Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

John Reardon
Stallion Studio Portrait: Dubawi - Pigmentdruck auf Hahnemühle Papier - ungerahmt

991,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dubawi" (gefohlt am 7. Februar 2002) ist ein Vollblutrennpferd im Ruhestand und aktiver Vererber. Dubawi ist ein braunes Pferd ohne weiße Abzeichen, das in Irland vom Darley-Gestüt von Scheich Mohammed gezüchtet wurde. Er gehörte zum einzigen Fohlenjahrgang, der von Dubai Millennium, einem hervorragenden Rennpferd, abstammt. Seine Mutter Zomaradah war eine erstklassige Rennstute, die die Oaks d'Italia, die E. P. Taylor Stakes, den Premio Lydia Tesio und die Royal Whip Stakes gewann.[Als Nachkomme der Zuchtstute Sunbittern war Zomaradah, die auch die Lancashire-Oaks-Siegerin Emirates Queen hervorbrachte, eng mit In the Wings, High-Rise und Virginia Waters verwandt.[3] Das Hengstfohlen lief in den blauen Farben von Godolphin und wurde von Saeed bin Suroor trainiert. Bis auf eine Ausnahme wurde er in allen seinen Rennen von Frankie Dettori geritten. Über Print: Serie: Studio-Porträts, "Dubawi", 2009 von John Reardon Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Fine Art Paper, Ungerahmter Druck - Papierformat: 45,5 x 45,5 cm / 18 x 18 Zoll, Bild: 38,5 x 38,5 cm / 15 x 15 Zoll Diese Arbeit ist Teil von: "(after) Whistlejacket - Contemporary Equine Photographs by John Reardon", Eine Ausstellung in der MMX Gallery, London, Juni/Juli 2023. Die Ausstellung erforscht eine künstlerische Art der Pferdefotografie. "Jedes Jahr hat Reardon seine Herausforderung neu erfunden. Er fotografierte Hengste mit einer speziellen 65-mm-Panoramakamera von Hasselblad und verwandelte die Linien von Hals, Widerrist, Rücken und Hinterteil in üppige Landschaften. Er richtete ein tragbares Studio mit komplett weißen Wänden ein und ließ die Hengste in seine Linse starren, als wären sie Filmstars. Ein Jahr lang fotografierte er jedes große Rennen, egal wo es stattfand, überall auf der Welt: Er fand immer die richtige Geschichte und erzählte sie in ein paar verblüffenden Bildern - immer eklektisch, immer hektisch. Er war im Morgengrauen unterwegs. Er war in der Abenddämmerung dort. Er kletterte auf Bäume, um eine bessere Aussicht zu haben, und stieß einmal versehentlich mit dem Scheich in dessen privatem Swimmingpool zusammen, als er aus einem Hubschrauber stieg. Tausende von Rollen Film. Und wenn man sich ein oder zwei davon anschaut - ausgebreitet auf einem Leuchtkasten, durch eine Lupe, den gelben Chinagraph im Anschlag: so wie er darauf bestand, dass wir alle es taten, solange er die digitale Welt in Schach halten konnte -, dann sieht man, was für eine außergewöhnliche Gabe er hatte. 36 Belichtungen, mindestens 20-25 verschiedene Szenen oder Anordnungen. Ja, er hatte eine Chance, aber meistens bekam er auf Anhieb, was er wollte, und das war's dann, er war weitergezogen, weg, unermüdlich kreativ, seine Fantasie zündete wie eine Zündschnur. Die Rennpferde und die Menschen in ihrem Umfeld erwiesen sich als seine idealen Motive. Reardons Auge fand die Eleganz, die Kraft und die klagende Verletzlichkeit von allem, was ihm vor die Kamera kam, und das Vollblut ist reich an Eleganz, Kraft und Verletzlichkeit. Er starrte von seinen stattlichen 1,90 m mit dem menschlichsten, ja sogar sentimentalsten Blick nach unten. Man sieht es seinen Arbeiten über die Jahre hinweg an: Menschen - und Pferde - sehen selten besser aus als auf einem Porträt von John Reardon. Klicken, ducken, bewegen, klicken. Am Anfang war es vielleicht ein Job, aber schließlich wurde es sein Werk". - Jocelyn Targett John Reardon - (1951 - 2018) war ein britischer Fotograf, geboren in Kapstadt. Er studierte Film und Fotografie an der Universität Birmingham. 1979 gehörte er zu der Gruppe von Fotografen, die die Zeitschrift Ten 8 ins Leben riefen - eine bahnbrechende Vierteljahreszeitschrift, die sich auf britische Fotografie konzentrierte und bis 1993 Bestand hatte. Reardon arbeitete an der Veröffentlichung von Home Front im Jahr 1984 mit, die von Random House herausgegeben und später in der The Photographer's Gallery ausgestellt wurde. Er begann 1979 als freiberuflicher Fotojournalist und Bildredakteur. Mitte der 1980er Jahre begann er, für den Observer zu fotografieren, und startete damit eine bemerkenswerte Karriere als Fotojournalist, die ihn zu Kriegs- und humanitären Reportagen in Sri Lanka, Kuwait, Bangladesch und Äthiopien führte, um nur einige zu nennen. 1993 schloss er sich der angesehenen Independent Photographers Group an, die von John Easterby gegründet wurde. Im selben Jahr reiste er in das vom Krieg zerrüttete Kabul, Afghanistan, und die herausragenden Ergebnisse, die im Observer Magazine prächtig präsentiert wurden, brachten seiner Arbeit bei den World Press Awards weltweite Anerkennung ein. Reardon wurde eingeladen, sich bei Magnum Photos zu bewerben; er lehnte ab, so heißt es, weil sein Portfolio "noch nicht fertig war". Er schrieb weiterhin Fotoessays für die Zeitung, unter anderem über den Kosovo-Krieg und die Folgen des 11. Septembers. Im Jahr 2001 begann er, bahnbrechende Porträts von Köchen zu erstellen. Seine Arbeiten sind Teil von Autograph ABP (Handsworth Self Portraits, 1979) und der Sammlung der National Portrait Gallery in London, darunter ein berühmtes "Letztes Abendmahl" mit 12 Sterneköchen, darunter Gordon Ramsay, Marcus Wareing, Michel Roux JR und Raymond Blanc. Dies fiel mit seiner experimentellen Arbeit für das Darley-Gestüt im Jahr 2001 zusammen. *Das Video zeigt ein Beispiel für einen gerahmten Druck (ausgestellt in der Ausstellung), bitte sehen Sie sich die Bilder an, um einen ungerahmten Druck zu sehen. Der Druck ist auch gerahmt erhältlich Versand: Sorgfältig von Hand in konservierende Materialien verpackt und in der flachen Box versandt. Mit Echtheitszertifikat.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stallion Studio-Porträt: „Dubawi“ – Pigmentdruck montiert und maßgefertigt gerahmt
Dubawi, 2009 von John Reardon Archivpigmentdruck, auf Aluminium aufgezogen, individuell gerahmt, UV-schützendes Museum AR Glas Diese Arbeit ist Teil von: "(after) Whistlejacket - Co...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier, Archivtinte,...

Schwein-Porträt: Slickly - Mane - Champion-Pferd-Porträtdruck
Slickly war ein Weltmeister im Meilenlaufen und führender französischer Vererber. Serie: Studio Portraits, Geschickt - "Mähne", 2009 von John Reardon Pigmentdruck auf Hahnemühle Fin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Farbe, Archivalisches P...

Holly Bull – Das Porträt eines Vollblutpferdes als Rennpferde, Pigmentdruck
Holy Bull (24. Januar 1991 - 7. Juni 2017) war ein Champion-Vollblut-Rennpferd.Holy Bull (24. Januar 1991 - 7. Juni 2017) war ein Champion-Vollblut-Rennpferd. Holy Bull stand auf Pla...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Fotopapier, Farbe, Archivalisches Pigment

Cape Cross - Studio Portrait, Hengst, Champion, Pferde Kunstdruck ungerahmt
Cape Cross (13. März 1994 - 21. April 2017) war ein in Irland gezüchtetes Vollblutrennpferd. Er ist ein Sohn des July-Cup-Siegers Green Desert und der Cheveley Park Stakes-Siegerin P...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Farbe...

Cape Cross - Studio Portrait, Hengste, Champion Pferd, Pferde Kunstdruck
Cape Cross, 2009 von John Reardon Archivpigmentdruck, auf Aluminium aufgezogen, individuell gerahmt, UV-schützendes Museum AR Glas Diese Arbeit ist Teil der Ausstellung (after) Whis...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment, Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier

Stallion Studio Portrait: Bernardini - Pigmentdruck auf Hahnemühle Papier
Bernardini" (23. März 2003 - 30. Juli 2021) war ein amerikanisches Vollblutrennpferd, das 2006 die Preakness Stakes und die Travers Stakes gewann. Serie: Studio-Porträts, "Bernardin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Farbe, Archivalisches P...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Randal Ford - Brown Arabian Horse No. 1, Fotografie 2018, gedruckt nach
Von Randal Ford
Digitaler C-Print auf archiviertem Fotopapier Verfügbare Größen: 32" x 32", Auflage von 15 40" x 40", Auflage von 10 48" x 48", Auflage von 5 Nur wenige Fotografen auf der Welt hab...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

C-Print

Randal Ford – Schwarzes arabisches Pferd Nr. 4, Fotografie 2024, gedruckt nach
Von Randal Ford
"S steht für Suzie, aber an diesem Tag stand es auch für ungestüm. Es ist zwar normal, dass Pferde ein wenig schreckhaft sind, aber wir wussten, dass diese schwarze Schönheit viel En...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print

Randal Ford - Wise Arabian Horse No. 2, Fotografie 2024, Druck nach
Von Randal Ford
"Als dieses goldene Mädchen anmutig vor meiner Linse stand, ihr Fell glänzte wie die Morgensonne auf Sand, begannen wir alle zu verstehen, wie sie zu ihrem Namen kam. Aloha ist ein h...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print

Randal Ford - Bay Arabian Horse No. 1, Fotografie 2024, Druck nach
Von Randal Ford
"Ravioli hat auf tragische Weise ihre Mutter und bald darauf ihr rechtes Auge verloren und ist daher mit Schwierigkeiten konfrontiert worden. Trotz ihrer Behinderung hat diese tapfer...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print

Randal Ford – American Quarter Horse No. 3, Fotografie 2024, Druck nach
Von Randal Ford
"Beretta wurde nach einem Chevy-Oldtimer benannt, und in ihrer Gegenwart musste ich an Pferdestärken denken. Geschwindigkeit ist nicht das Einzige, was ein Auto spannend macht. Erst ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, C-Print

Verziertes Ornate II, Afresco, Pferdeporträt
Von Raphael Macek
Raphael Macek Ornate II, 2020 Serie Afresco Großformatige Fotografie aus der Serie Equine Beauty. Die legendäre und komplexe Beziehung zwischen Menschen und Pferden ist eine dauerh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Plexiglas, Archivalisches Pigment