Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Stefanie Schneider
Jean 3 (Suburbia) - Contemporary, Polaroid, Analog, Farbe, Fotografie, Porträt

2004

300 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean III (Suburbia) 2004, 20x24cm, Auflage: 1/10, digitaler C-Print auf der Basis eines Polaroids, Unterschriftenlabel mit Zertifikat. Künstlerinventar Nr. 1688.01. Nicht montiert. Dieses Projekt "Suburbia" wurde am Set von Marc Forsters erstem Spielfilm "Everything put Together" mit Radha Mitchell, Michelle Hicks, Megan Mullally und anderen gedreht. Vorstädte insgesamt oder die Menschen, die in ihnen leben Vorort { ein Stadtteil, insbesondere ein Wohnviertel, am Rande einer Stadt oder Großstadt } Synonyme [Äußerer Rand , Ränder, Peripherie, Grenzen, Außenbereiche, Umgebung ] Stefanie Schneider erhielt ihren MFA in Kommunikationsdesign an der Folkwang Schule Essen, Deutschland. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum für Fotografie, Braunschweig, Museum für Kommunikation, Berlin, dem Institut für Neue Medien, Frankfurt, dem Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden, Kunstverein Bielefeld, Museum für Moderne Kunst Passau, Les Rencontres d'Arles, Foto -Triennale Esslingen, Bombay Beach Biennale 2018 gezeigt. Stefanie Schneider - Künstlerische Stellungnahme Trostlosigkeit und Einsamkeit sind zwei Worte, die mir in den Sinn kommen, wenn ich meine Polaroidfotos beschreibe. Ein anderes ist das japanische Konzept des Wabi-Sabi - die Kunst, Schönheit in Unvollkommenheit und Vergänglichkeit zu finden. Die Einfachheit der "makellosen Schönheit" geht aus dem abgelaufenen Film hervor, den ich verwende und der die Themen Liebe und Einsamkeit widerspiegelt. Meine Arbeit ist eine Meditation über die Vergänglichkeit, eine Akzeptanz einer Weltanschauung, die nicht wiederkehren kann. Die glänzende, idealisierte Linse, durch die wir die Welt einst sahen, bröckelt - und das schon seit einiger Zeit. Was einst als unscharf, kaputt oder verpfuscht galt, ist heute ein Zeugnis für die Schönheit der Unvollkommenheit. Für manche ist dies eine seismische Verschiebung: Sie erkennen an, dass die Realität brüchig, fragmentiert und unvollkommen ist. Doch selbst in dieser Zeit, in der die Risse unübersehbar sind, bleibt die Akzeptanz schwer zu erreichen. Aber ist das nicht beunruhigend? Zugeben, dass der Traum zerfällt und sich in etwas verwandelt, das eher einem Albtraum gleicht? Leugnen fühlt sich sicherer an, als sich der Wahrheit des Ruins zu stellen. Es liegt in der Natur des Menschen, sich gegen die Vorstellung der Endlichkeit zu wehren, gegen die IDEA, dass alle Dinge - wir selbst, sogar Gott - ihre Zeit haben und vergehen. Doch diese Erkenntnis der Vergänglichkeit ist der Kern meiner Arbeit. Ich begann meine Reise in die Fotografie vor der digitalen Revolution, vor der Ära von Instagram, in einer Zeit, als analoger Film eine andere Art von Achtsamkeit erforderte. Bei Polaroid ist jede Aufnahme eine Verpflichtung - ein einziger, unwiederholbarer Moment. Es gibt keinen endlosen Schnitt, kein Sicherheitsnetz in der Postproduktion. Dieser analoge Prozess wurde zu meiner Art, Unvollkommenheit zu zelebrieren und mich wieder mit der rohen, ungeschliffenen Welt zu verbinden, in der Fehler nicht versteckt, sondern akzeptiert werden. Der Polaroidfilm mit seiner bonbonartigen Farbpalette und seinen unvorhersehbaren Fehlern fühlte sich wie eine Erweiterung meiner Vision an. Die Macken und Verzerrungen des abgelaufenen Films brachten mir ein Gefühl des inneren Friedens und spiegelten die Unvollkommenheiten des Lebens selbst wider. Es war befreiend - eine visuelle Sprache, die das "perfekt Unperfekte" würdigte und andere dazu einlud, ihre eigenen Narben als bemerkenswert zu betrachten. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Welt zu betrachten: durch eine Linse, die Unvollkommenheit zulässt, oder eine, die sie leugnet. Aber ich warne Sie - wenn Sie einmal die Augen für die Schönheit der Unvollkommenheit geöffnet haben, gibt es kein Zurück mehr. Man begibt sich in ein Zwielicht des Verständnisses, in dem die polierte, künstliche Perfektion der Vergangenheit ihren Reiz verliert. In meinem kreativen Prozess geht es darum, der Magie Raum und Zeit zu geben, sich zu manifestieren - Momente des Glücks einzufangen, die oft aus Turbulenzen und Ungleichgewichten entstehen. Es ist das Zusammenspiel von Chaos und Stille, das es unbekannten Kräften ermöglicht, einen Moment zu gestalten. Das ist für mich die Essenz der Kunst: ein Dialog zwischen dem inneren Ich und der äußeren Welt, in dem sich Regeln auflösen und Emotionen den Vorrang haben. Träume sind die Grundlage für meine Arbeit. Sie stellen eine Verbindung zu unserem Unterbewusstsein her und überbrücken den Raum zwischen persönlicher Vision und gemeinsamer Erfahrung. Meine Fotografien laden Sie ein, in diese Traumlandschaften einzutreten und Teil der Geschichte zu werden. Nostalgie, Emotionen und Instinkt - gewürzt mit einem Hauch von Verlangen - sind die Zutaten meiner Kunst. Letztlich geht es in meiner Arbeit um Befreiung: uns von der Tyrannei der Perfektion zu befreien, die Schönheit des Vergänglichen und Fehlerhaften zu würdigen und einen Raum zu finden, in dem es nicht nur erlaubt, sondern unerlässlich ist, einfach zu sein.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean 2 (Suburbia) - Contemporary, Polaroid, Analog, Farbe, Fotografie, Porträt
Von Stefanie Schneider
Jean II (Suburbia) - 2004 20x25cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstlerinvent...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Zeitgenössisch, Polaroid, Analog, Farbe, Fotografie, Porträt, Suburbia
Von Stefanie Schneider
Jean (Suburbia) 2004, 20x24cm, Auflage von 1/10, digitaler C-Print nach einem Polaroid, nicht montiert, verso signiert mit Zertifikat, unmontiert. Dieses Projekt "Suburbia" wurde am...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Transformation (Suburbia) - Contemporary, Polaroid, Fotografie, Porträt
Von Stefanie Schneider
Umwandlung (Vorstadt) - 2004 40x48cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Künstlerinventa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Judith ( Suburbia) - Zeitgenössisch, Polaroid, Analog, Farbe, Fotografie, Porträt
Von Stefanie Schneider
Judith (Suburbia) 2004 20x24cm, Auflage von 10 Stück, Archiv-C-Print auf Basis des Polaroid nicht montiert, Verso signiert mit Zertifikat. Künstlerinventar Nr. 1673.01. Dieses ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

exercise II (Suburbia) – Zeitgenössisch, Polaroid, Fotografie, Porträt
Von Stefanie Schneider
Übung II (Suburbia) - 2004 20x24cm, Auflage von 10 Stück, digitaler C-Print auf der Grundlage eines Polaroids, Unterschriftsetikett und Zertifikat. Künstlerinventar Nr. 1714. Nic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Together ( Suburbia) – Zeitgenössisch, Polaroid, Analog, Porträt
Von Stefanie Schneider
Alles zusammen (Suburbia) - 2004 50x50cm, Auflage von 10 Stück, Archiv-C-Print nach dem Vorbild des Polaroid. Unterschriftenlabel mit Zertifikat. Künstlerinventar #19313. Nich...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polaroid 23, Ohne Titel, einzigartige Selbstporträtfotografie von Dietmar Busse
Von Dietmar Busse
Untitled Polaroid 23, einzigartige Self-Portrait-Fotografie von Dietmar Busse. 2001 Signiert und datiert in schwarzer Tinte, verso Polaroid (Einzigartig) 5 x 4 Zoll, Bild Preis ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Polaroid

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroidfotos von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERIAL: Ph...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
706 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Selbstporträt
Barbara Astman (geb. 1950) ist eine gefeierte zeitgenössische kanadische Künstlerin, die vor allem für ihre innovativen Arbeiten bekannt ist, in denen sie die Fotografie und ihre zah...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Polaroid

Jasmine – Zeitgenössischer Farb-Polaroid mit Fotodruck
Von Pia Clodi
Als Teil der Serie BLOOMY VIEW, die in Bern 2020 in Zusammenarbeit mit Heym Collections aufgenommen wurde, gewinnen die Bilder durch ihre Mehrdeutigkeit, die den Betrachter oft dazu ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Kohlepigment, Polaroid

„Pola Girls 6“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Pola Girls 6“ Akt-Polaroidfotografie – einzigartiges Stück von Larsen Sotelo 4,2" x 3,5" Zoll - einschließlich weißem Polaroidrahmen 3,1" x 3,1" Zoll - Bildfläche Mit Kunststoffr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Polaroid

Untitled Polaroid 21, Einzigartiges Polaroid-Selbstporträt von Dietmar Busse
Von Dietmar Busse
Dies ist eine einzigartige Polaroidfotografie von Dietmar Busse. Polaroid 21 ohne Titel 2001 Signiert und nummeriert in schwarzer Tinte, verso Polaroid (Einzigartig) 5 x 4 Zoll, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Fotografie

Materialien

Polaroid