Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Amy Touchette
Die Insiders, Nr. 8

2009

1.084,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll, Blatt (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll, Blatt (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Preise mit dem Verkauf der Ausgaben steigen. Die Serie "The Insiders" von Amy Touchette ist eine Sammlung, die die Individualität untersucht. Ein tiefgreifender Charakterzug, der in einer so vielfältigen und riesigen Bevölkerung wie der von New York City besonders ausgeprägt ist. "The Insiders" zeigt, dass diese Einzigartigkeit die einzigartige Fähigkeit besitzt, sowohl Verletzlichkeit als auch Befreiung hervorzurufen, und legt nahe, dass beide miteinander verbunden sind. Amy Touchette ist eine in New York City ansässige Fotografin. Ihre Fotografien erforschen Themen der sozialen Verbundenheit, indem sie dokumentarische Porträttypologien zusammenstellen. Ausgebildet am International Center of Photography in New York City, begann Touchette ihre künstlerische Laufbahn als Schriftstellerin und Malerin und erwarb einen BA in Literatur und Studio Art sowie einen MA in Literatur. Sie arbeitet außerdem als freiberufliche Autorin für Publikationen wie PDNedu, Rangefinder und Emerging Photographer und schreibt eine fortlaufende Serie über Straßenfotografie für die Tutorial-Website Envato Tuts+. Touchettes erste Monografie, "Shoot the Arrow: A Portrait of The World Famous *BOB*", wurde von Un-Gyve Press (Boston, 2013) veröffentlicht und finanziert. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen gehören die New York Times (August 2016 und Juli 2012), der New York Observer (Juni 2015), das Magazin Esquire, Russia (Mai 2011) und das Kunstbuch "Why Are You Surprised I'm Still Here?" von Loudmouth Press. (November 2010). Touchettes Fotografien wurden national und international ausgestellt, u. a. im Moskauer MoMA (Russland), in der Leica Galerie Warszawa (Polen), auf der Hamburger Triennale der Fotografie (Deutschland) und in den US-Botschaften in Wien (Österreich) und Ashgabat (Turkmenistan). Touchette hat u. a. im B&H Superstore, an der School of Visual Arts und an der School of the International Center of Photography Vorträge gehalten.
  • Schöpfer*in:
    Amy Touchette (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU93233269823

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Insiders, Nr. 33
Von Amy Touchette
Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll, Blatt (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll, Blatt (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Die Insiders, Nr. 2
Von Amy Touchette
Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll, Blatt (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll, Blatt (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Wir, Nr. 5
Von Amy Touchette
Digital C-print Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Bitte...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Die Insiders, Nr. 35
Von Amy Touchette
Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll, Blatt (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll, Blatt (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Erwähnenswert: Nr. 25
Von Amy Touchette
Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Bit...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Us, Nr. 23
Von Amy Touchette
Digitaler C-Druck Signiert und nummeriert, verso 11 x 14 Zoll (Auflage von 20) 16 x 20 Zoll (Auflage von 10) Dieses Foto wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten. Bit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Das könnte Ihnen auch gefallen

Entre Nous II
Von Karine Payette
Text von Nancy Webb Es ist Samstagabend und Karine Payette ist in ihrem Studio. Wir kommen ins Gespräch über den Hund, den sie früher hatte, und über ihre Vorliebe für deutsche Schäferhunde, eine äußerst gehorsame und treue Rasse in einer täuschend wolfsähnlichen Verpackung. Payettes jüngste Serien von Fotografien, Skulpturen und Videoarbeiten scheinen direkt auf diese Beschäftigung mit der vielschichtigen Natur der Beziehungen zwischen Mensch und Tier anzusprechen - den Dialogen zwischen Kontrolle, Intimität, Gewalt und Domestizierung, die sich auf subtile Weise auf der Ebene der verschiedenen Spezies abspielen. Ihr Arbeitsbereich ist teils Labor, teils Requisitenschrank - eine Schale mit Fell steht nicht weit von ihrem Computer entfernt. Irgendwie beschwört Payette in diesem hellen, offenen, nach Chemie und Sauberkeit duftenden Raum Wildheit herauf. Wir werden an einen seltsamen Ort geführt, in das Grenzgebiet der Vermischung zwischen den Spezies. Das eine Extrem auf der Skala der Tier-Mensch-Dynamik ist die unerschütterliche Gehorsamkeit eines professionell ausgebildeten deutschen Schäferhundes, der mit roboterhafter Präzision auf Befehle reagiert. Hier wird die Macht bequem von einer Stimme aus dem Off ausgeübt, die Animalität wird durch eine Reihe von sprachlichen Aufforderungen beruhigt. Am anderen Ende der Skala befindet sich die Skulptur einer rot gekleideten menschlichen Figur, die einen schmachtenden Kuss mit einem Wolf teilt. Die Geschichte von Rotkäppchen kommt einem sofort in den Sinn, nur dass unsere Protagonistin mit der Kapuze die Anweisungen der Großmutter nicht befolgt und sich stattdessen für ein Rendezvous im Wald mit ihrem hündischen Verfolger entscheidet. Diese tabulose Inszenierung ist eine unverfrorene Untersuchung der Grenzen, die wir gegenüber unseren tierischen Gegenstücken aufrechterhalten. Seine Größe und Dreidimensionalität tragen zu einem Gefühl der Immersion bei, das die Künstlerin mit ihren Arbeiten seit mehreren Jahren anstrebt. Es fühlt sich an, als wäre man gerade in etwas hineingeraten: Man ist involviert und sein Unbehagen ist wie ein unsichtbarer Nebel, der diese leblosen Wesen umhüllt. An anderer Stelle in Payettes anthropomorphen Werken wird die Abgrenzung zwischen den Arten noch unschärfer. Eine Fotoserie zeigt das langsame Eindringen von Fell, Schuppen und Federn auf die menschliche Haut - ein auffälliger Prozess der Kontamination, der durch Berührung erleichtert wird. Die Verschmelzung von Fleisch, anthrazitfarbenem Katzenfell und einem hellen Seidenkleid auf einer der Fotografien verdeutlicht das geschickte Spiel mit der Textur, das Payettes Praxis kennzeichnet. Die Bilder in Entre Nous...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Entre Nous I
Von Karine Payette
Text von Nancy Webb Es ist Samstagabend und Karine Payette ist in ihrem Studio. Wir kommen ins Gespräch über den Hund, den sie früher hatte, und über ihre Vorliebe für deutsche Schäferhunde, eine äußerst gehorsame und treue Rasse in einer täuschend wolfsähnlichen Verpackung. Payettes jüngste Serien von Fotografien, Skulpturen und Videoarbeiten scheinen direkt auf diese Beschäftigung mit der vielschichtigen Natur der Beziehungen zwischen Mensch und Tier anzusprechen - den Dialogen zwischen Kontrolle, Intimität, Gewalt und Domestizierung, die sich auf subtile Weise auf der Ebene der verschiedenen Spezies abspielen. Ihr Arbeitsbereich ist teils Labor, teils Requisitenschrank - eine Schale mit Fell steht nicht weit von ihrem Computer entfernt. Irgendwie beschwört Payette in diesem hellen, offenen, nach Chemie und Sauberkeit duftenden Raum Wildheit herauf. Wir werden an einen seltsamen Ort geführt, in das Grenzgebiet der Vermischung zwischen den Spezies. Das eine Extrem auf der Skala der Tier-Mensch-Dynamik ist die unerschütterliche Gehorsamkeit eines professionell ausgebildeten deutschen Schäferhundes, der mit roboterhafter Präzision auf Befehle reagiert. Hier wird die Macht bequem von einer Stimme aus dem Off ausgeübt, die Animalität wird durch eine Reihe von sprachlichen Aufforderungen beruhigt. Am anderen Ende der Skala befindet sich die Skulptur einer rot gekleideten menschlichen Figur, die einen schmachtenden Kuss mit einem Wolf teilt. Die Geschichte von Rotkäppchen kommt einem sofort in den Sinn, nur dass unsere Protagonistin mit der Kapuze die Anweisungen der Großmutter nicht befolgt und sich stattdessen für ein Rendezvous im Wald mit ihrem hündischen Verfolger entscheidet. Diese tabulose Inszenierung ist eine unverfrorene Untersuchung der Grenzen, die wir gegenüber unseren tierischen Gegenstücken aufrechterhalten. Seine Größe und Dreidimensionalität tragen zu einem Gefühl der Immersion bei, das die Künstlerin mit ihren Arbeiten seit mehreren Jahren anstrebt. Es fühlt sich an, als wäre man gerade in etwas hineingeraten: Man ist involviert und sein Unbehagen ist wie ein unsichtbarer Nebel, der diese leblosen Wesen umhüllt. An anderer Stelle in Payettes anthropomorphen Werken wird die Abgrenzung zwischen den Arten noch unschärfer. Eine Fotoserie zeigt das langsame Eindringen von Fell, Schuppen und Federn auf die menschliche Haut - ein auffälliger Prozess der Kontamination, der durch Berührung erleichtert wird. Die Verschmelzung von Fleisch, anthrazitfarbenem Katzenfell und einem hellen Seidenkleid auf einer der Fotografien verdeutlicht das geschickte Spiel mit der Textur, das Payettes Praxis kennzeichnet. Die Bilder in Entre Nous...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Das Unternehmen ist hier
Von Trenity Thomas
ausgabe 1/7 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Genre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das Unternehmen ist hier
Von Trenity Thomas
auflage 1/5 TRENITY THOMAS ist eine autodidaktische Fotografin, die seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Genre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Ohne Titel (Nr. 0423) Fotografie 24" x 18" Auflage von 24" von Ben Cope
Von Ben Cope
Ohne Titel (Nr. 0423) Fotografie 24" x 18" Auflage von 24" von Ben Cope Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes Off the Grid...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Individualistisch
Von Trenity Thomas
Ausgabe 1 von 5 TRENITY THOMAS ist ein autodidaktischer Fotograf, der seit der Grundschule auch mit Malerei und Skizzen experimentiert. Als Fotograf hat er in einer Vielzahl von Gen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment