Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Hiroshi Watanabe
Boom Box und Kellnerin, Ansanggakdo Restaurant, Nordkorea

2006 - 2007

1.761,22 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des Alltagslebens zu erzählen. Von 2006 bis 2007 reiste Watanabe nach Nordkorea, um die Mythen zu erforschen, die in seinem Heimatland Japan als Tatsache gelten. Nordkorea wurde nur als ein Land beschrieben, das Japaner entführt, die Polizei ihre Bürger brutal behandeln lässt und die Armen auf den Straßen verhungern lässt. Unbeeindruckt von dieser einseitigen Sichtweise der Nordkoreaner wollte er selbst nachforschen. Während seiner Zeit in Nordkorea ließ er sich von seiner Neugier leiten und erlaubte dem Prozess, sich organisch zu entfalten, ohne eine Agenda aufzustellen. Diese Bilder sind sowohl inhaltlich als auch ästhetisch reichhaltig und geben dem Betrachter einen Einblick in einen Moment der Zeit, der mit einem echten Respekt festgehalten wurde, der in jedem seiner Bilder sichtbar ist.
  • Schöpfer*in:
    Hiroshi Watanabe (1951, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2006 - 2007
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    20 x 20", Open editionPreis: 1.761 €32 x 32", Open editionPreis: 3.082 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sante Fe, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU134210412612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bar, Kaesong Folk Hotel, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Subway-Stadt, Pyongyang, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Restaurant, Yanggakdo Hotel, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Students and Their Teacher, Mangyongdae, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Li Min Gyong, Pyongyang Schulkinderpalast, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Koreanisches Filmstudio, Nordkorea
Von Hiroshi Watanabe
Hiroshi Watanabe verzichtet auf seine übliche Schwarz-Weiß-Farbpalette und versucht in "Ideologie im Paradies", eine unvoreingenommene Geschichte der nordkoreanischen Kultur und des ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierter Martin Parr „Pyongyang, Nordkorea“, Magnumdruck, 1997
Von Martin Parr
Zum Verkauf steht ein original signierter Magnum-Abzug in Museumsqualität im Format 6x6 von MARTIN PARR (Brite, geboren 1952). Mit dem Titel "Pjöngjang, Nordkorea. 1997" war dieser...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Shanghai Waitress von Barry Cawston. 90 x 75cm C-Typ Fotodruck nur in C-Typ
Von Barry Cawston
Eine Kellnerin in Shanghai - Cawston wurde 2009 mit dem BJP Nikon Endframe Award ausgezeichnet. Sein Preis war die Finanzierung eines Traumprojekts, und er entschied sich für eine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Shanghai Waitress von Barry Cawston. 120 x 100cm C-förmiger Fotodruck
Von Barry Cawston
Eine Kellnerin in Shanghai - Cawston wurde 2009 mit dem BJP Nikon Endframe Award ausgezeichnet. Sein Preis war die Finanzierung eines Traumprojekts, und er entschied sich für eine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Shanghai Waitress von Barry Cawston. 90 x 75cm Fotografie mit Acryl-Gesichtshalterung
Von Barry Cawston
Eine Kellnerin in Shanghai - Cawston wurde 2009 mit dem BJP Nikon Endframe Award ausgezeichnet. Sein Preis war die Finanzierung eines Traumprojekts, und er entschied sich für eine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

C-Print, Fotopapier

Shanghai Waitress von Barry Cawston. 120 x 100cm Fotografie mit Acryl-Gesichtshalterung
Von Barry Cawston
Eine Kellnerin in Shanghai - Cawston wurde 2009 mit dem BJP Nikon Endframe Award ausgezeichnet. Sein Preis war die Finanzierung eines Traumprojekts, und er entschied sich für eine Re...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print

„China Girl“ 1985 Limitierte Auflage Archivalischer Pigmentdruck
Von Alain Le Garsmeur
china Girl" 1985 von Alain Le Garsmeur Limitierte Auflage Archival Pigment Print Eine chinesische Arbeiterin blickt aus einem Fenster in einer Kunststofffabrik in Nanjing, Provinz...
Kategorie

1980er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Farbe