Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Stefanie Schneider
Kirsten-Rauch (29 Palmen, Kalifornien) – Polaroid, Zeitgenössisch

1999

1.585,10 €

Angaben zum Objekt

Kirsten raucht (29 Palms, CA) - 1999 58x56cm, Auflage von 10 Stück. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Polaroid. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Inventarnummer des Künstlers: 292. Nicht montiert. Stefanie Schneiders Werk fängt den amerikanischen Westen auf eine Weise ein, die über eine bloße Dokumentation hinausgeht - sie destilliert den Mythos der Grenze in etwas Traumhaftes, Verfallendes und zutiefst Persönliches. Ihre Bilder erinnern an Ed Ruschas Faszination für amerikanische Landschaften am Straßenrand, an Georgia O'Keeffes Verehrung für trockene Landschaften und an Edward Hoppers eindringliche Einsamkeit, und doch stehen sie in einem einzigartigen Dialog mit der Geschichte, sowohl der fotografischen als auch der kulturellen. Wie wurde ein deutscher Künstler zu einer der wichtigsten Stimmen in der visuellen Erzählung des amerikanischen Traums - und seines Scheiterns? Schneider wurde 1968 in Deutschland geboren und wuchs in einem geteilten Land auf, in dem die Narben der Geschichte noch immer in der Landschaft sichtbar waren. Diese frühe Auseinandersetzung mit zerbrochenen Geschichten und verblassenden Ideologien mag ihre Anziehungskraft auf die verlassenen Ränder des amerikanischen Westens erklären - ein Land, das einst grenzenlose Möglichkeiten symbolisierte, heute aber die Melancholie verblichener Utopien trägt. Schneiders Arbeitsprozess beginnt in diesen Grenzräumen - den ausgedörrten Wüsten und vergessenen Highways in Südkalifornien - wo sie ihre Motive mit abgelaufenem Polaroidfilm fotografiert. Schon das MATERIAL ihrer Arbeiten verkörpert Vergänglichkeit und Verfall, seine chemischen Unvollkommenheiten spiegeln den Zerfall von Erinnerung und Mythos wider. In Berlin entwickelt und vergrößert sie ihre Bilder von Hand und bringt damit einen fast filmischen Nachbearbeitungsprozess in ein Medium ein, das oft mit Sofortbefriedigung assoziiert wird. Ihre Rolle bei der Bewahrung des Polaroidfilms als künstlerisches Medium hat sie an die Spitze eines historischen Scheidewegs der Fotografie gestellt. Zu einer Zeit, als der Sofortbildfilm auslief und dem digitalen Fortschritt zum Opfer fiel, weigerte sich Schneider, ihn verschwinden zu lassen. Damit bewahrte sie nicht nur ein entscheidendes Kapitel der Fotogeschichte, sondern festigte auch ihren Platz als eine der wichtigsten Erzählerinnen, indem sie Polaroid nicht als Werkzeug der Nostalgie, sondern als ein Medium behandelte, das in einzigartiger Weise geeignet ist, die entschwindende Zeit festzuhalten. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Bewahrung und Verfall ist ein zentrales Thema in Schneiders Werk. Wie sie 2014 gegenüber Artnet erklärte, sind ihre Bilder sehr persönliche Erkundungen von Sehnsucht, Erinnerung und Verlust: "Meine Arbeit ist wie mein Leben: Die Liebe, verloren und unerwidert, hinterlässt ihre Spuren in unserem Leben als sinnloser Schmerz, der in der Gegenwart keinen Platz hat." Der Gedanke der Abwesenheit - sei es in der Liebe, in Landschaften oder in verblassenden kulturellen Träumen - zieht sich durch ihr Werk. Ihre Motive, die sich oft in trostlosen Gegenden befinden - Wohnwagenparks, Ölfelder, heruntergekommene Motels und leere Autobahnen - wirken unzusammenhängend und isoliert, selbst wenn sie zusammen sind. Die Geister der amerikanischen Ikonographie - der Roadtrip, der Drifter, die neonbeleuchtete Flucht - sind gegenwärtig, aber sie flackern wie Echos einer Vergangenheit, die vielleicht nie so existiert hat, wie wir sie in Erinnerung haben. In vielerlei Hinsicht ist Schneiders Vision des amerikanischen Westens ein Abschiedsbrief - nicht an den physischen Ort, sondern an die Idee von ihm. Sie dokumentiert nicht nur eine Landschaft, sondern hält den Moment fest, in dem sie sich auflöst und nur noch Spuren von dem hinterlässt, was war. Auf diese Weise sorgt sie dafür, dass die Geschichte des Westens, ähnlich wie ihr Polaroid-Film, weiterlebt - unvollkommen, schön und geradezu unerreichbar für uns.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kirsten zündet sich eine Zigarette an, 2 Mile Road (29 Palms, CA) - Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Kirsten zündet sich eine Zigarette an (29 Palms, CA) - 1999 58x56cm, Auflage von 10 Stück, analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Polaroid, Nicht mo...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Rendezvous (29 Palms, CA) - Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Rendezvous (29 Palms, CA) - 1999 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archivalischer C-Print nach dem Original-Polaroid. Etikett mit Zertifikat und Unterschrift. ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Stilllebenfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Max, Rauchen im Auto (29 Palms, CA) - 58x56cm, analog, Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Max, Rauchen im Auto (29 Palms, CA) - 1999 58x56cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. analoger C-Print, handgedruckt vom Künstler, gedruckt auf Fuji Crystal Archive Pap...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Ohne Titel (29 Palms, CA) - analog, Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (29 Palms, CA) - 1999 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-Polaroid. Unterschriftenlabel und Zertifik...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Dreamgirl (29 Palms, CA) - Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Traumfrau (29 Palms, CA) - 1999 20x20cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archivalischer C-Print nach dem Original-Polaroid. Etikett mit Zertifikat und Unterschrift. I...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Stilllebenfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Ohne Titel (29 Palms, CA) - analog, Polaroid, Contemporary
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (29 Palms, CA) - 1999 58x57cm, Auflage: 10 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Analoger C-Print, von der Künstlerin handgedruckt, basierend auf dem Original-Polaroid. Unt...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Aktfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chelsea Hotel #3 - Emma Summerton, Polaroid, Interieur, Frau, Nackt, Polaroid
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Chelsea Hotel #3, 2003 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 1/5 Nur druck...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Vegas 16 15 Emma Summerton, Polaroid, Architektur, Motel, Straßenfotografie
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) Vegas 16 15, 2007 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 2/5 Nur drucken D...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment

Miss Shifty, Las Vegas - Zeitgenössische Portrait-Farbfotografie
Von Richard Heeps
Richard Heeps hat sieben Jahre lang die Rockabilly-Szene in England, Europa und Amerika fotografiert, was in seinem Buch "Man's Ruin" gipfelte. Miss Shifty" fängt die schicke Vintage...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Miss Shifty, Las Vegas - Zeitgenössische Portrait-Farbfotografie
Von Richard Heeps
Richard Heeps hat sieben Jahre lang die Rockabilly-Szene in England, Europa und Amerika fotografiert, was in seinem Buch "Man's Ruin" gipfelte. Miss Shifty" fängt die schicke Vintage...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Miss Shifty, Las Vegas - Zeitgenössische Portrait-Farbfotografie
Von Richard Heeps
Richard Heeps hat sieben Jahre lang die Rockabilly-Szene in England, Europa und Amerika fotografiert, was in seinem Buch "Man's Ruin" gipfelte. Miss Shifty" fängt die schicke Vintage...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Chelsea Hotel #1 - Emma Summerton, Polaroid, Interieur, Frau, Nackt, Polaroid
Von Emma Summerton
Emma SUMMERTON (*1970, Australien) SP Chelsea Hotel, 2003 Archivpigmentdruck auf Hahnemühle Papier 100 x 120 cm (39 3/8 x 47 1/4 Zoll) Auflage von 5, plus 2 AP; Ed. Nr. 1/5 Nur druck...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment