Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Andreas Feininger
Andreas Feininger Monumentale B&W-Fotografie, 1951

1951

7.374,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Großes und wunderschönes s/w-Foto des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger (1906-1999). Das Foto zeigt einen Gorilla-Rippenkäfig. Gedruckt im Jahr 1951, misst es 8ft. 10 in. x 10ft. Das Foto ist am Leinen befestigt und kann zur einfachen Lagerung und zum Versand gerollt werden. Feininger wurde in Paris als ältester Sohn von Julia Berg, einer deutschen Jüdin, und dem amerikanischen Maler und Kunsterzieher Lyonel Feininger (1871-1956) geboren. Seine Großeltern väterlicherseits waren der deutsche Geiger Karl Feininger (1844-1922) und die amerikanische Sängerin Elizabeth Feininger (geb. Lutz), die ebenfalls deutscher Abstammung war. Sein jüngerer Bruder war der Maler und Fotograf T. Lux Feininger (1910-2011) 1908 zog die Familie Feininger nach Berlin und 1919 nach Weimar, wo Lyonel Feininger die Stelle des Meisters der Druckwerkstatt an der neu gegründeten Kunstschule des Bauhauses antrat.[2] Andreas verließ 1922 mit 16 Jahren die Schule, um am Bauhaus zu studieren; im April 1925 machte er seinen Abschluss als Tischler. Anschließend studierte er Architektur, zunächst an der Staatlichen Bauschule Weimar und später an der Staatlichen Bauschule Zerbst. (Zerbst ist eine Stadt im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt, etwa 20 km von Dessau entfernt, wohin das Bauhaus 1926 zog). Die Familie Feininger zog mit dem Bauhaus nach Dessau. Neben der Fortsetzung seines Architekturstudiums in Zerbst interessierte sich Andreas für die Fotografie und wurde von seinem Nachbarn und Bauhaus-Lehrer László Moholy-Nagy angeleitet. 1936 gab er die Architektur auf und zog nach Schweden, wo er sich der Fotografie widmete. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1939, emigrierte Feininger in die USA, wo er sich als freischaffender Fotograf niederließ. 1943 wurde er Mitarbeiter des Magazins Life, eine Zusammenarbeit, die bis 1962 andauerte. Feininger wurde durch seine Fotografien von New York berühmt. Weitere häufige Themen in seinen Werken waren Wissenschaft und Natur, wie sie in Knochen, Muscheln, Pflanzen und Mineralien zu sehen sind, deren Struktur er oft betonte. Selten hat er Menschen fotografiert oder Porträts angefertigt.
  • Schöpfer*in:
    Andreas Feininger (1906-1999, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 269,24 cm (106 in)Breite: 304,8 cm (120 in)
  • Medium:
    Leinen,Fotopapier
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Geringe Verluste. Altersbedingte Abnutzungserscheinungen in Form von Knicken, kleinen Falten und kleinen Rissen.
  • Galeriestandort:
    Washington, DC
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU133726656312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Downing, „Moon“, 1985
Von Thomas Downing
Gemälde von Thomas Downing (1928 - 1985). "Mond", 1985 Acryl auf Papiertüte 35" x 15" (gerahmt) Dedic auf der Rückseite an seine Frau Helen. Downings Werke befinden sich in zahlr...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Die Eier von meiner Amnesia
Von Joel-Peter Witkin
S/W-Fotografie von Joel-Peter Witkin (geb. 1939). Titel: Die Eier meiner Amnesie, Rom, 1996. Der Druck ist auf der Rückseite signiert und mit AP gekennzeichnet. Der Rahmen ist im ...
Kategorie

1990er, Aktfotografie

Materialien

Fotopapier

Ohne Titel (Līnea-Studie), 2022
Originalarbeit von Mary Early. Graphit, Farbstift und Sumi-Tinte auf Arches-Papier, 12,25 x 16". "Die Herstellung oder das "Gießen" von Bienenwachselementen ist zu einem meditative...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Wachsmalkreide, Sumi-Tinte, Archivpapier, Grafit

Ohne Titel (Līnea-Studie), 2022
Originalarbeit von Mary Early. Das Werk besteht aus Graphit, Wachsmalkreide und Sumi-Tinte auf Arches-Papier, 12 1/4 x 16". "Die Herstellung oder das "Gießen" von Bienenwachselemen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Wachsmalkreide, Sumi-Tinte, Archivpapier, Grafit

Ohne Titel (Līnea-Studie), 2022
Originalarbeit auf Arches-Papier von Mary Early. "Die Herstellung oder das "Gießen" von Bienenwachselementen ist zu einem meditativen Prozess geworden, der integraler Bestandteil ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Wachsmalkreide, Sumi-Tinte, Archivpapier, Grafit

Surreales Kunstwerk „The Worshiper of a Beautiful Watering Can“, 1965
Wunderschönes surreales Kunstwerk des deutschen Künstlers Piet Morell (geb. 1939). Deutscher Titel: "Der Verehrer einer schönen Gießkanne". Signiert unten rechts. Die Arbeit ist S...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanischer Fotograf Nature Silber-Gelatine-Vintage-Druck
Von Andreas Feininger
Andreas Bernhard Lyonel Feininger (27. Dezember 1906 - 18. Februar 1999) war ein amerikanischer Fotograf und Autor über fotografische Technik. Er war bekannt für seine dynamischen Sc...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Vintage-Druck des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger
Von Andreas Feininger
Andreas Feininger (Amerikaner, 1906-1999), Ohne Titel, Thema Natur Spinnennetz Silber-Gelatine-Abzüge Handsigniert mit Bleistift "Andreas Feininger". nummeriert "2/100" Abmessunge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silber-Gelatine-Vintage-Druck des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger
Von Andreas Feininger
Andreas Feininger (Amerikaner, 1906-1999), Ohne Titel, Thema Natur Morgentau Silber-Gelatine-Abzüge Handsigniert mit Bleistift "Andreas Feininger". nummeriert "2/100" Abmessungen:...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Amerikanischer Fotograf Nest Silber Gelatinesilber Vintage-Druck
Von Andreas Feininger
Andreas Bernhard Lyonel Feininger (27. Dezember 1906 - 18. Februar 1999) war ein amerikanischer Fotograf und Autor über fotografische Technik. Er war bekannt für seine dynamischen Sc...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Andreas Feininger „Empire State, New York“, Poster, 2008
Von Andreas Feininger
Plakat zur Erstausstellung von Andreas Fininger 1906-1999 im Museu d'Art Espanyol Contemporani, Palma, Januar - Mai 2008; Museo De Arte Abstracto Espanol, Cuenca, Mai - August 2008. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Amerikanischer Fotograf, Landschaft, Silber-Gelatine-Vintage-Druck
Von Andreas Feininger
Andreas Bernhard Lyonel Feininger (27. Dezember 1906 - 18. Februar 1999) war ein amerikanischer Fotograf und Autor über fotografische Technik. Er war bekannt für seine dynamischen Sc...
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine