Objekte ähnlich wie 1986 Red Grooms & Skulptur Vintage C-Print Fotografie Abe Frajndlich Colo Photo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Abe Frajndlich1986 Red Grooms & Skulptur Vintage C-Print Fotografie Abe Frajndlich Colo Photo1986
1986
1.101,02 €
Angaben zum Objekt
Abe Frajndlich (Deutsch-Amerikaner, geb. 1946)
Porträt der roten Bräutigame
1986
Los Angeles
Verso handsigniert, betitelt und datiert
Abe (Abraham Samuel) Frajndlich wurde in einem Displaced Persons Camp in Frankfurt am Main, Deutschland, geboren. Im Alter von zehn Jahren war Abe ein weltoffenes Kind, das Deutsch, Jiddisch, Französisch, Portugiesisch und bald auch Englisch sprach; er liebte die Abenteuer von Roy Rogers und anderen Westernhelden. Seine erste Kamera erhielt er im Alter von zwölf Jahren. Licht und Literatur prägten Frajndlichs Leben weiter. Während seiner Jugend zog Frajndlich mehrmals um und ließ sich schließlich in den Vereinigten Staaten nieder; Frajndlich erwarb seinen Bachelor- und Master-Abschluss an der Northwestern University in Evanston, Illinois, mit einer Masterarbeit über James Joyces Ulysses. 1970 wandte er sich der Fotografie zu und absolvierte einen dreijährigen Aufenthalt bei Minor White, dem berühmten Fotografen, der zu dieser Zeit Vorsitzender der Abteilung für Fotografie am Massachusetts Institute of Technology war. Anschließend setzte er sein Studium der Fotografie bei Nathan Lyons am Visual Studies Workshop in Rochester, New York, fort. Er lebte fünfunddreißig Jahre lang in New York City und wohnt jetzt in Cleveland, Ohio.
Seine Bilder wurden auf zahlreichen Ausstellungen in den USA und Europa gezeigt, und seine Fotografien befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen wie dem Whitney Museum of American Art (New York City), dem Musée Nicéphore Niépce (Chalon-sur-Saône, Frankreich), dem Museum Ludwig (Köln), dem Jüdischen Museum (Frankfurt) und der National Portrait Gallery (Washington, D.C.). Seit 1985 arbeitete Frajndlich für große Zeitschriften wie das New York Times Magazine, LIFE, The London Observer, Vanity Fair und das FAZ Magazin.
Frajndlich ist ein innovativer freischaffender Fotograf, der vor allem für seine Prominentenporträts bekannt ist. Zu seinen zahlreichen Themen und Obsessionen gehören Porträts von Berühmten und Anonymen, von Erotik und Fantasie. Er porträtierte Roy Lichtenstein, Andy Warhol bei einer Richard-Avedon-Eröffnung, Dennis Hopper, Louise Bourgeois, Alfred Eisenstadt, Ilse Bing und Andre Kertesz, Christo, Jack Lemmon, Miles Davis, Horst, David Hockney, Yoko Ono, Gerhard Richter und Cindy Sherman und machte atemberaubende Aufnahmen von Landschaften und Architekturen. Er hat sowohl mit Silbergelatineabzügen als auch mit C.M.C.-Farbdrucken gearbeitet.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das New York Times Magazine und der London Observer. Seine Werke wurden sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten ausgestellt.
Red Grooms (geboren als Charles Rogers Grooms am 7. Juni 1937) ist ein amerikanischer Multimedia-Künstler, der vor allem für seine farbenfrohen Pop-Art-Konstruktionen bekannt ist, die hektische Szenen des modernen Stadtlebens darstellen. Den Spitznamen "Red" erhielt Grooms von Dominic Falcone (von der Sun Gallery in Provincetown), als er als Tellerwäscher in einem Restaurant in Provincetown anfing und bei Hans Hofmann studierte.
Grooms wurde in Nashville, Tennessee, mitten in der Großen Depression geboren. Red Grooms wurde im Schatten der abstrakten Expressionisten erwachsen. Er studierte am Art Institute of Chicago und anschließend am Peabody College in Nashville. Im Jahr 1956 zog Grooms nach New York City, um sich an der New School for Social Research einzuschreiben. Ein Jahr später besuchte Grooms einen Sommerkurs an der Hans Hofmann School of Fine Arts in Provincetown, Massachusetts. Grooms und der Maler Jay Milder eröffneten die City Gallery in Grooms' Loft im zweiten Stock des Flatiron District. Als Phoenix sich weigerte, Claes Oldenburg auszustellen, traten Grooms und Milder aus Phoenix aus, und die City Gallery präsentierte Oldenburgs erste New Yorker Ausstellung, ebenso wie die von Jim Dine. Weitere Künstler, die in der City Gallery ausgestellt haben, sind Stephen Durkee, Mimi Gross (Tochter von Chaim Gross und Red Grooms Frau), Bob Thompson, Lester Johnson und Alex Katz. Grooms entwickelte nie die distanzierte Haltung von Pop-Art-Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder James Rosenquist. Stattdessen malte er sein eigenes Leben und wurde buchstäblich zum Schauspieler auf der Bühne des Lebens - in diesem Fall der Kunst-als-Leben-"Happenings" der Downtown New York-Szene. Inspiriert von George Méliès' Film Eine Reise zum Mond aus dem Jahr 1902.
- Schöpfer*in:Abe Frajndlich
- Entstehungsjahr:1986
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Bitte beachten Sie die Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215054722
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.791 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRed Grooms Canal St Chinatown Manhattan, New York City, Lithographie, Cartoon, Pop Art, Pop Art
Von Red Grooms
Red Grooms (Amerikaner, geb. 1937).
Farblithographie auf Velinpapier, 1993
"East of Canal Street, Corner of Canal".
Herausgegeben vom Brooklyn Museum
(Referenz: Rote Bräute: Das g...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Lithografie
Ungarische Israelische Touristen Diorama Volkskunst Puppe Judaica Skulptur Magda Watts
Magda Watts (Israelin, geb. 1928)
Handgefertigte Volkskunst-Skulptur
Old Folks mit einer Zeitung
Auf der Unterseite handsigniert,
Abmessungen: 12 "h x 14,5" l x 7,5 "d.
Magda Wat...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Stoff, Holz, Mixed Media
Große Harry Bowers Vintage C-Druckfotografie mit Zehn Fotografien, Modefoto
Von Harry Bowers
HARRY BOWERS
T E N P H O T O G R A P H S
ICH SUCHE NICHT NACH FOTOS ICH ERFINDE SIE
Ich erinnere mich an mein erstes Treffen mit Harry Bowers in Kalifornien vor ein paar J...
Kategorie
1980er, Arte Povera, Fotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print
Huge Red Grooms Monotypie-Ölgemälde, Ölgemälde, LA Hollywood, Zirkusfilm, Cartoon, Pop Art
Von Red Grooms
Red Grooms (Amerikaner, geb. 1937).
Keystone Kops to the Rescue III. 2006.
Farbmonotypie in Triptychonform, vom Künstler mit lithografischer Tinte auf Plexiglasplatten geschaffen u...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Monoprint, Monotyp
Farbfotografie Kadishman Skulptur Jerusalem Museum Marc Riboud Foto, Vintage
Von Marc Riboud
Dies ist ein altes Foto von Marc Riboud von einer Menashe Kadishman-Skulptur im Billy Rose Skulpturengarten des Israel Museums. Handsigniert und editioniert.
Dies ist für ein Foto a...
Kategorie
1960er, Moderne, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print, Farbe
Großformatige Polaroid-Fotografie, Farbfoto David Levinthal, Schwarze Americana-Kunst
Von David Levinthal
David Levinthal
Titel: Unbenannt
Auflage: 2/5
Handsigniert, nummeriert und datiert in Tinte auf der Vorderseite Datum: 1997
Original Polaroid-Großformatdruck (Foto-Innendiffusionstr...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Farbe, Polaroid
Das könnte Ihnen auch gefallen
Extra lesen Sie alles, New Yorker Zeitungsständer, 3D-Konstruktion, signiert
Von Red Grooms
Rote Bräutigame
New York City Newsstand, "Extra, Extra - Lies alles darüber", 2003
Gemischte 3-D-Konstruktion in individuell angepasster Lucite-Box
20 × 26 1/2 × 10 1/2 Zoll
Inklusiv...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Skulpturen
Materialien
Lucite, Papier, Mixed Media, Siebdruck
16 x 20 Zoll Der Künstler Red Grooms in seinem Atelier, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
16 x 20" alte Silbergelatinefotografie des Künstlers Red Grooms in seinem Atelier, fotografiert 1981. Es ist von Jack Mitchell auf der Vorderseite und mit Bleistift auf der Rückseite...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
2.003 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Extra! Extra! Lesen Sie alles darüber!
Von Red Grooms
Farbige 3-D-Lithographie in Plexiglasbox, Auflage 50
Red Grooms greift in seiner neuen dreidimensionalen Lithografie "Extra!" das reichhaltige Thema seines New Yorker Stadtviertel...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Der Künstler Red Grooms in seinem New Yorker Atelier, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" alte Silbergelatinefotografie des berühmten Künstlers Red Grooms, aufgenommen in seinem Atelier mit seinen neuesten Gemälden am 19. März 1981. Signiert von Jack Mitchell auf...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
1.277 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Museum
Von Red Grooms
Museum, 1978
Signiert und nummeriert
Lithographie
Blatt: 10 x 23 Zoll
Rahmen: 15.25 x 28,75 Zoll
Ausgabe 38 von 150
Kategorie
1970er, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Der Künstler Red Grooms arbeitet in seinem Atelier in Manhattan mit neuen Werken
Von Jack Mitchell
11 x 14" alte Silbergelatinefotografie des Künstlers Red Grooms in seinem Atelier in Manhattan mit neuen Werken, 1981. Kommt direkt aus dem Jack Mitchell Archiv mit einem Echtheitsze...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
1.189 € Angebotspreis
46 % Rabatt