Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Olaf Otto Becker
Bushfire Lit to Clear Land, Australien, 2008

2008

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei Pigmentdrucke für die Archivierung Jeweils signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 29.5 x 74,4 Zoll, insgesamt (Auflage von 5) 54.3 x 137,1 Zoll, insgesamt (Auflage von 5) Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Der Künstler schreibt: "Während ich diese Notizen zu meinen Bildern schreibe, ruhen mein Stuhl und meine Füße auf einem Parkettboden aus Merbau, einem tropischen Hartholz, das in Indonesien gefällt wurde und auf Umwegen seinen Weg nach Deutschland gefunden hat. Mein Vermieter hat den Parkettboden schon lange vor meinem Einzug in dieses Büro verlegen lassen, weil er ungewöhnlich schön und strapazierfähig ist. Wie fast alle Tropenhölzer ist auch Merbau nur durch die Zerstörung von Urwäldern zu erhalten und in Deutschland leicht verfügbar. Wir alle im Westen haben schon viel über die Zerstörung der Urwälder gehört, und doch sind wir alle direkt oder indirekt daran beteiligt. "Mein Blick wandert von meinem Computerbildschirm zu dem üppigen, grünen Garten vor meinem Fenster. Es ist Anfang Juli. Es regnet in Strömen. Als ich die blaugrünen Regentropfen fallen sehe, fühle ich mich in einen der tropischen Regenstürme Indonesiens zurückversetzt. Ich sehe mich selbst auf meiner Kameratasche sitzend und unter einem Bodentuch kauernd, irgendwo auf einer Insel vor Sumatra. "Ich bin beim Fotografieren oft in einen Regenschauer geraten und habe viele Nachmittage genossen, an denen ich unter meinem Bettlaken saß, dem lauten Prasseln des Regens lauschte und den warmen, feuchten Urwald betrachtete - einfach nur dasaß und diesen üppigen, grünen, lebendigen Reichtum bestaunte. Der Ort, an den mich meine Erinnerung zurückführt, ist jedoch kein Wald mehr. Stattdessen ist es eine Einöde aus schwarzer und verkohlter Erde, übersät mit den Schalen von Krebsen, Hummern, Insekten und Schnecken. Der Boden unter den leeren Schalen der toten Tiere wird bis in mehrere Meter Tiefe verbrannt. Unzählige Male bin ich bis zum Bauch in den feuergefüllten Torf gewatet, auf der Suche nach einem Bild, das etwas von meinem Schock über das, was ich gefunden habe, einfangen kann. Meine Bilder und Videos sind ein Versuch, über das zu berichten, was ich erlebt habe, was ich mit eigenen Augen gesehen habe und was mich deshalb tief bewegt hat. Seit vielen Jahren besuche ich Orte, an denen Menschen direkt oder indirekt auf unberührte Natur gestoßen sind, und ich habe beobachtet, wie diese Orte in alarmierendem Tempo geschrumpft sind. Bei meinen Recherchen zu diesem Thema erschien es mir zunächst fast paradox, dass die so genannte westliche Welt sowohl hinter der Zerstörung der ursprünglichen Lebensräume als auch hinter den Versuchen zu deren Schutz steht. Ich sah, wie beide Konfliktparteien die verarmte und schlecht ausgebildete lokale Bevölkerung für ihre eigenen Interessen ausnutzten. Die Menschen vor Ort können diesen dramatischen Veränderungen zumeist nur ohnmächtig zusehen. "Die Macht gehört oft den anderen. In den meisten Ländern haben große Unternehmen wahrscheinlich bereits mehr Einfluss als alle gewählten Volksvertreter in der ganzen Welt je hatten. Die Macht dieses Wirtschaftssystems ist inzwischen so umfangreich und so komplex amorph geworden, dass sie nur noch schwer zu erfassen ist. Unternehmen neigen dazu, auf Gesetze und andere Versuche, ihr Handeln zu kontrollieren, einfach mit einer strategischen Positionsverschiebung zu reagieren, wobei sie fast immer zu ihrem eigenen Vorteil und auf eine Weise handeln, die ihre Gewinne schützt. Letzten Endes ist ein maßvolles und nachhaltiges Verhalten für sie einfach nicht rentabel. Unternehmensethik wird nur dort angewandt, wo sie nützlich ist - und dann auch nur als kosmetische Übung, als ein Vorwand, der jederzeit fallen gelassen werden kann und dessen einzige Funktion darin besteht, die Produktion und Vermarktung von Produkten zu fördern. "Es gibt inzwischen gute Gründe für die Annahme, dass dieser Planet durch menschliche Überbevölkerung, hohe materielle Erwartungen, neue technologische Entwicklungen und allgemeinen Opportunismus immer schneller und unkontrollierbarer verändert wird - und dass diese Veränderung zum Nachteil allen Lebens auf der Erde ist. Nur eine schnelle Gegenbewegung könnte die zerstörerischen Folgen dieser Verhaltensweise noch abwenden. Wenn das nicht geschieht, werden wir wahrscheinlich alle verbleibenden Chancen für künftige Generationen verspielen. "Meine Fotografien aus dem Projekt 'Reading the Landscape' dokumentieren die Veränderungen der Landschaft, die durch Überbevölkerung und die unkontrollierte Nutzung der Ressourcen der Erde verursacht werden. Der Mensch zerstört Primärwälder, die seit Millionen von Jahren gewachsen sind, innerhalb von Jahrzehnten. In den letzten dreißig Jahren wurden fast neunzig Prozent der Wälder in Indonesien zerstört und durch Monokulturen ersetzt. Gleichzeitig erschafft der Mensch in den Megastädten der Welt eine Version der Natur nach seinen eigenen Vorstellungen und macht die Natur zu einem Produkt. reading the Landscape" zeigt drei Zustände der Natur in den Urwäldern Indonesiens und Malaysias: intakte Natur, zerstörte Natur und künstliche Natur. Insgesamt dokumentiert das Projekt einen fatalen ökologischen und ökonomischen Prozess, der über den Punkt der Umkehrbarkeit hinaus fortgeschritten ist Seit mehr als 30 Jahren bildet die Landschaftsfotografie das Hauptthema der fotografischen Arbeit von Olaf Otto Becker. Sein besonderes Interesse gilt der Dokumentation der sichtbaren Spuren, die die menschliche Überbevölkerung in der Natur hinterlässt. Es sind diese Spuren, die deutlich machen, wie genau die Menschen mit dem Planeten umgehen. Nach gründlicher Recherche arbeitet Becker in der Regel einige Jahre an einem bestimmten Thema. Anschließend veröffentlicht er seine Ergebnisse in Form eines Buches. Während einzelne Bilder von großer Bedeutung sind, sind es Sequenzen, die seine Geschichten in der Tiefe erzählen. Becker versteht sich sowohl als Künstler als auch als Augenzeuge der Veränderungen unserer Zeit.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Primärwald 04, Malaysia, 10/2012
Von Olaf Otto Becker
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Label, verso 24,8 x 29,5 Zoll (Ausgabe von 6) 45,7 x 54,3 Zoll (Auflage von 5) 58,7 x 70,9 Zoll (Auflage von 2) Dieses...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ohne Titel (aus der Serie „Fire“)
Von Lane Coder
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 16 x 20 Zoll, Blatt (Auflage von 10) 30 x 40 Zoll, Blatt (Auflage von 10) 50 x 60 Zoll, Blatt (Auflage vo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Fluss 4, 07/2008, Position 6
Von Olaf Otto Becker
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Label, verso 24,8 x 29,5 Zoll (Auflage von 5) 45,7 x 54,3 Zoll (Auflage von 5) 58,7 x 70,9 Zoll (Auflage von 2) Dieses...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Kalifornienischer Waldfeuer
Von Lori Nix and Kathleen Gerber
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert, verso 20 x 40 Zoll 30 x 60 Zoll 40 x 77 Zoll 48 x 92 Zoll (Gesamtauflage von 15) Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

River 1, 07/2007, Position 9
Von Olaf Otto Becker
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 24.8 x 29,5 Zoll (Auflage von 5) 45.7 x 54,3 Zoll (Auflage von 5) 58.7 x 70,9 Zoll (Auflage von 2) Dies...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Primary Forest 02, See, Malaysia, 10/2012
Von Olaf Otto Becker
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 24.8 x 29,5 Zoll (Ausgabe von 6) 45.7 x 54,3 Zoll (Ausgabe von 6) 58.7 x 70,9 Zoll (Auflage von 2) Dies...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bushfire Lit to Clear Land, Australien, 2008 - Olaf Otto Becker
Von Olaf Otto Becker
Buschfeuer zur Landgewinnung, Australien, 2008 Olaf Otto Becker Signiert auf der Rückseite Archivierungs-Pigmentdruck Erhältlich in drei Größen: 24 3/4 x 29 1/2 Zoll - Auflage von 5...
Kategorie

2010er, Landschaftsfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Fires 1, 2018 – Digitale C-Type-Fotografie in limitierter Auflage auf Fuji-Papier
Von Ellie Davies
Fires 1 ist ein atemberaubender Digital C-Type Print auf Fuji Maxima Matte Papier, der in dieser Größe in einer limitierten Auflage von 7 + 2 Artist Proofs erhältlich ist. Ellis ar...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Digital

Wildfire #16, Witch Creek Fire, Rancho Bernardo, CA, zeitgenössisches Farbfoto
Von Sasha Bezzubov
Wildfire #16, Witch Creek Fire, Rancho Bernardo, CA, 2007 (30 "x40") Auflage 9 + 3 Künstlerdrucke, signiert vom Künstler, Sasha Bezzubov. Die Fotografien der Serie Wildfire wurden z...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier

Fires 2, 2018 – Digitale C-Type-Fotografie in limitierter Auflage auf Fuji Maxima Matt
Von Ellie Davies
Fires 2 ist ein atemberaubender Digital C-Type Print auf Fuji Maxima Matte Papier, erhältlich in dieser Größe in einer limitierten Auflage von 7 + 2 Artist Proofs. Ellis arbeitet se...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Digital, C-Print, Fotopapier

kontrollierter Brenner, High Island, Texas
Von Peter Brown
Auflage von 25 Stück Signiert und nummeriert in schwarzer Tinte auf dem Druckrand von Peter Brown Serie: Heimatstadt Texas Erhältlich in weiteren Größen, limitiert auf eine einmalig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Fires 4, 2018 – Digitale C-Type-Fotografie in limitierter Auflage auf Fuji-Papier auf Fuji-Papier
Von Ellie Davies
Fires 4 ist ein atemberaubender Digital C-Type Print auf Fuji Maxima Matte Papier, erhältlich in dieser Größe in einer limitierten Auflage von 7 + 2 Artist Proofs. Ellis arbeitet s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Digital, C-Print