Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Michael O'Brien
Willie Nelson, Spicewood, Texas – Schwarz-Weiß-Porträt, Country-Musiker

1999

1.997,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Willie Nelson, Spicewood, Texas von Michael O'Brien ist ein Schwarz-Weiß-Porträt des verehrten Country-Sängers, Songwriters und Gitarristen. Dieses Porträt zeigt Willie im Seitenprofil mit seiner ikonischen Flechtfrisur. Archivalischer Pigmentdruck Bildgröße: 16 x 16 Zoll Papierformat: 20 x 20 Zoll Verso mit Bleistift auf Print signiert, betitelt und datiert. Michael O'Brien wurde 1950 in Memphis, TN, geboren. Das Aufwachsen in einer Flussstadt im tiefen Süden hat seine Spuren hinterlassen, die sich auch heute noch in seinen ehrlichen Fotografien von Menschen zeigen. Mit 18 Jahren ging O'Brien an die University of Tennessee in Knoxville. Seine Freunde waren alle Musiker, aber da er "kein musikalisches Talent" hatte, griff er stattdessen zur Kamera. "Es war ein Unfall", sagt O'Brien, der Fotograf bei der Campus-Zeitung UT Daily Beacon wurde, "aber es hat geklappt. Es war eine Möglichkeit für mich, mit Menschen in Kontakt zu treten. Mit den 4 Dollar, die er pro veröffentlichtem Bild verdiente, und gelegentlichen Freelance-Jobs finanzierte er sich seinen Schulbesuch. Als er seinen Abschluss in Philosophie machte, hatte er bereits ein solides Schwarz-Weiß-Portfolio angehäuft und bekam schließlich einen Job als Fotograf bei den Miami News. "Es war eine der besten Zeiten in meinem Leben", sagt O'Brien, der während seiner Zeit bei der Zeitung zwei Robert-F.-Kennedy-Journalistenpreise gewann. "Ich habe im Durchschnitt drei Aufgaben pro Tag erledigt, und jede davon war anders." Das Spektrum der Aufträge für Spotnachrichten reichte von intensiven Polizeiszenen wie Doppelmorden bis hin zu heiteren Porträts der "Köchin des Monats" der Zeitung. Das Selbstvertrauen, das er in allen Lebensbereichen gewann - und das daraus resultierende Portfolio - diente als Sprungbrett für die nächste Phase seiner Karriere, die freiberufliche Zeitschriftenfotografie. O'Brien zog nach New York und fotografierte in den folgenden 14 Jahren Menschen für Life, Geo, das New York Times Sunday Magazine, National Geographic, Esquire, Fortune und andere. Zu seinen Sujets gehörten Berühmtheiten wie Willie Nelson und George Bush, aber auch Unbekannte wie Shannon Perry, die erste "Gatorfest-Königin" von Anahuac, TX, und der Künstler Ran Horn, der "Van Gogh" des kleinen Van Horn, TX. Als O'Brien und seine Frau Elizabeth drei Kinder bekamen, begann er auch mit der Werbefotografie. Mehr als fünf Jahre lang arbeitete er an der Powerbook-Werbekampagne von Apple mit, in der so unpassende Prominente wie Todd Rundgren und der Jesuitenpater Don Doll auftraten. Die Kampagne gewann einen CLIO-Preis, wurde für zwei Kelley-Preise nominiert und von Photo District News als eine der besten Werbekampagnen der letzten 25 Jahre bezeichnet. Seit 1993 lebt O'Brien mit seiner Familie in Austin, TX, wo er weiterhin sowohl in der Werbung als auch für Zeitschriften arbeitet. Zu seinen Kunden gehören neben vielen der oben genannten Zeitschriften auch Texas Monthly, Nike, Apple Computer, VISA, Wrangler Jeans, Bank of America und Dutzende anderer. Im Jahr 2003 veröffentlichte er sein erstes Buch, eine Collaboration mit Elizabeth, einer ehemaligen LIFE-Reporterin, mit dem Titel The Face of Texas. Das Buch ist eine Sammlung von Porträts und Geschichten über berühmte und "gewöhnliche" Texaner. O'Briens Fotografien befinden sich in den ständigen Sammlungen des Harry Ransom Center an der University of Texas in Austin, des Birmingham Museum of Art, des International Center of Photography in New York, des Museum of Fine Arts, Houston, des Tennessee State Museum, des Ogden Museum of Southern Art und der Wittliff Collection of Southwestern and Mexican Photography. O'Brien arbeitet als Fotograf für Texas Monthly und ESPN, The Magazine und hat gerade einen Auftrag für das National Geographic Magazine über River Oaks, ein Viertel in Houston, abgeschlossen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Willie Nelson, Spicewood, Texas
Von Michael O'Brien
Verso mit Bleistift auf Print signiert, betitelt und datiert. Bildgröße: 16 x 16 Zoll Papierformat: 20 x 20 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Willie Nelson, Spicewood, Texas
Von Michael O'Brien
Offene Ausgabe Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert von Michael O'Brien Archivierungs-Pigmentdruck Papierformat: 22 x 17 Zoll, Bildformat: 15 x 15 Zoll. Michael O'Brie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Willie Nelson, Spicewood, Texas
Von Michael O'Brien
Offene Ausgabe Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert von Michael O'Brien Papierformat: 20 x 20 Zoll. Bildgröße: 16 x 16 Zoll. Archivierungs-Pigmentdruck Michael O'Brien...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Willie Nelson, Spicewood, Texas
Von Michael O'Brien
Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert. Papierformat: 20 x 16 Zoll. Bildgröße: 14 x 14 Zoll. Michael O'Brien ist ein amerikanischer Fotograf, der für seine fesselnden Po...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Tintenstrahl

Willie Nelson, Bauernhof-Aid
Von Michael O'Brien
Papierformat: 17 x 22 Zoll, Bildformat: 18 x 12,8 Zoll. Verso mit Bleistift auf Print signiert, betitelt und datiert. Michael O'Brien ist ein amerikanischer Fotograf, der für seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Kris Kristofferson und Willie Nelson, Farm Aid
Von Michael O'Brien
Papierformat: 17 x 22 Zoll, Bildformat: 18 x 12,8 Zoll. Verso mit Bleistift auf Print signiert, betitelt und datiert. Michael O'Brien ist ein amerikanischer Fotograf, der für seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Willie Nelson von Ebet Roberts
Von Ebet Roberts
Willie Nelson im The Palladium in NYC am 11. Dezember 1980 von Ebet Roberts. Signierte limitierte Auflage, handgedruckter Silbergelatineabzug. Ebet Roberts begann ihre Karriere 197...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Willie Nelson von Jim Herrington
Willie Nelson in seinem Bus, Beverly Hills, CA 2004. 17x22" Pigmentdruck auf säurefreiem Barytpapier (315 g/m²) aus 100% Baumwollfasern. Auflage 75 Rekto signiert vom Fotografen Ji...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Willie Nelson
Von Jay Dickman
Willie Nelson Willie Nelson tritt bei 48 Hours at Atoka auf. 1975 Signiert vom Fotografen. *Größere Größen verfügbar.
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Texas, Portraitfotografie, Country Music Singer Willy Nelson, 3 Abzüge
Von Leonard Freed
Willy Nelson, 1993 vom amerikanischen Fotografen Leonard Freed ist eine Serie von (3) Fotografien, Gelatinesilber-Pressung RC-Abzüge, die jeweils verso (Rückseite des Fotos) vom Foto...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotopapier, Fotofilm

Willie Nelson Porträt von Lynn Goldsmith, signiert in limitierter Auflage, 20x24" Druck
Von Lynn Goldsmith
Signierter Druck von Willie Nelson in limitierter Auflage 20x24"", aufgenommen 1978 von Lynn Goldsmith. Limitierte Auflage Nummer 5/20 Moderner C-Typ-Druck. Sofort versandbereit. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Willie Nelson
Willie Nelson, aufgenommen vor dem Pedernales Studio's im Jahr 1983 von dem in Austin, Texas, ansässigen Fotografen Scott Newton Signierter Druck in limitierter Auflage, gedruckt au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Fotorealismus, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment