Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

American Colony Jerusalem
Großes Albumen-Foto Jerusalem, amerikanische Kolonie, Mt Zion-Bäume, Vintage

1890-1920

704,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Matte misst 21 x 16 die Bilder sind etwa 12 x 9 Zoll. Sie tragen den Blindstempel der amerikanischen Kolonie Jerusalem. Ich bin nicht sicher, ob sie handkoloriert sind, aber sie stammen aus dieser Zeit. Shuk oder Souq der Altstadt. Die Original American Colony war eine Kolonie, die 1881 in Jerusalem von Mitgliedern einer utopischen Gesellschaft unter der Leitung von Anna und Horatio Spafford gegründet wurde. Heute ist es ein Hotel in Ost-Jerusalem, das immer noch unter diesem Namen bekannt ist. Nachdem sie nach dem großen Brand von Chicago 1871 eine Reihe von tragischen Verlusten erlitten hatten (siehe die Hymne "It is Well with My Soul"), führten die Chicagoer Anna und Horatio Spafford 1881 ein kleines amerikanisches Kontingent nach Jerusalem, um eine utopische Gesellschaft zu gründen. Der "Amerikanischen Kolonie", wie sie genannt wurde, schlossen sich später auch schwedische Christen an. Während und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg leistete die American Coloni philanthropische Arbeit, um die Not der Einwohner zu lindern, und eröffnete Suppenküchen, Krankenhäuser, Waisenhäuser und andere karitative Einrichtungen. Gegen Ende der 1950er Jahre wurde das Gemeinschaftshaus der Gesellschaft in das American Colony Hotel umgewandelt. Das Hotel ist ein fester Bestandteil der Jerusalemer Landschaft, in dem sich nach wie vor Mitglieder aller Jerusalemer Gemeinschaften treffen. 1992 trafen sich in diesem Hotel Vertreter der Palästinensischen Befreiungsorganisation und Israels und begannen Gespräche, die 1993 zum historischen Friedensabkommen von Oslo führten. Panorama von Jerusalem, um 1890-1920 Die Coloni zog in das große Haus eines wohlhabenden arabischen Grundbesitzers, Rabbah Husseini, außerhalb der Stadtmauern in Sheikh Jarrah an der Straße nach Nablus. Ein Teil des Gebäudes wurde als Herberge für Besucher aus Europa und Amerika genutzt. Es entstand ein kleiner Bauernhof mit Tieren, einer Schlachterei, einer Molkerei, einer Bäckerei, einer Schreinerei und einer Schmiede. Die Wirtschaft wurde durch einen Laden ergänzt, in dem Fotos, Kunsthandwerk und archäologische Artefakte verkauft wurden. Die amerikanischen Kolonisten wurden von der jüdischen und der palästinensischen Gemeinschaft für ihre guten Taten gelobt, unter anderem als Lehrer an muslimischen und jüdischen Schulen. Fotografie Um 1900 begann Elijah Meyers, ein Mitglied der amerikanischen Kolonie, mit der Fotografie von Orten und Ereignissen in und um die Stadt Jerusalem. Meyers Arbeit weitete sich schließlich zu einer vollwertigen fotografischen Abteilung innerhalb der Coloni aus, an der auch Lewis (Larsson) und G. Eric Matson beteiligt waren, die das Unternehmen später in Matson Photographic Service umbenannten. Ihr Interesse an archäologischen Artefakten (wie dem hier abgebildeten Löwenturm in Tripolis) und die Detailgenauigkeit ihrer Fotografien führten dazu, dass sich Archäologen für ihre Arbeit interessierten. Die Sammlung wurde später der Library of Congress geschenkt. Erster Weltkrieg Als das Osmanische Reich im November 1914 als Verbündeter Deutschlands in den Ersten Weltkrieg eintrat, wurden Jerusalem und Palästina zu einem Schlachtfeld zwischen den Alliierten und den Mittelmächten. Die alliierten Streitkräfte aus Ägypten, die von den Briten angeführt wurden, lieferten sich mit den deutschen, österreichischen und türkischen Streitkräften heftige Kämpfe um die Kontrolle über Palästina. In dieser Zeit spielte die amerikanische Kolonie eine immer wichtigere Rolle bei der Unterstützung der örtlichen Bevölkerung in den Entbehrungen und Nöten des Krieges. Da die türkischen Militärbefehlshaber, die Jerusalem regierten, der Coloni vertrauten, baten sie ihre Fotografen, den Verlauf des Krieges in Palästina zu dokumentieren. Auch nach dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten auf der Seite der Alliierten im Frühjahr 1917 durfte die Coloni ihre Hilfsaktionen fortsetzen. Als sich die deutschen und türkischen Armeen vor den vorrückenden alliierten Streitkräften zurückzogen, übernahm die amerikanische Coloni die überfüllten türkischen Militärhospitäler, die von Verwundeten überschwemmt wurden. Innere Spannungen innerhalb der amerikanischen Kolonie führten zum endgültigen Untergang dieser Utopie Gemeinschaft in den 1950er Jahren. Seitdem dient der zweite Sitz der American Colony außerhalb der Stadtmauern als Hotel mit dem Namen American Colony Hotel. Der Roman Jerusalem von Selma Lagerlöf machte die Kolonie berühmt. Das Buch Osterlandet ist eine visuelle Aufzeichnung von Algot Sätterströms (Erfinder, Maler) Interaktion mit den Mitgliedern der American Colony Photographic Division Lewis Larsson, Erik Lind, Furman Baldwin und Eric Matson. poilk
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1890-1920
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    in Passepartouts eingeklebt. gut geschützt. Matte hat Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211306972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Albumen-Foto Jerusalem, Vintage-Landschaft
Von American Colony Jerusalem
Die Original American Colony war eine Kolonie, die 1881 in Jerusalem von Mitgliedern einer utopischen Gesellschaft unter der Leitung von Anna und Horatio Spafford gegründet wurde. He...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Großes Albumenfoto Jerusalem – Haus des „Rich Man“, Vintage
Von American Colony Jerusalem
Die Original American Colony war eine Kolonie, die 1881 in Jerusalem von Mitgliedern einer utopischen Gesellschaft unter der Leitung von Anna und Horatio Spafford gegründet wurde. He...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Groes Albumenfoto Jerusalem, Fotografie der amerikanischen Kolonie, Old City Market
Von American Colony Jerusalem
Die Matte misst 21 x 16 die Bilder sind etwa 12 x 9 Zoll. Sie tragen den Blindstempel der amerikanischen Kolonie Jerusalem. Ich bin nicht sicher, ob sie handkoloriert sind, aber sie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Groes Albumenfoto Jerusalem, Fotografie der amerikanischen Kolonie, Old City Market
Von American Colony Jerusalem
Die Matte misst 21 x 16 die Bilder sind etwa 12 x 9 Zoll. Sie tragen den Blindstempel der amerikanischen Kolonie Jerusalem. Ich bin nicht sicher, ob sie handkoloriert sind, aber sie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Großes Albumen-Foto im Vintage-Stil – Via Dolorosa in der Station der Bross. Jerusalem
Von American Colony Jerusalem
Die Original American Colony war eine Kolonie, die 1881 in Jerusalem von Mitgliedern einer utopischen Gesellschaft unter der Leitung von Anna und Horatio Spafford gegründet wurde. He...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Großes Albumenfoto Jerusalem, Fotografie der amerikanischen Kolonie, Old City Market, Vintage
Von American Colony Jerusalem
Die Matte misst 21 x 16 die Bilder sind etwa 12 x 9 Zoll. Sie tragen den Blindstempel der amerikanischen Kolonie Jerusalem. Ich bin nicht sicher, ob sie handkoloriert sind, aber sie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Old days Foto – Bäume-Szenery – Vintage-Foto – Mitte des 20. Jahrhunderts
Old days Photo - Trees Scenery ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, das Mitte des 20. Guter Zustand und gealtert. Es gehört zu einem historischen und nostalgischen Album, in dem hi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Antike Lithographie von Jerusalem aus der Straße, die zu Bethany führt
Antiker Druck mit dem Titel "Gezigt op Jeruzalem genomen van den weg naar Bethaniën". Lithographie von Jerusalem von der Straße nach Bethanien aus. Herausgegeben von C.W. Mieling, um...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Chromolithografie von Jerusalem aus dem 19. Jahrhundert - Blick von der Straße nach Bethanien, 1862
Titel: Chromolithographie von Jerusalem aus dem 19. Jahrhundert - Blick von der Straße nach Bethanien nach David Roberts Beschreibung: Diese bemerkenswerte Chromolithografie aus...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Chromolithographie von Jerusalem vom Ölberg aus, um 1890
Antike Chromolithographie von Jerusalem vom Ölberg aus, um 1890 Diese bezaubernde Chromolithografie mit dem Titel "Jerusalem" stammt aus der Zeit um 1890 und zeigt ein umfassendes P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

View of the Ancient Tivoli – Silber-Salzfotografie des frühen 20. Jahrhunderts
Ansicht des antiken Tivoli - Silbersalzfotografie ist eine Silbersalzfotografie auf Papier, mit dem Titel auf dem unteren realisiert im frühen 20. Guter Zustand, etwas stockfleckig
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Convent des Terra Santa, Nazareth. David Roberts, Lithographie „ Holy Land“, 1844.
Von David Roberts
Kloster der Terra Santa, Nazareth", getönte Lithografie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie