Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Neil Alexander
Aufwachsen in einer Waffenkultur, mein Sohn

1996-2014

10.411,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Medium: Sublimierte Drucke auf Aluminium 2 Tafeln; jeweils 56 x 43 Zoll Auflage von 3 Seit er ein Teenager war, hat Neil Alexander die Welt durch die Linse seiner Kamera erlebt. Was als seine Leidenschaft begann und bis heute anhält, ist nun auch sein Lebensunterhalt. Alexanders kommerzielle Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Dokumentation von Architektur sowie auf Porträt- und Produktfotografie. Er arbeitet mit Architekten, Stadtplanern, Designern, Industrie- und Firmenkunden zusammen. Sein persönliches Werk hat sich immer mit den Grenzen des Ortes befasst, mit dem Zusammentreffen von gebauter und natürlicher Welt, von alt und neu, von Land und Meer. Als er 1977 in New Orleans ankam, sah er sich mit großen Augen und zweiundzwanzig Jahren um und fand einen Ort, den er sein Zuhause nennen würde. Alexander kultivierte ein Engagement und eine Verbundenheit mit seiner Wahlheimat, die im Laufe der Zeit gereift ist und sich vertieft hat. In den vergangenen 37 Jahren hat Alexander durch seine persönliche Arbeit und durch Auftragsarbeiten viel von der Architektur, den Menschen und der Kultur der Stadt fotografiert und dabei die örtlichen Universitäten, Schulen, Church's, Bibliotheken, städtischen Gebäude, Krankenhäuser, Museen und viele Wohnhäuser dokumentiert. Er hat 3 Bände der von den "Friends of the Cabildo" herausgegebenen Architekturreihe mit seinen Fotografien bereichert. 1981 leistete Alexander Pionierarbeit beim Wohnen in einem Industrieviertel und investierte in die historische Bausubstanz der Stadt, als er und seine Frau ein Stadthaus am Flussufer aus dem Jahr 1834 erwarben. Der Kontext seines Viertels veranlasste Alexander, sich mit vielen Fragen der Denkmalpflege und Stadtplanung zu befassen, die das heutige Aussehen der Stadt geprägt haben. Er sah die Notwendigkeit, viele der Probleme, mit denen sich Stadtplaner, Entwickler, Architekten und Interessenvertreter der Gemeinde konfrontiert sahen, besser zu veranschaulichen und erstellte eine umfassende Dokumentation, die auch Luftaufnahmen des Flussufers und des öffentlichen Wohnungsbaus enthielt und in der Flussuferstudie von 2004 verwendet wurde. Er hat auch an preisgekrönten Filmen und Büchern über Kultur, Politik, Musik und Essen mitgewirkt. Neben zwei Kochbüchern und mehreren Filmen über die kulinarische Kultur der Region gibt es eine Auswahl an Filmen, darunter Get Down Street Sound 1985, ein Porträt der Marching Band der Fortier High School. Island of Saints and Souls (Insel der Heiligen und Seelen), 1990, untersuchte den Katholizismus als Kultur. Wir feiern die Tradition: Galatoires at One Hundred Years, 2005 ein intimer Einblick in einen Schatz der New Orleanser Gastronomie. An Eye in the Storm 2005, ein Blick aus erster Hand auf das Leben in der Stadt vor, während und nach dem Sturm und No One Ever Went Hungry 2011, eine einladende Erkundung der Cajun-Kosttraditionen von der Prärie bis zur Küste. Im Laufe seiner Karriere wurden Alexanders Fotografien in Museumsausstellungen, Galerieausstellungen, Büchern und nationalen Publikationen gezeigt. Seine erste Fotoausstellung war eine Porträtausstellung im Jahr 1980 im New Orleans Contemporary Arts Center. 1996 nahm Alexander an der ersten Ausstellung "Guns in the Hands of Artists" in der Positive Space Gallery in New Orleans teil. Im Jahr 2003 waren seine Fotografien des kreolischen Baugewerbes, der Männer und ihrer Arbeit, Teil der Ausstellung Raised to the Trades im New Orleans Museum of Art. Im Jahr 2006 waren Alexanders Fotografien und Filme über den Hurrikan Katrina Teil der Ausstellung After the Flood im Pavillon der Vereinigten Staaten auf der 10. jährlichen Architekturbiennale in Venedig, Italien. Auf dem AIA-Kongress in Los Angeles 2006 präsentierte er seine Fotos von New Orleans vor und nach Katrina. Im Jahr 2010 zeigte das New Bedford Museum of Art seine Arbeiten in einer Einzelausstellung mit dem Titel Five Seasons: Landschaften von Louisiana und Massachusetts. Er ist Gründungsmitglied der Gallery 65 on William, einem Künstlerkollektiv in New Bedford Massachusetts. In den letzten zwei Jahren war Alexander auch als Dozent am New Bedford Art Museum für das Programm Our Point of View tätig, das sich mit der Selbstidentität junger Frauen durch Fotografie und kreatives Schreiben befasst. Anweisung "Ich habe meinen Sohn Calder porträtiert, seit er auf die Welt gekommen ist. Als er aus dem Bauch seiner Mutter gehoben und auf die Waage gelegt wurde, nahm die Kinderkrankenschwester ein Maßband zur Hand. Der Auslöser klappte. Die beiden Bilder in dieser Ausstellung, die im Abstand von achtzehn Jahren entstanden sind, sind die einzigen formalen Bilder, die ich je von ihm nackt gemacht habe, und die einzigen, auf denen er eine Waffe hält. Obwohl Louisiana mit Stolz als Paradies für Sportler bezeichnet wird, bin ich kein Jäger. Obwohl wir einen Sohn und eine Tochter in New Orleans großgezogen haben, das bei manchen ebenso für seine Gewalttätigkeit wie für seine lebendige Kultur bekannt ist, hatten meine Frau Nancy und ich nie das Bedürfnis, eine Schusswaffe zum Schutz zu besitzen, obwohl wir enge Freunde haben, die das tun. Ein Einbruchdiebstahl, zwei gestohlene Autos und Freunde, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, haben mich nie dazu gebracht, meine Meinung zu ändern und eine Waffe zu kaufen. Unsere Kinder sind in einem Elternhaus aufgewachsen, in dem ihr Vater Fotos von der Stadt und ihren Menschen gemacht hat. Als Reaktion auf die zahlreichen sinnlosen und gewalttätigen Morde durch junge Männer in New Orleans rief Brian Borrello 1996 Künstler zur Teilnahme an einer von ihm konzipierten Ausstellung mit dem Titel "Guns in the Hands of Artists" auf. Meine Aufgabe war es, ein Bild zu schaffen, das sowohl verstörend als auch provokativ ist, ein Bild, das die Werte unserer Kultur in Frage stellt. Ich beschloss, ein Porträt von Calder zu machen, nackt, unschuldig und mit einer Pistole in der Hand. Hat sich etwas geändert? In den achtzehn Jahren, die seit der Erstellung dieses Porträts vergangen sind, habe ich an drei Beerdigungen für Opfer von Waffengewalt in New Orleans teilgenommen. Zwei Tote waren Bekannte unserer Familie, junge schwarze Männer, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Der dritte war ein Freund, ein talentierter Künstler und Handwerker, der in den Hinterkopf geschossen wurde, nachdem er einen 14-jährigen Jungen abgewiesen hatte, der ihn am helllichten Tag nur wenige Blocks vom Jazz & Heritage Festival 2004 in New Orleans entfernt aufgefordert hatte, "aufzugeben". In den letzten zwei Jahrzehnten hat unsere Nation unvorstellbare Akte von Waffengewalt erlebt, die von jungen Männern in Schulen, Kinos, Wohnungen, Einkaufszentren ... verübt wurden. Ein einziges dieser Ereignisse hätte ausreichen müssen, um die öffentliche Meinung zu ändern und unseren Gesetzgebern eine klare Botschaft zu senden, damit sie neue, vernünftige Waffengesetze erlassen. Stattdessen scheint das Gegenteil der Fall zu sein: Waffen sind ein großes Geschäft in unserer Demokratie. Unser öffentlicher Diskurs dreht sich heute um den Schutz von Schülern durch die Bewaffnung von Lehrern. "Open Carry"-Gesetze bedeuten, dass Sie eine Bar, ein Restaurant, einen Supermarkt oder ein Gotteshaus "bewaffnet und geschützt" betreten können. Wir leben in einer Welt, die von Waffen und Gewalt durchdrungen ist. Grafische Inhalte, die vor 18 Jahren noch unvorstellbar waren, sind heute durch die nahtlose Übertragung von Nachrichten, Videospielen und Medien überall präsent. Als Fotograf, Künstler und Vater hätte ich nie gedacht, dass ich dieses Diptychon erstellen würde. Mein Sohn und ich geben hier, in diesem Forum, eine öffentliche Erklärung ab. Genug ist genug!"
  • Schöpfer*in:
    Neil Alexander (1954, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1996-2014
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10521234453

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alive Somewhere Else
Von Trenity Thomas
ausgabe 1/7 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Genre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier

Alive Somewhere Else
Von Trenity Thomas
auflage 1/5 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Genre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Fotopapier

Mission abgeschlossen
Von Trenity Thomas
verfügbare Ausgaben 1, 3-5 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Mission abgeschlossen
Von Trenity Thomas
ausgabe 1/7 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Genre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Individualistisch
Von Trenity Thomas
Ausgabe 1 von 5 TRENITY THOMAS ist ein autodidaktischer Fotograf, der seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Gen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Individualistisch
Von Trenity Thomas
Ausgabe 1 von 7 TRENITY THOMAS ist ein autodidaktischer Fotograf, der seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Gen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jose Antonio's
Von Pedro Slim
Gelatinesilberdruck (Auflage: 10) Signiert und datiert mit Bleistift, l.r. Betitelt mit Bleistift, l.l. 14 x 11 Zoll, Blatt 9 x 7 Zoll, Bild Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Gun For Fun #1 (keine anderen Größen verfügbar)
Von The Guys With The Same Name
Archivalischer Pigmentdruck mit sexy Frau mit Hund und Polizeiauto. Lustig und spielerisch. Andere Größen verfügbar. Optionen für die Einrahmung sind ebenfalls erhältlich. Übe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Ich bin“
Von Lindsay Morris
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 20 x 20 Zoll, Bild (Ausgabe von 10 + 2 APs) 40 x 40 Zoll, Bild (Ausgabe von 5 + 2 APs) Dieses Foto wird v...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Gabriel Sans Tache
Von Gabriel Wickbold
Gabriel Wickbold Gabriel Sans Tache, 2014 32 x 72 Zoll 83 x 183 cm Auflage von 5 Archivalischer Pigmentdruck Gerahmt (Mattschwarz) Verso signiert + Signaturetikett Echtheitszertifikat
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

14. November, III.
Von Laura Stevens
Archivierungs-Pigmentdruck Signiert und nummeriert auf dem Etikett, verso 12 x 18 Zoll (Auflage von 10) 24 x 35,5 Zoll (Auflage von 8) Aus der Serie "Er" Dieses Kunstwerk wird von...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Steve Sans Tache
Von Gabriel Wickbold
Gabriel Wickbold Steve Sans Tache, 2014 32 x 72 Zoll 83 x 183 cm Auflage von 5 Archivalischer Pigmentdruck Gerahmt (Mattschwarz) Verso signiert + Signature Label Echtheitszertifikat
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment