 - Minimalistische Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Jörg Krichbaum
Kunstwerk in perfektem Zustand verkauft - Off-Print # 1 (Saint Tropez 1978) aus dem Portfolio Lines (Coffret Prestige # 2)
Dies ist eine minimalistische Rahmung und Präsentation des ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
1.432 € Angebotspreis
20 % Rabatt