Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Stefanie Schneider
Landed (Long Way Home) - Polaroid, analog, Contemporary, Pop-art - montiert

1999

399,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gelandet (Langer Heimweg) - 1999, 20x20cm, Auflage: 25 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Künstler-Inventar #796. Montiert auf Dibond mit mattem UV-Schutz. Bereit zum Aufhängen! Die in Berlin lebende Künstlerin Stefanie Schneider vergrößert abgelaufene Polaroidbilder zu ausgebrannten C-Prints. Die verlustbehafteten Bilder lösen sich fast vollständig in grellen Farbabstraktionen auf. Das leuchtende Pink des glitzernden Körperanzugs eines Sexkätzchens wird zu einem elektrisierten, frei schwebenden Farbfeld. Das leuchtend orangefarbene Haar eines Sexploitation-Filmstars aus den 70er Jahren leuchtet gegen das staubige Grau des Himmels über der Wüste von Los Angeles. Hauttöne und Gesichtsdetails der Figuren sind völlig verloren gegangen. Sie sind Flüchtlinge von Faster Pussycat Kill Kill, die dazu verdammt sind, ziellos in einer ausgebrannten Zelluloid-Limbo umherzuirren. Das Verfahren von Schneider ist eine reflexive Umkehrung. Sie inszeniert ihre Szenen und filmt sie mit abgelaufenem Polaroidfilm, der ein verfallenes Positiv ergibt. Der Verfall verhindert, dass das Bild ein echtes Positiv ist, und schafft eine Mischform: ein Positiv mit negativen Merkmalen: ausgebrannte Lichtwerte, übersättigte Farben, verlorene Informationen. Das Polaroid wird dann erneut fotografiert, wobei ein Negativ entsteht. Dieses Negativ, so könnte man meinen, ist überzeugender als das fertige Werk. Sie muss von einer tiefen, satten Dunkelheit und leuchtenden Farbe erfüllt sein. Das Negativ vergrößert und dupliziert das Original-Polaroid als C-Print und bewahrt den Zerfall als Archivfoto. Schneiders Verfahren schafft einen Kreislauf zwischen den Ideen von Bewahrung und Verfall. Ihre Arbeit geht aus der Schleife heraus, die sie nicht mehr loslässt. Die endgültigen C-Prints sind Fenster in eine schwankende Vorhölle. Sie stellen Akteure und Umgebungen dar, die weder hier noch dort zu finden sind, weder völlig fiktiv noch völlig real, und die Informationen, die für eine diesbezügliche Entscheidung erforderlich sind, gehen verloren, werden verbrannt. Der Betrachter muss sich durch die zerbrochenen Artefakte wühlen und die Bildfetzen zusammensetzen. Die Stärke dieses Werks liegt in den Möglichkeiten, die es dem Betrachter bietet. Obwohl die verfallenen Bilder visuell unbefriedigend sind, sind sie kognitiv geräumig. Die ausgebrannten Lichter sind auch leere Stellen, an denen der Betrachter verlorene Erzählungen wieder aufbauen kann. Schneider entzieht sich der autoritativen Kraft des Kunstobjekts und verlängert stattdessen das Leben der beschädigten, unsicheren Bilder. Die Figuren selbst scheinen sich durch pure, ungebremste, modebewusste Wildheit an die Existenz zu klammern. Anstatt eine komplexe, menschliche Identität zu besitzen, werden sie auf abgeflachte Neon-Hyper-Vixen reduziert, die ihre Zähne und ihr beträchtliches Dekolleté in der beißenden Sonne der Wüste von SoCal zeigen. Sie schwingen Spritzpistolen als Sexualwaffen und grinsen hinter riesigen insektoiden Sonnenbrillen. Die dumme Brutalität dieser fehlgeleiteten Archetypen weiblicher Macht wird durch die Zartheit ihres Verschwindens gemildert. Es sind Bilder von vage erinnerten, ausgeflippten Alter Egos, den edlen Helden aus Gloria Steinems "Zuviel-Pizza-und-Bier-Albträumen". Oft sind es die Albträume, an die wir uns am besten erinnern. Angenehme Träume vermischen sich zu leicht mit dem Schlaf. Albträume sind verunsichernd. Wir wälzen uns hin und her und teilen unseren Geist in einen träumenden Teil und einen Teil, der seltsam bewusst ist. Fragen, die durch eine Bewusstseinstrennung entstehen, schweben durch die Traumerfahrung selbst. "Träume ich jetzt?" Wir hören das, während wir gerade dabei sind, eine fremde Aufgabe in der Geschichte des Traums zu erfüllen, und irgendwie akzeptieren wir die Spaltung. Schneider arbeitet in dieser Lücke. Sind diese Fotos von Fotos echte Fotos? Ist Schneiders Endprodukt einfach ein Archiv des Ausgangs-Polaroids? Ihre kostümierten Schauspieler stellen Szenen aus Sexploitation-Filmen der 70er Jahre nach. Schneider verpackt diese nicht überzeugenden Fiktionen in eine weitere Ebene der Fiktion, und wir sind nicht in der Lage, die kleine Ungläubigkeit aufrechtzuerhalten, die wir beim Betrachten von Faster Pussycat hatten. Das ist das eigentliche Thema von Schneider. Was passiert, wenn sich Fiktionen verflüchtigen? Welche Spuren hinterlässt das Verschwinden von etwas, dessen Verbindung zur Realität von Anfang an sehr schwach war? In was verwandeln sich Geister, wenn sie sterben? Schneider erschafft und zerfällt Fiktionen, die es vielleicht gar nicht wert waren, bewahrt zu werden, als Negativ eines Negativs. Isaac Peterson, Portlandart

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landed (Long Way Home) - Polaroid, analog, Contemporary, Pop-art - montiert
Von Stefanie Schneider
Gelandet (Langer Heimweg) - 1999, 20x20cm, Auflage: 25 Exemplare, plus 2 Artist Proofs. Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Unterschriftenlabel und Zertifikat. Künstle...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Untitled (Stage of Consciousness) – Polaroid, Analog
Von Stefanie Schneider
Ohne Titel (Stadium des Bewusstseins) - 2007 Teil des Projekts 29 Palms, CA. 40x48cm, Auflage: 10 Exemplare plus 2 Probedrucke. Archivierter C-Print, basierend auf dem Original-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Ohne Titel - Phase der Bewusstseinszubehör, Polaroid, Analog
Von Stefanie Schneider
ohne Titel" (Stadium des Bewusstseins) - 2007 20x24cm, Auflage 5/5, digitaler C-Print, basierend auf einem Polaroid, Zertifikat und Unterschriftsetikett, Künstlerin Inventarnumme...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Polaroid, Archivpapier, Farbe

One Day I'll Fly (Stage of Consciousness) – Polaroid
Von Stefanie Schneider
One Day I'll Fly (Bewusstseinsstufe) - 2008 20x20cm, Auflage von 10 Stück, Archiv-C-Print, basierend auf dem Polaroid. Label für Zertifikat und Unterschrift. Künstler-Inventar ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivpapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Long Way Home - Triptychon, Polaroid, analog, Contemporary, Pop-art
Von Stefanie Schneider
Der lange Weg nach Hause (Stranger than Paradise) - 1999, 3 x 58x56cm, installiert 58x180cm, (ausverkaufte Auflage von 10 Stück), dies ist DER letzte Artist Proof 3/3. 3 analoge ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Einsam (Stage of Consciousness) - 21. Jahrhundert, Polaroid, figurativ, montiert
Von Stefanie Schneider
Einsam (Stufe des Bewusstseins) -2007 20x24cm, Auflage: 10 Stück, Digitaler C-Print, basierend auf einem Polaroid. Künstler-Inventar Nr. 8334. Unterschriftenlabel und Zertifikat. M...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Farbe, Polaroid

Das könnte Ihnen auch gefallen

A Bloomy View – Großformatiger Polaroid-Fotodruck mit Fotodruck im Großformat gerahmt
Von Pia Clodi
Ein blumiger Blick - Polaroid-Fotodruck Gerahmt von Pia Clodi Die Blautöne in ihrem Werk sollten nicht als Kälte interpretiert werden, denn ihre Arbeiten sind voll von flüchtigen Mo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Farbe, Polaroid

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroidfotos von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERIAL: Ph...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
470 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Classic Beauty into The Blue - Zeitgenössische Polaroid-Kunstfotografie
Von Pia Clodi
Klassische Schönheit - Die Edeldistel - Polaroid-Fotodruck Gerahmt von Pia Clodi Die Blautöne in ihrem Werk sollten nicht als Kälte interpretiert werden, denn ihre Arbeiten sind vol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Polaroid

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
Von Miquel Arnal
Reihe von Polaroidfotos von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. MATERIAL: Ph...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Set aus Polaroid-Fotografien
668 € Angebotspreis / Set
50 % Rabatt
Vintage 20X24 Format Polaroid Signierte surrealistische Fotografie Eve Sonneman Foto, Vintage
Von Eve Sonneman
Dieses Bild stammt aus einer Ausstellung in der Sidney Janis Gallery und aus dem Nachlass von Joan Sonnabend. Eve Sonneman (geboren 1946 in Chicago) ist eine amerikanische Fotografin...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Farbfotografie

Materialien

Farbe, Polaroid

Ewige Wiederkehr #16. Farbfotografie nach dem Original-Collage-Bild.
Von Natasha Zupan
Ewige Wiederkehr #16 von Natasha Zupan -1 /5 Vergrößerungsfoto in limitierter Auflage als Pigmentdruck von der Original-Collage. (Signiert unten rechts auf der Vorderseite vom Künstl...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtfotografie

Materialien

Archivalisches Pigment