Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gered Mankowitz
Marianne Faithfull 1964 Decca Studios in London Signierte limitierte Auflage

1964 (später gedruckt)

5.743,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marianne Faithfull wird in den Decca Studios in London fotografiert, 1964. Faithful wurde vom Manager der Rolling Stones, Andrew Loog Oldham, entdeckt und wurde zu einer der führenden Künstlerinnen während der British Invasion in den Vereinigten Staaten. Dieses Stück Limitierte Auflage Druck 30" x 40" Auflage von 25 Signiert und nummeriert von Gered Mankowitz Gelatinesilberdruck Ungerahmt und gerollt verschickt Andere Größen: Limitierte Auflage Druck 16" x 20" , 20" x 24" Auflage: 50 30" x 40" Auflage von 25 50" x 53" Auflage von 24 Signiert und nummeriert von Gered Mankowitz Gelatinesilberdruck Ungerahmt und gerollt verschickt Marianne Faithfull Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (29. Dezember 1946 - 30. Januar 2025) war eine englische Sängerin und Schauspielerin, die in den 1960er Jahren mit der Veröffentlichung ihrer britischen Top-10-Single "As Tears Go By" bekannt wurde und in den Vereinigten Staaten zu einer der führenden Künstlerinnen der British Invasion wurde. Geboren in Hampstead, London, begann Faithfull ihre Karriere 1964, nachdem sie eine Party der Rolling Stones besucht hatte, wo sie vom Manager der Rolling Stones, Andrew Loog Oldham, entdeckt wurde. Ihr 1965 erschienenes Debüt-Studioalbum Marianne Faithfull, das zeitgleich mit ihrem Studioalbum Come My Way veröffentlicht wurde, war ein großer Erfolg und wurde von weiteren Alben bei Decca Records gefolgt. Von 1966 bis 1970 hatte sie eine öffentlichkeitswirksame Liebesbeziehung mit Mick Jagger. Ihre Popularität wurde durch Rollen in Filmen wie I'll Never Forget What's'isname (1967), The Girl on a Motorcycle (1968) und Hamlet (1969) gesteigert. Doch ihre Popularität wurde in den 1970er Jahren von persönlichen Problemen überschattet, als sie magersüchtig, obdachlos und heroinabhängig wurde. Während ihrer musikalischen Karriere in den 1960er Jahren war Faithfull für ihren unverwechselbaren melodischen, hohen Gesang bekannt. In den folgenden zehn Jahren wurde ihre Stimme jedoch durch eine schwere Kehlkopfentzündung und anhaltenden Drogenmissbrauch beeinträchtigt, so dass sie dauerhaft raspelig, brüchig und in tieferen Tonlagen klang. Der neue Sound wurde von einigen Kritikern als "whiskygetränkt" gelobt und trug dazu bei, die rohen Emotionen in ihrer Musik einzufangen[1]. Nach langer Abwesenheit feierte Faithfull 1979 ein musikalisches Comeback mit der Veröffentlichung des von der Kritik gefeierten siebten Studioalbums Broken English. Das Album war ein kommerzieller Erfolg und markierte eine Wiederbelebung ihrer musikalischen Karriere. Broken English brachte Faithfull eine Nominierung für einen Grammy Award für die beste weibliche Rock-Gesangsdarbietung ein und gilt als ihre "definitive Aufnahme". Es folgten eine Reihe von Studioalben, darunter Dangerous Acquaintances (1981), A Child's Adventure (1983) und Strange Weather (1987). Faithfull schrieb drei Bücher über ihr Leben: Faithfull: An Autobiography (1994), Memories, Dreams & Reflections (2007) und Marianne Faithfull: A Life on Record (2014). Bei den Women's World Awards 2009 erhielt Faithfull den World Lifetime Achievement Award, und 2011 wurde sie von der französischen Regierung zum Commandeur des Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Gered Mankowitz Gered Mankowitz wurde 1946 in London geboren. Der erste Sohn des Autors und Drehbuchautors Wolf Mankowitz und der Psychotherapeutin Ann Mankowitz verließ die Schule im Alter von 15 Jahren ohne akademischen Abschluss. Anschließend absolvierte er eine kurze, aber intensive Ausbildung bei Camera Press Ltd. und wurde durch den Schauspieler Peter Sellers zur Fotografie inspiriert. Gered richtete 1963 sein erstes Studio in Mason's Yard ein, im Herzen des swinging 60s London. 1964 lernte er Marianne Faithfull kennen und fotografierte sie, die von dem umtriebigen Andrew Loog Oldham gemanagt wurde, der auch Manager der Rolling Stones war. Gered begann 1965 mit den Stones zusammenzuarbeiten; er tourte mit ihnen durch Amerika und produzierte mehrere ihrer Albumcover. Anfang 1967 arbeitete er mit The Jimi Hendrix Experience zusammen und produzierte während zweier Sessions in seinem Studio in Mason's Yard Bilder von Jimi, die später zu einigen der bekanntesten und ikonischsten Porträts des großen Musikers wurden. In den vergangenen mehr als 50 Jahren hat Gered weiter im Musikgeschäft gearbeitet. Er schreibt auch für viele führende Zeitschriften und hat preisgekrönte Bilder für die Werbeindustrie gemacht. Gegenwärtig konzentriert er sich auf Ausstellungen und die Veröffentlichung von Büchern über seine Arbeiten sowie auf die Herstellung und den Verkauf von Drucken in Galerien auf der ganzen Welt. Im Jahr 2016 wurde Gered von der Royal Photographic Society mit dem Fellowship ausgezeichnet, und er hat am University College Falmouth Vorlesungen gehalten. Er ist in Cornwall ansässig.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1964 (später gedruckt)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SM251stDibs: LU381315745852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marianne Faithfull 1964 Decca Studios in London Signierte limitierte Auflage
Von Gered Mankowitz
Marianne Faithfull posiert während eines Fotoshootings in London im Jahr 1966. Faithful wurde vom Manager der Rolling Stones, Andrew Loog Oldham, entdeckt und wurde zu einer der führ...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

„Marianne Faithfull“ Limitierte Auflage von Exemplaren
Von Gered Mankowitz
marianne Faithfull SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE Porträt von Marianne Faithfull. Foto von Gered Mankowitz von Marianne Faithfull bei einer Auf...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

„Marianne Faithfull“ Limitierte Auflage von Exemplaren
Von Gered Mankowitz
marianne Faithfull SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE Porträt von Marianne Faithfull. Foto von Gered Mankowitz von Marianne Faithfull bei einer Auf...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Marianne Faithfull Signierte limitierte Auflage
Von Gered Mankowitz
Marianne Faithfull SIGNIERT, LIMITIERTE AUFLAGE Porträt von Marianne Faithfull. Foto von Gered Mankowitz von Marianne Faithfull, London 1965....
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Marianne Faithfull, Porträt
Marianne Faithfull posiert für ein Porträt hinter der Bühne der Aston Studios während der Dreharbeiten zur Fernsehsendung Thank Your Lucky Stars im Mai 1965 in Birmingham, Vereinigt...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Faithfull To Jagger - Marianne Faithfull und Mick Jagger 1967
Faithfull To Jagger - Marianne Faithfull und Mick Jagger 1967 Die Schauspielerin Marianne Faithfull hinter der Bühne mit ihrem Freund Mick Jagger nach ihrer Uraufführung als Irina i...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marianne Faithfull von Gered Mankowitz
Von Gered Mankowitz
Die englische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Marianne Faithfull, fotografiert im Pub The Salisbury in London, 1964. Erhältlich in den...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

C-Print

Gered Mankowitz - Marianne Faithfull Salisbury pub in London 1964, gedruckt nach
Von Gered Mankowitz
Gelatine-Silber, signiert und nummeriert Die englische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Marianne Faithfull, fotografiert im Pub The Salisbury in London, 1964. Verfügbare G...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Terry O'Neill - Marianne Faithfull, Co-Signiert, Fotografie 1964, Nachdruck
Von Terry O'Neill
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull ist eine englische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin. In den 1960er Jahren erlangte sie mit der Veröffentlichung ihrer Hitsingle "As Tear...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Rückseite Faithfull (1974) - Silbergelatinefaser-Druck
Backstage Faithfull (1974) - Silbergelatine-Glasfaserdruck (Foto: Hoare/Express/Getty Images) 15. Februar 1974: Die englische Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull sitzt ...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Marianne Faithfull hinter dem Hintergrund eines Blondie-Konzerts
Von Andy Warhol
Dies ist ein einzigartiges Werk. Datiert "Aug 16 1982" (auf der Rückseite). Verso gestempelt von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Vermerk...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Norman Parkinson „Pattie Boyd für die britische Vogue, August 1967“
Von Norman Parkinson
Pattie Boyd trägt Broderie Anglaise Playsuits von Fenwick mit Haaren von Martin at Leonard. Britische Vogue, August 1967 Pattie Boyd für die britische Vogue, August 1967 Silber-Gela...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine