Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Martin Wong
Martin Wong Eureka Kalifornien 1978 (1970er Martin Wong Mischtechniken in Mischtechnik)

1978

Angaben zum Objekt

Martin Wong (unbetitelt) Cowboy Sacred Heart 1978: Martin Wong schuf dieses liebenswerte Postkunstwerk 1978 für seinen engen Freund John Rotter. Diese seltene, hochgradig sammelwürdige Wong-Mischtechnik-Arbeit ist ein wichtiges Zeugnis von Wongs viel übersehenen Jahren in Eureka, Kalifornien. Tusche auf vorgefundener bedruckter Karte, mit Graphit auf Papier und collagierten vorgefundenen Elementen in Plastikhülle. 10 1/4 x 6 3/4 Zoll (26 x 17,1 cm). Geringfügige Abnutzung entsprechend dem Alter und dem Medium. Insgesamt guter bis sehr guter Vintage-Zustand. Rückseitig signiert Martin und ausführlich beschriftet. Privatsammlung, Eureka, CA. Der Text von Wong lautet: Hallo John: Werde dir bald schreiben und Bilder schicken. Ich stecke mitten in einer ganzen Reihe von NY. City Jazz Gemälde gerade jetzt. Wir können die ganze Reise mit den Romano-Gabriel-Rutschen machen, wenn ich im Dezember wieder zu Besuch komme. Wenn Sie Zeit haben, können Sie vielleicht auch Fotos von der Lunchbox-Sammlung machen und wir können sie teilen. $$$ auf Artikel über. es. Es ist alles in Ordnung. Ich schwimme jeden Tag viel und trinke Karottensaft. Fräulein Ich freue mich darauf, Sie alle bald wiederzusehen. Vatcher ist wieder in der Stadt. Wir sind eines Abends mit seinen und Mike Mores Freundinnen ausgegangen und haben eine Menge großartigen Jazz gesehen. Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Mehr dazu später. Liebe Martin.' Martin Wong & Eureka, CA: siehe, Artforum "Humboldt Fog" (Adler): "Viele Menschen assoziieren Wong mit seiner Zeit in New York City, wo er eine ähnliche Trostlosigkeit in den bröckelnden Backsteinwohnungen der Lower East Side romantisierte. Aber von 1973 bis 1978 genoss er eine eher provinzielle Atmosphäre der Verwahrlosung im Geschäftsviertel der Altstadt von Eureka. Es verkörperte für ihn einen nationalen Zustand der Erosion - einen Zustand, dem Gemälde wie sein Self-Portrait letztlich zum Opfer fielen. Wong war Teil einer Welle von Künstlern und Hippies, die nach der gegenkulturellen Explosion in Kalifornien aus der San Francisco Bay Area nach Norden zogen... Einige ließen sich von der Bewegung "Zurück aufs Land" anstecken und gründeten Kommunen auf dem Lande. Andere ließen sich in der Nähe der Universitätsstadt Arcata nieder, der Heimat von Wongs Alma Mater, dem Humboldt State College. Doch Wong entschied sich für die weniger populäre Entscheidung, in Eureka inmitten eines bunten Haufens von Künstlern, Fischern, Töpfern und Holzfällern zu leben. Die Stadt wurde zu dem, was John Rotter, Wongs Freund und Mitarbeiter, ein "Meer von entrechteten Menschen" nannte. Wongs Eureka-Jahre begründeten eine Form des sozialen Semirealismus, die sich über einen Großteil seiner Karriere fortsetzen sollte. Aber sein Engagement für die Stadt ging tiefer... Seine definitivste Ode an Eureka findet sich in einem selbst veröffentlichten Buch mit Zeichnungen aus dem Jahr 1976, das schlicht Eureka betitelt ist und die Orte katalogisiert, an denen sich die Einwohner in früheren Epochen versammelt hatten." Mehr über Martin Wong: Martin Wongs eindringliche Gemälde verbinden die linke Politik des sozialen Realismus mit einer kosmischen, transzendenten Symbolik; Backsteinmauern und Konstellationen sind häufige Motive. Der weitgehend autodidaktische Künstler, der in den 1980er Jahren eine feste Größe in der New Yorker Kunstszene des East Village war, konzentrierte sich häufig auf die verwahrloste Downtown-Landschaft der Stadt. Er verlieh Reihenhäusern und Ruinen einen Hauch von Magie, als er sich mit den Überschneidungen von Rasse, Sexualität und Geschichte in seinem städtischen Umfeld beschäftigte. Bis zu seinem Tod im Jahr 1999 stellte Wong ausgiebig in New York aus. Seine Arbeiten wurden unter anderem im New Museum, im Whitney Museum of American Art, im Museum of Modern Art, im Studio Museum in Harlem und im The Bass ausgestellt. Wongs Gemälde wurden auf dem Sekundärmarkt bereits für sechsstellige Beträge verkauft. Verwandte Kategorien Martin Wong. Künstler aus dem East Village. Graffiti. Lower East Side. David Wojnarowicz. Schwule Künstler. Graffiti. Lower East Side.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Raymond Pettibon Zeichnung 1995 (Raymond Pettibon Zeichnungen)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon (unbetitelt) Uhrzeichnung 1995: Medium: Tusche und Graphit auf Papier. 1995. Abmessungen: 121⁄4 x 12 7/8 Zoll (31 x 33 cm.) Abmessungen einschließlich Rahmen: 16x16...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte

Kenny Scharf Mixed Media 2004 (Kenny Scharf Drucke)
Von Kenny Scharf
Kenny Scharf 2004: Eine seltene Mixed-Media-Arbeit des legendären Künstlers aus Los Angeles. Handsigniert, datiert und nummeriert von Scharf. Medium: Monodruck in Mischtechnik. A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Lithografie, Siebdruck

KAWS Gold Holiday SPACE Companion (KAWS-Gebäude)
Von KAWS
KAWS:HOLIDAY SPACE (Gold), ist eine Feier zum 20-jährigen Bestehen des KAWS Companion. Mit einem Höhenforschungsballon wurde KAWS:HOLIDAY SPACE in 41,5 km Höhe in die Stratosphäre ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Polyurethan

Keith Haring Handschriftlicher Brief 1986 (Keith Haring Brief)
Von Keith Haring
Handgeschriebener Brief von Keith Haring 1986: Ein seltener handgeschriebener Brief von Keith Haring aus den 1980er Jahren auf dem persönlichen Briefpapier des Künstlers. Eine persön...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte

Keith Haring Handschriftlicher Brief 1989 (Keith Haring Brief)
Von Keith Haring
Handgeschriebener Brief von Keith Haring 1989: Ein seltener handgeschriebener Brief von Keith Haring aus dem Jahr 1989 auf dem persönlichen Briefpapier des Künstlers. Eine liebenswer...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte

Zeichnung und Katalog des Stedelijk Museums von Keith Haring (Zeichnung von Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring im Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande, 15. März - 12. Mai 1986: Signierter Ausstellungskatalog des Stedelijk Museum von Keith Haring mit einer Zeichnung des tanzen...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel IX und VIII, Diptychon. Aus der Balance Series
Von Salvatore Arnone
Ohne Titel IX und VIII, Diptychon, 2022 von Salvatore Arnone Aus der Serie Balance Ohne Titel IX: Fotografie, Tinte und Acryl auf Papier Ohne Titel VIII: Fotografie und Acryl auf Pap...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Acryl, Archivalisches Pigment, Papier, Tinte, Mixed Media

Unbenannt IX. Aus der Balance Series
Von Salvatore Arnone
Ohne Titel IX, 2022 von Salvatore Arnone Aus der Serie Balance Fotografie, Tinte und Acryl auf Papier Bildgröße: 50 in. H x 35 in. W Auflage von 3 + 1AP Ungerahmt Mit Balance beginn...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Acryl, Papier, Tinte, Mixed Media

Ohne Titel I. Aus der Balance-Serie
Von Salvatore Arnone
Ohne Titel I, 2022 von Salvatore Arnone Aus der Serie Balance Fotografie und Tinte auf Papier Bildgröße: 50 in. H x 35 in. W Auflage von 3 + 1AP Ungerahmt Mit Balance beginnt der Kü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Papier, Tinte, Mixed Media

Unbetitelt II. Aus der Balance Series
Von Salvatore Arnone
Ohne Titel II, 2022 von Salvatore Arnone Aus der Serie Balance Fotografie und Tinte auf Papier Bildgröße: 50 in. H x 35 in. W Auflage von 3 + 1AP Ungerahmt Mit Balance beginnt der K...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Papier, Tinte, Mixed Media

Tell Me A Story I, Paris, Mixed Media-Kunst und Fotografie, Bücher, Rosa Farbwelle
Von Roberta Fineberg
Das Werk ist eine Anspielung auf die Jahre, in denen der Künstler RF in einer bekannten ehemaligen englischsprachigen Buchhandlung in St. Germain de Pres, die wöchentlich Lesungen mi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Hadernpapier, Archivalisches Pigment, Ölpaste...

Prinzessin / Fotogemälde
Von Kim Frohsin
Die multidisziplinäre bildende Künstlerin Kim Frohsin schuf die geheimnisvolle Serie Reliquien aus einer Vielzahl von Medien - Acrylfarbe, Lasuren, Tinte, Collage, Stifte und Trocken...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie

Materialien

Acrylpolymer, Tinte, Mixed Media, Acryl, Fotopapier, Lochblende

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen