Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Agence Meurisse
La Santé, Gefängnis in Paris, 1930 - Silbergelatine Schwarzweißfotografie

um 1930

225,57 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie der Agence Meurisse, Paris. La Santé, Gefängnishaus in Paris, um 1930. Merkmale: Original Silber-Gelatine-Druck Fotografie ungerahmt. Pressefoto. Presseagentur: Meurisse, Paris. Fotograf: Anonym. Titel: La Santé, Gefängnishaus in Paris, um 1930. Provenienz: Private Sammlung. Bildgröße: 16,6 cm hoch (6,53 in) x 11,4 cm breit (4,49 in) - Archiviert in einem Passepartout von 17 cm x 13 cm. Namensnennung und Bildunterschrift sind auf der Rückseite vermerkt. "Les cellules des condamnés a la Santé. C'est dans les cachots de ce rez-de-chaussée que sont les prisonniers soumis a "la grande surveillance". La cellule d'Almazoff est celle devant laquelle se tient le gardien. Foto Meurisse". (Die Zellen der Verurteilten im Gefängnis von La Santé. In den Kerkern dieses Erdgeschosses sind die Gefangenen einer "strengen Überwachung" unterworfen. Almazoffs Zelle ist diejenige, vor der die Wache steht. Foto Meurisse). Das Werk wird in einem Passepartout (17 x 13 Zoll) versandt, das in einen Standardrahmen passt. Anmerkung: Das Gefängnis La Santé (wörtlich: Gefängnis der Straße La Santé) ist ein Gefängnis des französischen Strafvollzugsdienstes des Justizministeriums im 14. Arrondissement von Paris, Frankreich, in der Rue de la Santé 42. Es ist eines der berüchtigtsten Gefängnisse Frankreichs und verfügt über VIP- und Hochsicherheitstrakte. La Santé ist eines der drei großen Gefängnisse in der Region Paris. Sie wurde am 20. August 1867 eingeweiht. Im Jahr 2000 veröffentlichte der leitende Arzt des Gefängnisses ein Buch, in dem er die schlechten Haftbedingungen kritisierte. Das Buch schockierte die Öffentlichkeit und veranlasste eine parlamentarische Bewertung der Situation. Im Jahr 2014 wurde das Gefängnis wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. (Kredit: Wikipedia). Der blutige Kofferraum, 1929. Am Morgen des 13. September 1929 wird im Bahnhof von Lille (Nordfrankreich) eine Leiche in einem Weidenkoffer in einem Schließfach gefunden. Es war ein unangenehmer Geruch, der die Bahnhofsmitarbeiter alarmierte. Eine Lache mit einer rötlichen, stinkenden Flüssigkeit kam plötzlich zum Vorschein, als sie den Kofferraum von den anderen Paketen wegzogen. Es dauerte nicht lange, bis sie die beiden kleinen Schlösser öffneten, den Deckel anhoben und die Leiche eines gefesselten Mannes entdeckten. Er trug einen grau gestreiften Anzug und hatte eine dunkle Lederaktentasche dabei. Die Polizeibeamten nahmen eilig eine Brieftasche heraus und identifizierten den unglücklichen Mann sofort als Frédéric Auguste Rigaudin dit Rigaud. Ihre Mutter war am 25. April 1929 in ihrem Zimmer im siebten Stock eines Pariser Gebäudes erdrosselt aufgefunden worden, und ihr Mörder wurde nie ermittelt. Sie lebte mit ihrem Sohn in einer kleinen Wohnung, und er war derjenige, der sie entdeckte, als er zum Mittagessen nach Hause kam. Die unordentliche Wohnung schien darauf hinzudeuten, dass der Diebstahl das Motiv für die Tat war. Ein Mieter sagte aus, dass er gegen 11.30 Uhr auf der Treppe an einer ziemlich verdächtigen Person in den Zwanzigern mit durchschnittlicher Statur vorbeiging. Die Behörden stellten fest, dass die unglückliche Frau in anarchistischen Kreisen verkehrte, konnten aber den Täter nicht identifizieren. Die Ermittlungen zum Tod von Frédéric Rigaudin zogen sich über mehrere Monate hin und wiesen zahlreiche Wendungen auf. Am 9. September verließ Rigaudin um acht Uhr sein Haus und ging zu Herrn Dunner, dem Kürschner in der Rue Chabanais, um einen Kredit zu erhalten. Er blieb dort bis neun Uhr und ging dann, mit tausendvierhundert Franken beschwert, in den Tod. Ein bankrotter Schneider namens Michel Almazoff wurde als Täter verdächtigt und für sechs Monate inhaftiert, bevor er entlassen und freigelassen wurde. In seinem Haus wurden ein blutiges Wattestäbchen, Blutspuren an der Tür seines Hinterzimmers und Flecken auf seiner Hose gefunden. Aber vor allem war Rigaudin sein Buchhalter, und sie hatten den Nachmittag des 8. September damit verbracht, mit anderen Leuten Belote zu spielen. Die Polizei konnte jedoch nicht beweisen, dass Almazoff und Rigaudin sich nach dem Besuch des letzteren beim Kürschner Dunner getroffen hatten. Im Jahr 1932 forderte Almazoff vor Gericht eine Million französische Francs Schadenersatz. Der Mord an Frédéric Rigaudin wurde nie aufgeklärt. Diese Affäre hatte große Auswirkungen auf die französische nationale und regionale Presse. Viele Zeitungen berichteten ausführlich darüber und brachten zwischen dem 14. September 1929 und dem 5. Juli 1930 nicht weniger als dreißig Schlagzeilen zu dieser Angelegenheit. (Kredit: Romans Historique)
  • Schöpfer*in:
    Agence Meurisse
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 16,59 cm (6,53 in)Breite: 11,41 cm (4,49 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Vintage-Abnutzung, Alterstönung, kleine Falte an einer Ecke.
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3F1671stDibs: LU1212212557832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Faubourg du Temple in Paris, 1926, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Rue du Faubourg du Temple, Blick auf eine der belebtesten Straßen von Paris, im Jahr 1926. Merkmale: Original Sil...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Eine Ansicht in Lyon, Frankreich 1927, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Die Straße des Townes in Lyon, Frankreich, März 1927. Eine Ansicht der Rathausstraße in Lyon, Frankreich, vom 13. Mä...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Street View in Paris, 1930er Jahre, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Eine Straßenansicht in Paris, Frankreich, um 1930. Merkmale: Original Silber Gelatine Druck Fotografie Unframed. Pre...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, Faubourg du Temple, 1926, Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie in Schwarz-Weiß
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie. Paris, Faubourg du Temple, Blick auf eines der zahlreichen Cafés in Paris, 1926. Merkmale: Original Silber Gelatine D...
Kategorie

1920er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, Les Halles Markt, um 1940, Silbergelatine Schwarzweißfotografie
Eine einzigartige Original-Silbergelatine-Schwarzweißfotografie von Keystone View and Co. Blick auf den Markt der Halles in Paris, um 1940. Merkmale: Original Silber-Gelatine-Druck ...
Kategorie

1940er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Place du Combat, Paris, um 1930, Silber-Gelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Press Photo
Eine außergewöhnliche Original-Silbergelatine-Schwarz-Weiß-Fotografie, die die Energie des Place du Combat in Paris, Frankreich, um 1930 einfängt. Diese dynamische Straßenszene biete...
Kategorie

1930er, Art déco, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Santo Spirito-Krankenhaus, Rom – Vintage-Foto – 20. Jahrhundert
Santo Spirito Hospital, Rom ist ein Schwarz-Weiß-Foto, das in der zweiten Hälfte des 20.  Guter Zustand und gealtert. Es gehört zu einem historischen und nostalgischen Album mit hi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

New Orleans, Vintage 1960er Jahre Bürgerrechtsfotografie Schwarz-Weiß-Fotografie, Stadtprison
Von Leonard Freed
City Prison, 1965 des amerikanischen Fotografen Leonard Freed ist ein Vintage-Gelatinesilber, verso (Rückseite) vom Fotografen signiert. Es handelt sich um ein ikonisches Bild aus de...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Hospiz in Beaune
Von Brassaï
Beschriftet, betitelt und nummeriert auf einem rückseitig angebrachten Label des Verlags Silbergelatineabzug auf Karton aufgezogen, gedruckt 1973 11 3/4 x 9 1/2 Zoll Aus einer Mappe ...
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Vintage Jailroom Photograph circa Ende der 1950er Jahre (Silbergelatineabzug)
Eine originale Silbergelatinefotografie im Format 16x20 Zoll, die einen ergreifenden Blick auf einen Gefangenen in seiner Zelle zeigt. CIRCA Ende der 1950er Jahre Silbergelatineabzu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Fotografie

Materialien

Papier

Le Nuove, Turin – Vintage-Fotografie – Mitte des 20. Jahrhunderts
"Le Nuove", Turin ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Foto zeigt das Tor des "Museo del Carcere Le Nuove" in Turin. Guter Zustand und gealte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Spiegelung, Rue de Valois, Paris, 1932 - Ilse Bing (Schwarz-Weiß-Fotografie)
Ilse Bing Spiegelung, Rue de Valois, Paris, 1932 Unterzeichnet und datiert Silbergelatineabzug, gedruckt 1941 13 1/4 x 10 1/2 Zoll Ilse Bing (1899-1998), die mit einer Leica arbeite...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine