Objekte ähnlich wie Qahatika Girl, The North American Indian, Edward S. Curtis, Fotogravur, 1907
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Edward CurtisQahatika Girl, The North American Indian, Edward S. Curtis, Fotogravur, 1907
15.410,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
QAHATIKA-MÄDCHEN
Mappe 2, Tafel Nr. 56
DER NORDAMERIKANISCHE INDIANER VON EDWARD S. CURTIS
Von Kunstsammlern als äußerst begehrenswert unter all seinen Werken angesehen!
Bildgröße 15,5 x 11 3/4 Zoll, Niederländisches "Van Gelder"-Papier, ausgezeichneter Zustand, es handelt sich um eine Original-Fotogravüre aus der 20-bändigen Reihe.
Ausgezeichneter Zustand, gerahmt nach Museumsstandards.
Dies ist eine Original-Fotogravur aus dem 20-bändigen Werk The North American Indian. Es handelt sich nicht um eine moderne Neuauflage des Streiks.
Kostenloser Versand Kontinentale USA
Die Qahatika (oder Kohatk) waren ein amerikanischer Ureinwohnerstamm im Südwesten der Vereinigten Staaten. Sie waren offenbar ein Unterstamm der Tohono O'Odham und lebten in der Nähe des heutigen Quijotoa, Arizona.
Nach Edward Sheriff Curtis gehörten die Qahatika zur Stammesgruppe der Pima und lebten in fünf Dörfern "im Herzen der Wüste südlich des Gila River"[2], etwa vierzig Meilen vom Pima-Reservat entfernt. Eine Legende besagt, dass der Stamm der Pima nach einer Niederlage in einem Krieg mit den Apachen floh und sich spaltete. Eine Splittergruppe des Stammes, die Vorfahren der Qahatika, zogen in die karge Wüste und ließen sich dort getrennt von den anderen Pimas nieder.[3] Den Qahatika gelang es laut Curtis, Land zu finden, das für den Anbau von Weizen geeignet war. Ihre Methode der "Trockenlandwirtschaft" beruhte ausschließlich auf den Niederschlägen im Winter: Die Böden in der Nähe ihrer Dörfer waren in der Lage, die Winterfeuchtigkeit eine ganze Saison lang zu speichern, und einige Winterregen garantierten eine gute Ernte im Sommer.
Die Qahatika, die Curtis sah, waren vom Aussehen her fast identisch mit den Pima und Papago. Sie behielten die Pima-Kunst des Korbflechtens bei und entwickelten eine eigene Töpfertradition,[5] ihre Häuser wurden fast ausschließlich aus getrockneten Riesenkaktuskadavern gebaut.
Im Sommer 1900 unternahm Curtis seine erste unabhängige, selbst finanzierte Reise ins Feld. Für diese wichtige Reise entschied er sich, die Hopi, Navajo und Apachen des Südwestens zu fotografieren.
Von 1900 bis 1925 studierte und fotografierte Curtis die verschiedenen Stämme des Südwestens häufiger als die Stämme jeder anderen Region. Schließlich widmete er dem Südwesten mehr Bände von The North American Indian als jeder anderen Region. Die Indianer des Südwestens lebten vor allem in Arizona und New Mexico, obwohl ihre Präsenz auch Teile von Texas, Kalifornien und Nordmexiko umfasste. Aufgrund des Mangels an einheimischer Vegetation und Wild sowie der sporadischen Verfügbarkeit von Wasser waren die indigenen Völker des Südwestens zwangsläufig weitgehend auf die Landwirtschaft angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von der Landwirtschaft entwickelten die Indianer des Südwestens eine zunehmend dörflich geprägte Kultur. Einige ihrer Dörfer und Pueblos sind sogar seit Hunderten von Jahren ununterbrochen bewohnt und gehören damit zu den ältesten dauerhaften Siedlungen, die heute noch in Nordamerika existieren.
Einer der Gründe, warum sich Curtis anfangs zu den Indianerstämmen im Südwesten hingezogen fühlte, war, dass sie ihm einen ungewöhnlichen Einblick in das Leben der vorweißen Indianer gewährten. In den frühen 1900er Jahren lebten viele Menschen noch auf traditionelle Weise, stark verbunden mit ihrer alten Kultur und ihren religiösen Traditionen. Curtis war auch fasziniert von der engen Beziehung der Südwest-Indianer zu ihrem angestammten Land, das sowohl in seinen physischen als auch metaphysischen Erscheinungsformen im Mittelpunkt ihrer Geschichte, Tradition und ihres Glaubens stand. Praktisch alle Praktiken drehten sich um sie.
Curtis' Eintauchen in die Landschaft und die Kulturen der Südwestindianer ist in den Fotografien, die er in dieser Region gemacht hat, deutlich zu erkennen. Diese Bilder und die schriftlichen Aufzeichnungen über den Südwesten, die Curtis über mehrere Jahrzehnte hinweg erstellte, spiegeln sein tiefes Verständnis für das einzigartige geokulturelle Zusammenspiel von Menschen und Orten wider.
Vor über hundert Jahren begann Edward Sheriff Curtis eine dreißigjährige Odyssee, um das Leben und die Traditionen der Ureinwohner Nordamerikas zu fotografieren und zu dokumentieren. Dieses monumentale Projekt, The North American Indian, wurde vom New York Herald als "das gigantischste Unterfangen seit der Erstellung der King-James-Bibelausgabe" gefeiert.
Edward Sheriff Curtis hat das Unmögliche nicht nur versucht, sondern tatsächlich erreicht. Mit The North American Indian schuf er eine unersetzliche fotografische und ethnografische Dokumentation von mehr als achtzig nordamerikanischen Ureinwohnern - eine Dokumentation, die erstmals zwischen 1907 und 1930 veröffentlicht wurde und nach jahrzehntelanger Vergessenheit in Raritätenkabinetten und Privatsammlungen ihre Renaissance erlebt. Mit zwanzig Bänden, zwanzig Mappen, Tausenden von Textseiten und mehr als zweihundert Fotogravuren bleibt The North American Indian nicht nur eine beispiellose künstlerische und historische Leistung, sondern auch ein Wendepunkt in der Verlagsgeschichte. Chistopher Cardozo
- Schöpfer*in:Edward Curtis (1868 - 1952, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Phoenix, AZ
- Referenznummer:1stDibs: LU2623215172022
Edward Curtis
Der 1868 in der Nähe von Whitewater, Wisconsin, geborene Edward Sheriff Curtis wurde zu einem der besten Fotografen und Ethnologen Amerikas. Von 1896 bis 1930 fotografierte und dokumentierte Curtis alle wichtigen Indianerstämme westlich des Mississippi und machte über 40.000 Negative von achtzig Stämmen. Dreißig Jahre lang widmete er sein Leben einer Odyssee, bei der er das Leben und die Traditionen der Ureinwohner Nordamerikas fotografierte und dokumentierte. Seine Fotografien hatten einen immensen Einfluss auf die nationale Vorstellungskraft und prägen nach wie vor die Art und Weise, wie wir das Leben und die Kultur der Ureinwohner sehen. Sein Lebenswerk war es, die Gesichter und Lebensweisen der Indianer festzuhalten, bevor sie mit der Besiedlung des Kontinents durch den weißen Mann für immer verschwanden. Er fotografierte seine Motive von den Wüsten des Südwestens bis zu den Eisschollen der Arktis und hielt mit seiner Kamera und seinem Stift das Aussehen und die Kultur von mehr als achtzig Stämmen fest. Das war eine ebenso ergreifende wie monumentale Leistung.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Phoenix, AZ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLuzi Girl Papago Der nordamerikanische Indianer, Edward S. Curtis, Fotogravur, 190
Von Edward Curtis
LUZI-MÄDCHEN PAPAGO, 1907
Mappe 2, Tafel 53
DER NORDAMERIKANISCHE INDIANER VON EDWARD S. CURTIS
Bildgröße 15,5 x 10 1/4 Zoll, ausgezeichneter Zustand.
Es handelt sich um eine O...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Porträtfotografie
Materialien
Heliogravüre
Hopi von Lon Megargee, Original signierter Blockdruck ca. 1920er Jahre
Titel: Hopi ca. 1920er Jahre
Künstler: Lon Megargee
Medium: Blockdruck
Größe: 11 x 11 Zoll (Sichtmaß)
Schöpfer des Stetson-Hutlogos "Last Drop from his Hat"
Das Bild von Lon Megarge...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Indische Indianer von Nordamerika 1936 von Jo Mora
Indianer Nordamerikas 1936
Jo Mora
Lithographie
Papierformat: 31 7/8 x 24 1/4 Zoll
Bildgröße: 30 1/4 x 22 7/8 Zoll
Dies sind die Original-Lithographien aus dem Jo Mora Estate von Jo...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Apache-Gebirge-Tänzer
Apache-Gebirge-Tänzer
James Rom
Radierung 62/100
Bild: 21,75 x 27,5 Zoll
Papier: 25 x 31 Zoll
Rome wurde 1936 in Clearwater County, Minnesota, geboren. Er studierte Kunst in Portlan...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
„The War Bonnet“ von Lon Megargee
Lon Megargee 1883-1960
"Die Kriegsmütze"
Holzblockdruck
Signiert: Originalsignatur mit Bleistift, rechts unten
Bildgröße: 11 x 11 Zoll
Rahmengröße 22 x 22 Zoll
Schöpfer des Stetson-...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Jo Mora, Evolution of the Cowboy 1933, aus Jo Mora Estate
Die Entwicklung des Cowboys, 1933
Original-Lithographie
Ausgezeichneter Zustand, kam direkt von Jo Mora Jr.
Ungerahmt!!
Die Originalversion hieß Evolution of the Cowboy, 1933, oder...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine Hopi-Frau, 1905
Von Edward S. Curtis, 1868-1952
Edward S. Curtis
Eine Hopi-Frau
1905
Photogravüre Druck
22 x 18 Zoll
Vintage Large Format Curtis Portfolio Photogravure, Portfolio 12, Platte # 411, The North American Indian, auf J...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtfotografie
Materialien
Heliogravüre
Gealterte Pomo-Frau [Teller 488]
Von Edward Curtis
Diese Fotogravüre wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Porträtfotografie
Materialien
Heliogravüre
Edward S Curtis (1868-1952) Ein Isleta-Mann, 1925
Von Edward S. Curtis, 1868-1952
Edward S. Curtis (1868-1952)
Titel: Ein Isleta-Mann
Platte: 549
Mappe: Band 16
Drucker: Suffolk Eng. Co. Cambridge Messe
Medium: Photogravüre
Datum: 1925
Abmessungen:
Blatt: W 17 ...
Kategorie
Vintage, 1920er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Fotografie
Materialien
Papier
Chaiwa – Tewa – Profil, 1921
Von Edward S. Curtis, 1868-1952
Edward S. Curtis
Chaiwa - Tewa - Profil
1921
Photogravüre Druck
22 x 18 Zoll
Vintage Großformat Curtis Portfolio Photogravure, Portfolio 12, Platte # 415, The North American Indian,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtfotografie
Materialien
Heliogravüre
„Ogalala Frau“ von Edward S. Curtis, 1908
Von Edward S. Curtis, 1868-1952
Das Porträt einer Ogalala-Frau von Edward Curtis ist eine schöne Fotogravüre. Das Bild ist Tafel 94 aus der Ergänzungsmappe 3 von Edward Curtis' epischem Projekt The North American I...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Fotografie
Materialien
Papier
East Mesa Girls, Mädchen, 1921
Von Edward S. Curtis, 1868-1952
Edward S. Curtis
East Mesa Girls, Mädchen, 1921
Photogravüre Druck
18 x 22 Zoll
Vintage Großformat Curtis Portfolio Photogravure, Portfolio 12, Platte # 427, The North American Indi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsfotografie
Materialien
Heliogravüre