Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Sigismund Blumann
Fotografie Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts – „Looking Through The Sky“

1920

506,35 €

Angaben zum Objekt

"Looking Through", eine lithobromierte Fotografie von Sigismund Blumann (Amerikaner, 1872-1956). Signiert "Sigismund Blumann" unten rechts. Ungerahmt. Verso mit "Durchblick" betitelt. Bildgröße: 13,25" H x 11,5" B. Sigismund Blumann (1872-1956) war in den 1920er und 1930er Jahren einer der führenden Vertreter der kalifornischen Fotografie. Während seiner gesamten Laufbahn lebte er in der San Francisco Bay Area, wo er Zeitschriften herausgab, Bücher schrieb und kreative Fotos machte. Von 1924 bis 1933 war Blumann Herausgeber von Camera Craft, der führenden fotografischen Monatszeitschrift der Westküste. In der Folge gründete er seine eigene Zeitschrift Photo Art Monthly, die er bis 1940 herausgab. In diesen beiden Magazinen fand Blumann - über fünfzehn Jahre lang - ein großes Publikum von Mainstream-Bildfotografen. Darüber hinaus schrieb er fünf Lehrbücher über Fotografie, die eine Fülle von technischen Informationen für engagierte Fotografen enthalten. In den 1920er Jahren schuf Blumann auch eigene, gelungene Bildaufnahmen, wobei er sich auf die Landschaftsfotografie konzentrierte. Sigismund Blumann war ein bedeutender Künstler der kalifornischen Fotografie in den 1920er und 1930er Jahren. Er lebte während seiner gesamten Laufbahn in der San Francisco Bay Area, gab zwei Fotomagazine heraus und schrieb fünf Fachbücher. In den 1920er Jahren schuf er auch eigene, gelungene Bildfotografien, die sich auf Landschaften konzentrierten. Blumann wurde im September 1872 in New York City geboren und zog mit seiner Familie etwa neun Jahre später nach San Francisco. Er studierte Klavier und begann 1890 eine dreißigjährige Karriere als Musiklehrer und Musiker. Etwa zur gleichen Zeit begann Blumann sich für die Fotografie zu interessieren und fotografierte die Folgen des Erdbebens in San Francisco 1906. Etwa ein Jahr später zog er nach Oakland und eröffnete zusammen mit einem Musikerkollegen ein Teilzeitgeschäft für Porträts zu Hause. Im Jahr 1911 schrieb er einen Artikel über Fotografie, den ersten von über fünfzig Artikeln zu diesem Thema in den folgenden dreizehn Jahren, in denen er sein Haupteinkommen weiterhin mit Musik verdiente. Im August 1924 wurde Blumann zum Redakteur der 1900 gegründeten Camera Craft in San Francisco ernannt und begann im Alter von zweiundfünfzig Jahren hauptberuflich als Fotograf zu arbeiten. Er setzte die meisten seiner regelmäßigen Kolumnen fort und berichtete über Berufsfotografen, Kameraclubs, Technik und Amateurprobleme. Blumann war während seiner neunjährigen Amtszeit der produktivste Autor des Magazins. Er verfasste fast 130 signierte Artikel und vermutlich auch die meisten der nicht signierten Artikel. Die Zeitschrift enthielt seine monatlichen Leitartikel, Rezensionen von Büchern und Ausstellungen sowie Artikel über die Gesetze der Kunst, verschiedene Verfahren, die Schwierigkeit von Aktdarstellungen und Maler wie Léonard Misonne und William Mortensen. Blumann widmete den Berufsfotografen Aufmerksamkeit, indem er sie in Porträts vorstellte, über die Aktivitäten ihrer nationalen und regionalen Organisationen berichtete und spezifische Themen wie die Werbefotografie behandelte. Und er behielt stets eine populistische und positive Einstellung bei, indem er monatliche Wettbewerbe veranstaltete und viele seiner eigenen Gedichte einfügte. Blumann gab seine letzte Ausgabe von Camera Craft im August 1933 heraus, aber schon wenige Monate später gründete er seine eigene Zeitschrift, Photo-Art Monthly. Mit der Hilfe eines einzigen Assistenten leitete er diese Zeitschrift sieben Jahre lang, wobei er eine große Last an Texten und Redaktionsarbeit zu bewältigen hatte. Die bemerkenswertesten Veränderungen waren die stärkere Berücksichtigung der "künstlerischen" Fotografie (wie der Titel nahelegt), die geringere Berichterstattung über die professionelle Fotografie und die verstärkte antimodernistische Haltung. 1937 eröffnete Blumann in den Räumen der Zeitschrift eine Galerie, die einen landesweit einzigartigen Ausstellungsort darstellte und in der sowohl Gruppen- als auch Einzelausstellungen mit rund hundert Fotografien gezeigt wurden. Irgendwie fand Blumann während seiner Tätigkeit als Redakteur die Zeit, fünf Handbücher über fotografische Technik zu schreiben. Camera Craft veröffentlichte das erste 1927 - sein Photographic Workroom Handbook, das in vier Auflagen erschien und über 60.000 Mal verkauft wurde. In den 1930er Jahren veröffentlichte er im Selbstverlag eine Neuauflage dieses Titels sowie Bücher über Vergrößerung, Tonung und fotografische Grußkarten. Blumann, der behauptete, seine Berufung sei die des Kritikers, spielte seine eigenen Fähigkeiten als Fotograf herunter, erzielte jedoch bescheidene Erfolge als Bildgestalter. Er genoss es, mit seiner Kamera in der freien Natur zu sein, und richtete sie vor allem auf die natürliche Umgebung von Oakland und die kalifornischen State Parks und National Forests. Reproduktionen seiner Arbeiten erschienen in Camera Craft (sowohl vor als auch während seiner Redaktionszeit), Photo-Art Monthly und dem American Annual of Photography 1927. Zwischen 1923 und 1932 wurden seine Bilder auf Fotosalons in Amsterdam, Toronto, Rochester, Seattle und Los Angeles gezeigt. Im Jahr 1927 reiste eine Einzelausstellung seiner Bromöldrucke zu Fotoclubs in Chicago, Akron, Cincinnati und New York. Neben dem Bromöl, einem Verfahren, das pointillistische Bilder hervorbringt, verwendete Blumann so ungewöhnliche Verfahren wie Kallitype (Vandyke-Braun), Lithobrom und Pastellographie (die beiden letzteren wahrscheinlich seine eigenen Erfindungen). Im Jahr 1933 war er Gründungsmitglied der Photographic Society of America und erhielt den Status eines Stipendiaten der Royal Photographic Society (FRPS). Sigismund Blumanns letzter bekannter fotografischer Auftritt war in der Dezemberausgabe 1943 von Popular Science, für die er einen Artikel über die Tonung von Schwarz-Weiß-Abzügen schrieb und illustrierte.
  • Schöpfer*in:
    Sigismund Blumann (1872 - 1956, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Alterstönung auf der Matte.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-j31471stDibs: LU5421410753

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts – „Impressionen der High Sierras“
Von Sigismund Blumann
"Impressionen der High Sierras", eine Lithobrom-Fotografie von Sigismund Blumann (Amerikaner, 1872-1956). Signiert "Sigismund Blumann" unten rechts. Betitelt "Impressionen der High S...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

„Ein Tanz im Mondlicht“ – Landschaftsfotografie aus Lithobrome
Von Sigismund Blumann
"Ein Tanz im Mondlicht", eine Lithobrom-Fotografie von Sigismund Blumann (Amerikaner, 1872-1956). Signiert "Sigismund Blumann" unten rechts. Die blaue Farbe ist eine Erfindung des Kü...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Looking Out Over the Vineyards, Landschafts Panorama des frühen 20. Jahrhunderts
Lebendige Darstellung eines Blicks aus einem Fenster von einem unbekannten Künstler (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Diese weitläufige Landschaft, die in einer horizontalen Panoramaans...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts – Sidewalk Club of the Motherlode
Von Sigismund Blumann
"Sidewalk Club of the Motherlode" eine Lithobrom-Fotografie von Sigismund Blumann (Amerikaner, 1872-1956). Signiert "Sigismund Blumann" unten rechts. Rückseitig betitelt "Sidewalk Cl...
Kategorie

1920er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Bergahorn-Landschaft aus Monterey
Von James Deike
Schwarz-weißes Landschaftsfoto einer Monterey-Kiefer, die sich teilweise gegen einen bewölkten Himmel abhebt, möglicherweise von Jim Deike (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unleserlich ...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Papier, Silber-Gelatine

Französische pastorale Landschaftslandschaft im Landhausstil, frühes 20. Jahrhundert
Frühes 20. Jahrhundert Französische ländliche pastorale Landschaft Schöne europäische Landschaft der Romantik des frühen 20. Jahrhunderts von einem unbekannten Künstler, um 1900. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alte Tage - Vintage-Foto – Landschaft – frühes 20. Jahrhundert
Old Days - Landscape ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Landschaftslandschaft – Vintage-Foto – frühes 20. Jahrhundert
Landscape ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem 20. Gute Bedingungen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Landschaft (Foto nach einem Gemälde) – Anfang des 20. Jahrhunderts
Landscape ist eine Fotografie, die im 20. Gute Bedingungen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Landschaftslandschaft – Vintage-Fotografie – frühes 20. Jahrhundert
Landschaft ist eine originale Vintage s/w Fotografie nach einem Gemälde des späten 19. Jahrhunderts, das im frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt den Meister des Künstl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Ansicht von Rom – Vintage-Fotografie – Anfang des 20. Jahrhunderts
View Of Rome ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Ein historisches Zeugnis des Stadtbildes durch die Kunst der Fotografie, ästhetisch ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier

Vintage-Foto eines Gemäldes Pietro Sassi – Landschaft – Anfang des 20. Jahrhunderts
Vintage Foto von Malerei von Pietro Sassi - Landschaft ist ein Vintage-Silber-Salz-Fotografie realisiert in den frühen 20 Jahrhundert.  Das Foto gehört zu Albumen der historischen M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier