Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Samuel Gottscho
Silber-Gelatine-Fotografie, signiert Samuel Gottscho, Gartenblumen, NY

572,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vintage Hand signiert und Stempel mit dem Fotografen Stempel und nummerierte Foto von Trillium unterzeichnet. Samuel Herman Gottscho (8. Februar 1875 - 28. Januar 1971) war ein amerikanischer Architektur-, Landschafts- und Naturfotograf. Samuel Gottscho wurde in Brooklyn in New York City geboren. 1896 erwarb er seine erste Kamera und machte sein erstes Foto auf Coney Island. Von 1896 bis 1920 fotografierte er nebenberuflich, wobei er sich auf Häuser und Gärten spezialisierte, da er sich besonders für die Natur, das Landleben und Landschaften begeisterte. Nach der Teilnahme an mehreren Ausstellungen für Architekturfotografie beschloss Gottscho, seine eigene Arbeit zu perfektionieren und suchte mehrere Architekten und Landschaftsarchitekten auf. Nach dreiundzwanzig Jahren als reisender Spitzen- und Stoffverkäufer, in einem Alter, in dem die meisten Menschen ihre Jugendträume aufgegeben hätten, wurde Gottscho im Alter von 50 Jahren ein professioneller Werbefotograf. Sein Schwiegersohn William Schleisner stieg 1935 in das Geschäft von Gottscho ein. Während dieser Zeit erschienen seine Fotografien in und auf den Titelseiten von American Architect und Architecture, Architectural Record. Seine Porträts und Architekturfotografien erschienen regelmäßig in Artikeln der New York Times. Seine Fotografien von Privathäusern in den Vororten von New York und Connecticut erschienen häufig in Einrichtungszeitschriften. Von den frühen 1940er bis in die späten 1960er Jahre schrieb er regelmäßig illustrierte Artikel über Wildblumen für die Times. Die akribischen, bewundernden Bilder der Architektur und Innenräume von New York City, die er auf seinem kreativen Höhepunkt in den späten 1920er und frühen 30er Jahren aufnahm, finden ein neues Publikum und stellen ihn in die Reihe der großen Architekturfotografen seiner Zeit, wie Ezra Stoller, Julius Shulman und Ken und Bill Hedrich. Das Museum of the City of New York, das über eines der größten Archive von Gottschos Arbeiten verfügt, zeigte etwa 150 seiner besten Stadtszenen in einer Ausstellung mit dem Titel "The Mythic City: Photographs of New York by Samuel H. Gottscho, 1925-1940", ein kollektives Porträt eines fast phantastischen, alabasterfarbenen New Yorks, das sich ehrgeizig in die Höhe schraubte und wieder verließ. In seiner Blütezeit wurde Gottscho oft mit den führenden Kunstfotografen der damaligen Zeit in Verbindung gebracht. 1932 wurde sein Werk in einer Ausstellung in der einflussreichen Julien Levy Gallery zusammen mit den Werken von Walker Evans, Berenice Abbott und Margaret Bourke-White. Selbst seine Bewunderer bezeichnen ihn nicht als einen großen Fotografen, sondern als einen, der ein großes Thema zu einer großen Zeit aufgriff, als Architekten wie Raymond Hood, der Designer des American Radiator Building und eines Großteils des Rockefeller Centers, suchte ihn auf. "Die Architekten, die ihn beauftragten, fanden in ihm einen außerordentlich sensiblen Interpreten für das Werk der damaligen Zeit", so Jeff Rosenheim, stellvertretender Kurator für Fotografie am Metropolitan Museum of Art und ein Fan von Gottschos Arbeiten. Gottscho glaubt, dass er einige seiner besten Werke im Alter von 70 Jahren geschaffen hat. Für seine botanische Arbeit wurde er 1967 mit der Distinguished Service Medal des New Yorker Botanischen Gartens ausgezeichnet. Er starb in Jamaica, Queens, New York. Bücher: Die mythische Stadt: Fotografien von New York von Samuel H. Gottscho, 1925-1940, Donald Albrecht, Princeton 2005 New York: Hauptstadt der Fotografie, Max Kozloff, Yale 2002 Nachruf Kamera (Englische Ausgabe) v. 50 (März 1971) Der Mann und der Mythos von Donald Albrecht in Innenarchitektur, NYC Ausgewählte Ausstellungen: "Image Building: How Photography Transforms Architecture" im Parrish und anschließend im Frist Center for the Visual Arts in Nashville, kuratiert von Therese Lichtenstein. Die 57 Fotografien der Ausstellung, die von der Depression bis in unsere Zeit reichen, stammen von 19 Künstlern, darunter Thomas Ruff, Berenice Abbott, Candida Höfer, Andreas Gursky und Samuel H. Gottscho. Viele sind in Schwarz-Weiß gehalten, was lange Zeit die bevorzugte Wahl war, um das Wesentliche einer Struktur zu erfassen. Veröffentlichungen Manhattan 1933 Ein Taschenführer für Wildblumen: Wie man sie bestimmt und genießt 1951 Architektonische und dekorative Merkmale der St. Bartholomew's Church in der Stadt New York 1941 Ein Portfolio mit Ansichten der New Yorker Weltausstellung von 1939 1939 Wildblumenprämie von einer L.I. Bog von Samuel H. Gottscho. New York Times: Jul 31, 1966 MAY GARDENS von Samuel H. Gottscho. New York Times: 4. Mai 1941 Ungefähr 29.000 seiner Bilder befinden sich in der Gottscho-Schleisner-Sammlung der U.S. Library of Congress. Darüber hinaus besitzt das Museum of the City of New York mehr als 40.000 Fotografien von Samuel H. Gottscho, wo im November 2005 eine Ausstellung mit dem Titel "The Mythic City: Photographs of New York by Samuel H. Gottscho, 1925-1940", im November 2005 eröffnet wurde. Ein drittes großes Archiv seiner Arbeiten befindet sich in der Avery Architectural and Fine Arts Library an der Columbia University.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber-Gelatine-Fotografie, signiert Samuel Gottscho, Gartenblumen, NY
Von Samuel Gottscho
Vintage Hand signiert und Stempel mit dem Fotografen Stempel und nummerierte Foto von Moccasin Flower unterzeichnet. Samuel Herman Gottscho (8. Februar 1875 - 28. Januar 1971) war ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Fotografie, signiert Samuel Gottscho, Gartenblumen, NY
Von Samuel Gottscho
Vintage handsigniert und gestempelt mit dem Stempel des Fotografen und nummeriertem Foto von Starflower. Samuel Herman Gottscho (8. Februar 1875 - 28. Januar 1971) war ein amerikanis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Großformatige Vintage-Blumenfotografie in Schwarz-Weiß-Silber-Gelatine und Gelatinesilber, Tom Baril
Von Tom Baril
Baril, Tom (Amerikaner, geb. 1952) Großformatiger Silbergelatineabzug eines Blumenstilllebens. Handsigniert und datiert 1997 von Baril in Bleistift unter dem Bild. Schwarz-Weiß-Fotog...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Machiel Botman Vintage Silber Gelatinesilber Fotodruck IJKE 1993 Fotoblumen
Botman, Machiel (Niederländer, geb. 1955). "Ijke, 1993" (Junge mit Blume, Rainchild). Handsigniert mit Bleistift (unter der Matte) Bild: 8" x 13.25". Gerahmt: 18,5" x 22,5". Machiel Botman, eine Schlüsselfigur der zeitgenössischen niederländischen Fotografie, wird von der Gitterman Gallery in New York, der Galerie VU in Paris und der Kahmann Gallery in Amsterdam vertreten. Zu seinen Büchern gehören Heartbeat (Volute, 1994), Rainchild (Schaden und Le Point du Jour, 2004) und One Tree (Nazraeli Press, 2011). Seine Arbeiten sind in zahlreichen institutionellen Sammlungen vertreten, darunter die Bibliotheque Nationale in Paris, das Tokyo Museum of Photography und das Frans Hals Museum in Haarlem. Machiel Botman wurde 1955 in Vogelenzang, Niederlande, geboren. Als Autodidakt fotografiert Botman seit seinem 10. Lebensjahr. Anfang der 1980er Jahre erlernte er das Drucken, indem er dem Meisterdrucker Philippe Salaün in Paris assistierte, der Drucke für Willy Ronis, Izis, Robert Doisneau und andere anfertigte. Er lebt in Haarlem in den Niederlanden. Ausgewählte Gruppenausstellungen Gitterman Gallery Sommerausstellung Adam Bartos, Ferenc Berko, Machiel Botman Josef Breitenbach, Eugene Meatyard, Joseph Szabo, Edmund Teske etc.etc. Gitterman Gallery Eklektisch Bruno Barbey, Machiel Botman, Pierre Cordier, František Drtikol, Yasuhiro Ishimoto, Izis, Pierre Jahan, Helen Levitt, Tina Modotti, Josef Sudek, Roman Vishniac, Minor White, etc.etc. Kahmann Gallery Der alte Mann und das Meer Nobuyoshi Araki, Machiel Botman, Henri Cartier-Bresson, André Kertész, Irving Klaw, etc.etc. Kahmann Galerie FLAVOURS Eva Besnyö, Machiel Botman, Harry Callahan, Takeshi Shikama, Maura Sullivan, Albert Watson etc.etc. Europäische Fotografie - Reggio Emilia Mark Borthwick, Machiel Botman, Kevin Cummins, Francesco Jodice...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Fotografie, signiert Edward Steichen, MoMA-Foto, Vintage
Von Fred McDarrah
Edward Steichen, John Durniak, Monroe Wheeler und Edward D. Museum für moderne Kunst am 10. Februar 1962 Fotograf Fred McDarrah Über einen Zeitraum von 50 Jahren dokumentierte McDa...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Dramatische Fotografie mit weißen und schwarzen Rosen aus Platin mit Palladiumdruck
Von Tom Ferguson
16,5x20,5, 7,5x9,5 tatsächliches Bild Der 1957 in Kalamazoo geborene und in Detroit, MI, aufgewachsene Tom Ferguson hat Stillleben, Blumen, Pflanzen, Collagen, Stadtansichten und La...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Platin

Das könnte Ihnen auch gefallen

John Szarkowski, Silbergelatineabzug Schwarzweißfotografie Nature, 1952
Von John Szarkowski
Ein früher Original-Silbergelatineabzug von John Szarkowski. Schwarz-weißes Landschaftsfoto von Pflanzen / Blättern. John Szarkowski gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Moderne, Fotografie

Enrico Garzaro Schwarz-Weiß-Fotografie, Flora-Fotogramm
Von Enrico Garzaro
Fotogramm von Enrico Garzaro aus der Serie Flora, 2015.
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Michael Johnson Botanische Fotografie Portfolio 1979
Michael Johnson Botanicals Teil des Portfolios. Das Set besteht aus 8 Abzügen, die alle auf der Rückseite mit der Unterschrift des Künstlers versehen sind. Die Bilder messen ungefä...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Organische Moderne, Fotografie

Materialien

Papier

Enrico Garzaro, Flora Fotogramm Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Enrico Della Torre 1
Fotogramm von Enrico Garzaro aus der Serie Flora, 2015. Gelatinesilberpapier.
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Alte Tage - Garten - Vintage-Foto frühes 20. Jahrhundert
Old Days - Garden ist eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem frühen 20. Gute Bedingungen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Fotografie – Blumenserie (Mediumgröße, mattiert)
Von MAE Curates
Es handelt sich um eine Serie von fotografischen Porträts mit Blumen als Motiv. Jedes Bild wird auch in Handarbeit mit 22-karätigem Blattgold ausgekleidet. Siehe beigefügte Bilder. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment